![]() |
Einige Tastaturkürzel
Hallo.
Mit welchem Tastaturkürzel kann ich meine Pinselgröße minimiere ODER maximieren? Mit welchem Tastaturkürzel kann ich die Deckkraft (Pinsel) minimieren/maximieren? Danke |
größe mit strg + (+) bzw strg + (-)
die die deckraft kann man meines wissens erst ab cs5 so verändern. (manchmal hilft die suchfunktion auch :whistling) gruß micha |
genau das ist aber das problem:
wenn ich STRG und + drücke, wird gezoomt. wenn ich STRG und + + drücke, wird 2 mal gezoomt. Bei minus wird herausgezoomt Wo liegt dann bei mir das Problem? Außerdem: Irgendwie finde ich nicht mehr mein Füllwerkzeug. Ich meine das, wo ich z.B: schwarz wähle, auf weißen Hintergrund klicke und sich dieser ganz schwarz färbt. Wo finde ich das denn, bzw. wie lautet der Kürzel dafür? Danke |
mist, habs verpeilt... strg und + / - ist auch der zoom....
# für größer und ö für kleiner |
und zum deckkraft-tastenkürzel: da gibst du einfach die gewünschte deckkraft ein (drück 4 und 5 für 45%), brauchst dafür nicht erst ins deckkraft-feld zu klicken, einfach pinselwerkzeug wählen und die zahlen tippen :ok:
ach und: drückst du z.B. nur die 4 so springt die deckkraft auf 40 usw EDIT: Das Füllwerkzeug ist 'unter' dem Verlaufswerkzeug: rechtsklick auf das Verlaufswerkzeug und "Füllwerkzeug" auswählen. |
ähh, das ist jetzt aber wenn man das pinseldings eh schon offen hat oder hab ich was verpeilt?
|
pinseldings? ^^
naja, du wählst das pinselwerkzeug aus, hast deinen runden (oder was auch immer) pinsel und wenn du jetzt einfach zahlen eingibst, ändert sich die deckkraft des werkzeugs. |
|
achso. nö, das brauchste da nochnichmal auf zu haben, das funktioniert auch ohne das feld :)
|
hmm, also jetzt mal so gesagt... wennich zahlen eintippe dann ändert sich der fluss von dem pinsel, die deckkraft bleibt so wie se ist:nixweiss:
|
also bei mir ändert sich die deckkraft :fragen:
EDIT: habe grad probiert, wenn ich die umschalttaste dazu gedrückt halte und dann die Zahlen drücke, dann ändert sich bei mir der fluss. funktioniert aber nicht beim ziffernblock, wie ich grad merke. |
Hmn komisch, wenn ich das Pinselwerkzeug aktiviert hab und zahlen eintippt ändert sich die Deckkraft...so sollte es bei dir eigentlich auch sein sham. :nixweiss:
EDIT @Jule: Das mit dem Umschalter und dem Fluss klappt bei mir wiederum nicht. :emo_biggr |
iss ja putzig...
also mit umsch+ zahl geschieht nix...rein garnix. bei strg+ zahl kann ich in den rgb farben switchen, also in den känalen... also ich kann irgendwie nur den fluss ändern... :( beim buntstiftwerkzeug kann ich die deckkraft so ändern aber da gibts auch keinen fluss... man man man... watn da los |
sehr seltsam... :fragen:
Zitat:
|
hmm, das scheint dann vollkommen normal zu sein...
ich bin der arsch der mal wieder die deckkraft anklicken und eintippen muss :motz2: aber jetzt mal noch für freemen.... hier stehen viele nützliche shortcuts drin: http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=7169 gruß micha |
|
hmmm.. da steht das mit der deckkraft auch so, unter "Malen".
Na, wer weiß. Vielleicht funktionierts ja bei freeman.. |
Also bei mir ändert sich der Fluss, wenn ich 1-0 tippe.
Wenn ich jedoch Umschalt+1-0 tippe, die Deckkraft. Wenn ich jedoch STRG und # tippe, passiert nichts. Ebenso bei STRG und ö ... |
Hallo!
# und ö müsst du OHNE Strg-Taste drücken! In CS4 funktioniert auch dies: Halte die Alt-Taste und die rechte Maustaste gedrückt. Bewege die Maus nach links -> Pinsel wird kleiner Bewege die Maus nach rechts -> Pinsel wird größer Halte die Shift-Taste, die Alt-Taste und die rechte Maustaste gedrückt. Bewege die Maus nach links -> Pinsel wird weicher Bewege die Maus nach rechts -> Pinsel wird härter Bei gewähltem Pinsel-Werkzeug bewirkt ein Rechtsklick, dass das Pinsel-Opzionsfenster aufgerufen wird. |
ob die 7er referenzkarte wirklich noch hilft wage ich fast zu bezweifeln, zumal man sich ja nun mal ab cs seine tastenkombinationen weitestgehend selbst einrichten kann. (juchu ... jedem sein eigenes photoshop und selbst der kollege in der firma kann mit meinem photoshop nicht mehr arbeiten wenn ich krank bin oder urlaub habe) ;)
|
Zitat:
|
Na gut, wie blindguard schon gesagt hat, kann man Tastenkürzel selber umstellen.
Hat das denn jemand gemacht? :D Also ich kann die Pinselgrösse bei "." , "," und "ö" ändern. Wo habt ihr denn die #? Die habe ich nur auf der 3 und wenn ich diese drücke, dann ändert sich logischerweise nur die Deckkraft. Zoomen kann ich mit :ctrl:+ und dann mit :ctrl:- wieder auszoomen. Oder ich kann die :alt:-Taste gedrückt halten und scrollen. Ansonsten mache ich es wie Jenny mit den :ctrl:+Rechte Maustaste Gibt es da nicht auch verschiedene Tastaturen, kann es vielleicht damit zusammenhängen? Ich habe eine CTRL- andere haben STRG-Taste. :) |
hey dt....
nen großteil funktioniert ja auch. ich hab auch schon mal daran gedacht die tastenbelegung zu ändern aber siehe da: ![]() ich hab nichtmal die möglichkeit nen shortcut für die dechkraft zu defenieren. :nixweiss: zumindest nicht dort....wo find ich denn die tastaturbefehle mit den strg (bei mir auch ctrg),umsch, alt? |
Habe eben durch eine zufällige Tastenkombination (keine Ahnung welche) die Zeigerdarstellung Fadenkreuz eingestellt. Hätte gern wieder die normale Pinselspitze!
Bekomme das unter Voreinstellung nicht weg, da er dort normal Pinselspitze anzeigt/eingestellt ist aber Fadenkreuz wird benutzt? Wer kann mir helfen wie ich das weg bekomme? Danke grüßchen k. |
du musst eigentlich nur ein anderes werkzeug anwählen...
guckst du: ![]() das fadenkreuz zeigt dir das auswahlwerkzeug an (könnte taste (M) gewesen sein. weiter vorn in dem tread hast du auch nen paar gute auflistungen über die tastenkombinationen. |
Danke :D
grüßchen K. |
fadenkreuz oder werkzeugspitze schaltest du mit der feststelltaste um.
einfach feststelltaste "lösen" und schon hast du wieder die werkzeugspitze. ____ zu dem anderen"problem" man kann auch unter verschiedenen voreinstellungen bezüglich der tastenkombination wählen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de