Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   plugin für dualmonitorbetrieb mit cs4 ??? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=5533)

bkick 27.06.09 21:34

plugin für dualmonitorbetrieb mit cs4 ???
 
adobe hat es bis heute nicht geschafft den bug in photoshop cs4 zu beseitigen, der den dualmonitorbetrieb nicht zulässt.
gibt es vielleicht ein plugin das den 2 monitorbetrieb wie in den früheren versionen unterstützt?

blindguard 01.07.09 17:04

hy bkick,
willkommen im Photoshop Cafe.

wie hast du deine monitore denn eingestellt?
und wie photoshop: registerkarten oder freie fenster?

gruß
volker

bkick 02.07.09 00:15

hallo blindguard,

hauptmonitor=palettenmonitor, unkalibriert (links) paletten, alle paletten offen.

zweitmonitor=bildmonitor, kalibriert (rechts)

natürlich keine registerkarten, freie fenster.

gruss
bkick

blindguard 02.07.09 00:54

ich habe bisher beim recherchieren keine lösung gefunden muß ich sagen, bei manchen scheint es zu funktionieren, so lange ein bild offen ist. dann öffnet ps das bild auf dem gleichen monitor.
bei anderen wiederum nur im vollbildmodus.
ein plug-in oder eine lösung von adobe liegt zur zeit aber noch nicht vor.

bkick 02.07.09 09:19

guten morgen volker,
ich hatte auch schon länger kontakt mit adobe, allerdings schon im herbst. da hiess es dann sie arbeiten an einem plugin, inzwischen wissen die bei adobe aber plötzlich nichts mehr von einem plugin. nach meiner einschätzung kann dies kein grosser aufwand sein, vielleicht wäre das auch eine aufgabe für einen programmierer als freeware ?
habe übrigens auch alles mögliche mit einstellungen und arbeitsumgebungen versucht, auch die pressemeldungen die ich an die fachzeitschriften weitergegeben habe hatten bei adobe keine wirkung. wirklich schade dass das fehlen solch einer wichtigen funktion einfach ignoriert wird.
ansich bin ich vollblut photoshoper, aber das stört mich jetzt doch sehr. werde ich in meinen kursen als dozent auch an die schüler weitergeben müssen.

übrigens ein schöner satz den du da an deine postings anhängst :-) - eine richtig geile scheibe war das!

bkick 18.08.09 21:57

hallo,

gibts eigentlich schon neuigkeiten in dieser sache???

bkick 08.11.09 09:53

hallo,

ich möchte diese frage hier ein viertel jahr später nochmal loswerden und in die runde fragen.
hat vielleicht jemand was neues in dieser sache???

phoenix 08.11.09 14:52

Wenn es ein Bug ist, hast Du die neuesten Updates eingespielt? Und keine Besserung?

heikehk 08.11.09 18:49

Welches Problem denn?
Mal abgeshen davon, dass mein zweiter Monitor gerade den Geits aufgegeben hat, weil er wohl zu vile Kupfer gesehen hat :whistling Hatte ich bisher noch nie ein Problem mit meinen zwei Monitoren.

Ich ziehe Photoshop, sofern der monitor angeschlossen und Funktionstüchtig ist, durchaus mal über zwei Monitore und hatte nie ein Problem.
:nixweiss::nixweiss::nixweiss:

Vielleicht ein Problem des Treibers der Grafikkarte??

Gruß
Heike

bkick 09.11.09 00:11

@@phoenix: ich bin mit ps auf dem aktuellen stand, keine besserung.

@@heikehk: das oben beschriebene problem, hier nochmal ein auszug aus einem anderen forum: "Alle Paletten auf dem Hauptmonitor, das zu bearbeitende Bild auf dem grösseren und kalibrierten Zweitmonitor.
Unbrauchbar ist photoshop cs4 (bis einschliesslich cs3 war dies kein problem) weil alle neuen bilder die geöffnet werden auf dem hauptmonitor, also dem palettenmonitor geöffnet werden. das heisst dann in der praxis dass ein bild nach dem öffnen zuerst auf den zweitmonitor gezogen werden müssen."

ein link dazu: http://www.nikon-fotografie.de/vbull...ad.php?t=79877

phoenix 09.11.09 00:20

Was meint denn die Adobe Support Hotline dazu?

heikehk 09.11.09 07:49

Ich habe bei mir die Konfiguration anders (hatte)
Hauptmonitor ist bei mir der Große und ich schieb die Paletten auf den anderen kleineren Monitor. Wäre das nicht ein Workaround für Dich?

Hmmh, wahlrscheinlich ist mir das deswegen nicht aufgefallen. Aber aus meiner Sicht steuert das eher das Betriebssystem und nciht die Software, die drauf läuft. Die orientiert sich meines Wissens einfach an der Stelle, an der aus Ihrer Sicht die Haupt-Software läuft.

Gruß
Heike

bkick 09.11.09 13:35

ja wie gesagt, bis cs4 ging das noch anders mit den paletten.
die monitore drehen macht für mich keinen sinn, ich brauche die laufwerke und vor allem das dock unter den paletten.
die support hotline gibt sich bedeckt, zuerst haben sie mir eine lösung versprochen (bevor ich cs4 gekauft hatte), nach langem hin und her sagten sie dann dass eine lösung vielleicht mal irgendwann komt, kurzum - es gab keine konkreten hinweise auf eine lösung.

heikehk 09.11.09 13:53

Und wenn Du Photoshop selbst auf den kalibrierten Monitor ziehst und die Paletten von dort aus auf den anderen?
Soweit ich weiß öffnen sich neue Fenster immer auf dem Monitor, auf dem das Programm offen ist. Das wäre in diesem Fall der kalibrierte. Kann das aufgrund meines defekten Monitors nicht testen, könnte mir aber vorstellen, dass das klappen könnte.

Gruß
Heike

Mäse 09.11.09 16:51

Kein Problem mit Laptop und Zweitmonitor
 
Ich arbeite mit einem MacBook Pro und einem Eizo Monitor als Zweitmonitor. Das Verhalten, dass ich die Bilder immer rüberziehen muss habe ich nur dann, wenn ich ausschliesslich das Bild auf dem Hauptmonitor habe. Wenn ich das Bild inkl. dem grauen Hintergrund von Photoshop rüberziehe öffnen sich dann alle Bilder automatisch auf dem Hauptmonitor. Auf dem Laptop habe ich dann nur noch die Paletten. Den Desktop habe ich deshalb in Neutralgrau gehalten und öffne ausschliesslich Photoshop in diesem Desktop. Dann habe ich keine störenden Icons etc. im Bild.

Liebe Grüsse
Mäse

:frieden:PS: ich weiss meine Ausdrücke stammen noch aus Windowszeiten. Ich arbeite erst relativ kurz mit einem Mac. Ich hoffe alle Macianer entschuldigen dies.

heikehk 09.11.09 17:35

Ja genauso hab ich gemeint... :ok:

bkick 10.11.09 08:43

ach ja, das ist natürlich der knackpunkt: ich arbeite nicht (wie auf dosen üblich) mit dem grauen hintergrund sondern ausschliesslich mit schwebenden fenstern. auf dem kalibrierten monitor ist ausschlieschlich das bild.

heikehk 10.11.09 08:47

Naja,
wenn das so nicht geht, dann solltest du Dich für einen Workaround entscheiden, der das geringst Übel ist, bis das behoben ist.

Gruß
Heike

bkick 10.11.09 09:11

das geringste übel - aber auch das lästigste - ist, die bilder auf den "bildermonitor" zu ziehen, wenn du dir in 15 jahren einen für dich effektivsten arbeitsablauf erarbeitest hast stellst du den nicht mehr einfach so um. ich hab die monitore natürlich auch schonmal vertauscht um das dilemma zu beheben, aber arbeiten kann ich so nicht.
und für adobe wäre es wahrscheinlich nur ein programmieraufwand von ein paar minuten dieses problem zu beheben.

heikehk 10.11.09 09:34

Ähm ich meinte, dass Du Photoshop auf dem kalibrierten Monitor hast und nur die Paletten rüberziehst. Dann sollten sich die Bilder da öffnen, wo Photoshop ist.
So war es zumindest bei mir, solange ich meinen zweiten Monitor hatte.

Gruß
Heike

bkick 10.11.09 09:44

wie soll ich das verstehen. photoshop öffnet sich auf dem hauptmonitor, die paletten kann ich ja hinziehen wo ich will, den arbeitsraum speichere ich sowieso ab. das hat aber keinen einfluss auf die zu öffnenden bilder.

heikehk 10.11.09 09:55

Also ich meinte:
  • Photoshop öffnen
  • komplett auf den nebenmonitor ziehen
  • dann die Palletten von dort heraus auf den Hauptmonitor zurückziehen.
  • Photoshop schließen
  • Wenn Du es wieder startest, sollte es auf dem Nebenmonitor sein und die Paletten auf dem Hauptmonitor
  • dann Bild öffnen - Dieses sollte nun dort geöffnet werden, wo das Menu von Photoshop ist (also der Nebenmonitor)
Ich musste, nachdem mein Zweit-Monitor kaputt war sogar Photoshop wieder zurückholen. Also denke ich, dass das die Lösung wäre, wenn Du auf das Menu auf dem Hauptmonitor verzichten kannst.

Gruß
Heike

bkick 10.11.09 10:00

arbeitest du mit mac?

heikehk 10.11.09 10:02

Oops mein Mac hat nur einen Monitor. Das mache ich auf Windows.
Kann mir aber nciht vorstellen, dass das auf dem MAC nicht geht.
Im Zweifel vielleicht Arbeitsbereich dann doch mal speichern. Vielleicht merkt er sich dann den Monitor.

Gruß
Heike

bkick 10.11.09 10:02

ja, genau da leigt der hund begraben.
die arbeitsweise auf der dose unterscheidet sich grundlegend von der ansich viel flexibleren mac arbeitsweise.

bei der dose habe ich ja nicht einmal die möglichkeit diese rahmen auszublenden. ich MUSS dort IMMER alle programme in diesem rahmen öffnen. daran könnte ich mich sowieso nie gewöhnen.

ich kann alles auf den nebenmonitor ziehen, das ändert aber nichts daran dass photoshop die bilder, auch wenn ich ps vorher beendet und wieder gestartet habe, auf dem hauptmonitor öffnet.
kurz gesagt: ps öffnet bilder auf dem monitor auf dem die menüleiste ist, und dies ist nunmal der hauptmonitor. ich kann die menüleiste nicht einfach in den zweitmonitor ziehen, oder wie soll das gehen?

Mäse 10.11.09 10:43

@bkick
Doch genau das geht. Wenn ich nur mit dem MacBook arbeite arbeite ich mit dem Standardarbeitsbereich. Wenn ich es an den Bildschirm hänge arbeite ich mit einem von mir erstellten Arbeitsbereich für zwei Monitore. Um diesen zu erstellen habe ich zuerst die Taste Alt gedrücktm -> alle Paletten sind ausgeblendet, dann Photoshop an der Menuleiste angefasst und auf den neuen Hauptbildschirm gezogen, dann wieder mit Alt alle Paletten eingeblendet und dann ganz wichtig einen neuen Arbeitsbereich erstellt und abgespeichert. Wenn ich jetzt Photoshop öffne und ein Bild lade öffnet sich dieses immer auf dem neuen grossen Hauptbildschirm. Auf dem Laptop habe ich nur noch alle Paletten. Weil nun alle Paletten schwebend sind, sieht man den Hauptbildschirm oder andere geöffnete Programme. Um dies zu verhindern habe ich die Paletten so angeordnet und gross gezogen, dass der ganze Bildschirm abgedeckt wird und öffne Photoshop in einem nur für PS reserviertem Space. Dann habe ich keine Programme die stören.

So funktioniert es mit Mac und sollte mit Ausnahme der Spaces auch mit Windows gehen.
LG Mäse

bkick 10.11.09 10:55

das musst du mir nochmal genau erklären damit ich diese schritte exakt bei mir nachvollziehen kann.
• alt gedrückt?
• wie hast du photoshop auf den anderen monitor gezogen?
kannst du das mit screenshots erklären?
arbeitest du mit schwebenden fenstern oder mit karteikartenreitern (oder wie sich das nennt)?

Mäse 10.11.09 12:19

Ich habe alle Paletten schwebend. Du hast zwei Möglichkeiten das Bild auf den grossen Monitor zu ziehen:
1. Du ziehst nur das Bild ohne irgend ein anderes Teil von Photoshop auf den zweiten Monitor
2. Du ziehst den grauen Balken mit allen Karteikartenreitern (nicht die Paletten) auf den zweiten Monitor.
Variante zwei habe ich gemacht damit die Bilder immer auf diesem Monitor geöffnet werden.
Durch drücken der Taste ALT werden alle Paletten ausgeblendet resp. wieder eingeblendet. dies hilft einfach beim rüberziehen weil so keine Paletten stören, die ich über den ganzen Monitor verteilt angeordnet habe.

Screenshots kann ich erst am Abend machen. Habe hier kein Photoshop.
Liebe Grüsse
Mäse

heikehk 10.11.09 12:59

Wahrscheinlich liegt der Hase darin begraben, dass Dein Photoshop im Vollbildmodus an ist. Also verkleinern, dann kann man das "Fenster" verschieben und dann wieder auf Vollbild gehen. Das sollte dann an dem anderen Monitor erscheinen.

Wenn Photoshop als Fenster auf ist und nicht im Vollbildmodus, dann solltest Du mit der Mouse den Bereich, in dem die Menue-Einträge sind einfach greifen und ziehen können.

Gruß
Heike

bkick 10.11.09 13:54

nein, jetzt ist mir schon klar warum es bei dir, mase, funktioniert. du hast die bilder mit karteikarten offen. ich möchte die bilder aber nicht mit karteikarten öffnen sondern wie auf in den früheren versionen einfach schwebend.
die paletten habe ich sowieso alle schwebend offen.
ich arbeite in der regel nicht im vollbildmodus sondern im standardmodus und schwebenden fenstern. und genau in dieser einstellung funktioniert es nicht.

heikehk 10.11.09 13:58

Dann fällt mir jetzt nix mehr ein, aber vielleicht hat ja noch wer ne Idee.

Gruß
Heike

Mäse 10.11.09 14:16

Das ist kein Problem. Fasse die Bilder oben mit gedrückter Maustaste an und ziehe sie einfach raus. Fertig Karteikarten alles Schwebend.

LG Mäse

bkick 10.11.09 14:51

wenn ich bilder in karteikarten auf dem "bildermonitor" offen habe und diese schwebend anordne (übers menü) werden sie wieder auf den hauptmonitor zu den paletten geschoben.

Mäse 10.11.09 15:43

Irgend wie sprechen wir aneindander vorbei. Ich werde einmal Bildschirmfotos meiner Einstellungen machen, dann kannst Du beurteilen ob es so ist wie Du es haben möchtest. Bin allerdings nicht sicher ob ich heute noch dazu komme, werde voraussichtlich erst so gegen 22:00 zuhause sein.

LG Mäse

bkick 10.11.09 15:59

ist o.k., wahrscheinlich hast du recht. schick einfach mal gelegentlich was.

Mäse 12.11.09 23:28

Bilder meiner Bildschirme
 
Wie versprochen hier die Bilder meiner beiden Bildschirme
Links das Bild des grossen externen Monitors mit den Bilder
Rechts der Bildschirm des MacBook mit den Paletten
@bkick
Ist das so wie Du es haben möchtest?

LG Mäse



https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1258064336_Photoshop-Grosser-Bildschirm.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1258064336_Photoshop Laptop-Bildschirm.jpg

bkick 13.11.09 00:16

ja, bis auf die 2 leisten oben am rand. die müssen auf dem palettenmonitor sein. wie kommst du denn zu der oberen leiste die sieht bei mir nicht so aus.

Mäse 13.11.09 00:24

Ohne diese beiden Leisten funktionierts nicht. Das ist der Clou. Nur wenn das Bild damit auf den grossen Monitor gezogen wird, öffnen sich die Bilder auf diesem Monitor.
LG Mäse

bkick 13.11.09 00:27

aber wie schaffst du es, neben dem ps symbol links im eck die ampel zu haben???

Mäse 14.11.09 19:24

Wenn Du am Balken auf welchem sich auch die Ampel befindet die Maus gedrückt hälts und auf den zweiten Monitor ziehst, kommt auch die Ampel mit.Wenn dies bei Dir nicht so funktioniert bin ich ratlos.
LG Mäse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03557 Sekunden mit 8 Queries