![]() |
Grundeinstellungen
anfangen möchte ich mit den grundeinstellungen die das programm betreffen.
als wichtigstes wären die farbeinstellungen und die allgemeinen einstellungen ich kann nun hier natürlich nur für mich sprechen und auch nur meine einstellungen weitergeben, die ich (und auch verschiedene lithoanstalten) für professionelle retuschen und bildbearbeitungen schon über jahre weitestgehend unverändert verwende. auf dem bild seht ihr die grundeinstellungen für das farbmanagement, wie ich sie verwende. farbmanagement-richtlinien sind bei mir grundsätzlich deaktiviert, da die bilder die ich erstelle so assehen müssen wie sie aussehen, das heißt ich bette weder icc-profile ein noch verwende ich sie - ich arbeite immer direkt am bild. ![]() bei den allgemeinen einstellungen geht es mit den "allgemeinen voreinstellungen los. hier ist es wichtig, die interpolation auf bikubisch stehen zu haben. alles weitere ist eigentlich geschmacksache, ob also jemand nur zwei schritte oder 99 rückgängig machen will, muß jeder selbst wissen und mit seinem speicher vereinbaren können. ![]() bei dateien verarbeiten kann man sich auch überlegen, ob man nun das suffix haben will ob in groß- oder kleinbuchstaben oder ob das dokument auch ein symbol für die andere rechnerwelt enthalten soll. ![]() kommen wir zur bildschirm- und zeigerdarstellung die einzigen für mich wichtige einstellungen bei diesem menü betreffen die werkzeuge. hier lasse ich mir gerne die werkzeuggröße bzw. das werkzeug als solches anzeigen. da man mit der feststelltaste jederzeit zum fadenkreuz wechseln kann finde ich dies die effektivsten einstellungen. ![]() transparenz und farbumfang-warnung auch wieder eine geschmacksfrage ob ich nun ein hintergrundmuster angezeigt haben möchte oder nicht - ich finde es viel zu häufig stören beim arbeiten, deshalb verzichte ich darauf. ![]() maßeinheiten und lineale ich arbeite gerne mit glatten maßen und wechsle eigentlich immer nur zwischen mm und cm hin und her. ![]() hilfslinien, raster und slices hier kann man variieren, welche farben die hilflinien etc. haben sollen, da z.b. blaue hilflinien und ein blaues raster auf einem vorwiegend blauen bild nicht unbedingt hilfreich sind, läßt sich hier schnell die farbe ändern. ![]() zusatzmodule und virtueller speicher hier kann man einen zusätzlichen ordner für zusatzmodule angeben, um die ps-eigenen ordner übersichtlich zu behalten. außerdem läßt sich hier eine weitere ps-seriennummer für plug-ins, die an seriennummern gebunden sind einzugeben. das verteilen von zu viel arbeitsvolumen bremst ps grundsätzlich aus, denn dann kann es vorkommen, das ps bilder auf verschiedene volumes splittet und macht wirklich nur sinn, wenn die interne platte für das zu bearbeitende bild wirklich nicht ausreicht. ![]() bleibt noch der bild chache auch hier gilt die regel je höher, desto langsamer. bei mir hat sich die einstellungen 4 bewährt und nur bei sehr großen bildern (über 3 GB) ändere ich diesen auf 1 oder 2. ![]() so, daß waren jetzt erst einmal die grundeinstellungen (wie ich sie verwende), evtl. helfen sie euch, euer ps etwas effektiver einzurichten. gruß 8) volker |
besonders der abschnitt farbeinstellungen ist sehr wichtig.
hab da gleich mal noch ne frage zu: wenn du nun ein bild mit einem eingebetteten farbprofil öffnest hast du eingestellt dass du gefragt wirst was du tun möchtest. übernimmst du dann das eingebettete farbprofil? thema protokollschritte: sind 20 nicht ein bisschen wenig? hast du das standartmässig so eingestellt? ich hab da meist 200 - 300 drin... :nixweiss: |
in der regel übernehme ich das eingebettete profil, es sei denn es ist total falsch.
wenn es ein brauchbares und passendes ist, hat derjenige der es erstellt hat ja auch seine änderungen und korrekturn in unter dieser "ansicht" gemacht, bei einer änderung gibt es verständlicherweise auch ein anderes ergebnis. wenn estotal daneben ist, muß man sich die arbeit eben nochmal mit einem passenderen profil machen. total daneben sind zum beispiel cmyk-bilder mit einem rgb-profil oder ähnliches. bei 200-300 schritten rückgängig kann ich ein bild auch wieder löschen und von vorne anfangen. selbst 20 schritte sind eigentlich schon zu viel, da auch hier der letzte gespeicherte schritt im normalfall nichts mehr mit dem aktuellen bild zu tun hat. in der regel weiß ich ziemlich ganz genau was ich machen will da reichen 20 schritte problemlos und wenn ich "spiele" speichere ich lieber den ein oder anderen zwischenschritt bevor ich weitermache. |
Zu den Farbeinstellungen hätte ich auch mal ne Frage. Ich habe ein Samsung TFT Display als Monitor der mt dem installierten Treiber ein eigenes Farbprofil mit sich bringt. Wenn ich die Standarteinstellungen von PS so belasse wie sie sind werden Bilder mit wesentlich zuviel Farbe und einem extremen Rotstich dargestellt. Momentan habe ich in PS das Frabprofil des Monitors als Arbeitsprofil ausgewählt, sonst schmerzt es in den Augen.
Wie wirkt sich dieses Profil auf andere Monitore aus und wie würde es beispielsweise beim drucken aussehen? Hier ein Screenshot meiner Einstellungen... ![]() |
Zitat:
|
das mit den rückgängigschritten ist reine geschmackssache. :ok:
noch ne frage zum farbprofil: wird das farbprofil des erstellers automatisch in den gespeicherten bildern mitgespeichert? |
@uwe: das farbprofil deines monitors solltest du für das farbmanagement deines systems verwenden.
und es auch nicht in die bilder einschreiben, denn ansonsten haben andere mit den bildern am ende das problem, das die bilder anders aussehen, da sie ja nicht zwingend den gleichen monitor haben müssen, den du verwendest. in photoshop würde ich immer ein "neutrales" profil verwenden. also eci oder fogra, das ist system- und monitorunabhängig. @phoenix: das profil wird nur eingeschrieben wenn du es willst. dafür gibt es bei "speichern/speichern unter" unten den checkbutton ob das profil rein soll. bei "für web speichern" bekommt man einen schönen überblick, wie die profile wirken, wenn man rechts oben den kleinen pfeil mal klickt, dort kann man dann verschiedene profile wählen und sieht gleich den unterschied der profile und auch den unterschied von "mit" und "ohne" profil. hoffe ich konnt jetzt ein wenig zur allgemeinen verwirrung beitragen. gruß volker |
bei für web speichern ist klar.
ich will meine psd und tiffs so ausstatten, dass die auch auf win rechnern genau so aussehen, wie bei mir am mac |
es gibt kein "system-profil" das ist immer vom systemeigenen farbmanagement, der kalibrierung und qualität des monitors abhängig.
bei gleichen monitoren und gleichen farbmanagementeinstellungen und gleicher kalibrierung müßte das aber gehen (alles eine frage des geldbeutels) |
ok, danke
|
Hab gerade noch mal nachgeschaut. Also so wie ich das jetzt sehe wird ein Bild beim öffnen in PS in den Arbeitsfarbraum des Monitors konvertiert. Beim speichern lasse ich das Häkchen im Bereich Farbe-->ICC Profile weg denn damit würde ich dem Bild den Monitorfarbraum zuweisen... denk ich jedenfalls mal.
Also durch das weglassen des Häkchens müßte PS das Bild doch in dem vorherigen Farbraum wieder speichern, oder unterliege ich da einem Irrtum? |
grundsätzlich ist das richtig, aber wenn du es beim öffnen in den farbraum konvertierst führst du eine änderung durch.
dann arbeitest du in den "geänderten" daten und abschließend willst du die änderung wieder rausnehmen. das geht nicht. denn dadurch machst du dir deine arbeit zunichte. du solltest ein "neutrales" farbprofil verwenden und dies auch dann mit einschreiben, ansonsten werden deine ergebnisse nie deiner bearbeitung entsprechen. |
Klingt logisch... Ich habe mal sämtliche Farbräume durchgespielt die mir zur Verfügung stehen, aber sobald ich den Monitorfarbraum verwerfe werden die Bilder in völlig unrealistischen Farben angezeigt. Auf dem Screen ist zu sehen welche Farbräume mir zur Verfügung stehen, aber neutral verhält sich von diesen keiner...
![]() |
Was mir nun noch zu denken gibt ist der Beschreibungstext ganz unten in dem Screen. Soll daß nun heißen daß mein Monitorarbeitsfarbraum ein neutraler Farbraum ist?? Ich blick da nich mehr durch:heul:
|
ich habe doch hier diesen link zu den testcharts gepostet.
da sind gute bilder dabei, um auch mal die unterschiede des farbmanagements zu beurteilen. also - bei mir und auch in der druckerei die ich betreue ist es so: die monitore werden mit dem entsprechenden monitorprofil programmübergreifend vom system angesteuert. d.h. also jedes programm stellt mit diesem profil da. zusätzlich wird jeder monitor noch softwarekalibriert, d.h. das eigentlich mitgelieferte profil noch einmal optimiert, da jedes profil nur ein anhalt sein kann und auch monitore produktionsschwankungen unterliegen. monitorkalibrierungen nur bei betriebstemperatur durchführen! für pc bietet sich hier adobe gamma an, für tft funzt das allerdings nicht. bilder die bearbeitet werden sollten allerdings nicht mit einem monitorprofil bearbeitet werden, da ja bei weitergabe des bildes nicht gewährleistet ist, das jeder den verwendeten monitor von dir hat - ergo verschlimmert ein eingeschriebenes monitorprofil das bild nur. wenn nun aber der rechner bzw. monitor schon über ein entsprechendes profil angesteuert wird, kann/muss/sollte man zur bearbeitung ein systemunabhängiges (neutrales) profil verwenden, da damit gewährleistet wird, dass das bild bei allen weitestgehend gleich dargestellt wird. aktuelle profile wären bei www.eci.org runter zu laden, wenn du sie nicht bereits auf dem rechner hast. von den gezeigten wäre nur das sRGB zu verwenden (aus meiner sicht) so, verwirrung perfekt? |
Nö.... eigentlich nicht. Jetzt kommt langsam mal Licht ins dunkle:biggrin:.
Ich werd mir das mal zu gemühte führen und bedank mich ganz herzlich:ja |
puh *schweißabwisch*
leider ist farbmanagement ein verdammt komplexes thema und auch nicht immer wirklich logisch. |
Ich habe nun selbiges Problem mit Photoshop. Ich nutze nun Windows Vista und steuere meinen Monitor über DVI-Kabel an. Vorher arbeitete ich mit Windows XP und über analog-Kabel. Mein Monitor stellt nun meine alten Photoshop-Dateien in völlig unnatürlichen Farben dar. Selbst eine Monitor-Kalibrierung änderte nichts daran. Ich kann die sämtliche Bild-Dateien lediglich durch die Zuweisung des Monitor-Profils korrekt darstellen. Das war vorher nicht so.
Auch verwunderlich ist, dass ich kein reines Weiß mehr habe, wenn ich eine Farbauswahl für Pinsel usw. treffen möchte ist es eher gelbweiß. Gleiches gilt auch für die Vista-Bildvorschau. Weiß wird mit deutlichem Gelbstich dargestellt. Wenn ich jedoch kleine Miniaturansichten im Ordner anschaue ist das weiß vorhanden. Da ich auch andere Bildbearbeitungssoftware nutze, musste ich feststellen, dass das Problem ausschließlich bei Photoshop und der Vista Bildvorschau auftritt. Zur Veranschaulichung hier ein Screenshot per Digicam: ![]() |
Hast Du das Monitorprofil auch in Vista eingebettet?
|
Ja, das Farbprofil des Monitors war in der Farbverwaltung von Vista als Standard-Profil festgelegt. Genau dies war das Problem wie ich jetzt feststellen musste. Ich habe jetzt als Standard-Profil sRGB IEC61966-2.1 festgelegt und siehe da, die Probleme sind verschwunden. Die Vista-Bildvorschau zeigt wieder richtiges weiß und auch die Farbverfremdung bei alten PS-Dateien sind ohne festgelegtem Farb-Proof verschwunden.
Somit ist mein Problem gelöst. :) |
Ich versuche gerade, die Bilder in diesem Beitrag zu sehen...nix da. Liegt es an dem Erscheinungsdatum oder an meinem PC?
LG Elke |
Das liegt daran, dass die Bilder nicht mehr auf dem (AOL-)Server sind, wo sie damals vor über 5 Jahren hochgeladen wurden. ;)
Damit sowas nicht mehr passiert haben wir ja einen internen Bildupload, dies garantiert dass die Bilder nicht gelöscht werden. |
das lag daran, dass die damals auf einem anderen server lagen.
hatte sie aber zum glück noch hier vorliegen und hab sie gerade wieder eingefügt. die müßten allerdings inzwischen mal aktualisiert werden, da es heute schon weider mehr einstellmöglichkeiten gibt und auch neue farbprofile (zumindest für cmyk aktuell sind). für den anfang sollten diese einstellungen hier aber auch schon mal helfen. |
Vielen Dank, blindguard!
LG Elke |
Guten Abend,
kann ich die Einstellung verwenden für PS CS3? LG Stefnaie |
kannst du, die sind ja grundsätzlich nicht falsch.
|
Danke für die Hilfe
Besteht die Möglichkeit das die screens etwas deutlicher hoch geladen das mir die kopieren kann? |
im moment hab ich die screens nicht größer
|
Hallo blinguard,
hast Du eine Ahnung wieso PSE9 mir nur max. 3.255 MB Arbeitsspeicher anzeigt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de