![]() |
[Video-Tutorial] Freistellen mit Pfaden
Pfade sind ja immer wieder ein Thema. Ich habe versucht in dem folgenden Tutorial das Thema "Pfade" gleich mit dem Thema "Freistellen" (hier "Freistellen für Layout-Programme") zusammenzufassen. Wie immer hoffe ich das es hilft und gefällt! Tutorial Gruß intelli |
... und wieder ärgere ich mich, dass ich im Elements nicht diese Pfade habe. :heul:
Aber wenn ich welche hätte, wüsste ich spätestens jetzt, wie ich damit freistellen könnte. :ok: |
Das kommt ja wie gerufen!! :ok:
Ich hab mir in den letzten Tagen öfters überlegt, mich endlich mal hinzusetzen und mir die Pfad Funktion genauer anzuschauen, und siehe da, ein wunderbares Tutorial dazu!! :ok::ok: Sehr vielen Dank dafür! :) Ich konnte es zwar noch nicht ganz durchschauen da ich weg muss, aber bis zur hälfte sah das ganze schon sehr gut aus :) Von dir will ich noch mehr Tutorials sehen! :D |
habs mal gesaugt und schau es mir am Wochenende mal in Ruhe an.
Aber schon mal danke für die Mühe. |
.... auch wenn ich die Funktionen schon kannte, hast du das Tut sehr anschaulich und nachvollziehbar aufgebaut. Wirklich toll gemacht!!! :ok:
Kannst du so etwas auch für die Extrahieren-Funktion und auch das korrigieren der Kanten machen *liebguck* Vor allen Dingen interessiert mich, ob es möglich ist, haarige Modelle auch bei ungünstigen Kontrastsituation freizustellen. Mir ist das nämlich nicht nicht wirklich gelungen. Es fehlten einfach zu viele haarige Details. Mit den besten Grüssen Stefan |
Hi,
lade das haarige Bild mal hoch und ich gucke was sich machen lässt.... :) Gruß intelli |
Das arbeiten mit Pfaden, kenn ich zwar schon..aber gucke deine Video-Tuts immer gerne an.
Sehr professionell und eine Bereicherung für das Forum :clap::ok: |
Super erklärt. Und schön veranschaulicht.
|
Zitat:
Mit den besten Grüssen Lucky |
dann kann man zum beispiel mal ausprobieren, ob es evtl. leichter wird in einem farbkanal zu arbeiten (ggf. auch in unterschiedlichen, abwechselnd). kommt aber immer auf das bild an.
|
Eben, deshalb
Zitat:
Gruß intelli |
Ich hab da mal ne simple Frage Intelli! :
Während des Pfade-Setzens verschiebst du dein bild ja auch immer mit Tastenkombinationen! wie? ich muss das immer mit den Balken unten und rechts machen ! Auf dauer ist das ziehmlich nervig! |
Leertaste+Mausziehen.
|
Ahhh die Leertaste :)
Daran hab ich nicht gedacht, danke! |
Video läuft einwandfrei bei mir :ok:
|
Auch von mir ein großes Dankeschön... Hat echt weitergeholfen... :goldcup:
|
Ein wirklich tolles Tut, Obwaohl ich mit Hilfe dieses Forums ja nun schon seit ein paar Jahren mit Pfaden arbeite habe ich noch was lernen können (das mit den Vaktormasken kannte ich nicht und die Tangente auf nur eine Seite begrenzen probiere ich das nächste mal direkt aus :emo_biggr).
Das Einzige, was mri noch eingefallen ist, was noch fehlt ist die Info, das bei dem Umwandeln-Werkzeug :punkt-umwandeln: auch die Möglichkeit besteht, die einzelnen Tangenten rechts und links vom Punkt zu verändern und damit eine "Ecke" zu erstellen. Großer Respekt, denn Pfade sind ja dann doch ein sehr weites Feld. Hast auch eine sehr angenehme nicht zu schnelle Stimme. Dankeschön !!!!! :emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr :ok::ok::ok: |
Schön, der Trick mit der Alt Taste und dem löschen des einen Angreifers.
|
sehr schön!
das mit der vektormaske ist interessant! und sonst kann man zu pfaden sagen: sehr viel üben, dann klappt das schon... |
Als Neuling in sachen PS kommt mir dieses Tut wie gerufen. Werde es mir sicher noch öfters ansehen.
Danke dafür! |
das tut ist ja super ...
kann ich gut gebrauchen |
Hallo Pywi,
herzlich willkommen hier im Forum!! Viel Spaß noch :emo_biggr Gruß Heike |
Gerade das Arbeiten mit den Pfadwerkzeugen bereitet mir noch arge Probleme. :(
- Vom Polygonwerkzeug ganz zu schweigen.:rolleyes: Da hilft dieses Tutorial doch sehr! :) Danke! |
ja, intelli, sehr gut erklärt mit einer sehr angenehmen Stimme.:ok:
Ich bin gerade dabei, meinem "kleinen" Sohnemann (20 Jahre) das Freistellen mit Pfaden am Rechner zu erklären. Ich sitze am PC und zeige und er daneben am Mac mit dem gleichen Motiv. Sehr gut kann ich mich noch erinnern, wie ich früher Freisteller mit dem Gummilasso (Alt-Taste) gemacht habe, weil ich mich nicht an das Pfadwerkzeug getraut habe (wie mit der Arbeit auf einem Grafiktablett). Das war bei Automotiven sehr aufwändig, vor allem, wenn zwischendrin immer das Telefon geklingelt hat.:notok: |
moin zusammen,
ein wirklich sehr schönes tut. ich konnte garnicht aufhören hinzuschauen weill es so interssant war das ganze. :clap: und das ganze mit so einer angenehmen stimme.echt toll. lg tina |
super tutorial
super tutorial perfekt für einen anfänger wie mich ... bitte mehr davon...
|
schoene erklaerung !
und was nen fummel spass ^^ naja ich hab ja sonst nix zu tun! Also ran an die arbeit !! |
:clap: Klasse Tutorial. :ok:
Auch wenn ich nen Prob habe, aber irgendwann steige ich schon noch dahinter. *hoff* |
Was für ein Problem hast du denn?
|
Hmm... wie beschreibe ich es am besten?
Den Pfad bekomme ich um das Objekt drumherum, aber gleichlaufend bzw. je weiter ich komme mit dem Pfad, füllt sich der Innenraum. Dementsprechend sehe ich die Kanten nicht mehr richtig. :nixweiss: |
|
Bei Pfadwerkzeug auch so eingestellt?
![]() Besonders das 2 bzw. 3 Symbol von links? edit: war mal wieder einer schneller :D |
Ihr zwei seid die Besten. :ok:
D A N K E |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de