![]() |
pdf qualität miserabel
hallo!
habe aus einem anderen programm ein pdf in a3 abgespeichert. wenn ich es mit dem adobe reader ansehe sieht es gut aus. öffne ich es jedoch mit photoshop, auf weissem hintergrund, fehlen von schrägen linien teile, auch andere linien sind stark ausgefranst und schwach zu sehen. und nun?:nixweiss: |
so nun bin ich auf drucken mit pdf creator gegangen im photoshop hab 1200 dpi eingestellt auch A3 und alle linien erscheinen als punktlinien...aaaaaaaaaaaah
|
hy gin,
willkommen im photoshop-cafe mit welchem programm machst du denn die pdf's? kannst du evtl. mal zwei kleine screenshots posten (original-pdf und geöffnet in photoshop?) so ist es jetzt schwer was zu sagen gruß volker |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hi!
ich habe cs3 habe das pdf aus archicad gedruckt bild 1 - mit dem reader bild 2 - in photoshop bild 3 - aus photoshop gedruckt |
in Leipzig sind aber viele Räume leer :)
|
ja schon, besonders in mockau... is ne arbeit fürn freund und dessen diplomarbeit deswegen sollte wenigstens die qualität der linien stimmen (auch wenn ich die karten ganz anders machen würde) arrrr:fragen:
|
achso ich neutze pdf-creator
|
viel Glück !
|
ich schätze das problem liegt im ursprung der datei.
cad-programme (zumindest die, die ich kennengelernt habe im laufe der zeit) arbeiten nicht mit durchgehenden vektoren oder musterfüllungen sondern mit lauter kleinen aneinandergesetzten strichelchen, die haben mich bei bearbeitungen auch schon oft an den rand des wahnsinns oder aber den rehner an den rande der leistungsfähigkeit gebracht, weil eben millionen kleiner striche aufgebaut werden mußten. hat du ein programm wie illustrator oder freehand zur verfügung um evtl. die cad datei mal zu öffnen? kannst du im cad-programm evtl die datei als svg exportieren? |
das komische ist wenn ich "tatsächliche pixel" wähle ist das bild 1a sauber (aber rel groß gezoomt) wenn ich jedoch auf "druckformat" gehe (dann hat es die größe dass es optimal auf A3 passt, bildet es fehler.
wenn ich aus dem cad als photoshop datei speichere geht es garnicht. illustartor könntich mir installieren, aber habs gard nicht hier. danke für deine hilfe! |
Was hat die Datei denn für eine Auflösung? Pixel horizontal, Pixel Vertikal und Pixel pro Fläche?
edit: A3 bei 300dpi ist nämlich zieeeeeemlich grooooooß. (3508x4961) |
Die Datei scheint ja in Ordnung zu sein.
Nur beim Skalieren scheint der Teufel im Detail zu liegen. Wenn es in PS bei 100% gut aussieht, würde ich es als JPG exportieren und dann erst dieses Bild drucken. |
wenn es bei 100% ansicht in photoshop sauber ist, nehme ich an es handelt sich um darstellungsfehler in photoshop, da die linien wahrscheinlich zu dünn sind.
probier doch spaßeshalber mal unter filter -> sonstige filter -> dunkle bereiche vergrößern (1 pixel reicht da ja aus) |
ja ist A3 mit 300 dpi
exportieren geht als jpg nicht, nur speichern, versuchs jetzt mal |
achs als jpg stimmt die quali zwar
abör schwarz ist grau und es sieht ziemlich blass aus.. die konturen sind versdammt hell |
im pdf sind die linien schwarz und im photoshop zeigt es sie grau an und wenn ich es als jpg speichr sind sie zwar nicht mehr pxelich und schwammig, dafür aber auch total grau und schlecht sichtbar (zu hell)
|
hast du beim öffnendialog "glätten" aktiv?
|
danke...das wars... jedoch sind die grautöne imemrnoch ein wenig schwach auch die farben, könnte aber vllt an ner einstellung im archicad liegen.... merci!
was bewirkt "glätten" denn? eine frage noch..welches tastaturkürzel bnutze ich für eine ebene komplett weiß einfärben? zB als hintergrund DANKE |
puh ... geht doch ;)
glätten ist letztlich ein anti-aliasing, wirkt sich aber natürlich bei feinen linien oder technischen zeichnungen (wie wir gesehen haben eher negativ aus), für fotos etc. ist es eine durchaus gute option. eine neue ebene legst du mit strg+alt+shift+n, diese kannst du dann mit shift+f5 mit einer farbe deiner wahl füllen. anschließend in der ebenenpalette die ebene noch unter die bildebene legen. für die blassen farben würde ich hier zur tonwertkorrektur (strg+L) oder gradationskurve (strg+m) raten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de