![]() |
Bild auf Gegenstand skalieren - WIE?
Hallo,
nach langer Zeit hab ich mal wieder ein kleines Problem bei deren Lösung ich auf Eure Hilfe hoffe. Es ist eine Waage, die einen gebogenen langen Hals hat. Sogenannte Schwanenhalswaage. Ich möchte nun in die Mitte dieser einen Aufkleber anbringen. Der Hals geht also von einem leicht erhabenen Mittelteil aus nach hinten gebogen weg. Wenn der Aufkleber allerdings unten Gerade werden soll, muss ich -irgendwie- die Perspektive des Aufklebers verändern, soll heissen, das obere Teil des Aufklebers muss etwas mehr gestreckt werden. Ich hoffe, ich konnte mich einigermassen verständliche ausdrücken, ansonsten bitte gern Fragen stellen. Auf dem beigefügten Bild ist der Hals von vorn, oben und Seitwärts gezeichnet. ![]() |
Ich hab nur eine ungefähre Vorstellung davon. Ein Foto der Waage wäre hilfreich. Sobald Rundungen in zwei Ebenen zu überkleben sind, dann ist das ohne Falten kaum zu schaffen - es sei denn, Du bedruckst eine dehnbare Folie.
|
Ich habe auch nur eine minimale Vorstellung
Google: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...ZzxDZP67LinB&s Zitat:
Viel Erfolg MfG |
|
Willst du den "Aufkleber" in ein Bild einfügen oder soll das ein Aufkleber für eine echte Waage werden?
|
na ich wollte schon ein logo gern auf die Original Waage geklebt haben.
|
|
Naja, dann würde ich mir ein simples Blatt Papier schnappen, dieses anlegen/festkleben (ggf. an einigen unwichtigen Stellen einschneiden) und mir die gerade Linie anzeichnen. Sofern verfügbar, kann man dazu natürlich einen Kreuzlinienlaser nutzen, um sich diese Linie anzeigen zu lassen oder sich eine Hilfs-Konstruktion aus 2 Stühlen/Getränkekisten/wasauchimmer und einer Latte bzw. einem Brett basteln, um die Linie dann mit einem Stift anzeichnen zu können.
Schon hat man den exakten Linienverlauf für eine gerade untere Kante. Diese kann man dann in Photoshop in Kombination mit dem Verformen-Werkzeug für seinen Aufkleber nutzen. Einfacher würde es zwar mit einem 3D Modell gehen, dieses aber exakt nachzubauen, dürfte auf Grund der Form zu aufwendig werden. Allerdings hätte man da den Vorteil, dass man den entsprechenden Bereich einfach abwickeln könnte. |
Danke, ich glaube mit dem Hinweis kann ich es mal versuchen.:goldcup:
|
Da bin ich ja mal gespannt... :)
|
Zitat:
Kann mir nicht vorstellen das das mal einer verzerrt hat Hast Du einen Link zu dem Original Logo? MfG |
sorry hatte lange nicht gesehen, dass es bereits eine zweite Seite gab.
also ich hab irgendwo mal eine Waage gesehen mit dem original 3 eckigen Logo drauf und natürlich damals gedacht - das ist normal so. bis ich dann auch eine Waage hatte. da wusste ich es zwar besser, hatte aber vergessen wo das bild her war. Ich werde aber mein Ergebnis hier noch posten - bleiben Sie gespannt :ok: |
Die einen hatten offenbar einen Seca-Schriftzug (teilweise mit Typenschild darunter), anderen hatten den besagten Dreiecksaufkleber (davon find ich jetzt aber auf die schnelle leider kein Bild mehr).
https://i.ebayimg.com/images/g/LDcAA...Is/s-l1600.jpg https://i.ebayimg.com/images/g/deIAA...I5/s-l1600.jpg https://de.todocoleccion.net/antiqui...anza~x75212451 |
Du meinst das hier :rolleyes:
Das hatte ich in etwa so gesehen. Aber wie gesagt in Photoshop ist das einfach :emo_biggr. Das dann im Original ist halt komplizierter wegen der Rundungen . ![]() |
Zitat:
Zitat:
MfG |
So wie die Fotos von Liselotte ausgesehen haben, wurden die Aufkleber einfach drauf geklebt, ohne auf die Verzerrung durch die Kurven zu achten...
|
Zitat:
Zitat:
|
heikehk spricht vermutlich von den Bildern, die ich verlinkt habe ...
Dort wurde der (extrem schlecht nachgemachte) Seca-Aufkleber an eine Stelle geklebt, bei der die Verzerrung kaum eine Rolle spielt. Je höher bzw. je tiefer der Aufkleber angebracht wird, desto größer wird natürlich die Verzerrung, wenn der Aufkleber optisch waagerecht erscheinen soll. Allerdings frage ich mich gerade, wieso du nicht längst eine Schablone gebastelt hast, an die du den Aufkleber anpassen kannst. |
Zitat:
Wenn man keine Klebefolie (Labelkleber, Adressaufkleber etc) hat einfach das Papier anfeuchten klebt auch für den ersten Eindruck reicht es Viel Erfolg Bin aber immer noch der Meinung das es nicht nötig sein wird das Logo zu verzerren |
Zitat:
https://www.photoshop-cafe.de/bildup...m_15.02.23.png |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de