![]() |
Bei PDF datei abspeichern unscharf
Wenn ich Bildformate (JPG,PNG,ect.)mit Photoshop Elements 8 im Pdf-Format abspeichere,ist das Ergebnis immer etwas unscharf.Ist das normal ?
|
Woher sollen wir das wissen?
Welche Einstellungen nutzt Du aus PsE 8 zur PDF Erstellung? Suche Dir bitte mal ein scharfes Foto bei Pixabay heraus und stelle uns dann die PDF zur Verfügung um überhaupt etwas zum vergleichen zu haben Also so: Link zum Bild von Pixabay PDF von Dir über https://workupload.com/ hochladen und den Link mit uns teilen MfG |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal ein paar Beispiele:
Alle Bilder mit den Werten Breite 5,15 cm Höhe 4,5 cm 300 Pixel/Zoll ![]() Das jpg ist das Orginal pdf 5a ist ohne compression pdf 5b ist mit Compession JPG Hoch |
Wenn das unkomprimierte PDF öffne dann wird mit das Bild ja winzig klein angezeigt, eben nur in 5,15 * 4.5 cm.
Öffne ich aber dein Bild hat es 608 *532 Pixel und wird mir etwa 3 Mal so groß angezeigt. Das liegt daran das mein Monitor ungefähr 100 Pixel/Zoll hat. Nun weiß ich nicht wie wie das mit der PDF Anzeige genau geht, ich vermute beim öffnen wird geprüft wie groß das Bild in cm sein soll, dann wird ermittelt wie viel Pixel/cm mein Anzeigegerät hat und dann wird das Bild dementsprechend vergrößert oder verkleinert. Heiß damit ich es in 5.15 *4,5 cm sehen kann wird ein Bild mit etwas 200 * 175 pixeln daraus gemacht. Zoome ich nun das Bild größer sagen auf 300% wird wieder vom Original Bild ausgehend einen neues Bild berechnet was dann 600 mal 525 Pixel hat. Lange Rede kurzer Sinn es wird dir wohl nie eine 1 zu 1 anzeige der Pixel gelingen, du wirst meistens mehr oder weniger Pixel haben als das original Bild, und durch die Neuberechnung könnte die Unschärfe entstehen. Öffne ich dagegen deine Grafik und das PDF in Photoshop und lege beide Bilder übereinander sind sie absolut identisch, ich konnte nicht den kleinsten unterschied fest stellen. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung von mir. |
Hallo Frank,danke Dir für die detaillierte Stellungnahme.
Vergrößere ich das PDF-Bild auf dem Monitor ,auf die des JPG-Bildes ist der Unterschied nicht so krass. Was mich auch wundert ist das die PDF-Bilder fast die doppelte ,bzw.3fache, Bit-Grösse haben und eine Auflösung von 145 x 127(nehme mal an as es pixel sind)Das JPG-Bild wird mit Bildgröße 608x 532 angegeben. Beim Drucken merkt man den Qualitätsunterschied besonders,da ist kein Monitor im Spiel. Auch bei höherer Pixel-Einstellung (JPG-Scann 1200 dpi)macht es keinen Unterschied,das Ergebnis ist immer das Gleiche. Nun verstehe ich nicht allzu viel von der Materie,dachte nur es gebe eine einfache Lösung. Wäre mal interessant zu testen ob es mit anderen Programmen zu dem gleichen Ergebnis kommt. |
Mit Elements kenne ich mich zwar nicht aus, aber in Photoshop könnte man das Problem über die Bildgröße regeln, indem man einfach für die Auflösung 96 Pixel/Zoll (ohne Neuberechnung) wählt.
![]() Damit hat man eine 1:1-Anzeige (sofern der verwendete Monitor keine andere Auflösung besitzt) im PDF (bei 100% Zoom) |
Wie ist den der Verwendungszweck? Offset oder Laser
51,5x45mm ist ja ganz schön Mäusekino Kann da nicht wirklich unschärfe erkennen Ich würde es nach setzen (wird wohl den Aufwand nicht lohnen) oder neu scannen mit min 1200dpi MfG |
Zitat:
Allerdings sind die Ausducke ja so klein das man sowieso kaum was lesen kann. Edit: Wie druckst die die Dateien denn aus? Also nutzt du zum ausdrucken das selbe Programm oder oder öffnest du die PDF Datei z.B im Reader und das Jpg in Photoshop und druckst sie dann aus? Dann solltest du mal nach sehen ob bei beiden Programmen der Druck gleich eingestellt ist sowohl im Einstellungsfenster des Programms als auch jeweils in den Druckereinstellungen die man dort zusätzlich noch öffnen kann. |
Zitat:
MfG |
Zitat:
Die 145 * 127 Pixel wurde man bekommen wenn man das PDF auf einem Ausgabegerät mit 72 Pixel/Zoll aus gibt, nun ist 72 Pixel/Zoll genau das was alte Monitor als Auflösung hatten. Hast du das Bild auf einem "alten" Monitor aus gegeben und daher diese Werte? Noch ein Wort zu der ppi Angabe des Bildes. Die 300 ppi bedeuten nicht daß das Bild beim Drucken auch in 300 dpi gedruckt wird. die 300 ppi geben quasi nur an das ein Bild mit 608 * 532 Pixeln beim Ausdruck 5.15 * 4,5 cm groß wird. Die dpi (Qualität des Ausdrucks) werden erst am Drucker eingestellt. So kann ich das 300 ppi Bild als schnelle Vordruck auch mit 100 dpi ausdrucken oder in sehr guter Qualität mit 1200 dpi. in beiden fällen wird ein 5.15 * 4,5 großes Bild ausgedruckt, nur einmal hat es dann nur 200 * 175 Druckpunkte und einmal 2400 * 2100. Wobei die 2400 * 2100 Druckpunkte nur interpoliert werden (das Bild wird also nur hochgerechnet) dadurch wird es zwar etwas glatter aber nicht wirklich besser als das Ausgangsbild mit 608 mal 532 Pixeln. Und wenn du von einer Druckerei im Offsetverfahren Drucken lässt kommt noch ein Druckraster dazu, aber wie das genau geht weiß ich nicht. Zitat:
Fall dein Scanner die Bilder direkt als TIFF Dateien abspeichern kann benutze dieses Format, dann kommt es beim Speichern nicht zu Qualitätsverlusten. Oder vom Scanner direkt als PDF ohne Komprimierung speichern lassen. |
Hier ich habe das mal hoch gebimmelt auf 1200ppi (Gradi+unschafMaskieren)
Das Gelbe vom Ei ist es nicht da würde nur nachsetzen helfen, OCR sollte doch den größten Teil entziffern können ![]() MfG |
Zitat Frank:
Falls möglich nicht als JPG scannen. Man sieht auch in deinem PDF daß das Bild vorher mal ein jpg war, es Fgibt es nur Standard oder Hohe.hat nämlich deutliche jpg Artefakte. Fall dein Scanner die Bilder direkt als TIFF Dateien abspeichern kann benutze dieses Format, dann kommt es beim Speichern nicht zu Qualitätsverlusten. Oder vom Scanner direkt als PDF ohne Komprimierung speichern lassen.[/QUOTE] Die Seiten wurden schon vor längerer Zeit gescannt,da kam ich noch nicht auf die Idee es direkt als Pdf-Datei anzulegen.Ich habe aber festgestellt das die Qualität bei PDF scannen nicht so gut wie bei JPG ist.Bei der Komprimierung gibt es nur Standard und Hohe Komp.zur Auswahl. Das eingestellte Bild ist ein Ausschnitt von einer Din 4-Seite und ist deswegen Qualitativ nicht so Ideal. Ich bedanke mich für die Beiträge,die haben mir auf jeden Fall einige Anregungen gegeben. Gruß manile |
P'ENG HO SHUN LI
=Matching pairs, favourable returns. Diam. 35 mm. Wt. 126.5 gr., 8.20 gram. Ref. Chijs(1896), p. 154/11. Lockhart (1898). Vol. Ill, p. 74. Wood (1904). Fig. 51. 萬别分司 WAN LI KUNG SSU -The great (lit. ten thousand) advantages company ?? Wurde nur als Bild erkannt A Manchu transcript of PAO CH'UAN =Board of Revenue (from an ordinary Chinese brass cash). Diam. ? Wt. ? Ref. Dakers, MS. Cat. Taiping Museum (1935), where it is recorded as “Pahang by style”. Alles hat er nicht erkannt, war aber der mit den besten Ergebnis. https://convertio.co/de/ocr/ MfG |
Mal nachgebaut mit Hilfe von OCR und ein wenig korrigiert
![]() Als Pdf mit Vektoren https://workupload.com/file/bqMmaqw Viel Spaß MfG |
Hallo Liselotte,
Ich habe die JPG-Bilder mit convertio in Pdf gewandelt.Bekomme ein noch etwas schlechteres Resultat Gruß |
Nee, falscher Weg, Du musst das JPG in ein Worddokument umwandeln und dann neu setzen
die unteren zwei Letter habe ich vektorisiert die oberen 4 Schriftzeichen hat er erkannt, ob das nun stimmt weiß nur ein Chinese. Ich kann bei dem https://convertio.co/de/ocr/ gar keine PDF als Ausgabe wählen. Und als Vorlage habe ich die 1200ppi Datei gewählt MfG So kam die docx bei mir an aus dem OCR (den Anker habe ich verschoben) https://workupload.com/file/kMudDF9 MfG Du kannst ja aus der Word gleich ein PDF speichern |
Bei 3.Ausgabeformat und Einstellungen kann ich "Searchable PDF Document (pdf) “ einstellen.
Um jetzt weiter mit der Seite zu arbeiten müsste ich mich registrieren und da fällt gleich eine Gebühr an. Ich arbeite mit einem Mac, ob der Word verarbeitet weiß ich nicht. Du hast das Bild von 300 ppi auf 1200 ppi vergrößert ? |
wie kann ich Beiträge löschen?
|
Zitat:
Zitat:
Du sollst es aber in "Text" umwandeln also .docx, .rtf, oder .txt und dann erst als ein PDF speichern Zitat:
So richtig arbeitet das Teil nicht denn bei der .rtf Ausgabe hat er mir die 4 oberen Chinese Zeichen anders interpretiert 萬利公司 Jetzt macht es auch Sinn, heißt "Wanli Unternehmen" (chini vereinfacht) Ich glaube auf solche Sonderfälle kann man sich nicht verlassen und sollte diese auch nach bauen So sollte richtig sein ![]() MfG Du kannst das ruhig nutzen |
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de