![]() |
Bild in 107 streifen automatisch zerschneiden und speichern
Hallo,
Ich bin ziemlich auf dem Einsteigerlevel mit PS CS5. Detailiert formulierte Antworten helfen mir und anderen mit meiner Idee sicher schneller. Bin aber trotzdem über jede Hilfe froh. Das Ziel: Ich erstelle ein Fotobuch. Wenn man die Seiten wie auf meinem Bildzusammenschiebt soll eine Botschaft Der Weg: Das Buch ist ca 28cm hoch und 4,5cm dick. Es hat gesammt 214 Seiten - also 107 rechte Seiten. Ich habe nun ein Bild mit diesen Größen erstellt und muss es jetzt in 107 gleiche Streifen (= 28cm * 0,0042cm) schneiden und speichern. Danach auf jede rechte Seite ein Streifen nach dem anderen und Fertig ist es. Ich hoffe, mein Anliegen ist verständlich. Wie kann ich das am Besten umsetzen? |
Hallo,
wie man das genau macht weis ich auf die Schnelle auch nicht. Aber so wie du dir das denkst wird es wohl nicht sehr gut klappen. Erst mal hast du einen Rechenfehler drin, 4.5 cm /100 sind 0.042 cm. (nicht 0.0042) Des Weiteren ist das Buch zwar 4.5 cm dick aber wenn du die Seiten, so wie auf dem Bild, auffächerst wird die sichtbare fläche größer als 4.5 cm. Ich schätze das mal groß auf 6,5 cm oder mehr jenachdem wie sehr du das Buch auffächerst. Die Streifen sollten daher ehr 0.06 cm breit sein. Das Bild von deine Botschaft muss dann natürlich auch 6,5 cm breit sein anstatt 4,5 cm. Einweiteres Problem ist das deine Seiten bis zum Rand bedrücken must, und/oder auch noch bechneiden must damit alle Seiten bündig werden. bei 0,06 cm breiten Streifen must da aber sehr genau arbeiten. Besser wäre es eine 2-3 mm breiten Streifen zu drucken, wobei die einzelen Streifen jeweils ein um 0,06 cm versetzten Ausschnitt aus dem Bild zeigen. So hast du etwas mehr Spiel beim arbeiten und gleichzeitig verhinderst du das man weise bereiche des Blatts sieht wenn man das buch etwas zuviel auffächert. Die Vorgehensweise von Hand wäre so: Vom Bild ganz links einen Bereich von 28 *0.3 cm auswählen, diesen Bereich auf eine neue Ebene kopieren. (Kopieren, nicht aus oder abschneiden) Dann wieder zur Ebene mit dem Bild gehen die Auswahl um 0.06 cm nach rechts schieben und nun diesen Bereich wieder auf einen neue Ebene kopieren. Den Vorgang solange wiederhohlen bis du ganz rechts bist und 107 Streifen hast. Nun must du noch auf jeder Ebene den Streifen ganz nach links schieben und jede Ebene auf eine deiner Buchseiten drucken. Ist von Hand sicher eine Menge arbeit. Leider weis ich nicht wie man das automatisiert oder ob es gar ein Program gibt was extra für soetwas gemacht wurde. |
So wie ich das bis jetzt sehe ist:
Du hast 200g Papier mit doppeltem Volumen Mit Deinen Mikrostreifen wirst Du nicht weit kommen, Du brauchst eine "Registerspalte" am Rand ca 1cm Fortsetzung folgt: Vielleicht könnte es so klappen Schau Dir das pdf mal an und teste das (ausdrucken, randlos) https://workupload.com/file/c3p4t55 Viel Erfolg |
Zitat:
und ja stimmt auch -> 4,5 : 7 = 0,042cm Zitat:
Darum hätte ich es auch gerne digital gespeichert. Ich denke ich fang mal händisch an^^ |
Zitat:
Danke |
Zitat:
Welche Funktion? Ich habe das auch per Hand erstellt MfG |
Zitat:
Ich hab mir jetzt einen Transparenten Hintergrund zugelegt und eine Weiße Ebene mit meinem Schriftzug zu einer Ebene zusammengelegt. Bild - Bildgröße: Pixelhöhe durch 107 = 4,96 ; Breite 3307 (merken) Auswahlrechteck -> Art "Feste Größe" -> Werte eintragen und nun von oben herab hinklicken (mit Pfeiltasten rauf/runter) mit den Hotkeys ausschneiden (Strg + X), Neue Arbeitsfläche (Strg + N), Benennen von 1 Aufwärts einfügen (Strg + V) speichern (Strg + Hochstelltaste + S) , auf jpg ändern , enter arbeitsfläche schließen (Strg + W) , nein, enter und dann wieder von vorne :drunk: gut das ich das nur einmal mach ^^ Wenn alle Strefen geschnitten sind, im Explorer alle auswählen und nach Links drehen. falls jemand was automatisches in den nächsten 2 Std einfällt kann er sich gerne noch melden :emo_biggr |
Dazu ist zuerst ein bissel Rechenarbeit nötig:
Mal davon ausgegangen, dass die sichtbare Fläche NACH dem Rollen/Biegen etwa 6,5cm hat. 65mm bei 450dpi (Fotodrucker schaffen das) wären in Pixel 1152 (65/25,4)x450 Du hast 107 Seiten, auf denen sich diese 1152 Pixel verschieben müssen. Pro Seite sind das dann 10,76 Pixel Versatz. Da es keine halben Pixel gibt, musst du auf einigen Seiten mogeln, oder Seiten zuerst/zuletzt frei lassen. Niemand wird die Seiten haargenau gleich weit/stark biegen, also wäre es ratsam, diesen Text weiter in die Seite rein ragen zu lassen. (3-4mm oder so) Wichtig ist auch, dass ein Teil über dein Format hinausragt. Das wird später weggeschnitten. (i.d.R. 2-3mm, Nachfragen beim Drucker). ![]() Dein Dokument: (Teil der hineinragt in mm + Teil der hinausragt in mm) x Höhe deines Buches = deine Dokumentengröße Beispiel (3mm + 3mm) x 297mm dein Doument hat: 6mm x 297mm (bei 450dpi) Schieberei: In dieses Dokument ziehst/kopierst/platzierst du nun dein 1152 Pixel Breite Bild mit dem Text. Speichern unter. Jetzt geh auf „Filter->Sonstige Filter->Verschiebungseffekt“ - Horizontal: -10px Speichern unter Jetzt geh auf „Filter->Sonstige Filter->Verschiebungseffekt“ - Horizontal: -10px Speichern unter Jetzt geh auf „Filter->Sonstige Filter->Verschiebungseffekt“ - Horizontal: -10px Speichern unter Jetzt geh auf „Filter->Sonstige Filter->Verschiebungseffekt“ - Horizontal: -10px Speichern unter Jetzt geh auf „Filter->Sonstige Filter->Verschiebungseffekt“ - Horizontal: -10px Speichern unter Jetzt geh auf „Filter->Sonstige Filter->Verschiebungseffekt“ - Horizontal: -10px Speichern unter …… |
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt ich glaube zwar nicht daß das zu einem guten Ergebnis führt, aber vielleicht geht es ja doch. |
Wenn es immer noch um die Unterteilung geht
dann "slice" es stelle es aber vorher aufrecht Und hau es über "für web speichern" raus Viel Spass beim platzieren MfG |
Als Grundlage hätte man auch folgendes Script nehmen können...
https://graphicdesign.stackexchange....ge/26216#26216 Ein paar kleine Änderungen wären aber nötig gewesen. |
Slicen geht nicht. nur bis 50 Unterteilungen.
@haakenson: "Wichtig ist auch, dass ein Teil über dein Format hinausragt. Das wird später weggeschnitten. (i.d.R. 2-3mm, Nachfragen beim Drucker)." Happy-Foto hat keinen Anschnitt Und für Schiebrei gibt es Aktionen @all: Schon mal einer errechnet, rein theoretisch. Bei 400ppi sind 11Pixel 0,7mm Nur mal zum nachdenken MfG Ich hoffe Dein Buch wird zu deiner Zufriedenheit gedruckt. Und beim nächsten mal musst Du uns mehr Infos geben. zB was für eine Message da rauf soll. |
@Liselotte
jeder randabfallende Druck hat zwangsläufig einen Anschnitt - sonst gibts "Blitzer" (und sei es nur ein halber Millimeter) Womöglich durchlaufen die angelieferten Daten bei Happy Foto einen internen Prozess, der die Seiten um diesen Wert zuerst vergrößert. Aktionen: bei diesem Aufwand auf jeden Fall - besser Bildprozessor, dann läuft das Benennen auch automatisiert. |
ja das ich mit aktionen arbeite ist mir auch schon gekommen, es ist sicher nicht graziös aber manuel funktionierts. blöderweise passiert mir folgendes:
Ausgangslage ist ein Tab mit meinem zu zerschneidenden Bild. und ein Tab der schon den namen "Unbenannt 2" trägt. (also wo schon das zweite stück ist). Ich wechsel zu meinem ersten Tab und mache manuel folgendes: mit fixe Kante auswählen -> STRG+X -> STRG+N -> (dadurch dass, das letzte stück noch offen ist, wird die nummer erhöht und ich hab keine überschreibungen beim speichern) Enter -> STRG+V -> STRG+UMSCHALT+S -> Enter -> STRG+Tab -> STRG+Tab -> STRG+W damit bin ich wieder am ausgangspunkt und hab nun meinen ersten tab und einen "Unbenannt 3" Automatisiert wirft er mir nur eine Kopie raus, danach wird überschrieben. Ich hab hier mal meine PSD hochgeladen https://www.file-upload.net/download...rlage.psd.html (es ist der downloadbutton in der mitte...) Es ist jetzt so groß das 107 streifen mit je 5 Pixeln höhe entstehen können. 300dpi @haakenson Bildprozessor hab ich auch versucht zu verstehen. aber dazu hätte ich dann ja 107 geöffnete tabs die dann gespeichert werden oder? Es geht mir nur mehr ums speichern. Klicken und Aktion abspielen ist ja schon ne riesen erleichterung. |
Hier mal das oben verlinkte Script, in leicht veränderter Version...
http://filehorst.de/d/bkFErtlH *¹ Hinweis: Damit es funktioniert, sollte das Bild auf eine Hintergrundebene reduziert werden... *¹ Link ersetzt |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
nachdem die skripte bei mir nicht starteten und die aktionen mehr probleme beim speichern verursachten als zu lösen, habe ich mir nochmal die slices angeschaut. ja geht nur bis 50. Ich hab zuerst mal alles auf 400 dpi gebracht. (4409*749 pixel). dann durch zwei "geslicet" anschließend die datein extra durch 50 geslicet (slicewerkzeug, hauptslice -> rechtsklick - vertikal durch 50 -> für web speichern) und erledigt. da ich ja 107 brauche hau ich vorn und hinten noch ein paar weiße rein. aber das hats bis jetzt wirklich am elegantesten gelöst :ok::goldcup: Danke |
:drunk:
neeiin... Happyfoto hat die blöde eigenschaft das meine spalten nicht kleiner als 10mm sein können. was aber geht sind .png die tranzparente flächen haben können. nach ein wenig probieren schreibe ich hier auch die lösung zu diesem problem. falls jemand iwann dasselbe durchmacht. durch das slicen sind die größen auch iwie geworden. Happy Foto hat einen grauen Rand (vmtl doch um den verschnitt anzudeuten), dem werde ich entgegenwirken indem ich die 0,04cm breite auf 0,6cm verbreitere/verzerre. ich habe nun alle meine slices in einem ordner, danach eine aktion erstellt in der die Maße auf 28cm * 0,6cm und danach auch noch die arbeitsfläche auf 1cm breite geändert und als png gespeichert und dann mit stapelverarbeitung diesen ordner abgearbeitet. |
Nutzt du den vermaledeiten Online-Designer von Happy Foto selbst?
Du kannst sämtliche Seiten zuerst extern mit Photoshop bauen - ohne irgendwelche Einschränkungen deiner kreativen Phantasie. Im Unhappy Foto Designer wähle "Hintergrund einfügen" (oder ähnlich benannt) und zieh deine fertig gelayoutete Seite rein. Glaub das geht auch mit Doppelseiten. |
Fertig
Oke zwar etwas spät aber doch, das ergebnis ist zufriedenstellend.
Ich denke es reicht wenn man sich einfach die fotos ansieht. Die Technik funktioniert so gut, dass man auch bei geschlossenen Buch etwas lesen könnte. Das wäre brauchbar für die ober und unterseite - die man ja nicht verschieben kann. |
Klasse Ergebnis, danke fürs Zeigen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de