![]() |
Foto-Monatsthema Mai 2016: in der Natur entdeckt
![]() Fotografieren soll Spaß machen, in einem Forum ist aber grade die Diskussion sehr wichtig. Der Lernerfolg steht im Vordergrund! Das Foto-Monats-Thema läuft immer einen Monat lang. Aus einem Pool von Begriffen wird mittels Zufallsgenerator ein Thema ausgewählt, für das im folgenden Monat Bilder eingereicht werden können. Die Regeln haben wir so kurz wie möglich gehalten:
Der Zufallsgenerator hat sich in diesem Monat für das Thema in der Natur entdeckt entschieden. Gutes Licht für alle Fotografierenden, und wir sind gespannt auf die Bilder, die sich in diesem Thread sammeln. :) |
|
Na zu dem thema kommen sicher mehr Beiträge als zu dem vom letzen Monat !
Heike die Abbildungsgröße vom ersten ist ja schon beeindruckend ! Ist das grüne Krabbeltier ne Blattlaus ? DAs zweite hat so den Traummodus, finde ich ganz zart, fast nur ahnend- darf man auch mal die Exifs erfahren ? Von heute kann ich auch gleich zwei Bilder beisteuern, beide mit der 5D mark3 und dem alten Tamron 70-300 Eine schöne alte Birke mit Kleiber ![]() exifs: f 5.6, 1/640 sec., ISO 100 249 m Störche ![]() exifs: f 8, 1/500 sec, ISO 100 , 300 m Leider ist durch das Verkleinern gerade beim Storchenbild etliches an Schärfe verloren gegangen |
Damit es hier mal weiter geht noch etwas ganz anderes, was ich heute in der Natur entdeckt habe: Zeigt mir der Farn doch tatsächlich den Stinkefinger:rotfl:
![]() |
Zu Recht??? :emo_biggr
|
Natürlich nicht !!!!!:yawnwave:
|
Geiles Foto :ok:
Was dem wohl einfällt gerade Dir den... Sowas :kopfschue :rofl: |
Super Foto, Linn!! :respekt:
|
Sachen gibt's. :rofl: Tolles Foto. :ok:
|
Fotosplitter in der Tagungspause in Neugattersleben(SA)
Riecht ihr den Duft des Flieders ? Wunderbar! exposureTime: 1/60 sec ISO 125 FNumber 5 ![]() Ein Blick auf den beregneten Golfplatz mit Regenbogen exp.Time: 1/200 sec FNumber 5.6 Iso 160 ![]() und noch einmal, ....wenn der blaue Flieder wieder blüht... exp.Time 1/60 sec ISO 125 FNumber 5 ![]() |
Vielen Dank fürs Anschauen und Kommentieren -freut mich dass euch mein frecher Farn gefällt !:cool:
Bevor nun die schönen Kastanienblüten hier vollständig verregnen, verhageln oder vom Winde verweht werden, habe ich mich gestern aufgemacht und in einer Regenpause trotz starken Windes versucht ein paar Bilder zu machen, wovon ich nun zwei hier zeigen möchte: ![]() Canon 135/2.0, f2, 1/320 sec., ISO 100 ![]() Canon 100/2.8 Makro, f3.5, 1/500 sec., ISO 400 |
Hallo Leute,
jetzt will ich euch mal was zeigen, hat sich echt gelohnt. ![]() Da es ja überall sehr trübes Wetter war, musste ich meinen Aufhellblitz nutzen. Also ich bin Stolz auf dieses Photo. Sony Alpha 350 mit Tamronobjektiv (AF 17-50mm; 1:2.8; XR Di2 SP), Belichtung: 1/160 sek Brennweite: f/16 Iso: 100 Habe aber mehrer Anläufe gebraucht, bis ich die passende Belichtung hatte. Was ihr seht, sind sog. "Deformationen von Gallmilben", verursacht durch die Gallmilben. |
Hoi, welch ein Farbkontrast! :wow:
Mir gefällt das Foto auch - das hast du schön gesehen und schön eingefangen. :ok: Und danke für die Erklärung, was das überhaupt ist. Ich hab das auch schon einige Male gesehen und hatte mich gefragt, woher diese seltsamen Auswüchse kommen. :) |
Aussergewöhnlich, in der Tat und gut eingefangen, die Milben -
nein, das hätte ich auch auf keinen Fall erraten, was sich dort tummelt. |
|
Sehr schön eingefangen! :clap:
|
50.000 Bienen oder mehr
Gestern habe ich im Showroom den Thread "Bienenschwarm" gepostet, und da hat mich Linn aufmerksam gemacht, dass das auch hier herpassen würde. Danke Linn!
Deshalb poste ich jetzt auch hier davon ein Foto. Ein Imker hat uns heute erklärt, dass bei normalen Bienenschwärmen mindestens 50.000 Bienen beteiligt sind. Da dieser aber enorm groß war, nimmt er an, dass es weitaus mehr Bienen waren. Tolle Sache! Wieder so ein Wunder der Natur, das mich zum endlosen Staunen bringt. ![]() Viele Grüße aus unserem grünen Paradies Waltraut |
... und da hat Linn ganz Recht, das passt gut in dieses Thema. :ok:
Faszinierend, so ein "Bienenknäuel". :) |
|
|
Zitat:
Das zweite ist irgendwie ein bissl frech. :emo_biggr Linn, schön... :ok: ... ich hoffe, ich erwische dieses Jahr auch einen Klatschmohn. ----- Hab auch was: ![]() 60mm - ISO 125 - f5,6 - 1/80 sek Entwickelt in CameraRaw, Struktur des Vordergrunds etwas verstärkt, den Hintergrund etwas entsättigt und abgedunkelt. |
Schönes saftiges Grün, Ugge !
Es schreitet echt voran in der Jahreszeit, man merkts an den Blumen, am Wetter ja nicht immer ;-) Iris am Teich ![]() Canon 550D mit dem Helios 40-2 85/1.5 bei f2.8/1/250 sec/ISO 100 Margaritenwiese mit Besucher: ![]() Canon 5D Mark 3 mit Canon 135/2.0 bei f 4,5/1/320 sec/ ISO 100 |
Schöne Bilder Linn, ich glaube die Margaritenwiese hätte ich etwas enger beschnitten...
|
DAnkesehr ! Meintest du links etwas weg, Heike ?
Heute habe ich mal eine Minischnecke entdeckt- leider sind die Gehäuseschnecken bei uns sehr rar geworden und ich freue mich immer, wenn ich überhaupt mal eine zu Gesicht bekomme: ![]() 5D Mark3/Canon 100mm Makro/f2.8/1/100 sec./ISO 100 Hier habe ich noch mal einen Ausschnitt- kennt sich evtl jemand aus und weiß, warum die Farbe da am Häuschen so abgeblättert wirkt- ist das ein Nährstoffmangel oä? ![]() |
Hi Linn, schöne neue Fotos :ok:
Der Ausschnitt ist mir fast zu eng. Das mit dem grünen Hintergrund finde ich sehr schön. Was die Biene angeht hatte ich an so einen Ausschnitt gedacht: ![]() Hoffe das ist ok für Dich, dass ich das gemacht habe. Ich konnte es sonst schwer beschreiben. Irgendwie übersieht man die Biene bei Deiner Version etwas und die hast Du so schön erwischt, dass ich sie in Szene schöner finde. Das ist aber Geschmacksache :) LG Heike |
so ein homogener HG wie beim Schneckenbild ist mir eigentlich sonst immer etwas zu langweilig- hier passte er ja, wie ich fand- halt etwas puristisch das Ganze- hat mich eigentlich selbst überrascht, dass das mit dem 2,8 Makro überhaupt so funktioniert hat !
Der Ausschnitt der Minischnecke sollte ja nur die abgeblätterte Farbe deutlicher zeigen-weiß denn wohl jemand wie so etwas kommt ? Mir war es eigentlich wichtig die vielen Margariten drauf zu haben- die Biene war nur Beiwerk, weil die sich da plötzlich niedergelassen hatte:emo_biggr So einen Schnitt könnte ich mir ansonsten vorstellen: ![]() |
Ich würde der Biene den Showplatz geben, kann aber auch mit Deinem Schnitt auch gut leben :D
Normalerweise finde ich nur Farbe auch sehr wenig, aber da finde ich es toll :ok: |
Was die Biene angeht, die hätte ich eher rausretuschiert, anstatt sie so zu betonen. :rotfl: Bei der Schnecke würde ich entweder den Beschnitt länglicher machen und dabei links mehr Raum geben, oder ich würde deinen jetzigen Beschnitt schnappen und exakt quadratisch machen, indem ich rechts noch was weg kappe. Das jetzige Format finde ich nicht optimal. Ansonsten gefallen mir aber die Bilder gut, auch die Lilie übrigens. :ok: |
Hier geht's mit dem nächsten Thema weiter: :re: Foto-Monatsthema Juni 2016: Fundstücke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de