Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Work in Progress (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Showroom Fotografie Haus durch Himmel ersetzen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=22932)

Bow_Wazoo 28.02.16 22:04

Haus durch Himmel ersetzen
 
Hi Leute.
Ich hab heute folgendes Bild geschossen, doch das Haus und der Minibagger links stören mich total.
Ich hab jetzt einiges versucht, und kirege es nicht gebacken.
Meine Idee ist, die erwähnten Elemente durch Himmel zu erstzen.
Hat jemand eine Idee, wie das umsetzen kann? :fragen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456689863_DSC01271.jpg

Catoul 28.02.16 22:24

Hallo Bow_Wazoo.

...ich würde das so machen:

- Bild duplizieren
- Auswahl von Haus und Minibagger estellen (evtl. Auswahl -> Auswahl verändern -> erweitern (evtl. so um die 2 Pixel))
- Auswahl speichern (Auswahl -> Auswahl speichern...)
- Verlaufswerkzeug auswählen, Beigeton und Lilaton abgreifen - bei beiden Deckkraft auf 100%
- Auswahl laden, Verlauf aufziehen, Auswahl aufheben - ferditsch. ;)

Hab's mir mal gegriffen und quick'n dirty.....

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456691020_Haus_ersetzen_Vorschlag.jpg


Gruß, Thommy

Bow_Wazoo 29.02.16 08:49

Hammer. :ok:

Das werde ich später direkt ausprobieren.
Mit dem Verlaufswerkzeug tue ich mich allerdings schwer. Könntest du mir bitte die Vorgehensweise diesbezüglich näher erklären?

Hast du vieleicht auch ein Tip, wie ich die Leuchte entschärfen kann?
Einfacher Ebene erstellen und Belichtung und Lichter runterregeln?

Danke.:emo_biggr

Catoul 29.02.16 12:27

Hallo.

Gern geschehen. :ok:


Also. Zuerst musst Du das Verlaufswerkzeug auswählen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1456741446_1_Verlaufswerkzeug.jpg

Danach klickst Du auf das Symbol "Klicken zum bearbeiten des Verlaufs"

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1456741446_2_Verlaufswerkzeug_bearbeiten.jpg

worauf sich dieses Fenster öffnet. Durch Linksklick auf "Deckkraftunterbrechung" kontrollierst Du, ob die Deckkraft beider zum Verlauf ausgewählten Farben bei 100% stehen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456741446_3_Deckkraftunterbrechung.jpg

Jetzt klickst Du mit der linken Taste auf "Farbunterbrechung"

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456741446_4_Farbunterbrechung.jpg

und greifst mit der Pipette - die entsteht automatisch, sobald Du den Mauszeiger ins Bild fährst - die Farben der "beiden" Himmelsfarben ab.

Hier hab' ich Dir mal gekennzeichnet, wo ich die Farben abgegriffen habe:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456741446_5_Farbauswahlen.jpg

In der Menüleiste stellst Du die Verlaufsart noch auf "linearer Verlauf" ein,

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1456741446_6_linearer_Verlauf.jpg

Jetzt erstellst Du eine neue Ebene, wählst Deine gespeicherte Auswahl und ziehst von unten nach oben - in etwa meiner Pfeilrichtung folgend - den Verlauf auf.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456741446_7_Veraluf_aufziehen.jpg


...sollte so funktionieren. ;)


Gruß, Thommy

Bow_Wazoo 29.02.16 12:58

Perfekt.
Jetzt hab ich es kapiert.
Vielen dank nochmal.

Jetzt verstehe ich. Um ein möglichst harmonisches Resultat zu erreichen, zieht man in dem Fall, von unten nach oben, weil so der vorgegebene Farbverlauf ist.
Ich hab versucht von links nach rechts zu ziehen...:whistling

Bow_Wazoo 29.02.16 22:09

:emo_biggr

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456776554_DSC01271_Kopie_2.jpg

Bow_Wazoo 01.03.16 08:16

Hat jemand eine Idee, was man aus dem Bild noch rauskitzeln könnte?
Vieleicht ordentlich Unschärfe in den Hintergrund?

gelöschter User 01.03.16 08:33

Jepp, Unschärfe und mehr Dynamik kommt gut. :)
Hab's mir mal kurz geschnappt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456813972_1456776554_DSC01271_Kopie_2a.jpg

Bow_Wazoo 01.03.16 09:22

Cool, danke.
Gefällt mir.

Mir stellt sich jetzt nur die Frage, wie ich vorgehe, um den Übergang von scharf zu unscharf möglichst natürlich zu gestallten... :fragen:

Macht es Sinn den Bagger und die Erde freizustellen und eine Ebene daraus zu machen, und dann den Hintergrund weichzuzeichnen?
Mit welchem Filter kann ich das dann am besten machen?

gelöschter User 01.03.16 11:39

Gerne! :)
War aber nur ein Schnellschuss. ;)
Freistellen kannst Du natürlich, ist aber nicht wirklich nötig.
1. Ebene duplizieren (Strg+j)
2. Ebenenkopie weichzeichnen. Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner.
Wähle hier Deine maximale Weichzeichnung mit dem Regler.
3. Maske hinzufügen und invertieren (auf die Maske klicken und dann Strg+i)
4. Pinseln (Vordergrundfarbe weiß)
Stell bei dem Pinsel eine geringe Deckkraft ein (z.B. 20), dann kannst Du nach Wunsch weichzeichnen. (Soll stärker weichgezeichnet werden, einfach mehrmals mit dem Pinsel drüber)

Bow_Wazoo 01.03.16 11:47

Ok, ich werde es probieren. :ok:

Wozu erstellt man in dem Fall eine Maske?

gelöschter User 01.03.16 11:53

Damit Du die Stellen weichzeichnen kannst, die Du möchtest.
Wirst schon sehen! ;)

Bow_Wazoo 01.03.16 14:22

Um den Hintergrund zu verwischen und die Ränder des Motivs, welches scharf bleiben soll, wird die Wischfinger-technik empfohlen:

Zb. hier

http://www.naturfotografie-digital.d...z=donation2013

Ist so ein Aufwand wirklich nötig, um einen schönen Rad zu bekommen?

heikehk 01.03.16 17:57

Das hängt immer von Deinen Ansprüchen und der späteren Verwendung des Bildes ab. je ordentlicher Du arbeitest, desto größer kannst du das Bild danach schmerzfrei betrachten. Die dort geschilderte Technik ist gut. Man kann auch andere Wege gehen. Wichtig ist nur, dass Deine Auswahl gut ist und dass du die Kanten schön hinbekommst.

Juke 01.03.16 18:12

Für mich ist das ein wenig zu eng beschnitten. Die Schaufel unten ist fast angeschnitten und oben wäre es mir auch zu knapp. So ein Ding braucht etwas Luft.

heikehk 01.03.16 18:33

Das a und O ist eigentlich der Freisteller des Baggers. Je besser du diesen freistellst, umso einfacher wird der Rest. Den Hintergrund kann man ersetzen und dann ist das Wischen egal. Hatte jetzt keine Lust ordentlich freizustellen, da die Bildqualität nicht so genial ist. Aber so könnte das ding mit einem ausgetauschten Hintergrund, der sich an den Farben orientiert aussehen.

Schwierig ist das halt mit dem Licht, aber das könnte man mit passenden Pinseln drüber malen (Hier etwas übertrieben):

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456850002_Frage.jpg

Bow_Wazoo 01.03.16 19:15

Diese Straßenlaterne bereitet mir noch Kopfzerbrechen.

Leider war es nicht möglich auch nur 50cm weiter nach hinten zu gehen, ich hätte mir auch mehr Luft gewünscht...

heikehk 01.03.16 20:36

Die kannst Du doch basteln. Hast doch Photoshop :)

gelöschter User 01.03.16 20:38

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 356196)
Das a und O ist eigentlich der Freisteller des Baggers. Je besser du diesen freistellst, umso einfacher wird der Rest.

Wenn man mit dem Pinsel exakt arbeitet, ist das zeitaufwändige Freistellen nicht nötig und man bekommt ein schönes Ergebnis.
Und wie das geht habe ich ja schon geschrieben.
Naja, jeder wie er mag.
Das Schöne bei Photoshop ist ja, dass es IMMER mehrere Möglichkeiten gibt. ;)

Bow_Wazoo 01.03.16 21:44

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456861439_DSC01271_Kopie_3.jpg

gelöschter User 01.03.16 22:05

Das sieht doch schon ganz gut aus. :ok:
Das Fenster hinter dem Gitter von Fahrersitz hast Du vergessen.
Noch etwas mehr Sättigung oder Dynamik vielleicht?!

Bow_Wazoo 01.03.16 23:11

:emo_biggr ?

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456866690_Bagger3.jpg

Catoul 01.03.16 23:52

Heyhou!

Das sieht doch schonma sehr gut aus! :clap:

Ich glaube aber auch, dass wenn man durch die Frontscheibe durchsieht, das helle Fenster wie auch die Hauswand noch etwas "weicher" sein könnten...

Habe mal verschiedenes ausprobiert, bezüglich des Problems mit dem Strahler; nichts hat mich allerdings mehr überzeugt, als mit "etwas mehr Handarbeit" die störende Lichtquelle zu überdecken... :emo_biggr - hierzu hab' ich mal meins von gestern genommen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456868978_Haus_ersetzen-Strahler_2.jpg


...jetzt würde mich wahrscheinlich wieder das hell erleuchtete Fenster im HG stören.... ;)


Gruß, Thommy

gelöschter User 01.03.16 23:55

Da ist immernoch etwas Feinarbeit nötig. ;)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456869141_00065.jpg

Und bedenke den Tipp von Jutta! (Besserer Bildschnitt). ;)

heikehk 02.03.16 07:41

Zitat:

Zitat von Niko C (Beitrag 356203)
Das Schöne bei Photoshop ist ja, dass es IMMER mehrere Möglichkeiten gibt. ;)

Das unterschreibe ich :)

gelöschter User 02.03.16 08:33

:)

Bow_Wazoo 02.03.16 10:29

Alles klar, danke für die Tips.
Ich bleibe am Ball.

Hat jemand eine Idee wie ich die leuchtende Kante am Bagger (unter der Laterne), etwas unauffälliger machen kann?
Zudem ist mir nach dem Weichzeichnerfilter aufgefallen, das nicht bis zum Rand weichgezeichnet wurde (s.direkt über der Schaufel oben rechts), und das obwohl ich die Auswahl sehr akribisch gemacht habe...
Gibts dafür noch eine Einstellung, die ich machen muss? Weiche Kante o.ä?

@c hunter69:
Könntest du bitte etwas näher erkären, wie du die Laterne weggezaubert hast?

Bow_Wazoo 02.03.16 10:33

@niko
Mehrmal mit dem Weichzeichnerwerkzeug drüber?

heikehk 02.03.16 12:17

Ich tippe auf eine sehr vorsichtige und umsichtigen Nutzung des Kopierstempels

Bow_Wazoo 02.03.16 12:31

Meinst du bezüglich der Laterne?

...ich frage mich mittlerweile, ob dieser "Schandfleck" dem Bild doch nicht ganz gut tut?

heikehk 02.03.16 12:53

Also ich fand das eigentlich nett mit dem Licht.
Was willst du denn mit dem Bild machen?

Catoul 02.03.16 13:22

Heyhou, Bow_Wazoo.

Yap. Heike lag und liegt da nicht sooo schlecht; ist ne Mischung aus "Flächen" kopieren und einfügen, dem Kopierstempel und Masken.

Irgendwie glaube ich auch - gerade jetzt nach der HG -Weichzeichnung - ist der Lichtfleck dem Bild doch schon eher zuträglich...

Bin im Moment unterwegs. Sollte der "Zaubertrick" dennoch gebraucht werden, werde ich es später für Dich nochmal nachspielen. ;)


Gruß, Thommy

Bow_Wazoo 02.03.16 14:15

@heike
Och, hier und da posten und vieleicht in DinA4 an die Wand hängen...:goldcup:

@c hunter
Ja bitte, ein tutorial wäre sehr cool :emo_biggr

Vieleicht sollte ich versuchen den Lichtkegel zu verschönern?
Könnte mir jemand ein Tipp geben, wie man das macht?

Catoul 03.03.16 21:26

Heyhou.

...hat leider bissi gedauert, aber hier isses.


Zitat:

...Vieleicht sollte ich versuchen den Lichtkegel zu verschönern?
Könnte mir jemand ein Tipp geben, wie man das macht?...
...nö.

...nu isser wech.

:emo_biggr


Gruß, Thommy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02971 Sekunden mit 8 Queries