![]() |
Landschaftsbilder - Übergang von Mittelgrund zum Hintergrund ohne Horizontlinie
Servus miteinander,
mit gefallen die Langzeitbelichtungen in S/W von den allseits bekannten Fotografen sehr gut. Beispiele:
Vorallem find ich diesen fließenden Übergang, ohne eine horizontlinie super. Meißt sind es Bilder von Seen oder dem Meer. Da es bei uns auch einige kleine Seen gibt, habe ich mich versucht diesen Look nachzustellen!!! Bingo: Es hat nicht geklappt. Mir fehlt grundsätzlich der Ansatz wie diese Fotos zu bearbeiten sind, daß die Horizontlinie verschwindet. Zur Belichtung: Ich habe eine Belichtung mit einem 6-fach ND-Filter gemacht. Gibt es bei fotografieren noch mehr zu beachten? Ich hoffe, daß ich für dieses Thema die richtige Rubrik ausgesucht habe. Freu mich auf Eure Kommentare und wünsche immer gut Licht marcbode |
Hallo,
mit einem Verlauf (grau-weiß) bekommst Du diesen Effekt ganz gut hin. - Falsches Forum! ;) |
Zitat:
@Marc, der erste Link funktioniert leider nicht ("...c1.staticflickr...") |
Es war in den Tutorials. Ich habs verschoben Nkio hat seinen Beitrag noch in diesem Bereich geschrieben ..
In sofern war er mit falsches Forum schon richtig, auch wenns jetzt passt :emo_biggr |
Investiert keine Mühe, das hat sich schon geklärt:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1645232 |
Aha - Crossposting - sehr nett. :notok:
|
Zitat:
solche rein stimmungsmachende Aussagen mag ich überhaupt nicht, vorallem wenn sie total falsch sind Selbst Deine Vorgehensweise hast Du, nachdem ein dritter Forumsteilnehmer weitere techn. Aspekte aufgezeigt hat, wieder "zurückgezogen". @nico c Ja, ich habe diese Frage auch in einem anderen Forum gestellt, das ist richtig. Mein 2. Posting in diesem Forum basiert auf meiner Einschätzung, daß hier wieder andere Mitglieder mit anderen Kenntnissen und Erfahrungen sind. Und warum soll man Diese nicht fragen. Vielleicht hätte ich darauf hinweisen sollen, daß es bereits einen Thread in einem anderen Forum gibt. Ich entschuldige mich, dieses nicht getan zu haben. Sollte ich dieses wieder tun, werde ich das sicherlich erwähnen. Ja, hinterher ist man immer schlauer. Aber ich hatte keine böse Absicht dabei, ich wollte einfach nur mehr Leute fragen. Ich habe in den letzten Wochen das Internet rauf und runter gesurft, Youtubevideos angeschaut, aber nichts gefunden, wie das realisiert wird. Die Profis zeigen einfach alle "nur" Ihre Bilder. Hier nochmal der 1. Link aus meine Startposting: https://c1.staticflickr.com/5/4054/4...7b553524_b.jpg Ich hoffe, jetzt alles aufgeklärt zu habe. Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016. marcbode |
Danke für den Link, Marc. Ich hab mir jetzt das "Crossposting" (noch) nicht durchgelesen. Dann hast du dort also keine zufriedenstellende Lösung erhalten? Probiere doch einmal Nikos Vorschlag an einem Beispielbild aus, zeige das Ergebnis und dann sieht man weiter... Zitat:
|
Zitat:
Einige finden so etwas zwar nicht gut, aber ich habe keine Ahnung wieso. :) Ich Poste meine Fragen auch in allen Foren die ich kenne um möglichst viele Leute zu erreichen die eine Antwort wissen könnten. Wenn ich in einer fremden Stadt bin frage ich ja auch nicht nur einen nach dem Weg, sondern solange bis ich den Weg weis. Und dabei hat mir noch nie einer geantwortet "Ja ich weis wo das ist, aber ich sags dir nicht weil du eben schon einen Andern gefragt hast" |
Du musst Dir passende Motive suchen, die schon in die Richtung gehen.
Das Weiche bekommst du mit einer Langzeitbelichtung / Stativ und einem Graufilter hin, Danach am Besten in Raw schon etwas überarbeiten und eventuell direkt in Grautöne umwandeln. Hier kannst du mit den Farbeinstellungen noch zupfen, was heller und was dunkler wird. Mer fällt mir dazu nicht ein. |
Zitat:
Zumindest sollte man erwähnen, dass man die Frage schon in anderen Foren gestellt hat, möglichst mit Link, damit man die dortigen Antworten nachlesen kann. |
Ist ja auch nicht böse gemeint gewesen und kein Verbrechen und soll jetzt auch nicht heißen, dass dieses Forum hier den Teilnehmer nicht willkommen heißt.
Aber ich kann das so unterschreiben. Außerdem ist das Thema im anderen Forum durchaus von allen Seiten ausgiebig beleuchtet worden um die Frage zu beantworten. @marcbode: Ich hab mein Vorgehen ergänzt, nicht zurückgezogen. So KANN man es machen, mal ausprobiert? Aber soweit ich das verstanden habe, waren sich am Ende alle einig, dass eine entsprechende Beleuchtungssituation schon gegeben sein sollte. Kleine Anmerkung: virra (wieviel männliche Vornamen kennst du die auf a enden) + Avatar = Muttis Tochter … :whistling |
Zitat:
(wer es nicht weis, Carebeer ist ein netter Kerl der allen hilft) Beim 2ten Satz stimme ich dir zu. |
Zitat:
- "Jona" - "Luca" - "Esra".."Alta" ;) na, gut - über den letzten kann man sich streiten :whistling :emo_biggr |
ich kenn auch männliche Andrea´s :)
|
Och, menno.
Aber mal ehrlich. Wer nennt denn seinen Jungen Maria? Das sollte von gesetzeswegen echt mal verboten werden. https://www.youtube.com/watch?v=wcdV0bFHN00 |
Ach, Virra, in der Tat - es gibt schon Seltsames in der Namensgebung ;) manchmal kann man echt nur den Kopf schütteln :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de