![]() |
Abstand von Buchstaben ungleichmäßig
Hi.
Gestern habe ich versucht mir ein neues Firmenlogo zu basteln, aber heute ist mir aufgefallen, das die Abstände zwischen den Buchstaben nicht stimmen. Wie kann ich das korrigieren? Ich hab CS6. ![]() Danke im voraus |
Hallo Bow Wazoo, ich hab dir deinen Beitrag an die richtige Stelle verschoben. :) Noch eine Bitte: Lade dein Bild mit dem Forenupload :upload: hoch und nicht mit einem Hoster. Warum? Damit dein Bildmaterial auf Dauer gespeichert bleibt und es bei deinem Thema nicht irgendwann einmal heißt "this thread is worthless without pics". ;) |
Hall oBow Wazoo und willkommen im :psc1:
Zunächst solltest du das Logo als Vektorgrafik anlegen damit es auch für eine spätere Verwendung im Druckbereich und von der Größe her verlustfrei skalierbar ist. Dazu empfiehlt sich der Illustrator oder wenn du eine Freeware dazu nutzen möchtest, Inkscape. Zu deinem Problem... Ich gehe davon aus daß du mit Photoshop arbeitest. Im Fenster "Zeichen" kann man u.a. auch die Laufweite des Textes einstellen. ![]() Wenn das nix hilft liegts am Font und da wirst du nicht viel tun können. Ich hatte mal ein solches Problem, aber der Kunde wollte unbedingt diese Font haben. Ich habe mir letztendlich damit geholfen daß ich jeden Buchstaben auf eine eigene Ebene legte und sie dann manuell ausrichtete. |
Danke für die Informationen :ok:
So, hab von metrisch, auf optisch gestellt, die Schriftart unten geändert und die Laufweite vergrößert ![]() Unten passt jetzt, aber die Schriftart oben (Imperial) ist nicht in den Griff zu kriegen. Werde daher, wie empfohlen, eine andere Schriftart versuchen. |
Hallo Bow Wazoo,
Da hast Du mehr als ein Problem. Eine schöne Versalien-Schrift zu finden, bei der der Übergang von K auf A gut aussieht ist nicht so einfach. Die Frage ist, ob Du nicht sowieso auf eine Serifenlosen Schrift wechseln solltest. Müssen es denn zwingend Versalien sein? Wie hast Du diese erstellt. Ganz böse ist der Klick auf die Großbuchstaben im Zeichen-Bedienfeld. Das ist nicht sehr Zielführend. Besser Du suchst eine Schrift, die von Haus aus in Versalien ankommt und keine Großbuchstaben hat. Gruß Heike |
Hallo Heike,
Ich bin jetzt garnicht auf die Schriftart "Imperator" versteift. Sie sollte nur zur Grafik passen. Serifen, versalien? Klär mich bitte auf? Ja, ich hab einfach die Schriftart gewählt und diese mit Hilfe der Shifttaste groß geschrieben... Schlechte Idee? :fragen: |
Versalien = Großbuchstaben
Serien sind die Schnurpsel an der Schrift, die bei den Serifenlosen Schriften fehlen. Genauere Beschreibung brauche ich Zeit oder Du schaust da: http://www.typolexikon.de/schriftklassifikation/ Und zur letzten Frage: Ja aus typografischer Sicht eine sehr schlechte Idee. Suche nach Schriften, die von Haus aus auf Großbuchstaben ausgelegt sind Das wäre z.B. eine Variante in einer Schrift, die nur mit Großbuchstaben kommt: ![]() Die Schrift heißt Phosphate - Würde ich aber nicht zwingend nehmen.... Bitte gib die Fotolia-Quelle hier mit an. |
Super, danke.
Ich werde es später probieren. Ich habe die Grafik bei Fotolia gekauft. Laut der Lizenz muss ich wohl nur in sozialen Netzwerken das Copyright angeben (habe ich rechts unten eingefügt). Somit müsste alles ok sein, oder? |
BTW.
Deine Idee den Firmennamen nicht über den Balken gehen zu lassen, finde ich sehr gut. :ok: |
Deswegen verdien ich mein Geld ja mit Layout :)
Soll das am Ende als Logo genutzt werden? Dann würde ich das Ganze ohne diese Effekte machen. Ideal ist ein Logo, wenn es auf allen Medien gut wirkt. Dafür ist die von mir zum Visualisieren genutzte Schrift nicht optimal. |
In erster Linie für Facebookseite
Facebook.com/Dariusmachtdeinauto Dh. 1x in 180x180 und in 851x? Pixel fürs Avatar und Titelbild. Später dann vielleicht Visitenkarten und Poster So, es wird Zeit den Rechner anzuschmeissen :emo_biggr |
|
Mir gefällt das nicht so mit dem kleinen Balken.
Die Schriften sind Geschmacksache. Wenn Jenny reinschaut findet sie die Schriften bestimmt toll, weil wir eher immer gegensätzlicher Meinung sind ;) Was ist mit Dir? Zufrieden? |
Zitat:
Für obenrum empfehle ich sowas wie Ubuntu, Ubuntu Condensed oder PT Sans Caption. Für untenrum dann deutliche Serifen wie z.B. bei Slabo o.ä. |
Bin zu 95% zufrieden :emo_biggr
Ich würde gerne noch die Fonts aus dem Original versuchen. Weiß jemand zufällig, wie diese Schriftarten heißen? ![]() |
Nö versuchs mal mit What the Font
Sind aber zwei Schriften ... Variante 2 finde ich schöner und leichter für alles mögliche einsetzbar. |
Zitat:
Zu deiner ersten Schrift: Auch bei guten Schriften, musst du die Buchstaben ausgleichen, wenn du eine Versalienumsetzung für ein Logo planst, mit der normalen Laufweite des Schriftgestalters ist es da nicht getan. Ein Logo in PS zu gestalten ist auch kontraproduktiv, du wirst dich ewig drüber ärgern. Sowas erstellt man als Vektorgrafik, alles andere wird die ewig querschlagen, wenn es in die verschiedenen Umsetzungen geht. Zum Original: Die obere Schrift ist wahrscheinlich: http://www.whatfontis.com/Baanoo.fon...=CAR%20COMPANY Die untere Schrift könnte eine Helvetica Thin Extended sein die jemand in die Breite gezerrt hat. http://www.fonts.com/de/font/linotyp...-thin-extended |
Super, danke für die Infos.
Ich mache mich gleich an die Arbeit. Das Logo kann ich ja später immer noch vektorisieren, falls das notwendig werden sollte, richtig?! |
|
Mach doch den Balken unten mal so breit wie den Text oben.
Text ist eh vektorbasiert. Das obere Teil ist mit den Verläufen eher schwierig. Versuch das oben mal ohne die Verläufe, wie das wirkt. Nachträglich umwandeln ist immer schlechter, als das Ganze direkt als Vektor anzulegen |
Mir gefällt die Kombi der beiden Schriften nicht, vor allem die großen E harmonieren m.E. nicht miteinander. Die obere Schrift hat eine klassische Teilung mit einem leicht über der Mitte angesetzten Mittelstrich bei E und A, G etc. Die untere ist eher modern und extravagant aufgeteilt mit deiner deutlich nach unten Verschobenen Proportionierung.
Oben haben wir das Problem von KA, welches sich bei dieser Schrift einfach nicht vernünftig auflösen lässt. Für ein Firmenlogo wäre mir das ein viel zu niedriger Qualitätsstandard. Ich verstehe eigentlich nicht, warum immernoch gerade Firmen meinen, sie müssten für ein professionelles Logo kein Geld ausgeben. Die Maschinen, mit denen ihr arbeitet, sind höchstwahrscheinlich nicht geraucht aus Afrika importiert worden und die Mitarbeiter sind wahrscheinlich auch keine ungelernten Kräfte. Nur beim Aushängeschild, da reicht ein selbstgehäkeltes Irgendwas von der Stange, welches man selber mehr schlecht als recht versucht, zurechtzustoppeln. Ich würde mir das noch ein paar Mal durch den Kopf gehen lassen. https://www.youtube.com/watch?v=JI3Df7-KFtw |
Tja das Video kenne ich.
Ich würde Dir auch empfehlen, dass Du Dir einen Profi an Deine Seite holst und es wirklich schön machen lässt. Ich weiß, dass die Kosten am Anfang oft abschrecken, aber ich denke wenn Du Luxus-Versiegelungen anbieten möchtest, dann sollte auch Dein Logo luxuriös aussehen. Momentan ist es das nicht... |
Ich stell’ mir gerade so vor, dass der Teufel es will und ein Konkurrent in der Nähe mit dem selben Baukastenteil neu eröffnet …
![]() |
Danke für die Anregungen, ich kann eure Argumente nachvollziehen und werde es mir sicherlich durch den Kopf gehen lassen.
Die Sache ist nur folgende: Ich Betriebe die Lackaufbereitung seit ca. 5 Jahren, nebenberuflich. Eine Seite (Facebook) habe ich erst seit ca. 6 Monaten. Ich habe einen größtenteils festen Kundenstamm und bin völlig ausgelastet. Dieses Jahr würde ich gar, zum ersten mal, von Überlastung sprechen. Diesen Kundenstamm habe ich mir ohne Webpräsenz aufgebaut. Eine Seite ist in meinem Fall eigentlich garnicht nötig (und erst recht nicht überlebenswichtig) , ich poste zwischendurch ein paar Bildchen, kriege ein paar Likes, das wars. Die Kunden kommen, bzw. kamen, zu 90% durch Mundpropaganda. Das als keine Erklärung, warum ich mich bis jetzt schwer tue, einen Werbeprofi zu beauftragen. Wenn ihr mein bisheriges Logo gesehen hättet, welches ich in 30min. mit einem Logomaker gemacht habe, dann würdet ihr euch bestimmt einen ablachen. Dagegen wirkt das hier, zumindest in meinen Augen, professionell. Wie dem auch sei. Der Wunsch nach einem professionellen Erscheinungsbild ist da. Wie hoch kann man die Kosten für ein Logo schätzen? Kann mir jemand eine Empfehlung geben? Welche Schriftart würdet ihr mir für den unteren Schriftzug empfehlen? |
Ich würde Dir insgesamt eher so was empfehlen:
![]() Möglichst wenige Effekte nutzen. Das sieht edler aus. Ich habe hier die Schrift Adelon verwendet einmal Bold und einmal light |
Think big! Wenn der Laden so gut läuft, solltest du eine Expansion in weiterer Zukunft nicht ausschließen. Ein individuelles Logo kann man schon ab 1000€ bekommen. (ja, hört sich viel an, ich weiß)
Der Schriftenvorschlag von Heike fügt sich nicht übel ein, ich würde ggfs im grünen Balken die Schrift negativ setzen, das wirkt edler. Das „Auto braucht mehr Luft zum atmen, also höher rutschen. Irgendwie wirkt das „Auto“ je länger ich auf die SW-Version gucke immer weniger wie ein Auto. Könnte ein Raubvogel sein, oder ein Helm, irgendwie wirkt alles auch nicht mehr elegant, sondern ausgesprochen massiv. Ich denk mal drauf rum und mach einen Gegenvorschlag. KERAMISCHE VERSIEGELUNG hört sich für mich eher wie ein HighTech-verfahren an? Das Logo schaut aber eher klassisch aus, als wenn da Menschen am Schellack polieren würden …?? Also bis auf das Icon jetzt, aber das ist irgendwie ein Zwitter zwischen Tribal und Fantasy, find ich. Ich würde da was ganz anderes sehen wollen. Hm… *nachdenk* Hier mal mit weißer Schrift und einer anderen Raumaufteilung um wenigstens diese klassische Mitte weg zu kriegen. ![]() |
|
Ganz ehrlich - nö
|
|
Wenn es denn nun unbedingt DAS Teil sein soll: Ein Rettungsversuch.
1. Schritt: Vernünftige modernen technische Schrift. Gute Schriftmischung mit moderner Anmutung. Blocksatz um dem ganzen eine Strenge zu geben. 2. Schritt: Den Beulenottto entbeult. Schnabel entfernt. Tribaldinges entfernt. Übrig beleibt eine reduzierte Form, die der Schrift ein Dach verleiht, gleichsam als „Keramikversiegelung“. 3. Schritt: Aus dem Sportwagen ’ne Limousine gemacht und die Abstände optimiert. Schriften: DIN 1451 Engschrift und Anivers Regular, beide frei erhältlich, ich weiß aber nicht, ob für Logos freigegeben. (animiertes GIF bitte in groß ansehen) ![]() |
|
Mal was ganz anderes: "DB" steht zwar für Deine Initialen, aber wird ansonsten ja von der Deutschen Bahn verwendet (DB Regio, DB Netze, DB Projektbau, DB... ). Ich könnte mir vorstellen, dass die einen Markenschutz auf die Verwendung der beiden Großbuchstaben in Verbindung mit anderen Begriffen haben. Um keine Gefahr einzugehen würde ich das in dieser Form nicht verwenden, ohne mich juristisch abzusichern.
jm2c |
Hab mich bereits schlau gemacht.
Das ist kein Problem. |
Sieht aber verwirrend und seltsam aus..
hmmm warum die Verläufe? |
Das war nur ein weiterer Versuch.
Kennt jemand eine kostenlose Schriftart, die der oberen ähnlich sieht? |
Welcher? Da sind 2 in 3 Schnitten. Sinnvoll wäre, wenn du die Schrift benennen würdest.
|
Das Logo ermicht mich an dieses Logo http://www.ostfoldbilsenter.no/
Vielleicht ist die Schrift dort auch etwas für dich. Die dort wird auch Groß und Kleinschrift verwendet was ich angenehmer finde als nur Großschrift. |
|
Auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zu der ersten Version :)
|
Ja,das denke ich auch.
Ist es denn jetzt noch verlustfrei möglich, das Bild zu vektorisieren, falls ich mir ein paar T shirts anfertigen lassen will,zb.? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de