Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Einstellungen beim Fotografieren (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=22492)

Adelheid 31.10.15 06:32

Einstellungen beim Fotografieren
 
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich mit meiner Canon Eos 700 D schon viel geübt und es sind teilweise wirklich schöne Bilder dabei heraus gekommen, vor allem im Makrobereich.
Nichts desto trotz tun sich natürlich Schwierigkeiten auf, wo ich nicht genau weiß, was ich wie ändern könnte. Und zwar geht es um die Belichtung. Ich weiß nicht, ob es an der Zeit oder an der Blendenöffnung liegt oder vielleicht an der Voreinstellung "Sonne", "bewölkt",... Natürlich könnte ich die Fotos mit Photoshop bearbeiten. Aber es geht mir jetzt darum, wie ich sie gleich besser hinbekommen kann.
Die nachstehenden Bilder habe ich alle im Modus AV fotografiert.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1446268994_Efeu_an_Baum.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1446269062_Efeu_an_Baum_2.jpg

Der Hintergrund ist bei beiden Fotos viel zu hell. Das Wetter war bewölkt, meine Einstellungen waren:
Belichtungszeit 1/60 (zu lange...?)
Blende f/5,60
Brennweite 35 mm bzw. 42 mm

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1446269368_knorriger_Ast_1.jpg

Belichtungszeit 1/60
Blende f/5,60
Brennweite 42 mm

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1446269464_Wurzel1.jpg

Belichtungszeit 1/40
Blende f/5,60
Brennweite 18 mm

Über konstruktive Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Adelheid

Jenny 31.10.15 10:54

Hallo!

Schau mal hier oder in deiner Bedienungsanleitung auf Seite 117 "Ändern der Messmethode".
Ich könnte mir vorstellen, dass du deine Bilder mit "Spotmessung" oder "Selektivmessung" aufgenommen hast.
Über die verschiedenen Modi kannst du bestimmen, auf welche Art die Kamera die "korrekte" Belichtung errechnet.

edit: Wobei ich dieses leichte HighKey der Bilder durchaus interessant finde.

Adelheid 31.10.15 12:22

Danke Jenny, das müsste der Fehler sein. Denn gerade mit den Messmethoden habe ich vor ein paar Tagen herumgespielt und es dann wieder vergessen.
Vielleicht wird es dann besser...

Viele Grüße
Adelheid

Die Bunte 31.10.15 15:49

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du eine Belichtungskorrektur (nach "rechts", in den Plus-Bereich, Aufhellung), drin hattest.

Adelheid 31.10.15 17:44

Wird gleich kontrolliert...
Um den Apparat besser kennen zu lernen, habe ich recht viel an den Einstellungen "herumgespielt" bzw. habe das gleiche Motiv mit verschiedenen Einstellungen ausprobiert, um die Wirkungen zu sehen. Da wird sicher etwas nicht zurückgestellt worden sein.

Ich hoffe, morgen kann ich mit den Tipps dann bessere Fotos machen!

Viele Grüße
Adelheid

Adelheid 01.11.15 17:14

Bei dem tollen Wetter bin ich natürlich wieder unterwegs gewesen, wieder ein Waldspaziergang. Ich habe Eure Tipps beherzt und die Einstellungen entsprechend geändert. Die Bilder sind auf jeden Fall besser geworden, nicht mehr diese Überbelichtung.
Gibt es eigentlich eine "normale" Einstellung für ein Motiv was mehr Weitwinkelcharakter hat und eine für mehr Tele? Wobei man natürlich erst einmal definieren müsste, was eigentlich normal ist...
Normal a) ein sonniger Tag wie heute, normal b) ein bewölkter Tag - und wenn man da keine besonderen Experimente machen möchte, gibt es da einen Standard für die Blendenöffnung, die Verschlussgeschwindigkeit, die Messmethode...
Ich fotografiere am liebsten im Modus AV.

Viele Grüße
Adelheid

Jenny 01.11.15 20:42

Hallo!

Mehr oder weniger schlaue Weisheiten findest du z.B. hier oder hier.
Wenn du dich aber wirklich etwas ernsthafter mit der Fotografie beschäftigen möchtest, dann gibt es dazu eine ganze Menge Bücher, die sich mit diesem Thema etwas ausführlicher beschäftigen.
Bei terrashop.de gibt es dazu immer viele Sonderangebote wie z.B. dieses hier. Das liest sich wirklich angenehm und kurzweilig und ist für Einsteiger wunderbar geeignet.
(Vielleicht hört ja sogar der Weihnachtsmann mit... :whistling)

Adelheid 02.11.15 05:15

Das sind ja coole Eselsbrücken bzw. Merksätze! Danke, Jenny! Dass es so etwas gibt, ist mir bis jetzt verborgen geblieben.
Ich schaue, ob es das Buch in der Bücherei gibt, dann habe ich es erst einmal schneller und kann dem Weihnachtsmann :wollen: immer noch einen Tipp geben! :ok:

Viele Grüße
Adelheid

dudlhofer 02.11.15 08:36

Mir hat Ralfonsos Fotoschule viel gebracht. Die launige Art, Dinge einfach zu erklären ist einfach klasse.

Adelheid 02.11.15 14:07

Das ist ja eine sehr umfangreiche Seite, danke!
Schon der Eingangsspruch "Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte", macht neugierig.
Wird eine Weile dauern, bis ich alles gelesen habe. Ich bin gespannt...

Viele Grüße
Adelheid

CS4-Rookie 10.12.15 13:49

Hi Adelheid,

Grundsätzlich finde ich es gut, wenn Du etwas überbelichtest (Bedingung: Es wird in RAW fotografiert), ist das nicht schlimm, sondern gut, denn in der Bildverarbeitung abdunkeln ist einfacher, als aufhellen des Bildes, weil da schneller Rauschen zun Tragen kommt. So kannst Du Zeichnung auch in den dunklen Bildteilen erreichen.


Viele Grüße


Harry

Adelheid 11.12.15 08:21

Hallo Harry,

meine Kamera fotografiert in RAW. Stimmt, Abdunkeln ist einfacher, als das Aufhellen. Ich glaube, dass ich manchmal auch die falsche Tageszeit erwische, zum Fotografieren, weil ich da einfach Zeit hatte (also am frühen Nachmittag...).
Ich wünsche mir ja jetzt einen Graufilter und damit könnte ich der Tageszeit sicher auch ein Schnippchen schlagen, nicht nur bei längeren Aufnahmen bei einem Wasserfall (wie ich in einem anderen Beitrag schrieb).

Viele Grüße
Adelheid

Peterperlich 11.02.16 09:25

mir ging es bis vor kurzem auch so...

dann habe ich Youtube als Lehrmeister entdeckt....also vor dem schlafen gehen Video schauen davon träumen und am nächsten Tag losziehen um auszuprobieren....
meine Abo- "Lehrmeister" sind
Calvinhollywood
Benjamin Jaworsky
Pavel Kaplun
Stephan Wiesner dass sollte für die ersten Stunden ausreichen ;-)

ich entdecke auch gerade die Möglichkeiten der D700 und arbeite jetzt wesentlich mehr im manuellen Modus, ein kleiner Tip von mir, ich mache das Ausgangsfoto immer im Automatik Modus, so hast du auf jeden Fall etwas brauchbares dabei, über die Info Taste holst du dir dann deine Basics für dem M ( Experementiermodus ) ;-)

Eleovaqui 12.02.16 08:32

ich bedanke mich auch Ludwig!

gelöschter User 13.02.16 07:14

gute Tipps, bekannter und unbekannter Weise - dank dafür.

Verständliche Worte findet auch "caphotos.de - Christian Adams" zu diversen Einstellungen und "Blende 8" liefert auch immer Interessantes zum Thema. Beide ebenfalls auf youtube zu finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02260 Sekunden mit 8 Queries