![]() |
Vektorisieren
hey,
wie würdet ihr bei sowas vorgehen: ![]() Muss man da wirklich alles mühsam nachzeichnen? - Oder gibts vielleicht die Möglichkeit per Zauberstab das Teil auszuwählen und das dann automatisch vektorisieren zu lassen? |
man kann aus einer Auswahl einen Pfad erstellen lassen und denn kannst du
optimieren und dann eine Vektormaske draus machen. |
Das optimieren kann länger dauern als wenn du den Pfad selber machst.
Falls das dein neues "Katana-Deckblatt" wird und du den Pfad für Cinema brauchst, denke ich kommst du nicht um das von Hand erstellen herum. ;) |
habe es mal probiert
mit Toleranz 35 den Vogel Zauberstaben Auswahl umkehren den Rand noch dazu zauberstaben Auswahl umkehren Rechtsklick auf Vogel -Arbeitspfad erstellen 0,8Pix Toleranz Pfad optimieren Ebene aus hintergrund bei "Ebene" - "Vektormaske aus aktuellem Pfad" und fertig |
Und wo sehe ich das Ergebnis? :)
|
keine Zeit, müßte eigentlich Arbeiten
bin ja auch schon wieder weg |
farbbereich auswählen -> schwarzen bereich anklicken -> toleranz einstellen -> (auswahl) arbeitspfad erstellen -> pfad speichern
|
danke euch :)
ich hab das jetzt in freehand nachgezeichnet: ![]() aber ich jetzt praktisch nur das nachgezeichnet wo kein Metall ist. Ich hab praktisch die Leerräume nachgezeichnet. Kann ich das noch irgendwie umkehren, dass dann wirklich das Metall definiert ist? |
Kannst du doch in Cinema machen
|
echt? wie das denn?
ich hatte die Datei in c4d geladen und dann in ein Loft-Nurbs geschmissen. Aber da kam überhaupt nicht das raus,w as ich haben wollte. Da kam so´n quatsch raus: ![]() was mach ich da falsch? |
ok - ich habs jetzt hingekriegt.
Habs in ein extrude-nurbs gepackt - da hats dann funktioniert :) |
du hast zu viele pfade. will sagen, du hast um alles was du in wahrheit
brauchst eine outline liegen (oder inline, wie mans nimmt). es sei denn, du hast keine doppelten konturen sondern bloss freehands linienstärke zu dick stehen, dann ist alles ok dann kannst du in cinema damit gehen und alle pfade -> verbinden und dann ein häkchen machen in "pfad geschlossen". nach dem verbinden aller unterpfade erhältst du einen einzelnen neuen pfad und kannst dann die originale löschen. |
lol
|
mein hauptsächliches problem war, dass einige Splines nur zwei Punkte hatten - und das reichte ihm wohl net^^
Danke! |
Das Problem mit zu vielen Pfaden und Unterpfaden hatte ich auch schon. Aber egal, Hauptsache es hat geklappt ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de