![]() |
Bild auf einen Look trimmen
Hallo Ihr Lieben,
mich fasziniert dieses Bild von Calvin Hollywood, genauer der Bildstil. Jetzt hatte ich vor einigen Tagen einen zweifachen Goldmedalliengewinner von Seoul vor der Linse, mit einem sagenhaften Body. Die Idee wäre, so einen Bildstil anzuwenden: http://www.calvinhollywood-blog.de/w...last-of-us.jpg Und hier ist eines meiner Ausgangsbilder: ![]() Soweit bin ich bisher gekommen: ![]() Hättet Ihr Tipps für mich? Viele Grüße Harry |
|
Ich denke, dass du hier mehrere Schritte brauchst.
Versuch mal beim umstellen auf sw mit einer sw ebene an den Werten für die Farben etwas zu spielen. Was wird heller, was wird dunkler. Damit bekommt man serh schöne Strukturen herausgearbeitet. Dazu dann vielleicht eine schärfung per hochpassfilter oder unscharf maskieren. Ich denke damit kannst du etwas stärkere Kontraste hineinarbeiten. Hab jetzt grad kein ps greifbar. Vielleicht probier ich nachher mal, ob meine Ideen was bringen. Und dann Lichter und tiefen per Dodge & Burn betonen. Gruß Heike |
Hallo!
Der Body besteht hier aus sehr vielen Mitteltönen. PS bietet ein sehr gutes Intrument zur Regulierung des Mitteltonkontrasts, welches sich unter Menü > Bild > Korrekturen > Tiefen/Lichter versteckt. Dazu wandelst du am besten vorher (falls nicht schon geschehen) die Ebene in ein SmartObject, denn dann kannst du diesen "Filter" auch später noch anpassen. Mein Quickie-Versuch mit folgenden Einstellungen: Tiefen: Stärke:0 Lichter: Stärke:10%, Tonbreite: 100%, Radius:0 Mitteltonkontrast: +47 Darüber eine SW-Einstellungsebene (Einstellung: Auto) Darüber eine Grad-Kurve (Anfasser links unten nach rechts schieben bis es "passt") ![]() Mit Dodge&Burn (um zusätzliche Lichtquellen zu simulieren) wäre ich hier seeeehr vorsichtig, denn zusätzliche Lichtquellen verursachen auch zusätzliche Schatten und genau das kann bei diesen Muskelbergen seeehr schnell zu ungewollten Fehlen führen. |
Hallo Harry!
Der Look von Calvin Hollywood basiert überwiegend auf eine sehr gute Lichtsetzung und konsequente Nutzung von Streiflichtern. Calvin ist hier natürlich nicht nur Photoshop-Artist, sondern auch ein professioneller Fotograf. Das bedeutet, dass dieser Look auch schon in der Aufnahme entsprechend ungesetzt wird. Das führt dann zu diesem Look voller Plastizität vom Hintergrund abhebend. Wo immer möglich sollte man schon bei der Aufnahme für Streiflichter sorgen, wenn man einen solchen Look im Hinterkopf hat. Wenn das nicht der Fall ist, müssen Streiflichter in PS erstellt werden. Eine Möglichkeit hierfür zeigt Calvin kostenlos (Registrierung notwendig): https://www.video2brain.com/de/videos-36061.htm Die das Ausgangsbild ist hierfür schon fotografisch suboptimal aufgenommen. Doch im Nachhinein lässt es sich nicht ändern. Hier muss dann Photoshop ran. Was Heike meint ist bei der Umwandlung in s/w mit der Korrekturebene s/w lässt sich wunderbar das Bild anhand der Farben selektiv aufhellen bzw. abdunkeln, bis es richtig passt. Dann ist es wichtig das Bild selektiv abzudunkeln bzw. aufzuhellen. Calvin Hollywood arbeitet sehr häufig mit Dodge und Burn, was sich insbesondere bei diesem Body als sehr lohnend darstellt. Und die Mikrokontraste, wie Heike beschrieben hat mit Hochpassschärfung. Doch wenn sich das ganze nicht schon maßgeblich bei der Fotografie abspielte, wird es sehr aufwendig zu einem überzeugenden und guten Ergebnis zu kommen, was so exzellent ist, wie die Vorgabe, die Du gezeigt hast. Wenn Du das Ausgangsbild in RAW hast, dann kannst Du da noch einiges herausholen. Schon vor der Umwandlung zu s/w sollte hier ein geeignetes Bild entstehen. Also Du hast Dir etwas vorgenommen: Bild optimieren. S/W-Umwandlung. Dodge & Burn für die Muskeln. Anmutung Lichtquelle nur eine Seite (bei einem solchen Bild recht aufwendig). Streiflicht. Lichtreflexe auf der Haut. Ein umfangreiches Projekt. Doch bei diesem Bild durchaus der Sache wert. Du fragtest per PN nach einer Empfehlung zum Look von Herrn Hollywood. Vieles kommt immer wieder mal vor. Zum Thema Streiflicht habe ich ein Video bereits gezeigt. Ich persönlich finde generell Calvinize V ganz interessant, weil hier vieles angesprochen wird: Body-/Portraitretusche, Look erzeugen, Lichteffekte & Farbspiele, Schärfen, Masken, Freistellen, Montage, Plugins, Camera RAW, Tipps & Tricks und Techniken von Garbor Richter. Bis auf Dodge & Burn viel dabei für ziemlich viele Dinge rund um Portraits & Composings. Schaue Dir ruhig mal das Inhaltsverzeichnis an. Zu Dodge & Burn gibt es von ihm auch etwas auf Video2Brain. Allerdings ist Dodge & Burn keine Hexerei und auch hier im PSC müsste es etwas dazu geben. Vielleicht hilft es Dir ja schon vom Ansatz her. Lieben Gruß Stephan Ein 10 Min. Quicky ohne Anspruch auf "gut gelungen": ![]() |
|
|
Zitat:
![]() |
Ja, Zeus — Heike wird auch nicht für ein Beispiel eine komplette Bildbearbeitung machen.
Und wenn wir jede Macke von Dir in Deinen Beispielen ansprechen, wird es auch zeitraubend. Zumindest ist diese Macke selbst mit dem Bereichsreparaturpinsel zu eliminieren, wenn man will. Die s/w Variante von Dir, Zeus, finde ich bis auf den ausgebrannten bereich im Gesicht sehr gelungen. :ok: Allerdings geht es am Thema vorbei. Die Variante 1 von Dir, Heike, ist exzellent und brillant!!! Ich finde diese Variante als bestmögliche Umsetzung, wenn man den Look von Calvin umsetzen möchte. Jetzt noch streiflichter und das Foto ist gelungen. Ich bin begeistert. Ich habe den Augenmerk auf die Streiflichter gelegt. Allerdings habe ich es nicht so gemacht, wie im Video gezeigt, sondern machte es — weil es superschnell gehen sollte — mit einfachsten Freisteller und einer Schnittmaske. Ich stelle mir vor, dass die Kombination aus Deiner Variante I mit Streiflichtern und dem Spiel mit stärkerem Kontrast ein extrem gutes Ergebnis sein dürfte!!! Wenn ich Du wäre, würde ich mich an der Vorgabe von Heike interessieren, Harry. Damit kannst Du spielen und einiges machen. Allerdings hoffe ich sehr, dass Du das RAW hast. Das würde Dir in Punkto rauschen und Lichtdynamik einiges an mehr bieten. Grüßle Stephan |
Zitat:
Danke dir, ich habe alles einfach gemacht. Ich mag HDR-Tonung. Wegen Heike, man sieht doch, dass eine Vene durch Korrigieren stark betont wird. Ich glaube mit Nic-Plugins kann man auch gute Ergebnisse erreichen. Habe mir vor zwei Jahren Profiversion gekauft, habe aber bei CC noch nicht installiert. Werde gleich versuchen. P.S. habe jetzt Nic installiert, alles funzt - super... ![]() |
Also klar kann man mit den RAW noch mehr anfangen, aber ich hab das JPG in RAW geladen und dann in PS weiter bearbeitet. Wenn ich das Bild verwenden darf, würde ich meine Schritte etwas genauer erklären :)
Mit einem Foto in etwas besserer Qualität kann man da natürlich auch mehr rausholen. Lieben Gruß Heike PS: was ich extrem cool fand war, was man in dem vermeintlich schwarzen Hintergrund noch so alles findet :ok: |
Zitat:
Versuchst du in Camera RAW mit Lichter, Tiefen und Schwarz arbeiten. Du wirst sehen, dass das ganz gut funktioniert. Mikrokontrast kannst mit Klarheit erhöhen. Ich brauche PS meistens nur für Retusche, man kann vieles in Camera RAW machen. |
Jepp Camera RAW ist über die Jahre zu einem mächtigen Werkzeug geworden.
Und in CC 2014 kann man schon komplette Bildbearbeitung locker in RAW machen. Und der Camera RAW Filter erlaubt einem in PS alles aus beiden Welten :ok: Schwarz ist meistens nicht schwarz. ;) Wenn man sich überlegt, dass die Dynamik in den Tiefen wesentlich geringer ist als in den Lichtern, kann man sich vorstellen, wie diffizil mal die Lichter herausarbeiten und die Tiefen retten kann, wenn man richtig belichtet. Mal gespannt, was Harry nun sagt. Der wird bestimmt erschlagen sein. |
Zitat:
Harry ist ja nun schließlich auch kein Anfänger mehr! |
Nicht inhaltlich.
Doch quantitativ. |
Zitat:
Was hat Dynamit mit Tiefen oder lichter zu tun? :nixweiss: Ich verstehe dich manchmal gar nicht... |
Die Dynamik des Sensors gibt an, wie viele unterschiedliche Helligkeitsabstufungen erfasst werden können.
Die Lichter — damit meine ich die hellsten Töne — werden hier viel detaillierter und feiner abgestuft, als dies bei den Tiefen — damit meine ich die dunkelsten Töne — der Fall ist. Daraus leitet sich auch das expose-to-the-right ab. Vielleicht ist es so verständlicher. |
Zitat:
Für unsere Zwecke stellt man sich den Dynamikbereich am besten als das in Blendenstufen ausgedrückte Verhältnis zwischen dem hellsten und dunkelsten in einem Bild abgebildeten Objekt vor. Menschliches Auge hat höchste Dynamikbereich von Blendenstufen 15, bei meiner Kamera Dynamikbereich liegt bei 10 Blendenstufen. Ich berühre es selten, aber mehr reduzieren und Sättigung erhöhen. Darum im Dynamik-Werkzeug sind Dynamik und Sättigung zam verbunden. |
Dynamik bedeutet im Werkzeug in diesem Kontext etwas ganz anderes.
http://kwerfeldein.de/2010/07/14/lig...ik-saettigung/ |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=dWexnk3GaPg |
Hat aber mit dem Werkzeug in Photoshop Dynamik/Sättigung nichts zu tun.
|
Jungs könnt ihr bitte diese Diskussion woanders führen.
Das passt nicht wirklich zu Harrys Frage :motz: |
In der Regel führe ich Diskussionen dort, wo sie auftreten.
Niemand käme auf die Idee jemandem in der gemeinsamen Runde zu sagen: "Könnt ihr euch bitte draußen unterhalten, das passt nicht zu dem Thema vor zwei Stunden." Abgesehen davon habe ich schon mehrfach Themen eröffnet, doch es wurde von seiner Seite darauf nie eingegangen. Doch wenn es beliebt, höre ich nun auf in diesem Thema zu schreiben. Vielleicht sollte ich auch anfangen wie Zeus und Dinge schreiben, die am Thema vorbei gehen und Inhalte bringen die Falsch sind und drauf pochen. Scheint wünschenswerter zu sein, als eine Richtigstellung — auch wenn sie am Thema vorbei geht. Oft wird es off-topic, doch jedes Mal wenn Zeus involviert ist, heißt es "aufhören". :motz: |
Ich hab ja nicht direkt was gesagt :whistling:
|
Zitat:
Es kann nicht sein, dass immer nur eine Meinung gibst. Ich schicke stefu in meine Ignorier-List, somit ich ihn nie mehr sehe. Er kann auch gleiche machen. :ok: Dann wird Ruhe. |
Fände ich schade Zeus.
Ich würde doch zu gerne schauen, wer von uns recht hat. Gerne auch in einem Wissens-Battle in einem eigenen Thread. Angst hätte ich da nicht. Ich habe hier schon hier und dort Unfug geschrieben. Doch werde ich drauf hin gewiesen, überprüfe ich es und habe null Probleme es anzuerkennen. Genau hier unterscheiden wir uns. Doch du brauchst mich nicht auf ignorieren setzen. Ab heute 20.05h kommentierte ich nichts mehr von dir. Dann sind hier alle zufrieden. That's it. |
Tut mir echt leid, dass das so laufen muss. Hätte es etwas geändert, wenn ich nix geschrieben hätte ? :fragen:
Ich wusste gar nicht, dass wir eine ignorierliste hätten.... Sorry :( |
Hallo!
Ich glaube, ihr redet/schreibt einfach aneinander vorbei, bzw. vergleicht Äpfel mit Birnen! Der Regler "Dynamik", egal ob in ACR oder in PS, hat, auch wenn es der Name vermuten ließe, nichts mit dem "Dynamikumfang" zu tun. Das ist hier allen Beteiligten klar, oder? Ja, ist es! Die etwas missmutige:whistling Stimmung ist mMn zurückzuführen auf eine etwas unglückliche Formulierung von Stephan: Zitat:
Das liegt übrigens mal wieder am Menschen selbst: Das menschliche Auge ist eher in der Lage, in sehr hellen Bereichen detaillierte Unterschiede zu erkennen als in sehr dunklen Bereichen, auch wenn beide Bereiche denselben (mathematischen) Dynamikumfang besitzen. |
Genau genommen liegt es am Sensor.
Das ist Bauart bedingt. Meine Formulierung mag nicht exakt gewesen sein. Doch wenn jemand mir dann erklart, dass Dynamik in Farbton/Sättigung identisch sei mit... Null Ahnung sag ich jetzt mal frei raus. Dauernd dieses nicht Wissen und einen auf dicke Hose machen. Dann definiere ich es genauer und dennoch kommt Unsinn. Sorry. Zeus hin. Zeus her. Ich mag da nicht immer den kürzeren ziehen. Und erst recht nicht so einen Unfug stehen lassen. Warum sollte ich immer Ruhe geben damit Mister Superschlau Ruhe hat? Will er doch nur. Dieses Verständnis haben nervt mich im Moment extrem. Ich mach da nicht mit, dachte ich mir. Naja. Nun hat Zeus gewonnen. Irgendwann wird es wieder jemanden geben, der dem sinnlosen Schreiben den Kampf ansagt. Ich mache es definitiv nicht mehr. Und dies ist zum Thema mein letzter Post. |
Zitat:
Ich habe jetzt alles nochmal durchgelesen und kann keine Erwähnung von "Farbton/Sättigung" entdecken. :nixweiss: Ich denke, Zeus meinte einfach, dass es im Dialog zu "Dynamik" in PS zwei Regler gibt: Dynamik und Sättigung Wobei ich immernoch nicht begreife, warum ihr überhaupt auf dieses "Werkzeug" gekommen seid. Das hat nun wirklich so rein gar nix mit der Problematik dieses Threads zu tun! Zitat:
Dennoch kann ich dich gut verstehen. |
Sättigung/Dynamik meinte ich.
Sorry. Bin auf 180. |
Ich habe gerade einen Schlaf- und Nerventee aufgesetzt. Komm rum! :emo_biggr
|
Zitat:
Mit dir wenigstens kann man reden. Mit Dynamikbereich meinte ich, dass menschliches Auge mehr sehen kann als ein Sensor (Schwarz/Weiß). RAW-Datei können gut Kontraste differenzieren, was viel wichtiger ist einen deutlich höheren Dynamikumfang aufweisen, sodass sich erhöhte Belichtungsspielraum ergibt. RAW-Formate bieten einen deutlich besseren Dynamikumfang und präzisere Helligkeitsstufen. Mit dem Dynamik-Regler wird Bildsättigung bearbeitet und somit wird Bild lebendiger und farbiger. Wie ich schon schrieb, nicht umsonst hat Adobe im Dynamikwerkzeug beide Regler Dynamik und Sättigung integriert. Dynamik-Regler korrigiert nur weniger gesättigten Farben eines Bildes, und lässt gesättigte Farben unangetastet und korrigiert sie sanfter. Wenn man Farbe im Bild verstärken oder abschwächen möchtet, ohne Farbton verändern, ist Dynamik-Regler oftmals eine bessere Alternative zu Farbton/Sättigung. Um Farbstimmung im Bild zu ändern, sollte Dynamik/Sättigung kombiniert werden. Unterschied zwischen Dynamik und Sättigung liegt darin, dass Sättigung alle Bildfarben gleichermaßen verändert, während Dynamik sich nur auf schwachgesättigte Farben auswirkt. Dynamik eignet sich aber nicht zum Umwandeln in Schwarz-Weiß, da damit nicht alle Farben beseitigt werden. In Camera RAW hebt Dynamik-Regler Farbsättigung nur in Bereichen, die nicht schon stark gesättigt sind, so vermeidet man Quietschtöne. Hauttöne werden automatisch geschützt, blauer Himmel gewinnt dagegen deutlich hinzu. |
HERRGOTTSAKRA, ZEUS!!!
Was der Regler "Dynamik" bewirkt, das weißt DU, das weiß ICH und das weiß STEPHAN auch! (Und Harry weiß das auch!) Warum also wärmst du diesen Regler nun zum wiederholten Male wieder auf, wenn wir doch alle wissen, dass dieser Regler so rein gar nichts mit der Problematik dieses Threads zu tun hat?? Das ist so nützlich wie ein Pickel am Arsch!!! |
Zitat:
Ich habe erst nur paar von mir bearbeitet Bilder ins Forum gestellt und habe geschrieben, dass ich Bilder nur in Camera RAW bearbeitet und dann ging es, wie immer los. Zwar Dynamik hat mit Bild von Harry nichts zu tun. Soll ich das so verstehen, laut dir soll ich immer einfach schweigen. Ich glaube kommt das nie mehr vor, denn ich den Mann nicht mehr sehe. |
Zeus halt bitte jetzt endlich den Schnabel. Das ist ja wohl der Hammer wie uneinsichtig du bist :(
|
Zitat:
Das gereicht dir nicht gerade zur Ehre. |
Mag schon sein, aber irgendwie reagierst Du gerade auf freundlich nicht.
|
hmmmmm.......Zeus nervt wohl die Leute.....3 Rote ist schon heavy....:whistling
da müssen schon einige negativ stimmen....kannte mal einen mit einen Roten, 3 ist echt Rekord! 3xRot inkl dummer Ansagen, wäre für mich Platzverweis |
Zitat:
Du hoast as schee, hoast koa Hirn, brauchst ned denga. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de