![]() |
Problem beim Haare Freistellen
Hallo,
ich habe das Problem, dass ein grauer Schleier nach dem Freistellen von Haaren über die Kanäle in den Haarspitzen erscheint. Ich gehe folgendermassen vor: ich suche mir den Kanal mit dem größten Kontrast zwischen Haaren und Hintergrund, kopiere ihn mit und wende darauf eine Tonwertkorrektur an. Die dunkelen Bereiche dunkle ich damit weiter ab und die hellen Bereiche helle ich auf. Danach male ich mit einem Pinsel die sicheren Bereiche aus und nutze den Nachbelichter um die dunkelen Bereiche der Haarspitzen noch dunkler werden zu lassen und den Abwedler um den hellen Hintergrund zwischen den Haaren noch heller werden zu lassen. Beim Nachbelichter nutze ich einen Wert um ca 50% und beim Abwedler einen Wert von ca 20%. Eventuell mache ich was beim Abwedeln oder Nachbelichten falsch. Hoffe, es kann mir jemand helfen, danke ![]() ![]() |
Hier musst du wahrscheinlich noch etwas Hand anlegen.
Ich würde versuchen, was mit dem Maske Verbessern Dialog passiert, wenn Du über die Haare drüber wuschelst. MAnchmal kommt dabei eine recht gute Maske raus. Ob es klappt merkst Du gleich beim ersten wuscheln. Fallst das nicht gut aussieht einfach abbrechen. Du kannst auch über dieser Ebene eine Hilfsebene anlegen und diese mit Als-Klick zwischen den Ebenen auf die Ebene mit den Haaren beschneiden. Die Ebene dann auf den Modus Farbe stellen und Farbe aus den Haaren picken und mit einem Pinsel über die Stellen malen. Falls der Hintergrund der Person weiß ist, könntest du auch eine Kopie der Bildebene machen, diese unter das Bild legen und auf "multiplizieren" stellen. Damit verschwindet weiß. Geht aber nicht wenn der Hintergrund schwarz bleibt. Dann könntest Du in der oben liegenden Ebene die Maske mit dem Kontrast nach oben ziehen oder verkleinern. Gruß Heike |
oooooh ja das kenn ich!! habe derzeit genau die gleichen probleme.
fühle mit dir. lg |
Hallo,
ich benutze einen anderen Weg und bin fast immer mit dem Ergebnis zufrieden. ;) Vielleicht probierst du es mal aus. 1. Gewählten Kanal duplizieren (Alpakanal) 2. Kanalberechnung - Mischmodus "Multiplizieren". 3. Helligkeit und Kontrast erhöhen. 4. Pinsel - Modus "Ineinanderkopieren". Weiß für alles was weg soll (ruhig über die Haare malen, es passiert nichts ;) ), Schwarz für alles andere. |
oha niko
das verscuh ich auch mal. hört sich gut an. danke dir lg |
Gerne! :)
|
Dieser Weg führt bei mir leider zum gleichen Ergebnis. Wie sind denn die Einstellungen was Pinselspitze -> Härte, Größe, Belichtung bei euch anderen so ?
|
Hast Du meine tipps ausprobiert?
Deine Maske ist schon in dem Screenshot etwas "kritzelig" Hast Du mal einen Originalausschnitt vom Bild mit den Haaren? Dann kann man eher probieren, was geht. |
Ja die habe ich auch ausprobiert. Ich komme egal was ich mache einfach nicht um diesen Schleier herum, selbst beim Überlagern von Ebenen habe ich den.
|
Hier ist mal ein Beispiel von dem Bild
http://bilder.oliver-kurth.de/DSC_0010.jpg |
Dann gib mal den aussschnitt im Original.
Mit dem blauen Farbkanal (zweimal berechnet und multipliziert), Maske verbessern und Farbübermalen (hier geht irgendwie nur Multiplizieren richtig bei 70%) komme ich auf dieses Ergebnis: ![]() |
Naja, das ist wohl auch nicht besser hinzubekommen bei dieser Bildqualität. ;)
|
Denke ich auch.
Leider ist der Hintergrund recht unruhig. |
Auf Schwarz sehe ich da schwarz. Die Haare sind einfach nicht passend genug für einen so dunklen Hintergrund. Aber auf dem Grün z.B. kann man das hinbekommen, ist aber mit Tricksen verbunden.
![]() Ich habe dazu über die freigestellte Ebene ein Duplikat auf Multiplizieren gelegt und die Haarspitzen davon genommen. Dann stellte ich fest, dass das nicht reicht und habe in der Freistellerebene mit dem Pinsel die Haarspitzen einfach entsprechend angemalt. Hier und da habe ich dabei wohl etwas zu viel vermatscht (nicht an den Spitzen, sondern weiter innen), das habe ich dann einfach über eine weitere Kopie der Original Freistellerebene repariert. Auf helleren Farben geht das Ganze viel einfacher, da kann man sich den Murks mit dem Rumgehampel sparen. Aber dunkler als das Grün darfs trotzdem dann wohl nicht mehr werden. Außer natürlich, wenn die Hintergrundfarbe ähnlich der Haarfarbe ist. Man kann so schon in der Übersicht erkennen, dass da was mit der Beleuchtung nicht stimmt. Ich empfehle also eine andere Hintergrundfarbe oder einen anderen Kopf zu nehmen. Achso, wie habe ich den Freisteller gemacht: Eine Hilfgradationsebene gemacht und den Kontrast entsprechend hochgesetzt. Dann den Grünkanal dupliziert und mit dem Abwedler die Spitzen bei Lichter 10% herausgearbeitet. Das Grobe mit 100% Abwedler/Nachbelichter/Pinsel. Für die Maske dann invertiert. |
Noch einen deutlichen Tick besser als meins :ok:
|
Über CMYK im Schwarz Kanal sind die Kontraste noch besser, finde ich.
Allerdings habe ich mich nicht drangemacht, weil hier schon sehr gute Ergebnisse vorliegen und die Ausgangsqualität wahrlich nicht optimal ist. Respekt an Virra und Heike — tolle Ergebnisse. :ok: |
|
Und wie sieht das mit dunklem Hintergrund aus?
|
So, aber in Eile gemacht und nicht so gut.
![]() |
Drüber gemalt?
|
Das sieht schon besser aus, habe das auch mal so gemacht aber die Bildqualität ist wirklich nicht besonders. Habe hier mal ein weiteres meiner Problembilder. Eventuell bekommt man den schleier wirklich nicht ganz heraus.
![]() Das fertige Bild sah dann so aus: ![]() |
Naja, wenn eh’ alles eine Farbe hat, recht das ja so. Aber mich würde stören, dass dir in manchen Stellen die Zeichnung weggebrochen ist, da würde mich mal interessieren, wie du die Einfärbung vorgenommen hast, das geht besser.
|
Normalerweise malt man bei diesen Bildern dann drüber, wenn der Hintergrund nicht eh unruhig ist.
Wenn du dann eh alles umfärbst, fällt das dann nicht mehr auf. |
Zitat:
|
In weiten Bereichen verlieren die Haare da jede Glaubwürdigkeit. Schaut aus, wie drübergemalt. Auf Schwarz funktioniert das mit diesem Bild eben nicht wirklich gut.
|
Zitat:
hallo und was machst du dann? auswahl aufheben? neue ebene? wie gehst du vor zum abspeichern? lg |
Hallo,
danach sollte der Alphakanal komplett schwarz/weiß sein. 5. Maske laden durch Klick auf :auswahlpfad: in der Kanalpalette. 6. RGB-Kanal aktivieren und wieder in die Ebenenpalette wechseln. 7. Gegebenfalls Maske invertieren durch Strg+Umsch+i |
hi niko...also ich hab das jetzt in etwa 10x versucht...aber es klappt nie.
:-( lg |
WAS klappt denn nicht? Sag mal genau, wo es hakt.
Hier mal ein schönes Tut, zwar auf englisch, aber gut zu verstehen, zwar für PS 7irgendwas, aber noch aktuell: Advanced Masking | Old stuff that’s new! Ganz unten auf der Seite http://www.russellbrown.com/tips_tech.html |
Schaue mal hier, hier ist es gut beschrieben, wie ich finde : http://www.webmasterpro.de/design/ar...it-masken.html
|
xxx
|
Du kannst bei Neutralgrauem Hintergrund einfach eine Ebene unter der freigestellten Ebene anlegen und die untere Ebene auf Ineinanderkopieren oder Weiches Licht stellen. Dann kannst du auf der oberen Ebene die Maske etwas kleiner machen. Das funktioniert normalerweise ganz gut. Wobei es auf einem etwas unruhigeren Hintergrund besser aussieht als bei einem einfarbigen.
Ineinanderkopieren neutralisiert Neutralgrau und hellt dort auf, wo hellere Farbe vorhanden ist als beim Hintergrund und dunkelt ab, wo es dunkler ist. Ob das bei einem neuen schwarzen klappt weiß ich nicht... Meistens hast Du eine Kombination aus Verbessern der Maske, Einer Ebene mit passendem Modus und einer leichten Korrektur durch drüber malen... Ist das Foto von Dir gemacht? |
xxx
|
Die untere Ebene ist dein neuer Hintergrund.
Du DARFST nicht einfach Bilder von irgendwoher nehmen und bearbeiten und dann auch noch wieder veröffentlichen! Das kann im Ernstfall teuer werden. Suche dir lieber Bilder aus Stock-Seiten, die zu entsprechenden Nutzung freigegeben sind. Indem wir, unwissend, so ein Bild dann auch bearbeiten, reißt du uns mit rein. Und das Forum auch, denn dort liegt es jetzt auf dem Server … Nicht gut. Bitte ändern. |
Hallo,
freistellen wie beschrieben (Oben), Original Ineinanderkopieren (Mitte), Hintergrund (Unten). Das Ergebnis sieht ziemlich gut aus. ;) ![]() P.S. Die Kontraste beim Alphakanal habe ich mit den Gradationskurven anstatt Kanalberechnungen, verstärkt. |
Zitat:
danke dir. lg |
Zitat:
Naja, Haare freistellen ist und bleibt halt immernoch was ganz spezielles. ;) |
|
Zitat:
lg ps @ virra: habe inzwischen die seite kontaktiert und gefragt ob ich das bild zu übungszwecken benutzen darf...... warte auf antwort, also bitte keine herzkasper mehr bekommen :D:frieden: |
Zitat:
Ich brauche dafür viel Zeit, werde später ein Tutorial machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de