Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Ranzige Formen nach Entfernung des Inneren (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=20400)

Montero 31.07.14 11:43

Ranzige Formen nach Entfernung des Inneren
 
Guten Morgen liebe Community,

Ich habe ein kleines Problem mit Photoshop, es geht um die Qualität einer Form die ich eingefügt - und anschließend einwenig "ausgehöhlt" habe.
Es geht um die Form "Wappen", welche ich eingefügt habe, und anschließend dupliziert, verkleinert, auswahl erstellt, und aus der unten liegenden Form entfernt habe.
Da durch habe nur noch einen ca 20px breiten Rahmen in Form eines Wappens. - Das ist so gewollt.

Nun habe ich das Problem, dass der Rahmen von innen sehr "ranzig" ist, was natürlich garnicht geht!
Bild: Klick mich

Weiß jemand eine Lösung? Muss ich irgendwo meine Einstellungen in Photoshop höher stellen? Kann ich die Form "professioneller" "aushöhlen"?

Mit freundlichem Gruß
Montero

stefu 31.07.14 12:17

Wie bist Du exakt vorgegangen?
Das Wappen lag als Vektorgrafik vor oder als Pixelgrafik?

Bitte demnächst den Foreninternen Bildupload verwenden.

Und natürlich ein herzliches Willkommen im Photoshop Cafe.

Montero 31.07.14 12:36

Hallo stefu,

tut mir Leid, habe das mit dem Bilderupload vergessen.

Ich bin wie folgt vorgegangen:
  1. Formwerkzeug - Wappen ausgewählt
  2. Wappen eingefügt
  3. Wappen ebene gerastert
  4. Dupliziert
  5. Die zweite Ebene verkleinert
  6. Auswahl erstellt von der zweiten Ebene
  7. Ausgewählten Bereich bei der ersten Ebene entfernt
  8. Dadurch bleib nur ein 20px breiter Rahmen vom Wappen übrig

Nein, es war einfach nur das Formwerkzeug, also keine Vektorgrafik.

Gruß,
Montero

stefu 31.07.14 12:59

Da könnte der Haken sein.

Du hast mit dem Formwerkzeug eine ideale Auswahl erstellt, welche saubere Kanten hatte.
Dieses Wappen liegt im Vektorformat vor.

Wenn Du dies Wappen nun rasterst und dann daraus eine Auswahl erstellst, liegt das ganze im Pixelformat vor für die Auswahl. Hier können so Ausfransungen entstehen.

Versuche mal den Schritt 3 Wegzulassen.
Die Ebene braucht nicht gerastert zu werden.

Dann bei Schritt 7 legst Du nei aktiver Auswahl eine Maske für die größere Form an (also die, von der Du es sonst weggenommen hättest) und invertierst diese (Strg + i, wenn du auf die Maske geklickt hast).

Die obere Ebene kann dann gelöscht werden.
Sollte saubere Kanten ergeben.

Jenny 31.07.14 14:05

Hallo!

Warum denn so kompliziert?

- Form erstellen (als Formebene)
- Flächenfarbe: keine
- Konturfarbe: nach Wunsch
- Konturdicke: 20px
- Kontur ausrichten: innen
- Fertig!

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406808239_Unbenannt-2.jpg

stefu 31.07.14 14:09

Stimmt.

Mir fällt gerade auch keine Ausrede ein.

Lach.

Montero 31.07.14 14:13

Oh! Rechtherzlichen Dank an dich, Stefu! Diesen Tipp muss ich mir für die Zukunft merken.

Und herzlichen Dank an dich, Jenny, für die einfache Lösung.

Gruß,
Montero

heikehk 31.07.14 15:15

Sollte deine Photoshop Version nicht cs6 sein, womit du keine Konturen zur Verfügung hättest, solltest du dir dieses tutorial ansehen: http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=19999
Dort wird auch erklärt, wie man zwei Pfade zu einer Form kombinieren kann.

Wenn du Konturen nutzen kannst, würde ich immer Jennys weg nehmen, der ist deutlich eleganter, da bei einer komplexeren Form unter Umständen ein verkleinern des Pfades nicht zwingend eine überall gleiche Kontur ergibt.

Wobei ich noch eine Idee hätte, die auch mit älteren Versionen gehen sollte:
  • Formebene anlegen
  • Formebene über die ebeneneffekte eine Kontur zuweisen
  • Flächendeckkraft der Formebene auf 0% setzen
  • Feddisch

Lieben Gruß
Heike

Montero 31.07.14 17:36

Auch an dich, ein riesen Dankeschön, heikehk.

Nun habe ich aber Jennys Variante angewandt, und kam zur folgenden Problematik:
(Die Form an sich sieht astrein aus, qualitativ zumindest)
Nun möchte ich aber gerne in der Form eine Auswahl erstellen, kann aber den Zauberstab nicht anwenden, weil die Form keine Füllebene ist - logisch.

Nun meine Frage: Wie kann ich eine Auswahl erstellen, ohne die Form zu rastern? Denn beim Rastern sehe ich eine kleine Veränderungen der Form, welches sich vorallem an den Kanten des Wappens kenntlich macht.

Gruß,
Montero


EDIT: Ach wie dumm von mir. Die Form besteht ja aus Pfaden, und die Pfade kann man ja zu einer Auswahl machen. Alles klar, hat sich erledigt. Vielen Dank, Klasse Forum!!

heikehk 31.07.14 18:40

Ich würde ja die Formebene kopieren und die Bildebene zwischen beide Formen packen.
Dann Alt und Klick mit der Maus zwischen die Bildebene und die untere Formebene und die Bildebene ist auf die Sichtbarkeit der Formebene beschränkt.

Jenny 31.07.14 19:06

Hallo!

Nur der Vollständigkeit halber:
Für Heikes Schnittmaske muss dann die untere Form eine Füllung besitzen, sonst sieht man natürlich nix...

Aber dies ist in der Tat wohl der effektivste Weg.

heikehk 31.07.14 19:17

Da haste auch wieder Recht Jenny :)

Montero 01.08.14 09:37

Nochmals rechtherzlichen Dank. Jetzt sieht das neue Logo echt toll aus!

heikehk 01.08.14 13:48

Freut mich.
Magst Du es uns zeigen?

Montero 01.08.14 18:02

Klar, kann ich das.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406908897_rtk_logo_120801080.png

Bin kein Profi - wie man sehen kann - ist jedoch auch nur für ein Projekt von mir im Jugendrotkreuz.

Beste Grüße aus Nürnberg.

heikehk 01.08.14 18:05

Finde ich Cool, auch wenn ich Respekt und Toleranz wohl eher auf die Hand montiert hätte, als wäre es mit Farbe draufgeschrieben....

Montero 01.08.14 18:08

Ja, das kann ich leider nicht... Fände ich natürlich optisch viel besser.

heikehk 01.08.14 22:51

Schau Dir mal den Versetzen Filter an :)

Montero 01.08.14 23:10

Den was? :O

heikehk 02.08.14 08:01

http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=15255
Stephan hat in den fortgeschrittenen Techniken auch noch ein Tutorial mit einem Foto und einem zerknitterten Papier.
Eine schöne Handschrift nicht zu schnörkelig aber eher etwas uneben wäre als Ausgangsmaterial nicht schlecht. Zu dünn sollte sie nicht sein, damit sie lesbar bleibt.

heikehk 22.08.14 16:35

So ich hab jetzt die Erläuterung mal fertig.
Erstes Video aus dem neuen Büro:
Versetzen Filter auf eine verschmierte Hand anwenden

Gruß
Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02194 Sekunden mit 8 Queries