Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Hilfe beim Erstellen eines Abibuches gesucht! (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=20330)

abibuch 21.07.14 16:55

Hilfe beim Erstellen eines Abibuches gesucht!
 
Hallo liebe Community,
leider stehe ich vor einem großen Problem!
Seit heute sind wir nur noch zu dritt im Abibuchkomitee, da einige in die Nachprüfung müssen und jetzt keine Zeit mehr für´s layouten haben und von uns kann es keiner so wirklich.

Deshalb bitte ich euch dringend um Hilfe!

Unser Motto lautet: WhatsAbi und soll sich an WhatsApp anlehnen. Was wir brauchen sind noch Gerüste für die Steckbriefseiten, in denen wir dann unsere Steckbriefe einfügen können. Eine Vorlage haben wir, jedoch müsste noch etwas umgeändert werden und ich kann mich nicht mit Photoshop aus :( Ich wäre auch schon dankbar wenn Ihr mir bei einer Innenseite helfen würdet.
Also es wäre echt sehr nett wenn sich jemand dazu bereiterklären würde... Weitere Infos würde ich dann als PN weitergeben...

Es wäre echt total lieb!!!

Danke, und hoffentlich bis bald.
Abibuch

virra 21.07.14 17:39

So traurig das für euch ist, aber eine Auftragsarbeit nebenher für lau ohne genaue Infos – das wird schwer, jemanden dafür zu begeistern.

Ich mache dir das Herz nur ungerne noch schwerer, aber besser, diese Fragen werden jetzt geklärt, anstatt kurz vor dem Druck feststellen zu müssen, dass es so nicht geht:

WIE wollt ihr drucken lassen? Wieviele Seiten hat das Abibuch? Wie ist das Format? WO (ganz wichtig) wollt ihr drucken lassen? Soll das alles farbig werden, oder sw?

Photoshop ist kein Programm, welches für solche Layoutarbeiten gedacht ist.

heikehk 21.07.14 19:45

Hallo abibuch,
ich gebe virra Recht und hoffe ihr habt Euch hierüber schon Gedanken gemacht. Wenn Du uns etwas mehr Infos geben könntest, bin ich mir sicher, das hier ein paar Ideen rüber kommen und Tipps, wie Ihr das richtig umsetzen könnt, aber dafür müssen die Eckdaten (Format, Wer druckt und wie sollen die Druckdaten angeliefert werden?) klar sein.
Wenn Du uns dann Deine Idee im Bereich Showroom / Work in Progress zeigst, dann können wir gerne gemeinsam Ideen austauschen und Du bekommst sicher Hilfe.

Zum Setzen der Seiten empfehle ich Dir InDesign.
Hoffe man sieht dich im Work in Progress Bereich

Heike

abibuch 22.07.14 01:24

Hallo virra und Heike, danke das ihr euch gemeldet habt!

Ja, also...
Es geht um unser Abibuch...
Wir machen das Buch fertig und lassen es dann von einer Druckerei drucken.
Das Abibuch wir ca. 200 Seiten haben... hört sich jetzt viel an, aber die Hälfte davon werden die Texte von den Mitschülern sein... Hierfür haben wir ein Gerüst, dieses müsste nur etwas verändert werden werden! Gute 50 Seiten werden mit Bildern gefüllt und die anderen mit Rankings, Kursbeschreibungen, Witze aus dem Unterricht usw...
Wir bräuchten nur die Layouts.. das mit dem Texten uns Bilder legen das machen wir dann... Insgesammt wären das san ca 5 Seiten die sich vom Aufbau sehr ähneln... Ich denke wenn man die Kenntnisse dafür besitzt ist das nicht allzu schwer...
Das Format ist A4
Das Buch wird farbig sein...
Das Layout ist schon im Kopf fertig, muss quasi nur noch aufs Papier gebracht werden, bzw. erstellt werden und hier liegt der Hacken :(

Ich werde mal versuchen das fast fertige Layout hoch zu laden...

heikehk 22.07.14 01:27

Ist das fast fertige Layout eine Skizze oder schon in Photoshop erstellt?
Pack es am besten in work in Progress und schreib klar dazu, wo es hakt.
Work in Progress, wenns was kreatives ist und hier, wenns was technisches ist.
Gruß
Heike

abibuch 22.07.14 01:40

Es ist schon mit Photoshop erstellt und müsste etwas umgeändert werden...
Wir lade ich das hier hoch?

heikehk 22.07.14 08:34

Photoshop-Datei am Besten in eine dropbox und hier dann den Link rein.
Idealerweise machst Du noch einen Export für web und geräte (Dateigröße < 999KB) und lädst das Bild über den Bildupload hier hoch und kopierst den von diesem ausgespuckten Code in Deinen Beitrag.
Und dann bitte etwas genauer formulieren, was Du an Hilfe brauchst. Wir helfen immer gerne, dass Ihr es selbst machen könnt.

Gruß
Heike

virra 22.07.14 20:10

Photoshop ist kein Programm, mit dem ein Buch erstellt. EINE DRUCKEREI wird es drucken. Tja, das dachte ich mir fast schon. WIR MACHEN DAS FERTIG … UND LASSEN ES DANN DRUCKEN:

Sorry, aber das glaube ich nicht.

PS kann nur 1-seitige Dokumente anlegen und wenn man das alles aus PS heraus erstellen will, wird es keine Internetdruckerei so annehmen. Oder, falls doch, dann macht euch drauf gefasst 200 einzelne Dokumente in der korrekten Reihenfolge zu benennen und hochzuladen. Photoshop kann keinen Beschnitt in der Datei definieren, weswegen man unabdingbar eine entsprechende Kommunikation mit dem Drucker führen muss. Man muss fragen, inwieweit Mehrkosten durch diese Herangehensweise entstehen. I-Net-Druckereien erwarten i.d.R wasserfeste Dokumente, da wird nix mehr dran optimiert, das setzt voraus, dass ihr das alles im Griff habt.

Texte müsste man aus PS heraus entweder als PSD abspeichern (Text als Text belassen), oder wenn man es in Pixel wandelt mit deutlichen Abstrichen in der Schärfe rechnen, oder das Dokument mit mindestens 600 ppi anlegen. Mach mal ein Dokument alleine mit 300 ppi fertig, konvertiere es in cmyk und schaue, wie groß die Daten werden. Mal 200.

Dein Monitor muss für die Bildbearbeitung wenigstens halbwegs kalibriert sein, damit ihr nicht am Ende staunt, das alles ausschaut wie an einem trüben Tag bei beginnender Dämmerung. Teste schon mal, ob dein Monitor halbwegs mit der Kontrast und Helligkeitsdarstellung klar kommt: Dieses Bild in PS öffnen und ihm das sRGB-Profil zuweisen. http://www.fotocommunity.de/search?q...isplay=3843090

Ich wiederhole einfach noch mal meine Frage: WO GENAU wollt ihr drucken lassen?
Nochwas: bei 200 Seiten wichtig: WIE wollt ihr das binden lassen? Klebebindung? Rückendrahtheftung? Bei Rückendrahtheftung in der Größenordnung müsstest du darauf achten, dass die äußeren Seiten breiter sein müssen als die inneren …

Merkst du was? Das Thema ist viel komplexer, als du dir vorstellen kannst, da dir die ganzen Hintergrundinfos fehlen.

Noch ne Frage: Wie hoch ist euer geplantes Budget? Soll das Buch (bei Klebebindung) ein Hardcover bekommen, oder ein Softcover? Fragn über Fragen … … …

Achja und bei den Fragen fehlt noch eine Antwort auf meine Fragen oben Alles farbig oder in SW? Noch mehr Fragen: WIEVIEL Exemplare? Soll da irgendwo die Gesaltung randlos sein?

stefu 22.07.14 20:20

Hm.
Hier muss ich mal eine Frage stellen, die mich nun beschäftigt.

Ich hatte vor einigen Monaten irgendwo gelesen, dass eine Abi-Zeitung mit Scribus (opensource InDesign Alternative) erstellt wurde.
Die haben es einfach dort gemacht und dann als PDF ausgegeben und die Druckerei druckte das und gut war es.
Getreu dem vorgegebenen Motto „so günstig wie möglich, so gut wie es geht“, soll alles funktioniert haben, ohne zu tief einsteigen zu müssen.
Layout in Scribus erstellt und fertig.

Wenn ich nun lese, wie komplex es ist, eine Druckerei zu beauftragen, frage ich mich, ob die in dem Bericht schummelten, oder es durchaus einfacher ist, als oftmals beschrieben.

Ich habe absolut keine Erfahrung mit Druckereien, weswegen ich hier nun mal nachhake.

virra 22.07.14 20:51

Also erstmal ist scribus ein Layoutprogramm, soweit ich weiß. Das bedeutet normalerweise, dass man sowohl mehrseitige Projekte erstellen kann, als auch dass man diese als (belichtungsfähige!) mehrseitige PDF ausgeben kann. Bei randloser Gestaltung auch mit dem technisch erforderlichen Beschnitt. Dabei werden nur die Bilder als Pixel platziert, Schriften und Vektorgrafiken bleiben als solche erhalten. Ein leeres Dokument in diesen Programmen ist eigentlich immer ziemlich gleichgroß, egal ob es ne Briefmarke ist oder ein halber Fußballplatz. Da stehen dann so Sachen drin wie: Welcher Farbmodus, welches Profil, wie groß etc. Mehr nicht. Pixelbasierte Dokumente sind anders, wie wir wissen.

Bei 200 Seiten ist die Frage mit dem Bund im Rücken berechtigt, bei einem 60-Seiter kannste das noch vernachlässigen, damit es gut aussieht.

Haste ’n Drucker vor Ort, sagt der dir zum Teil, worauf du machen musst. Haste keine Ahnung, macht der dir zu Not (gegen Geld) auch aus ’nem WORD-Dok ein druckbares Ergebnis. Gegen die vollautomatisierten Druckstaßen der online-Buden kann der natürgemäß mitm Preis nicht gegen an. Die online-Buden haben i.D.R. 4 Standardpapiere, richten die Maschinen von der Farbe her auf 4c ein und das war’s. Da kommt nix anderes drauf, dann muss man zwischendurch auch nicht viel auswaschen. Wenn du eine Prüfung bei denen bestellst, prüfen die nur rudimentäre Parameter, das sagt nix darüber aus, ob deine Bilder nachtschwarz sind oder nicht.

Und nicht zuletzt habe ich schon öfter als einmal vollfarbige dicke Vereinsschriften in der Hand gehabt, die offensichtlich von einen sogenannten Grafiker erstellt wurde, die würde ich wenn ich Drucker wäre mit der Kneifzange nicht anfassen wollen. Und das nicht nur vom Layout her, sondern vor allem von den Fotos her eine Katastophe. Kartoffeldruckereien machen dir auch schöne SW- Broschürchen, die aussehen wie man es vielleicht 1960 nicht besser gekonnt hätte. … manchen scheint das zu reichen, Hauptsache es hat nix gekostet, wie es dann aussieht ist pupsegal, solange man ÜBERHAUPT was erkennen kann.

Ich hatte auch schon (lange ists her) mal ein RGB-Bild im Dokument übersehen und als die belichteten Filme aufm Leuchttisch lagen, hats niemand gesehen und dann kam der Anruf von Cheffe, der stand an der Maschine zur Druckabnahme und das Bild kam SW raus. Klar, hätte ,man so lassen können, erkannt hätte man was. Aber der Kunde hätte es nicht genommen. Also alles nochmal. Alle Filme neu (das machten damals noch nicht die Druckereien, sondern Lithobuden), neue Druckplatten, Maschine neu einrichten, andrucken, Druckabnahme … hat RICHTIG böse Asche gekostet!!

gelöschter User 23.07.14 10:40

Mit Photoshop kannst kein Abibuch erstellen, am besten passen dafür Pagemaker und InDesign.
Schau mal hier nach, da bekommst du ein Buch mit 200 Seiten (Glanz) für 23 Euro.

http://www.abibuch-druck.de/

heikehk 23.07.14 12:31

Also wenn ich daran denke, dass das buch noch gedruckt und Gebunden werden muss...
Das ist schon für das nächste Jahr, oder?
Dann kannst du das Ganze in Ruhe vorbereiten.
Was ist jetzt eigentlich mit Deinen bisherigen Entwürfen?

virra 23.07.14 12:45

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 318232)
Also wenn ich daran denke, dass das buch noch gedruckt und Gebunden werden muss...
Das ist schon für das nächste Jahr, oder?
Dann kannst du das Ganze in Ruhe vorbereiten.
Was ist jetzt eigentlich mit Deinen bisherigen Entwürfen?

Zitat:

Zitat von abibuch (Beitrag 318103)

Seit heute sind wir nur noch zu dritt im Abibuchkomitee, da einige in die Nachprüfung müssen und jetzt keine Zeit mehr für´s layouten haben und von uns kann es keiner so wirklich.

Deshalb bitte ich euch dringend um Hilfe!…

Also das hört sich für mich nach JETZT GLEICH SOFORT an. Habe allerdings k.A., wann Abiprüfungen sind …
Aber eine gute Ergänzung zu all den unbeantworteten Fragen: WANN muss das Dingen fertig gedruckt und gebunden vorliegen?

heikehk 23.07.14 13:21

Na ja, wir in Bayern sind ja eher spät dran, aber die AbiFeiern waren hier schon Ende Juni. Insofern wäre es eher unüblich, dass jetzt noch Abi Bücher gedruckt werden.
Oder gibts noch ein Bundesland das noch später ist?

abibuch 23.07.14 13:29

Hallo liebe Community,
vielen Dank für die Hilfe und ein sorry für den ganzen Wirbel den ich verursache :(

So zu den Fragen:
Wann: bis September 2014 solltegedruckt sein.
Gedruckt wird bei Abibuch.de
Auflage sind 125 Stück
Ob eine Randlose gestalltung sinnvoll wäre weiß ich nicht. Darüber haben wir uns noch kiene Gedanken gemacht.
Das Abibuch wird farbig sein und eine Hardcoverbindung haben.
Die Datein werden als pdf´s verschickt.

Also die Vorglage hab ich als Photoshopdatein... Man sagte mir das das ok sei... Das das damit alles so komliziert wird, das wusste ich nicht.
Kann man eine Photoshopdatei einfach in InDesign einfügen? Oder müsste das dann noch mal gelayoutet werden?

Vielen Lieben Dank

https://www.dropbox.com/s/y27mtyoa0l...out%281%29.psd

Ich hoffe es funktioniert!

heikehk 23.07.14 15:48

Hallo abibuch,
tja, das mit der PSD scheint zu klappen, aber ich weiß jetzt noch immer nicht, was für eine Art Hilfe Du brauchst? Eine PSD, in die Du die Bilder der Leute oben einfügen kannst? Was willst Du machen / ändern?
Gruß
Heike

abibuch 23.07.14 16:23

Also, der Kopf ist zu klein geraten.
Man müsste den Kopf runter ziehen und das Foto größer machen. sonst wird es zu klein.
Außerdem bräuchte ich noch die 2 grünen Häckchen für die Sprechblase, die zeigt, das die Nachricht abgeschickt wurde.

heikehk 23.07.14 16:26

Ich schau mal heute Abend, was mir einfällt.
Die Passenden Haken müsstest Du unter den Formen finden.
Da gibt es schon vorbereitete Formen, die sind auch Pfade und damit beliebig Skalierbar.
Das mit dem Kopf verstehe ich nicht :nixweiss:

abibuch 23.07.14 16:38

Sorry ich kenn mich 0 mit Photoshop aus... wo finde ich die Häckchen?
Also, das Bild ist ja quasi geteilt. Und nun soll der obere Teil größer gemacht werden ( Wo der Name steht, Chat und das Profilbild ) damit man das Profilbild größer ziehen kann.

Aber weil ihr ja geschrieben habt das man dazu ein anderes Program (InDesign?) nutzen sollte, wollte ich erst mal wissen, ob es sich für dich lohnt de Mühe zu machen, oder ob man das Layout komplett in einem anderen Programm machen sollte.
Vielen Dank schon mal ;)

Die Bunte 23.07.14 17:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hm... bei WhatsApp ist die Leiste oben aber nicht größer. Ich finde, dass das von den Proportionen gut hin haut. Es sei denn, ihr möchtet die Größenverhältnisse absichtlich anders haben.

Die Häkchen bei den Formen findest du, wenn du in der Werkzeugleiste das eigene-Form-Werkzeug aktivierst. :eigene-form: Oben in der Optionsleiste kannst du dann ein Fenster aufklappen lassen, in dem dir die Formen angezeigt werden. (auf das kleine schwarze Dreieck klicken, auf das der rote Pfeil zeigt). Die Form wählen und dann im Bild aufziehen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406126749_optionsleiste-formwerkzeug.jpg

Ich hab mal geguckt... es gibt m.E. keinen für WhatsApp geeigneten Haken. Hab dir daher mal einen erstellt und hänge ihn als psd an. Die PSD besteht aus zwei Ebenen. Blendest du beide Ebenen ein, so hast du den Doppelhaken für gesendet - zugestellt. Blendest du die untere Ebene aus, so hast du nur das Häkchen für gesendet. Farblich hab ich das mal grau gemacht - so, wie's bei mir aussieht. Umgefärbt isses ja bei Bedarf schnell...

.
.

stefu 23.07.14 17:51

Bei der Zeitknappheit und der Menge an vorhandenem „Nicht-bedienen-können“, solltet ihr vielleicht überlegen, ob es nicht an jemandem abgegeben wird, der sich auskennt...

Bist nur Du derjenige, der die Programme nicht bedienen kann, oder sind es alle, die noch dran arbeiten?
Kann jemand von Euch InDesign oder Scribus grundlegend nutzen?

gelöschter User 23.07.14 18:14

Vielleicht hilft das ein bisschen weiter.
Aber, für ein InDisign-Projekt braucht man viele Kenntnisse.

http://www.indesign-tutorials.de/201...-indesign-cs6/

http://www.youtube.com/watch?v=E5u6ZOaOGAA#t=38

heikehk 23.07.14 19:14

Na ja,
man kann in InDesign, wenn man vorher in Word ordentlich mit Formatvorlagen gearbeitet hat durchaus relativ flott gute Ergebenisse erzielen.

abibuch 23.07.14 19:31

@Die Bunte: vielen Lieben Dank!!!

hmm... meine Frage ist erstmal ob ich die PDS in Indesign verwenden kann oder ob man das dann koplett neu erstellen müsste?
Texte und Bilder legen kann ich in Indesign, aber halt nicht das richtige Layout.

Danke für die Antworten

stefu 23.07.14 19:36

Adobeprogramme sind untereinander megakompatibel.

Aber wie man das PDS öffnet. :nixweiss: Laut Google sind das entweder wissenschaftliche Daten (Nasa) oder Textdateien.

heikehk 23.07.14 19:38

Hallo abibuch (kann ich irgendeinen vernünftigen Namen nutzen?)
ja Du kannst PSD-Dateien direkt in InDesign einfügen ds geht völlig problemlos.
Einige Details Deines Entwurfes würde ich aber an Deiner Stelle eher direkt in InDesign erstellen, da es sich um simple Formen handelt.
Nur was ich bisher noch immer nicht genau weiß ist, was Du anders haben möchtest, wie die Textlastigen Seiten aussehen sollen und wie Du Dir das Ganze vorstellst.
Ich helf Dir gerne beim Anlegen von Musterseiten, aber ohne konkrete Informationen ist das Ganze recht schwer.

Hast du die Icons, die in der PSD enthalten sind als Vektor-Dateien?
Lieben Gruß
Heike

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 318277)
Adobeprogramme sind untereinander megakompatibel.
Aber wie man das PDS öffnet. :nixweiss: Laut Google sind das entweder wissenschaftliche Daten (Nasa) oder Textdateien.

Tippfehler Stephan :bleh:

stefu 23.07.14 19:43

Lach.
Oh man. Und ich google wie verrückt. Ist übrigens auch ein Videoformat…

Hätte ich drauf kommen können — aber nicht bei den Temperaturen.
Alles über 25°C und ich bin zu nix zu gebrauchen. :P

heikehk 23.07.14 19:46

Dann steck besser die Füße oder Handgelenke mal in kaltes Wasser, bevor es schlimmer wird :rofl:

heikehk 23.07.14 22:21

Hi Abibuch,

je mehr ich mir die Sache durch den Kopf gehen lasse, umso mehr würde ich dringend empfehlen, dass Ihr die Ganze Sache mit InDesign realisiert. Gerne kann ich Dir zur Ansicht das von mir hergerichtete InDesign Dokument zur Verfügung stellen.

Die folgenden Seiten sind fast vollständig mit Indsign erstellt. Lediglich Deine Icons und Netzangaben sind noch aus der PSD übernommen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406142658_entwurf-einzeln.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406142715_entwurf-Doppelseite.jpg

Du kannst, wenn Du geschickt Absatz- und Objektformate anlegst und passende Musterseiten, fast alles von Eurem Layout per InDesign erstellen. Ich habe das Ganze jetzt mal randabfallend angedacht. Es ist möglich sich eine Musterseite oder mehrere Musterseiten (für die Hintergründe) zu erstellen. Damit verschiebt sich nix mehr, was in der Hektik sicherlich sinnvoll ist.

Die Chattexte sind mit Objekt und Absatzformaten Formatiert und so verlängern sich die Boxen je nach Textinhalt.

Auch die Namen und die Schrift darunter mit "zuletzt online" haben ein Absatzformat. Wenn Ihr dann nachträglich entscheidet, dass Euch die Schrift nicht gefällt, dann lässt sich diese leicht ändern und das im gesamten Dokument.

Wichtig wäre, dass Du noch mal nachfragst, wie die PDF angeliefert werden soll, da für den Druck die Seiten auf dem Druckbogen entsprechend der Seitenreihenfolge auf dem Druckbogen speziell positioniert werden müssen. Hier wäre es wichtig zu wissen, ob Ihr die Seiten als Einzelseiten mit 3mm Anschnitt rundherum liefern könnt. Dann wäre es einfacher für Euch die Seiten zu generieren, auch wenn Ihr dann ein wenig mehr Fantasie beim Erstellen der Seiten braucht, die dann nicht unbedingt als Doppelseite nebeneinander liegen.

Wie wäre das?
Man kann runde Bildplatzhalter einfügen und dort die Fotos einpassen und die Textrahmen für die Chattexte müssen nur das passende Obejktformat zugewiesen bekommen und haben abgerundete Ecken und den passenden Hintergrund. (Ob und wie man damit die Breite oder Position des Rahmens definieren kann, habe ich nicht gefunden).

Ich finde das klingt einfacher als jede Seite per Photoshop zu erstellen....

Gruß
Heike

abibuch 23.07.14 23:37

Hallo Heike,

vielen Dank! Mein Internet lief bis gerade eben nicht, doch jetzt geht es glücklicher Weise wieder...

Vielen Dank für deine Mühe!
Ich werde mal gleich morgen anrufen um zu fragen, wie die pdf´s geschickt werden müssen, in den Unterlagen die wir bekommen haben steht, dass die Seiten A4-Maße haben sollen.

Also ein ganz großes Dankeschön nochmal Heike... Eine Bitte hab ich noch... Kannst du das Profilbild noch größe ziehen?

Gruß
Timo

heikehk 24.07.14 00:46

Wenn das Profilbild größer wird, muss der Platz auf der Seite irgendwie anders aufgeteilt werden, wenn das Profilbild in der oberen Leiste sein muss.
Es spricht aber aus meiner Sicht nichts dagegen, das Profilbild in den unteren Bereich ragen zu lassen. Allerdings müsstet Ihr das entscheiden, da das natürlich ein wenig von dem angedachten Whatsapp Profil abweicht.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406152185_entwurf.jpg

Hast du in Word schon mal mit Formatvorlagen gearbeitet?
Sollen eigentlich Seitennummern rein und ein Inhaltsverzeichnis?
Falls ja helfen Dir in InDesign auch die Formatvorlagen, so lange diese eindeutig zugewiesen sind. Seitennummern bekommt man ohne Probleme auch über die Musterseite rein. Allerdings musst Du Dich in InDeseing ein klein wenig reinfummeln, da Du die Seiten ja noch mit Inhalt füllen musst.

Themen, mit denen Du dich auf jeden Fall auseinandersetzen musst, weil ich ja nicht immer greifbar bin:

  • Absatzvorlagen
  • Objektvorlagen
    (zumindestens wo sie zu finden sind und wie Du spicken kannst)
  • Text-Formatieren in InDesign
  • Was ist Übersatztext
  • die wichtigsten Werkzeuge und Elemente
  • Textrahmen
  • Bilder platzieren
  • Direktauswahl
  • Farbfelder
  • das Ebenen-Bedienfeld
  • ein kleines Bischen CMYK-Farbelehre
    da CMYK nicht unbedingt jede Farbe abbilden kann
  • Export in PDF
  • Anschnitt
    Auch wenn Du gerne das bisher erstellte von mir bekommen kannst
Schön wäre, wenn Du die Seiten als Einzelseiten exportieren kannst, dann tun wir und mit dem Anschnitt und den Musterseiten ein wenig leichter.


Klingt viel, aber ich denke, dass Du das schaffst und Du bist ja nicht alleine.
Ich bin eben nur nicht immer greifbar.
Gruß
Heike

abibuch 24.07.14 09:24

Danke Heike,

könntest du den Strich unter dem Namen vielleicht etwas runter ziehen, damit das Bild nicht über den Rand ragt? Die Proportionen müssen ja nicht auf biegen und brechen eingehalten werden... :)

Vielen lieben Danke
Gruß
Timo

heikehk 24.07.14 09:56

Klar kann ich ;)
Das kannst du aber auch, wenn Du InDesign verwendest :)
Was ist mit den Fragen?
Wie viel Text werde Ihr reinschreiben?
Gruß
Heike

abibuch 24.07.14 10:27

Wir haben es jetzt so geplant:
erstmal wird ein Kinderbild geschickt
dann werden Fragen (ausdem Steckbrief) gestellt und die Gegenperson antwortet immer
danach kommt der Text über die Person (den haben andere Mitschüler geschrieben haben)

Ich hoffe du hast das verstanden ;)

heikehk 24.07.14 10:52

nö :bleh:
Ernsthaft;
Ihr habt momentan, wenn wir bei der Textgröße bleiben sehr wenig Platz für den Text. Ich nehme mal an jeder Schüler bekommt eine Doppelseite? Finanziert ihr das Ganze mit Werbung und Sponsoren? Diese Seiten kämen da ja noch dazu. Ihr müsst eine durch vier teilbare Seitenanzahl haben, da die Druckbögen so zusammengestellt werden. Fügt Ihr noch zusätzlich Scans ein? Habe Ihr vor mehr als nur ein Foto pro Person einzustellen oder kommt da dann nur das Kinderbild rein?
Was ist mit Kursen oder Fotos der Jahrgangsstufe?
Wie habt Ihr den Titel geplant.
Wisst Ihr, wie dick das Buch letztendlich wird (Wichtige Info für das Cover)?
Ach ja, sind das immer die gleichen Fragen?

Das solltet Ihr klar wissen.
So wie ich das gerade in InDesign vorbereitet habe, könnt Ihr alles über die Vorlagen anpassen, aber Ihr müsst das eben tun.

Gruß
Heike

abibuch 24.07.14 12:14

Jeder Schüler hat eine Seite. Darauf kommt der Steckbrief, Das Kinderbild und noch der Text von den Mitschülern. Das Aktuelle Bild wird ja als Profilbild eingefügt. Finanziert wird das ganze durch Werbung und Sponsoring und der Rest wird aufgeteilt. Das mit der Seitenanzahl haben wir im Blick ;)
Also, der Name der Person erscheint ja neben dem Aktuellen Bild.
Dort wo zul. online steht wollten wir entweder das Geburtsdatum schreiben und zuerst online schreiben, oder den Status einfügen anstatt dem Datum und die Uhrzeit.
Kannst du mir vielleicht das InDesign-Dokument zu senden? Dann könnte ich ein Musterbeispiel ausfüllen, es jetzt zu erklären ist etwas kompliziert.

heikehk 24.07.14 12:38

Kein Thema, kannst Du mir die Dropbox freigeben?

virra 25.07.14 12:02

Apropos Dropbox: Die Datei wurde schon wieder entfernt?

virra 25.07.14 12:19

Zitat:

Zitat von abibuch (Beitrag 318238)

Gedruckt wird bei Abibuch.de…

Na, dann würde ich doch zuallererst mal davon ausgehen, dass du die Tipps zur Erstellung für Druckdaten studierst! Hey, ihr seid immerhin Abiturienten, keine Hauptschüler, da darf man schon ein wenig eigenverantwortliches, konstruktives Mitdenken erwarten!

Der Anbieter ist schon mal auf die Materie spezialisiert und da gehe ich davon aus, dass die die abgelieferten PDFs passen zurechtmuckeln. Denn WIE man aus Indesign heraus das PDF schreiben soll (also welche Sorte PDF) sagen sie ja nicht extra. Davon, dass die PDFs annehmen möchten, die komplet paixelbasiert sind (selbst wenn ihr die PSDs in ID importiert, werden ja aus Pixel deswegen keine Vektoren o.Ä.), lese ich da allerdins nix. Vielleicht solltest du mal die Hotline anrufen und mit denen dein Problem direkt bequatschen, nur die können dir sagen, was die drucken werden.

Nur mal ein Rechenbeispiel: In PS eine A4-Seite als cmyk angelegt, mit einem detailreichen Motiv gefüllt, als jpg abgespeichert mit Qualitätsstufe 11 ergibt ca. 16,5 MB (statt 33,2 MB als Tiff). Mal 200 ergibt 3.3 Giga. Da würde dann als Import und Export über ID auf gar keinen Fall kleiner ausfallen.

heikehk 25.07.14 14:20

virra, ich hab mal, weil es mich interessiert hat die Sache in inDesign nachgebaut und habe vor das auch per tutorial zu beschreiben, weil ich denke, dass die Frage sicherlich vielleicht im nächsten Jahr, wenn mein Großer Abi macht bei mir auch aufschlägt.
Ich habe abibuch die vorbereitete indd zur Verfügung gestellt, so dass er nicht bei 0 anfangen muss. Alles Fragen dazu würde ich gerne hier beantworten.

Wie ich es angelegt habe und was man über inDesign auch ohne psd machen kann, sollte in meiner Beschreibung auch vorkommen :)

Wenn man mit Musterseiten, Absatzformaten und Objektformaten arbeitet, dann ist das alles eigentlich kein Zauberwerk.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,04813 Sekunden mit 8 Queries