![]() |
Farblook Marco Schwarz
Moin,
weiß hier jemand, wie man einen Farblook in seine Bilder bekommt, wie das bei Marco Schwarz der Fall ist? --> Klick Erhöhte Sättigung alleine kann es m.E. nicht sein, zumindest sehen die Fotos bei mir dann gänzlich anders und schnell deutlich unnatürlicher aus. Eventuell noch ein wenig Kontrast? (Bekomme ich trotzdem nicht hin :whistling) |
Hallo Snape!
Ich würde es mal mit der Farboptimierung in LAB versuchen wollen (z. B. Tonwertkorrektur in Kanal A und B die beiden außeren Anfasser an den Anfang der Tonwertberge setzen), dann ist da mit Sicherheit auch z. B. bei den Ringen etwas Bleach Bypass enthalten und eine Anpassung der Lokal- und Microkontraste. Lieben Gruß Stephan |
Hallo Stephan,
danke für die Antwort. Ich habe mich mal daran versucht. Allerdings komme ich mit der TWK im LAB-Modus nicht klar und habe die Gradation genommen. Dazu Ebene dupliziert auf weiches Licht und zwei Hochpassebenen zum Schärfen. Die Richtung müsste stimmen, oder? Lokale und Mikrokontraste sind für mich noch nicht greifbare Buzzwords. :fragen::emo_biggr:frieden: ![]() ![]() |
dann halt nicht.
|
|
|
@Niko C:
Versteh nicht - bist Du aus irgend einem Grund beleidigt? Ich weiß ja noch, was Du geschrieben hattest und leg als Vergleich nachher noch nach, wie es dann aussieht, kam gestern nicht mehr dazu. @stefu: Ja, auch das sieht gut aus, kann mein Bildbeispiel allerdings gedanklich nicht ganz auf den erwähnten Look adaptieren. @Zeus: Deine Farbversion gefällt mir überhaupt nicht und ich sehe auch keine Ähnlichkeit zum erwähnten Look. Die kontraststarke sw-Version hingegen finde ich gelungen. |
Zitat:
Alle obengenannte Bilder haben Gelb- und Grünstich, sieh Ringe an. Man soll sich an neutrale Farbe (grau) orientieren, sonnst sehen Farbe unrealistisch aus (Weißabgleich stimmt nicht). Wie man am Bild von Stephan sieht, man sieht da Goldringe. Oder findest du so ein Bild besser, dann sehen Ringe nicht ganz so echt aus, die Ringe haben bisschen weniger Glanz und Rose ist bisschen stark gesätigt. Man soll vor Fotografieren richtige Beleuchtung wählen. Passt zwar auch. ![]() ![]() |
Hallo Zeus,
Zitat:
Zitat:
http://schwarz-bild.de/ssp_director/...pher_Mainz.jpg http://schwarz-bild.de/ssp_director/..._Firence_8.jpg http://schwarz-bild.de/ssp_director/...nkreich_10.jpg http://schwarz-bild.de/ssp_director/...itsstrauss.jpg http://schwarz-bild.de/ssp_director/...zenstein_3.jpg Zitat:
Hier das Ergebnis mit der Erweiterung um eine Ebene Gauß 2,8, weiches Licht und Deckkraft 50%, ohne zusätzliches Nachschärfen: ![]() |
Zitat:
Was verstehst du unter Mikrokontraste? Wie stellst du dir LAB Tonwertkorrektur in Kanal A und B vor? |
Och Zeus, für so etwas ist es heute viel zu warm...
Da steht etwas Bleach Bypass - eine Ebene s/w z. B. im Modus hartes Licht, welche angepasst wird an die Farbenenen und anschließend in ihrer Deckkraft passend reduziert wird, bis es einem gefällt. Was ich unter Mikrokontraste verstehe? Das, was jeder Bildbearbeiter drunter versteht. Ein Mikrokontrast formt Bilddetails — z. B. via Hochpass im Modus hartes Licht. Es geht also im das anheben von Bilddetails über die Kanten ohne die komplette Fläche an sich zu verstärken. Tonwertkorrektur in Kanal A und B. Gradationskurve auf Kanal A wechseln. Dort das Raster feiner machen. Von links und rechts z. B. die Länge von zwei Kästchen beschneiden. Dann B Kanal. Dasselbe vorgehen dort. Ein Look, Zeus, besteht in der Regel aus der Anwendung verschiedenster Techniken, die in der Kombination einen prägnanten Look erzeugen. Eigentlich bin ich mir sicher, dass Du dies alles weißt und verstehe nicht, warum Du es erfragst. Sei es drum. Ein Tutorial werde ich dann machen, wenn es der Thread-Ersteller wünscht. Das viele Wege nach Rom führen dürfte klar sein. Ich hatte auch schon mal im Seminar Teilnehmer gebeten einen Look in Gruppen zu entwickeln (nix dolles, so eine 15 Min. Geschichte) und diesen dann gemeinsam mit den anderen entschlüsselt. Obwohl die Ergebnisse dann identisch waren, war das Vorgehen hier und da doch unterschiedlich — das macht den Reiz und das wunderbare Spiel in Photoshop für mich aus. Und wenn wir in einer Fragerunde sind: Glaubst Du wirklich, dass gelbgoldene Ringe auf gelber Blüte plötzlich blaustich haben? Bei dieser Umgebung? Ich bitte dich. Doch dies soll eine Rhetorische Frage sein, da Du ja gerne dazu neigst, Threads mit Grundsatzdiskussionen und unwichtigem Geplänkel zu zerschreddern — wenn Du die Diskussion fortführen möchtest, tut es mir leid; denn für solche Offensichtlichkeiten habe ich keinen Bedarf. Zitat:
Ich hatte mir als Referenz die beiden Ringe unter „Little Things“ mit dem Schmetterling genommen. Allerdings wirkt es durch die leuchtenden Farben hier schon etwas anders als dort. Doch ich persönlich finde, dass es dem schon stark entspricht mit einer kleinen Vignette, welche ich mit Tonwertkorrektur angewendet habe, dann nochmals eine selektive Schärfung und etwas Körnung aufgebracht, wirkt es für mich durchaus stimmiger. ![]() Ich kann auch gerne eine andere Referenz, die Du dann mal genauer beschreiben müsstest (denn jedes Bild von ihm wirkt, bis auf die üppige Farbpracht zwar einheitlich im Look doch natürlich aufgrund der gegebenen Situationen anders, und die hatte ich mit dem ursprünglichen Ergebnis eigentlich zeigen wollen), nutzen. Doch dann müsste es sich auch um ein ähnliches Bild handeln, damit es vergleichbar bleibt. Lieben Gruß Stephan |
Hallo Stephan,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Vorneweg möchte ich anmerken, dass ich den Look für Hochzeitsfotos grässlich finde.
Für andere Bilder mag das Sinn machen. Im Prinzip werden die Tiefen stark abgesenkt, der Mitteltonkontrast verstärkt und die Mitteltöne auch etwas abgedunkelt, durch die deutliche Schattenbildung an den Kanten (Halos). Bearbeitungen dafür gäbe es diverse, ich habe mal 3 Rangehensweisen dokumentiert, die sehr schnell in die gewünschte Richtung führen. Ggfs. müsste man Teile des Bildes von der Behandlung ausnehmen, oder sie dort nur abgeschwächt anwenden, das geht über eine ausmaskierte Ebene mit dem unbehandelten oder weniger behandelten Original gut. Im ACR behandelt: ![]() In PS mit Tiefen/Lichter: ![]() In PS mit einer duplizierten Ebene im Modus Ineinanderkopieren (weiches Licht würde auch gehen) und Anwendung des Hochpass-Filters: ![]() |
Zitat:
Es wurde noch in analogen Zeiten eingewendet. Farbfilm entsteht aus drei lichtempfindliche Schicht, Schwarzweiß aus Silber und Farbschichten aus Farbe. Schwarzweißschicht (Silberschicht) wurde gebleicht (entfernen Antilichthofschicht), somit werden Details in Lichter und Schatten reduziert aber Kontrast und Körnung erhöht. Jetzt kann man alles sehr einfach machen. https://www.video2brain.com/de/videos-63055.htm Mikrokontrast wird in ACR als Klarheit angewendet. Somit kann man Mikrokontraste im Bild erhöhen oder reduzieren. Positive Werte betonen Struktur, negative lassen sie zurücktreten. In Photoshop wird es als Hochfrequentes Schärfen angewendet. Somit werden kleine Strukturen geschärft und betont. Man macht das mit USM, man erreicht das durch einen sehr schwachen Wert für den Stärke-Regler etwa 2 -5% und höhen Wert für den Radius-Regler etwa 200 -300%. Somit soll Klarheit erhöht werden. Wenn man das nur für bestimmte Bildbereiche anwenden möchte, kann mit Protokollpinsel arbeiten. Um Farbkorrektur (farblich aufpeppen) im LAB-Modus durchzuführen wird man mit Tiefen/Lichter und Gradationskurven (A und B separat wählen) richtig bedient. Ich mache meistens alles nach Bauchgefühl. |
Siehst Du — also warum fragst Du dann?!
Und Unscharfmaskieren bit 2-5% und 200-300% ist schon extrem heftig und führt in den allermeisten Fällen zum überschärfen mit Konturen. Dann eher etwas wie 0,3%-0,5% und 300%-400%, wenn man es unbedingt mit Unscharfmaskieren machen mag. |
Zitat:
![]() |
Zeus - Stephan,
prinzipiell sind die Gedanken zu Bleach Bypass sicherlich interessant, aber diese Diskussion entfernt sich dann doch ein wenig von der Frage. Könnt Ihr gerne an anderer Stelle weiter fortführen. Aber hier hemmt das ein wenig den Lesefluss. virra, meine Idee war auch mal in Camera RAW zu schauen.... Mach ich mal. Lieben Gruß Heike Edit: ![]() Nur mit den Einstellungen aus der ersten Seite in RAW gezupft. Hier geht sicherlich noch mehr. |
Zitat:
"Was hat Bleach Bypass (viel Kontrast und sättigungsarm) mit diesem Bild zu tun?" |
Zitat:
danke für den Versuch. Der ursprüngliche Look besticht m.E. durch viel markantere Farben und Kontraste. :whistling:nixweiss::fragen: |
Es geht ja auch eher um den möglichen Weg. Du darfst da keine Angst haben die Schatten absaufen zu lassen, Dreh’ halt selber mal am Knöpfchen, ACR ist wirklich gut geeignet dafür.
|
Zitat:
@Snape: Ich tue mit auch recht schwer die Regler so weit zu reißen, dass Stellen entstehen, die mir zu grob sind. Aber ich denke, dass Du mit RAW und vielleicht noch feinen Korrekturen und Verstärkungen in Photoshop über Korrekturebenen sicherlich den Look erzeugen könntest. Ich denke, dass hier für jedes Bild eine eigene Bearbeitung notwendig ist, da die Farbigkeit ja völlig unterschiedlich ist. |
Hallo Snape!
Dann das versprochene Tutorial zum Bild. Das Ausgangsbild ist das erste Bild, welches ich von Dir im Posting #3 übernommen habe.Die wesentlichen Schritte sind
Der Rest ist Beiwerk und nach persönlichem Gusto anzulegen. Der Weg über Lab ist hier der wichtigste Schritt, um die Farben zu betonen. Das Arbeiten mit einer Korrekturebene Schwarzweiss im Modus weiches Licht, ineinanderkopieren oder hartes Licht ist ein weiterer Schlüssel, um kontrastreiche Bilder zu erhalten. In einem Video zu einem anderen Bildbearbeitungsprogramm habe ich alle Ebenenmodi erklärt. Hier gibt es eine Schärfungstechnik, die ich ebenfalls für solche Bilder anwenden würde, da sie sehr gute Resultate liefert. Das Video springt direkt an die richtige Stelle. Ich hoffe, dass der ein oder andere Kniff dabei war, der Dir weiterhilft auf der Suche nach dem geeigneten Look. Lieben Gruß Stephan |
Wow. Danke Stephan.
Meine todo Liste wird immer länger. Lg Moni |
Zitat:
Marco Schwarz ist ein Hochzeitfotograf, und wenn Snape irgendwelches Foto aus Marco Schwarz Fotogalerie gefallen hat, soll er genau uns zeigen welches. Wenigstens Foto beschreiben. Und nicht einfach eine Link ins Forum posten, wo man sich kaum entscheiden kann was Snape gemein hat. Meiner Meinung nach man soll lernen richtig fotografieren, mehr Acht aufs Licht geben und nicht versuchen es irgendwie in PS zu verfälschen und verfremden. |
Richtig zu fotografieren ist gut. Aber bestimmte Dinge purzeln eben nicht so aus der Kamera. Besonders dann nicht, wenn ein künstlicher Effekt (anders als die wirkliche Welt) gewünscht wird.
|
Zitat:
Zitat:
Allerdings bin ich neugierig, ob man sowas mit LR only hinbekommt, habe jedoch meine Zweifel. :whistling |
Vielleicht ist es ein LUT....
|
Zitat:
Die Hochzeitfotos sind für Erinnerung, gleiches gilt für Baby- und Kinderfotos. Man kann für Hochzeitfotos Aging Technik verwenden somit Fotos auf alt trimmen, sollte aber Ausgangsmaterial dafür passen. Darum jeder Fotograf baut seine Themen vorher im Kopf auf. Das ist meine Meinung. |
@heikehk
Was auch immer das heißen soll... :fragen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich persönlich mag helle frische Fotos. Keine Ahnung, ob die schon "verfremdet" sind, unterscheiden sich teilweise deutlich zwischen ooc und Fertigprodukt. Ich mag aber auch kräftige Farben wie auf den verlinkten Fotos. |
Aging- und Anti-Aging-Effekt dienen für Verfremdung (Künstlerische Retusche).
Um zu entscheiden in welchem Ausmaß bestimmte Techniken angewendet wird, soll man auf eine Frage antworten: was sag ein Bild aus? Wenn ich Zeit und Lust habe, spiele damit stundenlang, es macht mir richtig Spaß. Freilich jeder entscheidet für sich selbst, was für ein Bild er (sie) haben möchte. |
Warum soll man um alles in der Welt Hochzeitsfotos nicht in einem besonderen Look bearbeiten? Aber auf alt Trimmen ist ok? Warum nicht auf modern? Warum nicht pastellig? Warum nicht hipp? Jedem seine Meinung, deine ist z.B. ganz und gar nicht meine. Die bedien Besipielbilder finde ich kaputtberabeitet, da wäre weniger grobe Kelle besser gewesen.
|
Zitat:
"Freilich jeder entscheidet für sich selbst, was für ein Bild er (sie) haben möchte." Habe nicht geschrieben, dass nur zwei Meinungen gibst - eine meine und andere falsch. |
DAs kommt aber so rüber. Der TE hat sehr deutlich formuliert, was er möchte. Das muss einem nicht gefallen. Man muss ihn aber auch nicht missionieren, indem man insistiert und auch noch „gelungenere“ Bildbeispiele liefert.
Ich bekomme den Eindruck, dass du einfach gerne DAGEGEN bist. Und nicht nur in der Frage, wie ein Hochzeitsfoto bearbeitet oder nicht bearbeitet werden sollte. Ich bin raus. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de