![]() |
Photoshop CC: Filte verflüssigen
Hallo zusammen,
Ich bin noch ein kleiner Newbie was Photoshop angeht und habe folgende Frage an euch :-) Ich habe grade Photoshop CC auf meinem Uni Laptop installiert und wollte gerne das Bild einer Freundin scherzweise für ihren Geburtstag bearbeiten ( Falls es wichtig sein sollte: Sie ist sehr dünn und wir wollten sie via Photoshop etwas "dicker" machen, um es auf ihre Geburtstagskarte zu kleben ;) ) Eigentlich hat das mit dem Tool " Verflüssigen" immer super geklappt. Nun komme ich aber nicht weiter denn sobald Ich das Bild öffne sehe Ich nur verkehrte Farben :fragen: ( siehe Screenshot) Kann mir jemand helfen? Vielen liebe Dank! |
Der Screenshot fehlt :-( kann ich ihn nachträglich hochladen?
|
Hallo und herzlich Willkommen im PSC. Ja kannst du:
Auf Antworten dann bildupload und schon sollte es klappen Lg Moni |
Du müsst den Code nach dem Upload in deinen Beitrag kopieren.
Dann klappt's. Gruß Heike |
Der Screenshot!
So, ich hoffe so klappts und das Problem ist verständlich :D
Wenn ich die Datei normal in Photoshop öffne, sieht alles ganz normal aus. Sobald ich auf den Filter "Verflüssigen" gehe, seh ich nur noch das.. :notok: ![]() |
Wie sieht denn dein Ebenenfenster aus? Bitte zeig davon auch noch einen Screenshot.
|
|
Hast Du OpenGL aktiviert?
Ist eventuell vorher eine Auswahl aktiv? Gruß Heike |
Hallo!
eine Auswahl ist nicht aktiv. Wo kann ich denn einsehen, ob Ich OpenGL aktiviert habe? :) Kenn ich mich leider echt nicht gut aus :( LG |
Häkchen in den Voreinstellungen unter Leistung.
Falls da eins ist deaktiviere das mal. |
Hallo und herzlich Willkommen :psc1:
Aktiviere Erweiterter Modus (ohne arbeitest du in Basic-Version) und schau, ob da alles richtig eingestellt ist. "Maskenoptionen" - einzelne Bildteile lassen sich durch Masken schützen. Unter Anzeigeoptionen -> Maske einblenden und Maskenfarbe schauen. Bildbereiche auswählen, die man verformen möchtest. Im Verflüssigen-Dialog erscheinen nur die ausgewählte Bereiche. Du kannst diese Bereiche als Ebenenmaske oder Alphakanal speichern. Im Verflüssigen-Dialog aktivieren diese Bereiche als Maske, die Bereiche schützt. Maskenbereiche werden mit Maskenfarbe (sieh unter Maske einblenden) dargestellt. Mit Gitter hast du bessere visuelle Kontrolle. Mit Druck Alt-Taste erscheint Schaltfläche Zurücksetzen (Abrechen wird umgewandelt). Mit Zurücksetzen werden Änderungen am Bild zurück gestellt, Dialog wird auf die Werksvorgabe eingestellt. Wenn du Bild in den Ausgangszustand zurückbringen möchtest, verwende Alles wiederherstellen. Mit Strg werde alle Einstellungen wieder Standard eingestellt. Grüß Zeus |
Puh — zu viel irrelevante Informationen für jemanden, der gerade beginnt, Zeus.
|
So siehts aus, wo müsste denn da ein Haken hin/weg?
Tut mir leid das Ich so schwer von Kapie bin :whistling ![]() |
Zeus, danke für die Mühe alles hinzuschreiben :) ich versuch mich da mal durchzuklicken, aber wie Stefu richtig gesagt hat Ich bin absoluter Beginner:-) :-D
Danke das sich alle so Mühe geben mir zu Helfen! |
Kein Grund sich zu entschuldigen, greyfox.
So Phasen hat jeder hier hinter sich ;) Die Einstellungen findest Du mit mittleren Bereich ganz rechts unter „Grafikprozessor verwenden“ und „Erweiterte Einstellungen“ darunter. Hier heißt es mal den Grafikprozessor an und abschalten. Und eventuell den Grafikprozessor an lassen und dann unter „Erweiterte Einstellungen“ den „Zeichenmodus“ auf „Einfach stellen“. Falls dort Open CL aktiviert ist, mal versuchen auszuschalten. Es wirkt auf mich so, als wenn die Grafikkarte eventuell überlastet ist. Weißt Du, welche Grafikkarte in Deinem System verbaut ist? Und wie viel Arbeitsspeicher in der Grafikkarte im Computer selbst Du zu Verfügung hast? |
Unter Voreinstellungen sind außer Zeigerdarstellung keine Einstellungen mehr für Verflüssigungsfilter dabei.
Alle Einstellungen kannst unter Filter Dialog direkt einstellen und auswählen. Mit Verflüssigungsfilter arbeitet man an Hintergrundebene nie direkt, am meisten mit Alphakanäle. Du sollst dir ein bisschen mehr Info über Werkzeuge zur Information holen. Verflüssigungsfilter wird oft für Karikatur vom Foto herstellen verwendet, habe aber schon lange nichts mehr gemacht. |
Danke :) man ist ja leicht mal überfordert wenn man sich nicht auskennt :)
Also der Zeichenmodus ist bereits auf "Einfach" gestellt. Open CL ist aus und ich kann es auch nicht aktivieren. Aber jetz wo du das mit der Grafikkarte erwähnst, dämmert es mir etwas. Die ist nämlich ziemlich schwach wenn ich es recht in Erinnerung habe. Es ist eine ATI Mobility Redeon HD 3470 Hybrid x 2 Hyper Memory. Der Laptop ist an sich nicht sehr stark, ist eben nur fürs tippen für die Uni ein Schnapper gewesen. Könnte es daran liegen? Lustiger weise funktioniert alles andere (und auch alle anderen Filter) einwandfrei! |
Zitat:
Tja, was hat OpenCL mit Verflüssigen-Filter zu doa? :nixweiss: OpenCL ist für Grafikleistung in Photoshop verantwortlich. Verstärkt Gerbrauch von Grafikprozessor (GPU) des Rechners um Leistung zu erhöhen, verbessert 3D-Engine. OpenCL verbessert Darstellungsqualität von Bildern am Monitor spürbar. Man soll nicht alles in einen Topf werfen! Alles was ich davor schrieb, ist richtig. |
Aktiviertes OpenGL (Open Graphics Library) war schon oft die Ursache für diverse Photoshopprobleme. Auch bei starker Grafikkarte.
- Gib mal spaßeshalber OpenGL hier in der Suche ein, Zeus. - Ich hatte selbst mal Probleme mit dem Pfadwerkzeug. OpenGL deaktiviert und alles war gut. @ greyfox Schon ein Treiberupdate durchgeführt? Hier mal ein Vergleich zweier Treiberversionen Deiner Grafikkarte. http://feedback.wildfiregames.com/re...%20Hybrid%20X2 Der Unterschied ist schon gravierend. ;) |
Zitat:
Willkommen im PSC Lg Moni |
|
Geht der Screenshot nicht ein wenig größer?
Ich kann ja kaum was erkennen.:rolleyes: |
Tut mir leid, Niko, aber nun hab ich ihn noch kleiner gemacht. :biggrin:
|
Ja, Zeus, hast recht.
|
Zitat:
Viele andere Forums verlangen noch kleinere Auflösung (Seitengröße -1200pixel und Bildgröße bis 500kb) aber Darstellungsqualität ist sehr hoch. Ich glaube Admin soll sich darüber Gedanken machen. Was ist ein Bild Wert, wenn man darin nichts erkennt? |
Zitat:
Zeus, dein Screenshot hat nichts an Qualität verloren. Klicke einmal auf das angezeigte 500 Pixel breite Bildchen, und du wirst es in seiner vollen Größe mit 2800 Pixeln Breite sehen. Der Vorteil des Uploades ist, dass im Beitrag kleine Vorschaubilder angezeigt werden, die sich beim Draufklicken vergrößern. So bleibt die Übersichtlichkeit im Beitrag erhalten, und auf kleineren Monitoren wird nicht beim Lesen im Thread der Bildschirm "gesprengt". Du musst allerdings den gesamten Code, der dir vom Upload generiert wird, in den Beitrag kopieren und nicht nur einen Teil. Für dein Bild habe ich den gesamten Code wiederhergestellt. Ein weiterer Vorteil des Uploades ist es übrigens, dass die hier hochgeladenen Bilder immer erhalten bleiben. Bei praktisch allen externen Bilderhostern verschwinden die Bilder früher oder später. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de