Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Installation, Konfiguration, Hardware und Software (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Photoshop Bridge Fehlermeldung zu wenig Speicher (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19627)

hydro 10.03.14 15:01

Bridge Fehlermeldung zu wenig Speicher
 
Hi,

habe immer mal wieder mal obiges Problem. Hauptspeicher sind 16 GB da und wenn die fehlermeldung kommt, nutzt er keine 2 GB.
haben in ein paar amerikanischen foren gefunden, dass die sich auch immer wieder mit dem Problem rumschlagen. ausgeschlossen werden kann.

- wirklich fehlender hauptspeicher - da ist genügend da und mit win64 auch im angebot
- auslagerungsdatei ist da
- kein schreibschutz für die Auslagerunge temporärer dateien (da gibts angeblich immer wieder mal zugriffsprobleme, ist getestet)

mal habe ich wochenlang ruhe, mal kommt es mehrmals am tag. nur in bridge und egal welche und wieviel dateien ich aufmache.

kennt jemand das problem

heikehk 11.03.14 08:57

Hi Kai,
hast du diesen Artikel von Microsoft auf Deiner Suche schon gefunden?
http://support.microsoft.com/kb/947246/de

wie es scheint, sind hier Dinge festgelegt. Damals als ich noch mit Windows gearbeitet habe, konnte man da auch in der Systemsteuerung was angeben. In der Registry rumspielen würde ich ohne Erfahrung nicht. Aber vielleicht hilft dir dieses Fix It Tool.

Zusätzlich kann man in der Bridge in den Voreinstellungen ein Cache definieren. diesen Wert vielleicht mal hochsetzen?

Lieben Gruß
Heike

hydro 11.03.14 13:57

Hi,
der Desktopheap ist nicht relevant. es sind nur zwei fenster offen
und den Cache kann ich auf Anschlag stellen.

wenn es wenigstens nachvollziehbar wäre - wüsste aber gar nicht wo bridge so viel arbeitsspeicher braucht - außer beir der anzeige einer großen datei.

Aber die fehlermeldung kommt in bridge, ohne dass ich etwas mache aus dem nichts

heikehk 11.03.14 14:11

Die Brdige macht ja im Hintergrund fleißig vorschaubildchen.
Wie viel Platz ist denn noch auf der Platte, die Du nutztß
Kann es sein dass hier der Papierkorb mal geleert werden müsste? Defragmentierung?

stefu 11.03.14 14:59

Oft sind es auch Rechteprobleme, was immer wieder im Netz zu lesen ist zu diesem Thema...
Bridge nutzt hier ja diverse Bereiche.

gelöschter User 11.03.14 21:48

Schau in Photoshop wie viel Arbeitsspeicher für PS zusteht.
Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Allgemein -> Leistung.
Man soll in der Regel für Photoshop 75% gewähren,
eine 100% Speicherzustellung für Photoshop schnürt anderen Programmen die Luft ab.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394570669_23.jpg

Du kannst auch Arbeitsspeicher mit Windows-Speicherdiagnose testen.
Klickst du auf den Windows-Button und gib in der Suchleiste "mdsched.exe" ein.
In Programmfenster mdsched.exe starten und in neuem Fenster Option "Jetzt neu starten und nach Problemen suchen" anklicken.
Windows wird neue gestarten und Test durchgeführt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394570701_24.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394570734_25.jpg

hydro 13.03.14 14:25

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 306495)
Die Brdige macht ja im Hintergrund fleißig vorschaubildchen.
Wie viel Platz ist denn noch auf der Platte, die Du nutztß
Kann es sein dass hier der Papierkorb mal geleert werden müsste? Defragmentierung?

Hi, auf der Platte ist rund 40 Prozent frei (System- und Datenplatte), Defragmentierung dürfte sich wegen dem Platz nicht auswirken - sind aber eh alles ssd-laufwerke. Papierkorb wird vor jeder datensicherung automatisch geleert. Sollte kein Problem sein.

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 306503)
Oft sind es auch Rechteprobleme, was immer wieder im Netz zu lesen ist zu diesem Thema...
Bridge nutzt hier ja diverse Bereiche.

Richtig, ja. hab ich aber oben schon geschrieben: kein schreibschutz für die Auslagerung temporärer dateien im cache-verzeichnis. Außer dem cache ist mir allerdings kein verzeichnis bekannt in dem bridge rumort. (weil du schreibst das bridge diverses nutzt - wenn du hier weiter verzeichnisse hast, die genutzt werden, bitte ich um einen tipp)

@Zeus
PS-Arbeitsspeicher auf Standardwert

heikehk 13.03.14 16:37

Schon mal als Admin angemeldet ausprobiert?

hydro 13.03.14 17:16

Bin nur als Admin drin.
Ja, ähm, sollte man nicht, weiß schon. Aber da ich allein an der Kiste bin und isoliert vom Netz arbeite macht es die Sache einfacher.

Das seltsame an der Geschichte ist, dass ich das Problem schon vor Monaten immer wieder hatte. Dann war es in der Zwischenzeit völlig weg. Habe testweise eine alte Sicherung der Systempartition aus der Zeit wiederhergestellt, bei der es das Problem nicht gab. Sofort nach dem Hochfahren war das Problem aber da. An der Datenpartition kanns kaum liegen. Der Cache ist auf der Systempartition. Wie gesagt, Platz ist auf beiden bis zum Abwinken.

heikehk 13.03.14 17:20

Als echter Admin odern ur mit Admin Berechtigung? Das ist ein Unterschied...

hydro 13.03.14 17:51

echt - du meinst wegen den schreibrechten?

heikehk 13.03.14 17:56

Wegen allem Möglichen.
Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen....
Auf jeden fall weiß ich, das ein User mit Admin Rechten nicht die gleichen rechte hat wie der echte Admin...
Aber das ist jetzt einfach nur geraten, denn eine wirklich gute Idee habe ich nicht mehr...

gelöschter User 15.03.14 11:28

Wenn man an seinem eigenem Computer arbeitet, wird er (sie) immer als Administrator angemeldet,
also arbeitet mit Administrator Berechtigungen.
Wenn man im Netzwerk arbeitet, zwar ist kein Admin, arbeitet dann als Besucher.
Mit Admin Berechtigung kann nur Admin arbeiten, Besucher haben keine Admin Berechtigungen.
Fast alle Software werden für Standartbenutzer installiert,
gibst aber bösartige Software, die sich selbst nicht nur installieren, sondern auch mit diesen weitergehen Rechten Unheil anzurichten.
Denn Programme, die von Administrator installiert werden, können Bereiche des Dateisystems und der Registrierung überschreiben.
Ob man als Admin oder Standartbenutzer angemeldet ist, hat mit hydro Problem nichts zu doa.
Normalerwiese werden alle Programme unter Windows für Standartbenutzer ohne administrativen Berechtigungen installiert.
Man kann das aber ändern.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394876673_222.jpg

Ich kann nicht genau sagen was für Problem hydro hat, aber man soll sein System richtig optimieren
so daß, damit es nicht unter Speichermangel leidet, sei es im Arbeitspeicher oder auf Festplatte.
Versuchst du mal SuperFetch-Funktion anpassen.
http://www.youtube.com/watch?v=WBAFPLK7ZYQ
http://www.youtube.com/watch?v=3YLt8A58Ais

stefu 15.03.14 12:54

Zitat:

Wenn man an seinem eigenem Computer arbeitet, wird er (sie) immer als Administrator angemeldet,
also arbeitet mit Administrator Berechtigungen.
Stimmt definitiv nicht allgemeingültig und schon gar nicht für jedes Betriebssystem.

Zitat:

Ob man als Admin oder Standartbenutzer angemeldet ist, hat mit hydro Problem nichts zu doa.
Ist auch nicht definitiv immer richtig.

gelöschter User 15.03.14 15:12

Das stimmt!
hydro hat Windows 7.

stefu 15.03.14 17:40

Ich habe auch Windows und bin nicht als Administrator angemeldet!
Und wenn ich mich mit einem anderen Zugang anmelde, den ich für Besuch eingerichtet habe, funktionieren auch diverse Programme nicht mehr...

Es kommt immer drauf an, Zeus. Das kann man nicht verallgemeinern.
Menschen, die Wert auf Sicherheit legen und sich nur minimal auskennen, werden alles machen, doch sich niemals als Administrator zum alltäglichen arbeiten einloggen!

gelöschter User 16.03.14 09:42

Das ist egal was für Betriebssystem man benutzt, sei das Windows, Linux oder OS.
Der lokale Benutzer ist die erste Person, die sich am Rechner angemeldet hat, man selbst also.
Dieser Benutzer wird als Administrator angelegt, dabei ist mit allen Rechten ausgestattet und befähig.
Während Installation des Betriebssystems wird man angefordert ein Benutzerkonto einzurichten, das wird ein Administratorkonto.
Administrator verfügt über alle Rechte:
Software installieren und deinstallieren
Systemeinstellungen verändern
Computer verwalten
Besucher können das nicht machen.
Man kann auch weitere Benutzerkonten (Benutzergruppen) anlegen.
Zwar bei Mac wird man bei Installation eines Programms immer angefordert sein Passwort anzugeben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man an seinem Computer als „kein Admin“ angemeldet wird.
Ich habe so was noch nie gehört, habe mit Windows 3.1 und MS-DOS vor 20 Jahren angefangen und war es immer so,
dass man an seinem Computer als Administrator angemeldet wird.
So eine Ausrede „User mit Admin Rechten nicht die gleichen rechte hat wie der echte Admin“ stimmt überhaupt need.
Entweder oder - entweder man als Admin angemeldet ist und alle Rechte hat, oder als Besucher und im Unterschied zu einem Administrator nur eingeschränkte Rechte hat.
Man kann Standardkonto zum Admin und Adminkonto zum Standard machen, wer braucht aber das.?
Du kannst prüfen, ob du als Admin angemeldet bist...
Win-Taste + R in Maske (Ausführen) "cmd" eingeben und OK klicken.
Du wirst im Eingabeaufforderung Fenster sehen wer als Admin angemeldet ist, sonst startet es überhaupt need.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394961086_326.jpg

Wie gesagt, lange Rede kurzer Sinn.
http://www.windows-7-forum.net/

heikehk 16.03.14 11:21

Zeus,
wer seinen Computer mit Hirn installiert und sicher sein möchte, dass nicht jeder Depp ein Programm auf dem Computer installieren kann, der legt einen Admin und einen Arbeitsuser an. Das war schon seit windows 3.1 so,
Gruß
Heike

stefu 16.03.14 11:41

Du hast Recht, Zeus und ich meine Ruhe. :rolleyes:

gelöschter User 16.03.14 12:24

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 306880)
Du hast Recht, Zeus und ich meine Ruhe. :rolleyes:

War nicht böse gemeint.:beer:

hydro 16.03.14 22:40

Also es ist nicht nachvollziehbar. Der BridgeCache belegt derzeit 26 GB, weitere 25 GB stehen zur Verfügung. Selbst wenn ich den Cache auf eine andere Platte lege, auf der noch über 60 GB frei sind, motzt der Kumpel.

hydro 16.03.14 23:14

Wie war noch gleich die tastenkombination um auf die Standardeinstellung zurückzusetzen?

gelöschter User 17.03.14 04:11

http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=4472 ;)

hydro 18.03.14 15:47

Damit killt man, so man das bei Bridge macht, aber hoffentlich nur die Bridge-Einstellungen? Jo?

heikehk 18.03.14 15:52

ähhhh du löschst alles raus, was nicht werkseitig schon da war. Aber das ist für Photoshop... Ob das bei der Bridge klappt weiß ich nicht...

gelöschter User 18.03.14 15:56

Ich glaube dann ist alles weg, bin mir aber auch nicht sicher. :nixweiss:

hydro 18.03.14 16:00

habe die Einstellung inzwischen in einem Betrag für Bridge gefunden. Aber wenn er damit auch die PS-Einstellungen löscht, kann ich mich einbüchsen lassen.

stefu 18.03.14 16:03

Hallo zusammen!

Wenn ich das richtig interpretiere, wirkt es nur auf Bridge.

http://helpx.adobe.com/bridge/kb/tro...e-windows.html

Ich empfehle zuvor alle Updates einzuspielen, falls noch welche offen sein sollten.
Und dann erst zurücksetzen.

Grüßle
Stephan

PS: Ich teste mal eben, ob es sich auswirkt auf PS oder nicht.
Bei mir sind es nur 30 Min. arbeit, alles wiederherzustellen.

stefu 18.03.14 16:09

Test mit Bridge CC: Wenn ich beim Start Umschalt+Alt+Strg gedrückt halte, kann ich Bridge wie beschrieben im vorherigen Link zurücksetzen.

In Photoshop bleibt alles, wie es ist :)

Natürlich muss ich mich absichern: Alle Angaben ohne Gewähr. Einsatz des Zurücksetzens auf eigene Gefahr.

tuffenuff 19.03.14 10:36

In welchem Dateisystem ist die Festplatte / Partition formatiert?
Ich glaube vor ein paar Jahren gab es hier mal ein ähnliches Problem, da die Festplatte mit FAT32 formatiert war anstatt NTFS.

Zitat:

Ein weiterer Vorteil von NTFS ist, dass die Dateigröße nicht wie bei FAT auf 4 GiB beschränkt ist.

hydro 19.03.14 12:59

Hi tuffenuff,
Formatierung ntfs. Mit Partitions-Alignment da ssd. Das sollte aber egal sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02807 Sekunden mit 8 Queries