![]() |
RAW PSD JPG 8 bit 16 bit 32 bit
Hallo Forum
Übe mit CS 6 auf Mac OS X 10.6.8 [ lasse ich demnächst weg :emo_biggr ] Meine Frage ist derzeit noch nicht so relevant, trotzdem ... Wenn ich RAWs öffne sind 8 bit voreingestellt. Kann man dann auf 16 bit umstellen (noch nicht ausprobiert) Ebenso kann man Bilder ohne RAW Konverter öffnen. (Gerade ausprobiert bis 32 bit) Es macht doch sicherlich nur Sinn in RAW auf 16 bit umzustellen oder gibt es Gründe bei PSDs oder JPGs auf 16 bit / 32 bit umzustellen? Jochen |
Hallo!
Zitat:
Dort macht übrigens auch das Häkchen bei "Als SmartObject öffnen" Sinn, denn so kommst du aus PS mit einem Doppelklick auf das SmartObject-Symbol auch wieder zu CameraRaw zurück, falls deine weitere Bearbeitung wiederum Änderungen der RAW-Entwicklung erfordern sollte. edit: Wenn du als jpeg speicherst, wird das Bild wieder auf 8 Bit runterkonvertiert, da jpeg keine 16 Bit unterstützt. |
Danke für feedback.
Zitat:
Es macht doch sicherlich nur Sinn in RAW auf 16 bit umzustellen oder gibt es Gründe bei PSDs oder XXX auf 16 bit / 32 bit umzustellen? JPG kann kein 16 bit. Jochen |
Hallo!
Wenn deine Bilder aus der Kamera mit mehr als 8 Bit pro Kanal kommen, dann macht es natürlich Sinn, die Bilder in 16 Bit zu bearbeiten, weil du dann Zugriff auf die volle Farbtiefe hast. (Übrigens auch dann, wenn letztendlich als 8-Bit-jpg gespeichert wird.) |
@ Jenny
Grad mal in den technischen Daten einer meiner Kameras nachgeschaut. Bildformat: JPEG, RAW (14-Bit Canon Original) ... Also kann ich 16 bit Einstellung verwenden. Jochen |
Ja, 16bit mach Sinn, wobei ich auch mehrere Jahre mit 8bit arbeitete und zufrieden war.
Der Vorteil von 16bit (wenn das Ausgangsmaterial über 8bit liegt) ist einfach, dass es weniger Tonwertabrisse gibt. Von 32bit solltest Du erstmal die Finger lassen... Das ist was für HDR-Aufnahmen. |
Meine Kamera kann 16Bit Bilder erfassen und ich arbeite immer mit 16 Bit.
Leider unterstützt JPEG den 16-Bit-Modus nicht, existieren JPEGs nur als 8 Bit Dateien, was bedeutet, dass man mit JPEG nicht im 16-Bit-Format erfassen kann. Ich speichern wichtige Bilder in TIF 16 Bit Format. Eine 16-Bit-Datei enthält 65.536 Farbabstufungen und Tonwertinformationen. Dies verdeutlicht, dass im 16-Bit-Modus erheblich mehr Farbinformationen erfassbar sind, die man in Photoshop auf vielerlei Weise ausnutzen kann. Das Gros der in Photoshop vorgenommenen Anpassungen sind sogenannte destruktive Bearbeitungsschritte, bei denen Tonwerte verloren gehen. Beginnt man also im 8-Bit-Modus, braucht es nur wenige Bearbeitungsschritte, ehe sich Lücken im Histogramm auftun, die fehlende Farbinformationen auf gewissen Stufen anzeigen. Glücklicherweise lässt Photoshop mehrere Methoden für die Arbeit im 16-Bit-Modus zu. Man kann sogar ein 8-Bit-JPEG-Bild im 16-Bit-Modus bearbeiten und dabei die gesamten 65.000 Farbabstufungen je Farbkanal voll ausnutzen. Da das den schmerzlosen Verlust einer Menge von Farbinformationen erlaubt, bleibt die Bildqualität auch nach zahlreichen Bearbeitungsschritten noch ausgezeichnet. Bild -> Modus -> 16 Bit. Man soll auch wissen, dass eine Reihe von Funktionen in Photoshop für die Arbeit im 16-Bit-Modus nicht zur Verfügung stehen. Das gilt insbesondere für komplexe Filter für künstlerische Effekte. Allgemein von Fotografen am häufigsten benutzte Filter wie „Scharfzeichnen", „Bildrauschen" und „Weichzeichnen" bleiben weiterhin verfügbar. An dieser Stelle fragt sich man vielleicht, weshalb so viele Tonwertdaten gebraucht werden, wo doch das menschliche Sehvermögen schon bei 256 Farbabstufungen an seine Grenzen stößt und auch Drucker nur 8 Bit drucken. Dafür gibt es tatsächlich mehrere Gründe - nämlich Retusche, Manipulation und Skalierung. |
Hallo Zeus!
Die 16bit gelten je Kanal. So kommen wir je Kanal auf 2^16 Farben, was insgesamt für (2^16)^3 Abstufungen sorgt - also 281 Billionen Farben. Während es bei 8bit Bildern (2^16)^3 sind; also rund 16,7 Millionen Abstufungen. Bei 14bit werden (2^14)^3 Abstufungen erreicht - also knapp 4,4 Billionen Abstufungen. Und Informationen, die im 8bit Bild nicht vorhanden sind, werden auch nicht ergänzt, wenn man auf 16bit konvertiert... Grüßle Stephan |
Ich lese gerade, dass JPG eventuell eine Erweiterung erfahren könnte:
http://www.docma.info/software/artik...eg-format.html Ob dass dann der Weisheit letzter Schluss ist wage ich zu bezweifeln... |
Zitat:
Jochen |
Zitat:
Habe doch geschrieben die gesamten 65.000 Farbabstufungen je Farbkanal voll ausnutzen. 2 ^16 = 65536 (2^16)^3 ist ganz fasch, denn 3 Kanäle werden zusammengelegt - insgesamt 196608 |
"Eine 16-Bit-Datei enthält 65.536 Farbabstufungen und Tonwertinformationen."
Das ist so nicht richtig, deswegen schrieb ich es. |
Zitat:
Das ist richtig! |
Es sind 16bit je Farbkanal...
Und ein RGB Bild hat davon drei. Wir meinen bestimmt das gleiche, Zeus. Doch es ist wichtig, dass Jochen hier präzises Informationen erhält. Die 65536 Abstufungen wären im Graustufenbild korrekt, da es hier nur einen Kanal gibt. Helligkeitsabstufungen - z. B. in der Tonwertkorrektur - sind es dann auch in RGB 65536. Lediglich die gesamt verfügbaren Ton- und Farbwerte, wie Du es geschrieben hast, sind bei einem 16bit Bild 281 Billionen. |
|
Hallo!
Zitat:
Stephans Berechnung (281 Bill.) ist richtig, deine Berechnung (196608) ist falsch. Das zeigt deine Tabelle aus dem letzten Post sehr deutlich. |
Zitat:
Stimmt 16 Bit/Kanal x 3 = 48 Bit, sollte erscht multiplizieren. Warum aber Potenz - 3 ^ 65536 = 281474976710656 Dann laut meiner Tabelle sollte es stimmen. Danke Jenny |
Auch hier wieder ein Einwand, Zeus.
3^65536 = Exorbitant 65536^3 = etwa 281 Billionen Auch hier kommt es wieder auf eine klare und richtige Darstellung an. Du meinst das richtige, doch formulierst es unzureichend genau. Gerade wenn es um Nachfragen von Menschen geht, die noch wenig Ahnung in diesem Bereich haben, sollte so wenig wie möglich Verwirrung auftreten... Lieben Gruß Stephan |
Zitat:
Jochen |
Zitat:
Dann MF? Jochen |
Ich hatte mir nie Gedanken darüber gemacht
Ich bin ein Fotograf und kein Mathematiker. |
Zitat:
Ich selbst habe da auch nicht den 100%igen Durchblick und kenne nur die grobe Theorie. Grüßle Stephan |
Leute, keine Unstimmigkeiten.
Brauche Euch beide noch :emo_biggr Liebe Grüße Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de