Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   [Workshop] Workshop - Freistellen: Teil 1 (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19092)

heikehk 08.01.14 19:08

Workshop - Freistellen: Teil 1
 
Willkommen beim Workshop - Freistellen: Teil1

Thema des Workshops sind die verschiedenen Werkzeuge und Techniken ein Objekt freizustellen, das vor einem einigermaßen einfachen Hintergrund fotografiert wurde. Ziel ist es, dass die Teilnehmer selbst entscheiden können, welche Methode am sinnvollsten zu nutzen ist und aus diesem Grund habe ich mir vorgenommen keinen reinen Workshop à la "Ich zeige was und ihr arbeitet nach!" zu machen, sondern ich möchte, dass Ihr selbst mir Rückmeldungen und Überlegungen mitteilt.

Darauf basierend werde ich Euch zwischendrin auch immer wieder mal fragen, welches Bild ihr für welche Methode für sinnvoll erachtet und dann probieren wir das aus. Sozusagen ein interaktiver Workshop ;)

Die jeweiligen Werkzeuge und Techniken kommen als Erläuterung entweder als Link oder geschriebenes oder Video-Tutorial.

Am Ende werden, folgende Werkzeuge genutzt und erläutert worden sein und die Teilnehmer sollten am Schluss anhand des verfügbaren Materials eine Entscheidung treffen können, welches Werkzeug oder welche Kombination sie nutzen werden:
  • Zauberstab und Schnellauswahl
  • Auswahl Farbbereich
  • Pfad erstellen
  • andere Auswahlmöglichkeiten
    (muss ich selbst probieren, welche sich lohnen zu zeigen)
  • Kanal-Prüfung und Berechnung
Als Zusatz:
  • Einfügen eines Bildes inklusive Schatten mit entsprechend sinnvollem Bildmaterial in einen Hintergrund ohne, dass zuvor eine perfekte Freistellung erfolgt ist
Und nun Eure erste Aufgabe

Bitte ladet Euch folgende Bilder auf Eure Computer:
Diese braucht Ihr für den Workshop.
Sucht eine Maus aus und verwendet Euer Lieblingswerkzeug, um diese frei zu stellen. Hierbei wäre mir wichtig, dass Ihr Euer Lieblingswerkzeug bei möglichst allen Bildern kurz ausprobiert und mir Eure Erfahrungen mitteilt, ob das mit allen Mäusen gut ging und mal die Ergebnisse hier im Thread mit Angabe des Ursprungsbildes als PNG zeigt.

Postet bitte Eure ersten Ergebnisse und Erfahrungen bis zum 18.01.2014. Falls der Zeitraum zu knapp bemessen ist, dann bitte bei mir melden. Kein Problem. Da ihr ja Euer Lieblingswerkzeug nutzen sollt, hoffe ich, dass die Zeit ausreicht. Die Freistellung muss nicht perfekt sein, sondern nur so gut, wie ihr sie hinbekommt. Wichtiger ist das, was ihr mit den Bildern und Eurem Werkzeug für Erfahrungen macht und welche Probleme auftauchen und welches Bild Euer erster Favorit ist.
viel Spaß
Heike


Linkliste vorhandener Tutorials zu Auswahlwerkzeugen:

Allgemeines zur Ebenen-Palette:

Die Ebenenpalette

Grundlagentutorials zu Auswahlwerkzeugen:

Das Schnellauswahlwerkzeug
Das Zauberstab-Werkzeug
Auswählen & Selektieren I - Rechteck und Auswahlellipse
Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 1:
Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 2:
Freistellen über einen Farbprofiltrick

zu Ebenenmasken:

Freistellen mit Ebenenmasken
[Video] Photoshop - Kanten verbessern mit Ebenenmasken

Zeichenstift:

Pfad erstellen in nur einem Durchgang - Zeichenstift
A5 Zettel für Zeichenstift

Irina 09.01.14 07:27

Hallo,

gestern habe ich mich an die Heike`s Mäuse gesetzt und möchte mal meine Ergebnise präsentieren. Ich hoffe, dass ich die Aufgabestellung richtig verstanden habe.

Meine Lieblingswerkzeuge zum Freistellen sind Zeichenstuft und Schnellauswahlwerkzeug. Ich finde, dass für die vorgegbenen Bilder diese beide am besten geeignet sind. Die besten Ergebnisse habe mit mMn mit weißem und grauen Hintergrund erzielt, weil ich die Kanten besser sehen konnte (Zeichenstift) und weil das Schnellauswahlwerkzeug sie auch besser und genauer erkennen konnte.
Nun zeige ich euch meine Freistellungen. Womit ich das jeweilige Bild gemacht habe, steht im Text darunter.

Meine Favoriten:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389248565_maus_grauerhg.png

Hier mal mit Maske probiert

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389248565_maus_grauerhg2.png


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389248565_maus_weiserhg.png

Und die nachfolgene sind mMn nicht gut gelungen und war auch für meine Augen nicht gut :emo_biggr

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389248565_maus_blauerhg.png

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389248565_maus_rothg.png

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389248565_maus_schwarzhg.png

heikehk 09.01.14 08:27

Hallo Irina,
Na du bist ja flott mit deinen Ergebnissen.
Sieht schon mal gut aus. Um die Kanten noch besser beurteilen zu können, wäre es klasse, wenn du die Bilder in der ursprünglichen Größe belässt. Freigestellt sollte das als png gut funktionieren. Du kannst hier auch die Datei auf eine bestimmte Dateigröße anpassen.
Lieben Gruß
Heike

stefu 09.01.14 08:37

Hallo zusammen!

Gerade eben habe ich mich an die Aufgabe gesetzt und bin mit meinem
Lieblingswerkzeug - dem Schnellauswahlwerkzeug - den Mäusen zur Leibe
gerückt.

Ich persönlich bin immer wieder beeindruckt von der Qualität des
Schnellauswahlwerkzeugs, wobei - auch wenn es mein Lieblingswerkzeug - ist
bessere Qualität mit z. B. dem Pfadwerkzeug realisierbar wäre.

Doch sei es drum. Ich habe es mit dem Schnellauswahlwerkzeug gemacht und
anschließend den Kante verbessern Dialog auf weiche Kante und Auswahl
verkleinern beschränkt. Sonst kam nichts zum Einsatz.

Blauer Hintergrund:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389251671_blau.jpg

Grauer Hintergrund:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389251671_grau.jpg

Weißer Hintergrund:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389251671_graus.jpg

Roter Hintergrund:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389251671_rot.jpg

Schwarzer Hintergrund:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389251671_weiss.jpg

Was mir persönlich dabei aufgefallen ist:
  • Es ist interessant zu sehen, wie die Objekte die Farbe ihrer Umgebung
    aufnehmen, was man noch korrigieren müsste.
  • Das Schnellauswahlwerkzeug arbeitet sehr gut; oftmals besser, als erwartet.
  • Selbst in Bereichen, wo ich bei 140% Schwierigkeiten hatte bei Schwarz die
    Kanten zu erkennen, kamen beim Korrigieren mit dem Werkzeug die richtigen
    Kanten zum Vorschein - mir ein Rätsel, wie PS das erkennen kann.
  • Die Randbereiche der Auswahl sind noch mit Farbe versehen, was zum einen
    über das Farbe dekontaminieren und Auswahl verkleinern im Dialog "Kante
    verbessern" reduziert werden kann, doch fällt es teilweise trotzdem weiter auf,
    was Handarbeit notwendig macht.
  • Trotz Schnellauswahlwerkzeug wäre ich mit dem Zeichenstift nicht nur
    exakter gewesen, sondern hätte auch - gerade bei den beiden dunklen
    Hintergründen - schneller arbeiten können, als dieses ständige Korrigieren mit
    dem Schnellauswahlwerkzeug.
  • Die Funktion "automatisch verbessern" des Schnellauswahlwerkzeug macht
    eine sehr gute Arbeit.
  • Die Beschränkung auf dieses eine Werkzeug war eine interessante Erfahrung,
    die mich an meine Anfangszeit erinnerte.

Fazit:

Bei guten Kontrasten und klaren Abgrenzungen finde ich das Schnellauswahlwerkzeug
wirklich eine gute und vor allem tatsächlich schnelle Alternative; dieses Werkzeug
verdient meiner Ansicht nach auf jeden Fall Beachtung und sollte nicht einfach
vernachlässigt werden.

Mehr Nacharbeit erfordert es dort, wo die Kontraste nicht stark genug sind,
oder auch viele filigrane Stellen zur Bearbeitung aus stehen.

Lieben Gruß
Stephan

heikehk 09.01.14 10:05

Hallo Stephan,
danke für Deine Bilder und Deine Zusammenfassung. Das mit der Farbe ist etwas, was einem oft erst mit dem Freistellen richtig stark ins Auge springt. Gerade der rote Hintergrund ist bei dieser Bronze extrem heftig.
Welche Deiner Freistellungen findest Du denn am gelungensten?
Irina, denkst Du bitte an etwas größere Bilder?
Einen lieben Gruß
Heike

Conny 09.01.14 13:03

also, ich habe bei allen Mäusen, bis auf die mit dem schwarzen Hintergrund,
mit dem Schnellauswahlwerkzeug gearbeitet, danach auf Kante verbessern.

Bei den Mäusen mit dem roten und blauen Hintergrund war es für mich
mit diesem Werkzeug nicht ganz so einfach, hab da schon fummel müssen.
Bei den Mäusen mit dem grauen und weißen Hintergrund war es ok.

Bei der Maus mit dem schwarzen Hintergrund habe ich dann mein
Lieblingswerkzeug, das Polygon-Lasso, genommen, weil ich
da mit dem Schnellauswahlwerkzeug nicht klar kam.
Das Polygon-Lasso-Werkzeug nehme ich am meisten neben dem Pfadwerkzeug
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389268772_1389202533_Workshop_0000rot.png
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389268772_1389202672_Workshop_0001blau.png
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389268772_1389202790_Workshop_0002grau.png
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389268772_1389202855_Workshop_0003weiss.png
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389268866_1389202937_Workshop_0004schwarz.png

heikehk 09.01.14 13:56

Hallo Conny,
danke auch Dir für Deine Bilder. Welches findest Du am Besten?
Gruß
Heike

stefu 09.01.14 14:03

Auch wenn keines ideal ist, so finde ich das Bild vor grauem Hintergrund am besten,
weil es a) kontrastreich genug war, dass es schnell recht gut ausgewählt werden konnte
und b) grau einfach kaum unerwünschte Reflexionen erzeugt.

Lieben Gruß
Stephan

Conny 09.01.14 14:20

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 298169)
Hallo Conny,
danke auch Dir für Deine Bilder. Welches findest Du am Besten?
Gruß
Heike

Hallo Heike,
hatte ja schon geschrieben
"Bei den Mäusen mit dem grauen und weißen Hintergrund war es ok"
und ich gebe Stephan da Recht, beim grauen war es wesentlich besser.

Man kann natürlich auch beim schwarzen Hintergrund ein bischen "tricksen" und eine "neue Einstellungsebene Helligkeit und Kontrast" drüber legen
(nach der Auswahl natürlich löschen), so sieht man die Konturen besser. Aber überzeugend war das für mich beim Schnellauswahlwerkzeug nicht.
Deswegen habe ich mein Lieblingswerkzeug, das Polygon-Lasso-Werkzeug genommen. Dieses finde ich auch am besten von allen

Mio 09.01.14 14:23

Hallo,
hier mal meine Variationen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389273478_blauer_HG.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389273419_grauer_HG.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389273523_roter_HG.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389273577_schwarzer_HG.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389273616_weisser_HG.jpg

Mit dem Schnellauswahlwerkzeug kommt man hier schnell zu einem ganz guten Ergebnis...etwas Feintarbeit...fertig.
Natürlich könnte man noch einiges verbessen, aber ich denke, so ist es erstmal gut. :whistling

heikehk 09.01.14 14:32

Hi Leute,
ok scheinbar ist Euch bisher das Bild mit dem Grauen hintergrund am Sympatischsten, was eure bisherigen auswahlen angeht. Was mich noch interessieren würde ist, wenn Ihr Eure freigestellten Mäuse vergleicht. Welche Freistellung findet Ihr am besten gelungen von den Freistellungen, die ihr selbst erstellt habt. (Also nicht nur, welcher Hintergrund war für Euren Lieblingsworkflow am Besten, sondern auch, welche freigestellte Maus ist für Euch die gelungenste aus Euren eigenen Versuchen?)

Alles Liebe
Heike

PS: Mio, auch ganz schön flott :ok:

Irina 09.01.14 14:32

Hallo Heike,

Und ich habe mich schon gewundert warum du dir Bilder im PNG Format haben möchtest. Für mich ist PNG=transparenter Hintergrund. Deshalb habe ich die Mäuse so eingesztellt. Da habe ich wohl den Satz :

Zitat:

.....Ergebnisse hier im Thread mit Angabe des Ursprungsbildes als PNG zeigt.
falsch verstanden.
Die größe der Bilder habe ich nicht geändert. Kann es sein , dass der Bilduploader sie automatisch verkleinert? Ich warte auf deine Antwort, dann stelle ich die Bilder neu ein mit einem neutralen Hintergund.
GlG Irina

heikehk 09.01.14 14:34

Ne eigentlich haben die anderen das überlesen, aber ich denke die Variante mit dem farbigen Hintergrund ist auch OK, ich hätte Deine Bilder nur gerne auch größer angesehen, um den Freisteller beurteilen zu können.
Hebt Euch aber die PSD-Dateien auf.
Eigentlich dachte ich, dass das bei PNG-Dateien besser wäre, aber ich denke mit Farbe im Hintergrund kann ich gut leben ;)

Conny 09.01.14 14:45

*heul* na die PSD habe ich natürlich nicht mehr

stefu 09.01.14 14:45

Ups... PSD aufheben?! *lach
Zu spät. Grins.

kgs-photos 09.01.14 14:58

Was sind denn PSD-Dateien? :bleh:

Weiß und Rot lassen sich schön freistellen (Rot mit tricksen). ;)

heikehk 09.01.14 14:58

Na dann nicht :bleh:
Auch kein Problem wir stellen ja vieeeeeellll frei ;)
und es gibt ja noch ein paar Varianten zu entdecken

Edit: Klaus, bist du mit dabei?
Fall ja, bilder zeigen ...

Irina 09.01.14 15:01

Ok, dann schicke ich jetzt vergrößerte Mäuse mit Hintergrund.
Und klar hebe ich PSD-Dateien auf, man weiss je nie:emo_biggr

*

GlG Irina

heikehk 09.01.14 15:18

Hallo Irina,
was ist denn mit den Mäusen passiert? Die sind ja ganz matschig geworden.
Hattest Du die Bilder voher verkleinert oder nur die Previews von den Mäusen geladen?
Bitte den Photoshop-Cafe Bild-Upload
für die Bilder benutzen.
Lieben Gruß
Heike

kgs-photos 09.01.14 15:22

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 298187)
Edit: Klaus, bist du mit dabei?
Fall ja, bilder zeigen ...

Nicht wirklich, aber ich hatte grade mal Lust.
Weißer, Grauer und Roter Hintergrund kannst Du sehen.
Blau und Schwarz bekomme ich jetzt nicht hin (Kopfschmerzen).

archie 09.01.14 17:31

Bei keines dieser Bilder kann ich eine Kontur erkennen. sorry

Conny 09.01.14 17:43

Huhu Archie
die Kontur ist die Umrandung der Maus,
die kannst Du doch sehen oder ?
Hier mal ein Bild, diese Ameisenlinien die Du siehst
diese haben die Konturen umrandet
Hilft Dir das weiter ?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389285824_kontur.JPG

archie 09.01.14 18:02

Ich mus mich korrigieren.
Habe das Bild mit dunkelblauem Hintergrund ausgewählt.
Nun habe ich mit dem Schnellauswahlwerkzeug die Konturen der Maus "gesucht", konnte sie aber nur erahnen.
Die Ameisen sehe ich.

Die Bunte 09.01.14 18:25

Sodele, hier mal meine Versuche. Wie gewünscht, als png (ich denke, mit Transparenz war gewünscht) - obwohl mir das große Grauen gekommen ist, als ich die Bilder dann in IrfanView auf schwarzem Hintergrund zur Probe betrachtet habe. Durch das Speichern als png ist um die Maus ein heller Rand entstanden und es sind einige helle Flecken im HG zu sehen, die ich in PS partout nicht finde. :bonk:

Also, meine Lieblingsfreistellungswerkzeuge sind - je nach Motiv - Zauberstab, magnetisches Lasso und Polygon-Lasso, anschließende Nachbearbeitung im Maskierungsmodus.

Mit dem Zeichenstift habe ich bisher noch nie gearbeitet, und mit dem Schnellauswahlwerkzeug kann ich partout nichts anfangen, das hat mich bei meinen Versuchen - bis auf ein Mal, bei dem ich einen wirklich krassen Farbkontrast hatte - schwer enttäuscht. Ich bin überrascht zu lesen, dass ihr alle gern damit arbeitet.

Am angenehmsten empfand ich das Freistellen der "weißen" Maus. Das war relativ rasch erledigt.

Am unangenehmsten war für mich das Freistellen des Motivs mit dem roten Hintergrund (roter HG - rote Maskierung. oO Man kann die Maskenfarbe ja m.W. umstellen, aber ich habe vergessen, wie).

Die "rote" und die "schwarze" Maus finde ich weniger gut gelungen, mit den anderen war ich ganz zufrieden, mal abgesehen von den Rändern, die beim png entstanden sind. Hinterlege ich meine Motive in der PSD mit einem farbigen Hintergrund, sieht man keine...

Einmal mehr verdeutlichen diese Experimente, dass man am besten einen neutralen Hintergrund verwendet, wenn man seine Motive später frei stellen möchte. Die Maus, die einen roten Hintergrund hatte, leidet eindeutig unter Sonnenbrand. :emo_biggr

So, nun mal die Bilder:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389287941_Maus-weiss-freigestellt-01.png


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389287942_Maus-grau-freigestellt-01.png


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389287942_Maus-schwarz-freigestellt-01.png


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389287942_Maus-blau-freigestellt-01.png


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389287942_maus-rot-freigestellt-01.png

Charly 09.01.14 18:34

@ Heike, könnte es sein, dass Irina die Thumbs heruntergeladen und verarbeitet hat?

Meine "Arbeiten". Alle mit dem Schnellauswahlwerkzeug.
Und es gefällt mir eigentlich keines wirklich, am ehesten aber jenes
welches ursprünglich den grauen Hintergrund hatte.

Bilder in der Reihenfolge mit Hintergrund
rot, blau, grau, weiß und schwarz

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389288784_1389202533_Workshop_rot.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389288784_1389202672_Workshop_blau.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389288784_1389202790_Workshop_grau.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389288784_1389202855_Workshop_weiss.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389288784_1389202937_Workshop_schwarz.jpg

heikehk 09.01.14 19:15

Ugge, mach mal nen Hintergrund rein, ich kann Dich nicht so leiden sehen :emo_biggr
De Fakto sieht man leider in der großen Ansicht dann gar nix und ich müsste die Maus herunter laden. Bitte also die Mäuse dann doch lieber als JPG mit einem Kontrastfarbenen Hintergrund :)
Charly, ich befürchte auch, dass Irina die Thumbs bearbeitet hatte...

Archie Du hast Doch schon Bilder freigestellt. Die Aufgabe ist, dass Du Dir die Mäuse ansiehst und schaust, welches bild Du mit den Dir bekannten Mittelchen freistellen kannst und welche dir Probleme machen. Du musst nicht alle freistellen, solltest es aber bei allen Mäusen probieren, um Erfahrungen zu sammeln.
Danach hängst Du hinter die Mäuse von mir aus eine nur mit einer Farbe gefüllte Ebene, um besser zu sehen, wie gut der Freisteller ist.

Und wenn Du das alles gemacht hast postest Du hier Deine Mäuse und schreibst dazu, welche, welche war und welche werkzeuge du verwendet hast und welches bild Dir dabei am leichtesten gefallen ist. Hier geht es momentan nur darum, dass Ihr die bilder und die Hintergründe vergleicht und ob ihr mit dem Werkzeug Eurer eigenen Wahl bei den Bildern weiter kommt und wie gut.

Gruß
Heike

PS: Mann seid ihr fleißig :ok:

archie 09.01.14 19:19

So, nun ich......
Alle mit dem Schnellauswahlwerkzeug freigestellt, unter Kantenverbesserung
weiche Kante gewählt.
Bei dem schwarzen und dunkelblauen Hintergrund vorher die Tonwertkorrektur eingesetzt, konnte bei diesen Bildern nicht klar die Konturen der Maus erkennen.
Die Bilder mit dem weißen und grauen Hintergrund war sehr leicht freizustellen.
Fazit: beim Freistellen muss aufgepasst werden, wie der Hintergrund beschaffen ist.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_dunkelblauer_hintergrund_achim.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_grauer_hintergrund_achim.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_roter_hintergrund_achim.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_schwarzer_Hintergrund_achim.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_weisser_hintergrund_achim.jpg

heikehk 09.01.14 19:22

Archie hast Du nicht die großen Bilder geladen?
Deine bilder kommen mir sehr klein vor. Hast Du die auch größer?
Welches Bild war für Dich am einfachsten beim Freistellen und welches fiel Dir am Schwersten?
Welches Endergebnis gefällt dir persönlich am Besten (Farbtöne ignorieren)

Gruß
Heike

archie 09.01.14 19:33

Am schwersten waren die Bilder mit scharzen, dunkelblauen und roten Hintergrund, am besten die grauen und weißen Hindergründe.
Am besten für mich die Bearbeitung mit dem grauen Hintergrund.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_dunkelblauer_hintergrund_achim.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_grauer_hintergrund_achim.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_roter_hintergrund_achim.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_schwarzer_Hintergrund_achim.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389291483_maus_weisser_hintergrund_achim.jpg

Irina 09.01.14 20:53

@Charly: du hattest Recht, ich habe tatsächlich die Thumbs heruntergeladen, und wundere mich warum meine Bilder nur 250px breit sind. :nixweiss:

@ Heike: dank Charly habe ich jetzt kapiert was du mit den größeren Bildern meintest. Bei der letrzten Verrsion habe ich sie vergrößert, deshalb sind die matschig geworden . Jetzt habe ich aber die richtige geladen und werde mal erneut freistellen.

GlG Irina

archie 09.01.14 21:17

Ich sehe gerade, meine sind auch zu klein.
Muss mal schauen, was ich vergessen habe.
Also,stehe wieder..
die Originale sind .jpg mit den Abmessungen 299x276.
Die gezeigten Bilder .jpg mit den Abmessungen 1000x920
Wenn ich meine 299x276 vergrößere auf 1000x920 werden sie unscharf.
Was mache ich falsch?

Irina 09.01.14 22:16

So, nun habe ich die richtige Größe neu freigestellt. Ich bleibe dabei: weißer und grauer HG lassen sich gut mit Schnellauswahlwerkzeug freistellen. Bei den anderen ist Zeichenstift besser, finde ich.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389302103_maus_weisserhg.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389302103_maus_grauerhg.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389302103_maus_blauerhg.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389302103_maus_roterhg.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389302103_maus_schwarzerhg.jpg

Die Bunte 09.01.14 22:38

Die Original-Mäuse haben Pi mal Auge die Abmessung 3.500 x 3.200 Pixel!

Ihr müsst auf die im Frontbeitrag angegebenen Links zu den Stock-Bildern klicken.
Im jeweiligen Thread angekommen, bitte auf das Bild klicken.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389303281_Stock-Bild-01.jpg


Dann kommt ihr in eine Downloadmaske, die so aussieht:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389303281_Stock-Bild-02.jpg

Bei "Regeln akzeptieren" (siehe roter Pfeil) ein Häkchen setzen, dann erscheint darüber das Wort "download".

Auf dieses Wort klicken, dann seht ihr das große Bild, das ihr dann mit Rechtsklick / Grafik speichern unter herunterladen könnt.

----

Heike, ok, ich lade die Mäuse morgen nochmal mit farbigen Hintergrund hoch.

archie 09.01.14 23:18

Habe nun die Originale (3503x3224)
Mit denen das Freistellen üben?
Wann und wie verkleinere ich die Bilder auf 1000x920, gruß

Die Bunte 09.01.14 23:35

Hallo Archie, nicht verkleinern, sondern in der Größe belassen. So interpretiere ich jedenfalls Antwort Nr. 3:

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 298148)
...Um die Kanten noch besser beurteilen zu können, wäre es klasse, wenn du die Bilder in der ursprünglichen Größe belässt. ....

Bitte widersprich mir jemand, wenn ich irgend etwas anders lautendes überlesen haben sollte.

Wie bekommst du so "große" Bilder in unseren Dateiupload? Das erfährst du hier: *bitte klicken für Photoshop*, *hier für Elements 8* und *da für Elements 9*.

Zu Elements 10 ff kann ich nichts sagen, ist aber sicherlich ganz ähnlich.

Die Bunte 10.01.14 00:59

So, ich habe zum Abschluss des Tages meine Mäuse noch mit einem grünen Hintergrund versehen und als jpg gespeichert. Jetzt wirken sie wieder anders und nun gefällt mir die (ehemals) "graue" Maus am besten.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389311763_Maus-weiss-freigestellt-01-mHG.jpg


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389311812_Maus-grau-freigestellt-01-mHG.jpg


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389311833_Maus-schwarz-freigestellt-01-mHG.jpg


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389311852_Maus-blau-freigestellt-01-mHG.jpg


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389311875_maus-rot-freigestellt-01-mHG.jpg

heikehk 10.01.14 08:00

Archie du kannst die Bilder auch auf eine kantenlänge von 1000 Pixeln bringen, bevor du sie hochlädst, aber bitte nur im Dialog für das speichern fürs Web. Dort kannst du die pixelmaße ãndern.
Gruß
Heike

kgs-photos 10.01.14 08:44

Wenn Dir 1000*900 reicht @Heike ...
Bin ja eh nur Just4Fun und so.

heikehk 10.01.14 09:04

Passt sich den anderen Bildern an:)
Mit farbigem Hintergrund bitte. Hat sich als sinnvoller bewährt :)

stefu 10.01.14 10:25

Hallo zusammen!

Da mein Liebling das Schnellauswahlwerkzeug immer mal wieder als unzureichend genau benannt wurde, mag ich für meinen Freund mal eine Lanze brechen.

Generell hilft eine Vergrößerung beim Freistellen ungemein. So arbeite ich in aller Regel bei 300%-400% Vergrößerung mit dem Zeichenstiftwerkzeug, um zu sehr guten Ergebnissen zu gelangen.

Gleiches gilt auch für das Schnellauswahlwerkzeug.

Ich habe hier nun für diese Beispiele mit ca. 150% Vergrößerung gearbeitet, da es mir persönlich nicht auch eine 100% exakte Freistellung ankam.

Nun kann man mit dem Schnellauswahlwerkzeug seine Auswahl treffen.

Wenn man in den Werkzeugoptionen Hinzufügen (http://www.photoshop-cafe.de/heikehk/Photoshop/allgemein/Menu-Teile/Hinzufuegen.gif) auswählt, kann man seine Auswahl erweitern.
Hält man zusätzlich die Alt-Taste gedrückt, so kann man Bereiche von seiner Auswahl wieder abziehen.

Photoshop "merkt" sich, welche Bereiche man haben und welche man nicht haben möchte. So kann man seine Auswahl schnell und zügig anpassen.

Wichtig ist auch die Pinselgröße anzupassen. Je größer die Pinselspitze, desto größer auch die Bereiche, die automatisch hinzugefügt (bzw. mit der Alt-Taste abgezogen) werden.

So lassen sich auch schwierige Bereiche zügig auswählen.

Ich behaupte, so lange die Kontraste ausreichend vorhanden sind und es sich nicht um viele filigrane Elemente handelt, ist das Schnellauswahlwerkzeug ziemlich schnell und akkurat; besonders auch mit den Optionen von "Kante verbessern".

Natürlich gilt generell: Jeder sollte das Werkzeug nehmen, mit dem er bestmögliche Qualität in angemessener Zeit umsetzen kann.
Und PS bietet so viele unterschiedliche Wege an, weil sie alle für sich genommen auch Sinn machen in bestimmten Situationen.

Soweit meine Lanze für das Schnellauswahlwerkzeug, während ich jedoch, wenn es genau sein soll oftmals den Zeichenstift bevorzuge.
Das ist wohl wie mit seinem Lieblingsessen - zu oft und zu viel führt zum Appetitmangel. :)

Grüßle
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,04963 Sekunden mit 8 Queries