Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sonneneinstrahlung dämpfen.. (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=17808)

L@rryPictureDesign 26.04.13 01:47

Sonneneinstrahlung dämpfen..
 
Hallo PSC Gemeinde,:emo_biggr
ich würde gerne wissen, wie ich am besten bzw. am effektivsten auf dem u.a. Bild, die hellen Lichtkleckse in den Griff bekomme. Also die Einstrahlung so darstellen, damit sie nicht so extrem ins Bild "eingreift". Bitte um Eure Posts..

Vielen Dank..:ok:

Gruss, Lars





https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1366933535_piC.png

intelli 26.04.13 02:16

1. Möglichkeit:

Ich würde es erstmal eine neue Ebene (50% Grau / Modus Ineinanderkopieren) anlegen, damit es schön non-destruktiv bleibt und dann mit dem Nachbelichterwerkzeug (weicher Pinsel) im Bereich der Mitteltöne mit 20% Nachbelichtung probieren. Dann langsam und vorsichtig über die betroffenen Stellen gehen.

Bei den "weißen" Stellen ist ja leider keine Bildinformation mehr vorhanden.
Hier musst Du dann mit viel Gefühl Stempeln.

2. Möglichkeit:

In CameraRaw öffnen und mit dem Korrekturpinsel die betroffenen Stellen bemalen und die Belichtungswerte, Kontrast, etc. anpassen bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.

3. Möglichkeit:

Am besten direkt im RAW-Format fotografieren. Dann lassen sich solche helllen Flecken kit Methode 2 noch besser korrigieren.

intelli

heikehk 26.04.13 07:56

Ich würde, nach meinen Erfahrungen mit Camera RAW mittlerweile den 2. Weg probieren. Es ist erstaunlich, was man mit Camera RAW auch noch aus JPGs machen kann.
Gruß
Heike

L@rryPictureDesign 26.04.13 20:05

Hallo,
DANKE für Eure Antworten. Leider klappt das mit dem CameraRAW plugin nicht so recht. Ich habe mir dieses über Adobe runtergeladen, es kommt aber eine Fehlermeldung beim installieren des updater package. Ich habe die CS5 Version (Kamera FZ-200 Lumix Panasonic)...
Habe ich was falsch gemacht?
Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet...
Danke,
LG
Lars

heikehk 27.04.13 09:52

Hab mal gesucht und das gefunden:
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=9102
Wie es scheint, kannst Du die Bilder nicht als RAW aus der Kamera in die CS5 Version laden. Was Du aber machenn kannst, ist das Bild als TIFF speichern (auch ohne Qualitätsverlust) und dann die TIFF in Camera RAW öffnen. Das sollte gehen.
Gruß
Heike

Josef17 27.04.13 12:50

Mit LR4 läßt sich da auch einiges rausholen. Von beiden Seiten her zur Amsel hin einen Verlauf anlegen und farblich anpassen.

Jefiba 11.11.13 19:24

was auch ein wenig hilft ist den Farbumfang der hellen Bereiche zu reduzieren
Ebene duplizieren, Doppelklick auf das blaue Feld, du gelangst dann zu den Ebenenstilen, unten in der Mitte findest du Regler, die du verschieben kannst,

LG Jens

gelöschter User 11.11.13 19:59

Mit Reparatur Pinsel in Photoshop (nicht Camera RAW) geht es auch.
Ich glaube das ist beste Wahl.
Damit kann man sehr kreativ arbeiten.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1384202183_102.jpg

Jenny 11.11.13 20:16

Die Anfrage ist über 6 Monate alt...:whistling

gelöschter User 11.11.13 20:23

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 291610)
Die Anfrage ist über 6 Monate alt...:whistling

Shit.... wie immer schaue nur letzten Posting. :bonk:

Jenny 11.11.13 20:27

Ist ja auch nicht schlimm!
Warum soll man nicht auch auf einen "alten" Thread antworten, wenn man eine Lösung hat!

hydro 12.11.13 09:07

Wobei mich nebenbei die Frage umtreibt:
Wenn ich tif und jpg in raw bearbeite, legt er keine xmp-Dateien an. Werden die Änderungen im normalen Bild gespeichert? Was macht ein normaler Bildviewer damit?

Josef17 12.11.13 10:32

Bei LR werden die Daten in die Bilddatei geschrieben, so das XMP überflüssig ist. ( je nach Einstellung)

gelöschter User 12.11.13 16:20

Zitat:

Zitat von hydro (Beitrag 291621)
Wobei mich nebenbei die Frage umtreibt:
Wenn ich tif und jpg in raw bearbeite, legt er keine xmp-Dateien an. Werden die Änderungen im normalen Bild gespeichert? Was macht ein normaler Bildviewer damit?

Wenn RAW-Datei in Camera RAW bearbeitet wird, bleibt die unverändert und alle am Bild vorgenommenen Anpassungen in einer sogenannten Sidecar-Datei erfolgen,
die mit der RAW-Datei verknüpft ist.
In Adobe Camera RAW behalten die Sidecar-Dateien den gleichen Namen wie die Originalbilddateien bei und ist am .xmp-Dateisuffix ersichtlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01840 Sekunden mit 8 Queries