Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Lounge (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Feedback Adobe Cloud - Toll oder doch eher kritisch zu sehen? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=17692)

heikehk 04.04.13 22:34

Adobe Cloud - Toll oder doch eher kritisch zu sehen?
 
Hallo Leute,
da das Thema sowohl bei XING, als auch in meinem Verband heiß diskutiert wird, und hier doch sehr viele Photoshop-Nutzer sind, die kommerziell aber auch Privat die Software von Adobe nutzen, wollte ich einfahc mal fragen, wie Ihr die Cloud-Idee von Adobe so findet.

Wie Ihr eventuell mitbekommen habt, wird Adobe zum 1.5.2013 den Verkauf von Software in Boxen komplett einstellen (zumindest was die Creative Suite angeht). Stattdessen wird die software zum Download angeboten und seit letztem Jahr gibt es ja das Modell der Adobe Cloud, in der man für einen monatlichen Beitrag, jede Software laden und nutzen kann, so lange man den Beitrag zu Cloud bezahlt.

Aus meiner Sicht ist dieses Modell sicherlich für Einsteiger erst einmal interessant. Wenn man dann aber darüber nachdenkt, stellt man fest, dass man nicht, wie bisher, die Software kauft und so lange nutzt, wie man es möchte und selbst entscheidet, wann man eine neue Version will, sondern dass man immer die neueste Version zur Verfügung hat (was an sich ja nichts Schlechtes ist), aber die Software nur nutzen kann, wenn man dauerhaft die Cloud bezahlt.

Langfristig betrachtet scheint mir das Ganze dann letztendlich teurer zu kommen, als die normalerweise übliche Lizenz-Geschichte, die wir bisher nutzen. Ich bin vielleicht altmodisch, aber mir wäre es lieb, wenn ich meine Updates dann kaufe, wenn ich es für wichtig erachte und nur dann zahle, wenn ich es möchte und nicht konstant Kosten tragen muss, auch wenn ich die Lizenz aufgrund meiner Beiträge schon längst abbezahlt hätte.

Wie denkt Ihr darüber?
Ich lasse mich ja gerne überzeugen, dass dieses Modell viel besser ist, aber mir will das nicht so recht gefallen und einen echten Vorteil sehe ich als Besitzer einer gültigen Lizenz momentan auch nicht für mich.

Einen lieben und nachdenklichen Gruß
Heike

gelöschter User 05.04.13 05:28

Hallo Heike,

das lese ich jetzt zum erstem Mal.
Bedeutet das, dass es z.B. CS7 nur noch als Download geben wird?
Falls ja, bleibe ich halt bei CS5. Diesen Coud-Blödsinn unterstütze ich auf keinen Fall! :notok:

kgs-photos 05.04.13 07:30

Ich halte von Cloud (ohne es zu kennen) auch nichts.

Ich will was "handfestes" hier in der Hand haben.

heikehk 05.04.13 09:40

Na ja Handfest gibts ab 1.5.2013 eh nicht mehr. Adobe stellt die Box Lizenzen ein. Ich habe hier noch schnell CS6 gekauft, dass aber noch warten muss, bis ich es entspannt installiere. Ich denke der eine oder andere Anbieter wird vielleicht noch Boxen auf Lager haben, allerdings weiß ich nicht, ob diese dann zurückgefordert werden.
Gruß
Heike

kaliko 05.04.13 10:15

Hallo!
Erstmal danke für die Info - hatte ich noch nicht gehört. Ich werde mir in dem Fall auch noch CS6 zulegen und dann hoffen, dass es möglichst lange nicht veraltet.
Das Cloudsystem werde ich auch nicht mitmachen. Ich finde das, gelinde gesagt, frech.

Es ist aber zu beobachten, dass überall der Trend zu abonnementähnlichen Konstrukten geht (wird auch in der Spieleszene viel diskutiert). Als mündiger Konsument sollte man so etwas unbedingt boykottieren.

lg
Brigitte

PS.: fällt mir noch ein: weißt du, ob es die Schüler-/Studentenversionen in irgendeiner Form weiter geben wird?

gelöschter User 05.04.13 10:18

CS6 kommt mir nicht ins Haus! ;) - Nachdem was ich hier (und anderswo) so über CS6 lese.

kaliko 05.04.13 10:20

Zitat:

Zitat von Flannigan (Beitrag 278448)
CS6 kommt mir nicht ins Haus!

Weil?? (bin halt neugierig ;)
Bis jetzt bin ich eigentlich mit den jeweils neueren Versionen immer gut gefahren....

gelöschter User 05.04.13 13:44

Naja, soll ja ziemlich fehlerhaft sein und außerdem wird Pixelbender nicht unterstützt.

kgs-photos 05.04.13 17:29

Was PB betrifft, hat Flannigan Recht.
Dafür ist es aber schneller und flüssiger wie
CS5 und braucht etwas weniger Ressourcen.


@Heike
Ist doch ganz einfach:
Wenn es keine CD/DVD mehr gibt, dann gibt es eben keine neue Version mehr.

Mir zumindest dürfte CS6 bis ans Lebensende reichen. Naja... und wenn nicht,
dann kann ich ja mein Leben immer noch verkürzen. ... :-)

gelöschter User 05.04.13 18:19

Zitat:

Zitat von kgs-photos (Beitrag 278470)
...
Wenn es keine CD/DVD mehr gibt, dann gibt es eben keine neue Version mehr.

Genau! Adobe würde dann sehr schnell einsehen müssen, dass es SO nicht geht.

heikehk 05.04.13 19:21

Nur so zur Info ein paar Artikel von Heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1823694.html
http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1826176.html


Wenn die Zahlen stimmen tun die Verweigerer der Cloud Adobe nicht weh...

Flannigan:
CS6 liegt ja auch nur schon mal hier bis ich Lust habe es von einem altmodischen Datenträger zu installieren ;)
Bis dahin sollten die Kinderkrnkheiten beseitigt sein :emo_biggr

dorftrottel 05.04.13 19:36

Ich denke, die wollen einfach auf den datenträgerlosen Zug aufspringen.
Wenn du heute einen Mac kaufst, ist dir das egal, ob es zusätzlich zum Download noch eine DVD als Datenträger gibt, da du diese sowieso nur über ein externes Laufwerk benutzen könntest (Macs haben seit der letzten Generation keine Laufwerke mehr). Die Cloud ist einfach Zukunft, weil dadurch jeder von überall auf alle seine Daten zugreifen kann. Der Hype um Skydrive, iCloud und Dropbox ist meiner Meinung nach gewaltig. Auch übertrumpfen die sich alle immer wieder im Preis und in der Leistung. Die Leute fahren darauf ab, weil es ein intuitives Arbeiten ermöglicht. Ich sehe es bei mir: Mac, iPhone und iPad. Durch die iCloud habe ich immer überall die neusten Dokumente, Bilder und Songs. Es ist einfach genial. Die Cloud von Adobe ist genau gleich. Du kannst von überall, wo du Internet hast, auf die Dateien und Programme zugreifen. Das finde ich auch genial.

Auch denke ich, kann Adobe über die Benutzer hinwegsehen, welche ihre alte Version behalten. Schlussendlich steuern sie den Support und die Updates der "alten" Programme. Wenn sie also merken, da wird nichts neues mehr gekauft, müssen sie die neuen Programme wieder unumgänglich machen.

Das sieht man ja bei Camera Raw und Lightroom. Oft ist man da gezwungen, ein Upgrade durchzuführen, weil beispielsweise die neuste Kamera nicht mehr unterstützt wird. Dann ist man entweder gezwungen, einen Umweg über andere Software zu gehen oder man lässt sich dazu verleiten, ein Upgrade zu kaufen - oder eben die Cloud. Da hat Adobe regelmässige, monatliche Einnahmen und nicht nur alle 2-3 Jahre von Upgradern.

Zurzeit wäre es mir persönlch noch zu teuer. Auch bräuchte ich es nicht, weil Photoshop nur ein Hobby ist. Mit der Studentenversion fahre ich sicherlich besser für eine gewisse Zeit. :)

kgs-photos 06.04.13 03:34

Was machen denn dann Leute, welche keine "gute" Internetleitung
haben oder im Ausland schlechtes Netz od. hohe Gebühren?

heikehk 06.04.13 10:27

tja, was machen die?
Auf besseres Internet warten?

Aber Patrik hat Recht, der Trend geht ganz klar in eine datenträgerlose Welt, was letztendlich im Sinne der Umwelt mit den Möglichkeiten, die das Internet bietet sicherlich nicht als schlecht zu bewerten ist.
Allerdings ob das Weglassen von Datenträgern unweigerlich dazu führen muss, das bisherige Lizenzmodell völlig über den Haufen zu werfen, finde ich persönlich nicht.

dorftrottel 06.04.13 10:39

Ja, genau, die müssen einfach warten. Das Wahnsinnige ist ja, dass in den grossen Metropolen bereits Glasfaserkabel verlegt wurden und man über LTE auf dem Smartphone schneller surft, als irgendwo auf dem Land mit einem Kabelanschluss. Wobei "Land" gar nicht weit draussen sein muss.

Heike: Ich denke auch nicht, dass sie das bestehende Lizenzmodell direkt über den Haufen werfen. Ich denke, es wird eine Übergangsphase geben, wo über einige Jahre beides verfügbar sein wird, also die Cloud mit monatlicher Gebühr und der Download zum Fixpreis.
So hätten sie konstante Einnahmen für die laufenden Kosten und die einmaligen Beträge für die Entwicklung. Die werden sich schon alles genaustens überlegt und ausgerechnet haben. Für etwas gibt es ja Mathematiker, Betriebswirtschaftler, Unternehmensberater, etc. Bei der Versicherung sind auch Hunderte Mathematiker beschäftigt, welche die Wahrscheinlichkeiten berechnen... so wird es auch bei Adobe sein, wenn sie ihr Geschäftmodell überdenken.

Die andere Möglichkeit ist, dass sie durch ihre, in meinen Augen, Monopolstellung einfach ihr Ding durchziehen. Apple hat die Laufwerke auch entfernt, ohne die Kunden zu fragen. Was ist passiert? Nichts. Die Leute kaufen deren Geräte weiterhin und Apple steigert sogar noch den Absatz der externen Laufwerke, weil die Konsumenten denke, sie bräuchten wirklich noch CDs und DVDs.

Hier im Thread haben auch gleich 2 oder 3 geschrieben, sie würden dann vorsichtshalber noch auf die neuste Version von Photoshop upgraden, da wird es noch mehr geben, die so denken. Dies beschehrt Adobe ebenfalls einen kleinen Zustupf. Später müssen sich sowieso alle mit dem neuen Geschäftsmodell abfinden. Adobe solls recht sein. :)

heikehk 06.04.13 10:46

Die Befürchtung, dass Adobe die Monopolstellung hier ausnutzt ist das, was ich auch bei XING und in meinem Verband lese. Deswegen hat mich Eure Meinung auch interessiert, denn wenn man dem Bericht in Heise glauben sollte, dann wären ja nurnoch begeisterte Cloud Nutzer unterwegs, aber ich habe noch keinen einzigen gefunden.

Nur wenn sich ein größerer Widerstand gegen die Cloud erkennen ließe, dann könnte man eventuell mal bei Adobe nachhaken, wie das Lizenzmodell der nächsten Jahre so angedacht ist, denn die Cloud will ich persönlich nicht, da ich mit der Software aber mein Geld verdiene würde das heißen, dass ich keine Chance hätte. Das klingt nach einer bitteren Pille, von der ich mir nicht sicher bin, ob ich diese schlucken will.

Aber gibts denn hier überhaupt jemanden, der schon die Cloud nutzt?
Gruß
Heike

kgs-photos 06.04.13 11:52

Für Leute die ihr Geld mit PS verdienen mag die monatl. Gebühr
ja evtl. noch tragbar sein bzw. auf Dauer evtl. sogar günstiger.
Alleine schon dadurch das immer die neueste Software verfügbar
ist, aber für nahezu alle anderen (inkl. den Hobbyanwendern) wird
der Spaß dann leider auf Dauer eine böse finanzielle Falle werden.

Mal abgesehen davon, das ich der Meinung bin, das meine Daten
nichts in irgendwelchen Internet-Wolken zu suchen haben. Egal ob
es nur Dateien sind oder evtl. u.U. auch persönliche Daten.

Dazu kommen dann noch folgende Probleme:
- Was ist bei Internetausfall auf Userseite?
- Was ist bei Serverausfall bei Adobe?
- Was würde mit meinen Daten geschehen, wenn ein Cracker sich bedient?
(klar, sie wären weg)
- Wie sicher sind meine Daten im Wölkchen?
- ...

heikehk 06.04.13 14:20

Also so wie ich das verstanden habe lädst Du die Software trotzdem auf Deinen PC. Einmal pro Monat wird dann geprüft, ob Du noch Zugang zur Cloud hast und die Software funktioniert weiter. Ich denke, ob Du Deine Dateien lokal oder in der Cloud lagerst bleibt, so wie ich das verstanden habe Dir überlassen.
Und das mit dem Geld sparen sehe ich anders, denn wenn ich die monatlichen Kosten für die CLoud nicht hätte hätte ich dann auch keine Software während ich mit einer normalen Lizenz auch ohne Geldeingang weiter arbeiten könnte.
Gruß
Heike

pixographix 07.04.13 18:00

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 278406)
Wie Ihr eventuell mitbekommen habt, wird Adobe zum 1.5.2013 den Verkauf von Software in Boxen komplett einstellen
(zumindest was die Creative Suite angeht).

Oh das wusste ich noch gar nicht. Muss dazu sagen das ich das auch nicht wirklich gut finde aber naja das ist es eben
wenn ein großer Konzern seine Monopolstellung weiter festigt. Er kann letzten endes machen was er möchte.

Zur Cloud:

Die Cloud an sich finde ich eine gute Idee gerade für Firmen ist dies wie ich finde eine sehr gute Möglichkeit um somit immer
Softwaretechnisch up to date zu sein. Allerdings sollte es nach wie vor die Software als (DVD)Version zum kauf geben.
Sollte dies sich am 1.5 ändern wäre dies sehr Schade.Dann werde ich wohl bei meiner CS5.5 Version bleiben :)

Zitat:

Zitat von kgs-photos (Beitrag 278470)
Mir zumindest dürfte CS6 bis ans Lebensende reichen. Naja... und wenn nicht,
dann kann ich ja mein Leben immer noch verkürzen. ... :-)

loooool :emo_biggr

Grüße

blendax 07.04.13 23:34

Hi,

ich persönlich halte nicht von der "Cloud" ... alles, was sich außerhalb meines Rechners tut, finde ich noch relativ 'unsicher'. Ob ich nun die Software "downloade" oder per CD/DVD bekomme, ist mir egal, auch die Download-Version kann ich ja auf eine DVD brennen ...

Für mich ist das Unabhängig sein wichtig, daß ich auch mit meinen Daten arbeiten kann, wenn ich keine Verbindung zum Internet oder anderen 'Wireless'-Diensten habe.

heikehk 08.04.13 12:27

Zitat:

Zitat von pixographix (Beitrag 278570)
Allerdings sollte es nach wie vor die Software als (DVD)Version zum kauf geben.
Sollte dies sich am 1.5 ändern wäre dies sehr Schade.Dann werde ich wohl bei meiner CS5.5 Version bleiben :)

Hi,
ich denke, dass das Einstellen der Box-Versionen nicht zwingend auch das Einstellen der Einzellizenzen sein muss, allerdings habe ich schon das Gefühl, dass hier eventuell eine größere Veränderung vorbereitet wird. Interessant finde ich aber schon, dass, egal an welcher Stelle diese Diskussion auftaucht, keiner zu lesen ist, der die Claoud völlig genial findet, und die Fragen nach Einzellizenzen seltsam findet.
Da frage ich mich wirklich, wie es dann sein kann, dass Adobe angeblich mit der Cloud zu große Umsätze macht.

@blendax:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann brauchst du nur einmal im Monat Internet zum klären, ob die Lizenz noch gültig ist und kannst die Software auf Deinen PC laden, die aber nur so lange funktioniert, wie Du die Cloud bezahlst. Ich denke, ob Du die Daten auf Deinem PC speicherst oder in der CLoud müsste Dir überlassen sein, aber genau wissen tu ich das auch nicht, da ich die Cloud nicht nutze(n will).

Gruß
Heike

heikehk 11.04.13 11:30

eine interessante Kostenberechnung findet isch im aktuellen Newsletter von Cleverprinting:
http://www.cleverprinting.de/NL_April_2013_2.html

kgs-photos 11.04.13 19:29

Danke für den Link, Heike.

Da haben ja alle, die berufsmäßig drauf
angewiesen sind, die Arschkarte gezogen
über kurz oder lang. :(

heikehk 11.04.13 21:02

sach ich ja :) :heul:

Jenny 11.04.13 21:54

Zitat:

Zitat von kgs-photos (Beitrag 278769)
Da haben ja alle, die berufsmäßig drauf
angewiesen sind, die Arschkarte gezogen
über kurz oder lang. :(

Versteh ich nich...:nixweiss:
Die Cloud kostet doch ziemlich genau dasselbe wie ein "normales" Upgrade.
Und upgraden musst du als "Kommerzieller" (und auch als "Normalo") sowieso mindestens alle zwei Versionen, da Adobe (seit Jahreswechsel?) ein Upgrade sonst gar nicht mehr zulässt!
Und da ein "versionsüberspringendes" Upgrade exakt doppelt so teuer ist wie ein "direktes" Upgrade, gewinnt auch hier kein User durch Abwarten.

Das soll jetzt kein Fürsprechen für die Cloud sein, welche den User natürlich stärker binden wird, aber eine Abzocke ist es deshalb noch lange nicht!

heikehk 11.04.13 22:40

Na ja Jenny,
entschuldige, wenn ich Dir widerspreche.
Wenn ich eine Software-Lizenz bei Adobe kaufe und die Software nutze, dann kann ich das so lange machen, wie ich will. Nehme ich an der Cloud teil, dann zahle ich jeden Monat einen Betrag X von dem wir heute nicht wissen, was mit diesem passieren wird, wenn es nurnoch die Cloud gibt.
Damit habe ich alle Programme immer in der aktuellsten Version verfügbar.

So weit, so gut und momentan preislich sicherlich vergleichbar mit dem Lizenz und Upgradekauf....

aber

Wenn ich irgendwann keine Updates mehr will, dann habe ich als normal-Lizenznutzer die Möglichkeit meine Software so lange zu nutzen, wie ich es will und ich muss ja nicht zwingend Updates machen, gerade wenn ich vielleicht gerade dafür kein Geld habe.

Der arme Cloud nutzer kann sich das aber nciht leisten, weil:
-Keine Cloud - Keine Softwarenutzung

Das ist das, was mich stört. Ich gebe genauso viel Geld aus, wie bei den normalen Lizenzen, aber sobald ich nic mehr an die Cloud zahle, stehe ich mit leeren Händen da.

Gruß
Heike

Panta rhei 11.04.13 22:45

So was ist immer Abzocke und niemals zum Vorteil der Kunden.

Wo jeweils der cournotsche Punkt liegt, das mag noch individuell sein, aber dass man irgendwann beginnt, draufzuzahlen, ist bei solchen Modellen kalkulierte Absicht, die immer aufgeht.
Auch und besonders für solche Unternehmen wie Adobe mit einer quasi Monopolstellung.

Ernsthafte Konkurrenz könnte da heilsam sein.
In aller Regel rächt sich solch eine kostenpflichtige Bevormundung und der Nutzer schaut sich nach Alternativen um.
Allerdings wird Adobe dann sein Scherflein längst im Trockenen haben.

Jenny 11.04.13 23:05

Hallo!

@heike:
Ja, da hast du recht, insofern werde ich deinen Widerspruch ausnahmsweise mal entschuldigen!:tease:

@PantaRhei:
Echte Konkurrenz wäre klasse, aber so einfach aus dem Boden stampfen kannst du sie leider auch nicht...
Adobe ist sich ja durchaus bewusst, dass fast 70% aller kursierenden PS-Kopien illegal sind, aber das stört sie keinen Deut, denn (vielleicht gerade deshalb?) sind sie unangefochtener Marktführer, trotz sehr guter kostenloser Alternativen wie z.B. GIMP.

blindguard 11.04.13 23:34

es gibt leider im moment keine enstzunehmende konkurrenz für adobe.
alle die wirklich besser waren wie z.b. macromedia wurden aufgekauft zugunsten eines wsentlich schlechterene Produktes und alle wirklichen verbesserungen wurden einfach fallen gelassen.
aber auch adobe haqtte vor jahren gute produkte am start die aufgeweicht in illustrator oder photoshop einzug gehalten haben.
alles halbherzige und sinnlose produktüberfrachtungen, die keinen anwender oder bezüglich ihrer leistung überzeugen konnten- sie die 3d-funktioen in Illustrator oder photoshop.
als marktfüherer und quasimonopolist mit der devise "wer besser ist wir einfach gekauft und dem eigenen (schlechten) produktmanagement untergeordnet" hat man aber leider wenig Chancen sich dem zu entziehen.
ich selbst halte von der/einer cloud wenig ... ich habe nach wie vor gerne das was ich gekauft habe auch in der hand.
alleine das problem, dass ich dinge/programme/funktionen nicht nutzen kann wenn die netzabdeckung die nicht gewährleistet wäre schon ein unvorstellbarer Gedanke.
vor allem aber auch die Abhängigkeit - wann und wo ich meine software aktualisiere sollte doch meiner entscheidung unterliegen - ist für mich ein punkt GEGEN solche cloud-lösungen.
das update letztes Jahr im dezember hat doch schon gezeigt, dass es dann alle user treffenn wird, wenn irgendwo irgendwie irgendwas plötzlich nicht richtig programmiert wurde.
wenn ich schon unverschämt viel kohle zahle möchte ich bitte auch selbst bestimmen können was ich wann wo mit dem gekauften Produkt mache.
vor mehr als 10 jahren hat adobe großkotzig angekündigt sie wären die ersten die nach vorstellung der x-systems von apple dieses unterstützwen werden ... adobe war die letzte firma die da entsprechend etwas zurande gracht haben.
das was sie lieferten war fehlerbehaftet und funktionen die für windows verfügbar waren gab es für den mac gar nicht. der mac user hat aber den gleichen preis gezahlt, obwohl adobe bewusst war dass viele funktionen nicht nutzbar waren.
mit einer cloud-lösung mache ich mich noch abhängiger von adobe und wenn was nicht funktioniert habe ich noch mehr die a-karte gezogen.

kgs-photos 12.04.13 11:44

Dank Heike hast Du nun mein Posting auch verstanden, oder? ;)

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 278793)
Adobe ist sich ja durchaus bewusst, dass fast 70% aller kursierenden PS-Kopien illegal sind, aber das stört sie keinen Deut

Kannst Du das evtl. mit einem Link belegen?

Das wäre ja dann fast die einzige sinnvolle Lösung (zumindest für den kleinen Hobbyanwender).

Jenny 12.04.13 11:59

Hallo!

Den Link finde ich jetzt nicht mehr, aber ich erinnere mich an ein Tortendiagramm, in dem von 64% und steigend die Rede war.

edit:
http://www.smartphone-daily.de/aid,6...indows-7/News/
Diese Umfrage kam zu etwas niedrigeren Ergebnissen, ist aber auch schon 5 Jahre alt.

kgs-photos 12.04.13 20:16

Dnke Jenny.

Ich bin heute Nachmittag zufällig bei eRecht24 über was gestolpert
und bin aus dem Schmunzeln kaum rausgekommen. Viel Spaß beim
Lesen. ;)

heikehk 07.05.13 06:47

Hallo Leute,
soeben gelesen/gefunden: http://www.golem.de/news/creative-cl...305-99119.html
Damit ist wohl die Katze aus dem Sack.
Gruß
Heike

Adda 07.05.13 09:19

Ich finden den eingeschlagenen Weg für mich persönlich sehr ärgerlich und insgesamt höchst bedenklich.

Wenn man das zu Ende denkt und auf andere Brachen überträgt, dann kann man in Zukunft auch Autos und Fernseher und Kameras nur noch mieten. Man hat dann zwar immer das neuste Modell, hat aber eine Unmenge Fixausgaben und kann nicht mehr entscheiden, wann man sich eine neues Modell kauft.

Aber mal diese Zukunftsvision beiseite gelegt.
Mir geht es so, dass ich schon genügend Fixkosten im Monat habe.

Für unsere (relativ kleine) Kirchengemeinde und unseren (kleinen) Kirchenbezirk mach ich viele Druckvorlagen (Gemeindebriefe, Poster, Kirchenführer, Postkarten etc.) Dafür brauche ich Indesign, Photoshop und manchmal auch den Illustrator. Für die Druckereien benötige ich die Vorlagen meist in CMYK. Unter anderem deshalb greift Elements zu kurz.
Aber ich brauche z.B. nicht das neuste Indesign, da wir nicht online publizieren. Deshalb kann ich noch gut mit CS5 arbeiten (nur Photoshop habe ich wegen Lightroom und einigem anderen upgedatet). Es fallen so nicht jedes Jahr aufs Neue Kosten an. Mit dem neuen Modell werde ich aber gezwungen, permanent Kosten auf mich zu nehmen.

Zudem bin ich zwischenzeitlich relativ abhängig vom Quasi-Monopolisten Adobe.
Früher habe ich z.B. mit PageMaker gearbeitet. Dann hat Adobe die Herstellerfirma Aldus (die uns übrigens das erste PageMaker gesponsert hat) aufgekauft. Auch mein Freehand wurde eingestampft, als Adobe Macromedia übernahm.
Zwischenzeitlich habe ich so viele Vorlagen erstellt für Indesign, dass mir ein Umstieg schwer fiele.
Und auf welches Programm sollte ich umsteigen?

Bei der Bildbearbeitung geht es mir ähnlich. Ich hab den Fehler gemacht, meine meisten RAW-Daten ins DNG-Format konvertiert zu haben.
OK, Lightroom ist ja noch (!) nicht betroffen vom neuen Mietzwang-Modell. Aber Adobe hat mich mit der neusten Beta schon geködert, z.B. mit der tollen Aufrichten-Funktion. Wenn ich aber auf die V5 umsteige, wette ich, dass ich die Bilder nicht mehr in Photoshop 6 öffnen kann. Dann muss ich die Fotos immer in Lightroom rendern, um dann die TIF's in Photoshop 6 zu bearbeiten.

Ich würde gerne bei Adobe meinen Unmut kundtun. Aber ich finde eigentlich keine geeignete Mail-Adresse auf deren Homepage.

Kann man keine Internet-Petition anleiern?

LG
Adda

heikehk 07.05.13 10:03

Das klingt eigentlich nach einer guten Idee.
Was mich ärgert ist, dass diejenigen, die Ihre Bedenken geäußert haben teilweise hingestellt wurden, als würden Sie nur Schwarzmalerei betreiben und jetzt ist es dann doch Firmenpolitik....

Die Bunte 07.05.13 11:41

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 280508)
... http://www.golem.de/news/creative-cl...305-99119.html
Damit ist wohl die Katze aus dem Sack.


[ironie] Danke, Adobe!![/ironie]

Ich bin froh, dass ich mir rechtzeitig das CS5 gekauft habe, und dabei werde ich bleiben. Das Programm ist eh schon so komplex, dass man über Jahre hinweg immer wieder neue Funktionen entdeckt und so schnell nicht auslernt, zumindest, wenn man es "lediglich" hobbymäßig betreibt. Und: Pixelbender funktioniert damit. :cool:

Ich möchte mich nicht permanent auf neue Versionen einstellen müssen, und ich möchte auch nicht jeden Monat einen Betrag dafür zahlen müssen - wenn ich den vielleicht mal nicht mehr übrig habe, kann ich gucken, wo ich bleibe. [ironie] Naja, es gäbe ja immer noch das windowseigene Paint [/ironie].

Cloud? Nein - ich mag nicht. http://up.picr.de/14379690tu.gif

Panta rhei 07.05.13 12:18

Schon jetzt bewirbt Adobe die Cloud mit einer Aggressivität, die ich persönlich beinahe als vergewaltigend empfinde.

Betrachtet man dann diese Zukunftsvision unter dem Aspekt, dass uns gleichzeitig durch die Telekom die Drosselung des Datentransfers angekündigt wird, darf man sich auf "lustige" und richtig teure Zeiten einstellen.

Die Bunte 07.05.13 12:22

Da ist was dran. oO Aua.

kgs-photos 07.05.13 13:28

Und wenn man dann noch an die Machenschaften des SFZ TK denkt,
dann mag man keine Clouddienste in Anspruch nehmen (Das SFZ TK
wird gemeinsam vom BKA, der Bundespolizei und dem Bundesamt für
Verfassungsschutz betrieben).
Hier der Bericht bei Heise.de vom 14.12.2012.

Hier noch ein schöner(?) Bericht vom 16.01.2013.

heikehk 07.05.13 14:02

Die Idee mit der Petition setzt sich langsam fest....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03417 Sekunden mit 8 Queries