![]() |
Mein erster Raum mit C4d
man, der friese hat sich die hacken bei diesem raum gebrochen. auch wenn ich
das nach anleitung gemacht hab, ist mir das für einen laien doch gut gelungen. den tisch und stühle hab ich von jemandem bekommen. aber alles andere hab ich gezaubert. hätte ich blos damals bei meinem verstärker schon c4d. :whistling bin noch nicht fertig mit dem raum. sollen noch möbel, licht usw. irgendwie da rein. aber erst einmal will ich eure meinung lesen. ![]() |
Bravo sinux! Mag ja für einen der nicht mit Cinema arbeitet etwas karg aussehen,
aber ich weiß es, es ist wirklich schwierig. Die Decke würde ich allerdings unbedingt heller machen - sonst wirkt der raum zu gedrungen. Auch den Boden heller, da er sonst mit den Möbel verschwimmt. Lege - wenn du es nicht ohnehin schon getan hast, in die Fensteröffnungen eine "Ebene" (in den Grundobjekten) und texturiere diese mit einem Glasmaterial aus den Presents von Cinema. Um nur einige Kleinigkeiten anzusprechen. Aber du schreibst ja selbst, dass du noch weiterarbeiten wirst. Und ich bin - wie vermutlich viele hier - schon sehr neugierig auf das Ergebnis. |
Sogar mit Fußleisten. :clap:
Mit der Decke und dem Boden hat Charly Recht. |
Hut ab, Frank. :ok:
Dafür, dass Du (und ich eingeschlossen) eigentlich keinen großen Plan von C4D haben, ist das doch schonma n klasse Anfang!!! :clap: Gruß, Thommy |
Hallo Frank, ich finde den Anfang schon mal sehr gut gelungen. :ok: So weit wäre ich gar nicht gekommen, weil ich von C4D null Ahnung habe.
Charly hat m.E. Recht, was die Decke und den Boden anbelangt. Heller würde besser und freundlicher wirken. Was mir noch ins Auge sticht: Bei den "Bullaugen" an der hinteren Wand ist nur das rechte wirklich rund. Das mittlere ist etwas und das linke stark in die Breite verzerrt. Ich vermute, dass die drei Fenster aber alle rund sein sollen? |
@Ugge
Oval ist auch rund. :bleh: |
Klaus, du oller Erbsenzähler. :bleh:
Also juuuuut: Ich vermute, dass die drei Fenster aber alle kreisrund sein sollen? :emo_biggr |
@Ugge
Das könnte evtl. daran liegen, das die für die Perspektive so aussehen müssen, da man sonst die Tiefe des Raumes nicht so gut darstellen kann. Oder? Mir gefällt der Raum auch, aber leider fehlt da was, Frank. Da steht kein Kaffee auf dem Tisch. :guw: |
danke für euer feedback. das wäre meine erste frage gewesen, wie ich den fenstern
glas verpassen kann. da werd ich heut mal beigehen. und richtig, fussboden und decke sind zu dunkel. ich werd die decke auch höher ziehen. mal sehen. die verzerrung der bullaugen liegt tatsächlich an dem blickwinkel. hab ich eben nochmal nachgesehen. und kaffee gibt es nur inne küche :motz: |
Hättest du mal besser zuerst die Küche ... :guw:
|
OK Klaus! Kaffeemaschine bekommst du von mir (bzw. Cinema 4d). Das Gebräu musst du dir aber selbst machen :)
![]() |
Heftig!
Danke Charly. :-) |
jetzt brauch ich hilfe, charly. sag mir mal, wie ich den fenstern nun glas zufügen kann. :nixweiss:
|
Zitat:
Bin jedenfalls gespannt darauf, wie es mit dem Raum weiter geht. Charly, tolle Kaffeemaschine. Fehlt nur noch der Tee... :guw: |
tja, bekomm die fenster nicht klar. weiss jetzt, wie ich das machen muss, aber irgendwie
hab ich noch nicht das passende glas gefunden :drunk: |
man, das rendern dauert ja ewig :emo_biggr
ich hab versucht, scheiben einzusetzen. meine holde meinte, ne pflanze sollte auch rein. na und alles büschen heller. und weil klaus sich so über die fußleiste gefreut hat, wollte ich auch ne deckenleiste einbauen :whistling ![]() |
Hallo Sinux!
ich gehe mal davon aus, dass du für die Fensterwand einen Würfel genommen und die Fensteröffnung ausgeschnitten hast. In diese Öffnungen setzt du nun eine Ebene - zu finden in den Grundobjekten - und auf diese Ebene legst du ein Glasmaterial. ![]() Der Pfeil zeigt auf die Ebene. Das Rendering links oben, ist eine Beispiel für eine Glastextur. Die Kugel wurde eingefügt um zu demonstrieren, dass das wirklich ein Glasmaterial verwendet wurde. |
Und nun ein screenshot, wie du zu einem Glasmaterial kommst.
![]() Unten links (bei Material) auf Datei > Material Present laden .... |
ahh nu wirds hell.
genau, wie du beschrieben hast, hab ich die fensteröffnungen erstellt. jetzt hab ich einfach wieder ein rechteck in die fenster gesetzt und eine glastextur eingebaut. macht mich nicht glücklich. werd deinen weg nacher mal machen. danke für den tipp. welches glas sollte man nehmen? das sind so viele :nixweiss: *löl* überschneidung :) |
Glas ist Geschmacksache. Einfach probieren. Speziell mit Beleuchtung und Hintergrund einige Sorten Material versuchen.
Hier kannst du dir Material downloaden (nach unten scrollen) http://www.maxon.net/de/support/materials-goodies.html Mit der Tastenkombi "Shift - F8" kommst du in Cinema in den "Content Browser". Da findest du sehr viele Sachen. Auch Szenen und - ganz wichtig - Beleuchtungsbeispiele. |
Haste richtig gut gemacht und da du wie geschrieben noch Laie bist, gibts ein extra grosses Bravo! :-)
Was mir noch fehlt sind Lichter und Schatten, aber du willst an deiner Scene ja noch weiterarbeiten und wirst das Ergebniss doch hoffentlich ebenfalls wieder hier zeigen? Interessieren würde mich der Blick aus den Fenstern - was gibt es da zu sehen? Was eine grosse Hilfe sein kann sind Tut`s. Zu C4D gibt es diese im Netz (und natürlich hier!) mittlerweilen zuhauf. Bleib umbedingt dran, mach weiter und hab Spass dabei! |
danke für das lob, lee. ja, das macht echt spass. aber es braucht auch viel zeit.
zu mindest als laie. wie das mit der umgebung geht, weiss ich leider noch nicht. darum kann man auch nicht aus dem fenster schauen. erst mal den raum fertig machen. schatten sind schon da. unterm tisch siehst du sie. die lichtquelle ist kommt aus dem sichtbereich. also von da, wo du in den raum reinschaust. |
@ mod,
kann gelöscht werden :!: |
Hi sinux!
Du brauchst einen Hintergrund (siehe Bild). Zu finden unter "Licht Objekt erzeugen". Dort klickst du Hintergrund an und .... nicht wird geschehen. Erst wenn du ein neues Material erstellst und in den Farbkanal ein entsprechendes Bild legst (beispielsweise mit ein Himmel - Wolken), dann dieses dem Hintergrund zuweist, wirst du das Ergebnis sehen. Für mich einfacher - wenn auch nicht so elegant - ist es, eine Ebene hinter das Fenster zu stellen und darauf das Material mit dem jeweiligen Bild zu legen. Da kann ich Größe und Ausschnitt besser kontrollieren. ![]() |
Friesland goes 3D!!! :cheer::cheer::cheer:
Frank, ich ziehe meinen Hut vor dir und verneige mich!:anbet: Ich habe solche scheinbar billige 3D-"Pille-Palle" auch mal versucht, daher weiß ich, wie schierig dieser 3D-Kram ist... Respekt für dein Vorhaben! Ich hoffe auf weitere Werke, die deinen Fortschritt dokumentieren.:ok: |
Da sag ich auch Hut ab Frank.:ok:
Ich weiß wie schwierig das ist, aber du scheinst Dich ja wirklich mit C4D anfreunden zu wollen. Charly hat Dir ja schon ein paar sehr gute Tips gegeben, das wird schon und ich bin echt gespannt wie der Raum am Schluß aussieht! |
von jenne ein lob geht mir runter wie öl :emo_biggr
die och dmal ein danke, jörg :whistling ja, charly hilft mir sehr weiter. hab gestern noch das glas eingesetzt. anschließend eine umgebung nach charlys angaben. nur kann ich durch das glas noch nicht die umgebung sehen *löl* aber das kommt noch. zu anfang isses wirklich schwer, mit dem programm. aber einfache videos helfen ungemein. und wenn man nur einen würfel erstellt. das gröste problem hab ich eigendlich mit der kamera. die verschiebt sich immer :notok: |
Hallo sinux,
vergiss die Kamera (einfach aus der Szene löschen oder deaktivieren) für den Anfang. Regle den "Sichtwinkel" mit der Dreh- und/oder Verschiebefunktion in der Zentralperspektive (rechts oben im Fenster). Den Hintergrund kannst du natürlich nur sehen, wenn du auch aus dem Fenster sehen kannst und die Transparent des Glasmateriales hoch genug ist. Versuche einfach in einer neuen Datei - welche du dann wieder löscht - aus einem Würfel (= Wand) eine Öffnung auszuschneiden. In diese Öffnung stellst du dann - wie im wirklichen Leben :) - eine Ebene als Glasscheibe. Auf die Ebene legst du das Glasmaterial und hinter das Ganze bringst du ein anderes Grundobjekt zB. eine Kugel an (verschieben und ev. verkleinern) bis die Kugel tatsächlich hinter - von deiner Sicht aus gesehen - dem Fenster ist. Dann rendern und gucken ob du die Kugel durch das Fenster sehen kannst. Unter Umständen eine oder mehrere Lichtquellen anbringen. Und so ähnlich wie du die Kugel angebracht hast, stellst du eine Ebene hinter das Fenster, natürlich in entsprechendem Abstand. Der Ebene weist du ein Material zu - kann auch nur eine Farbe sein - wenn du diese durch das Fenster sehen kannst, hast du einen Hintergrund. Weitere Hilfe kommt ... :) muss nur jetzt weg. |
danke,charly, *malknuddel* ich bin da schon einen ganzen schritt weiter.
und dank dir brauch ich auch nicht nach objekten suchen. dein tipp mit shift + f8 ist echt ein goldklumpen gewesen :emo_biggr. hab den schweren tisch schon mal zum sperrmüll gepackt. ich muss heut auch noch los. aber nacher mach ich weiter. ich freu mich schon. *hüpfhüpf* |
Kleine Hilfe noch - für ein Testobjekt:
![]() Roter Pfeil = Wand Weißer Pfeil = Fenster Gelber Pfeil = "Umgebung" > als Ebene |
schon am testen :emo_biggr
|
ich glaube, ich bin erstmal fertig mit dem raum. werde was neues anfangen.
bei der lampe hatte ich noch probleme. hab in der lampe lichter eingesetzt und auf spott gestellt. doch diese verdammten dinger leuchteten immer durch die tischplatte. das licht jetzt ist etwas dunkel geworden. hatte aber keinen bock mehr, nochmal zu rendern. warum diese treppen an dem fenster sind, weiss ich nicht. und irgendwie sehe ich das fensterglas auch nicht. übrigens bad meingarten, was da durch das fenster zu sehen ist :emo_biggr ![]() |
Für Dein erstes ... WOW KLASSE!
|
danke klaus. aber wie schon gesagt, hab ich den raum ja nach ner anleitung gemacht.
wenn man es so einigermaßen begriffen hat und weiss, was man machen muss, ist es sehr einfach, zb eine fensterbank zu erstellen. |
Hi Frank!
Gut geworden! Zum Treppeneffekt > bei den Rendervoreinstellungen unbedingt Antialiasing = Anti "Treppeneffekt" aktivieren! Und bei der Bild Ausgabe lieber ein etwas größeres Format wählen - verkleinern kann man noch immer *ggg Zur Beleuchtung: Siehe Bild. Da gibt es unter "Shift - F8" auch Beleuchtungseffekte. Dier kannst du ohne weiteres für deine Szenen verwenden. Ich weiß ja nicht, ob bei der Version 14 der Spot auch eingefärbt ist, aber das "umfärben" dürfte kein Problem sein. ![]() Hier http://www.helgemaus.de/2008/11/09/c...tung-tutorial/ gibt es zwei Videos zur Beleuchtung von Innenräumen. |
danke für die tipps, charly. aber heute nicht. heute ist c4d freie zone :emo_biggr
|
Wow, Frank.
Echt klasse geworden!!! :respekt: - da kann ich noch nicht mithalten. :whistling: Gruß, Thommy |
Supi! :clap:
|
|
Tolles Ergebnis für`s erste Bild mit Cinema Frank!:ok:
Bei Antialiasing mußt Du da wo "Geometrie" steht auf "Bestes" umschalten dann müßte es funktionieren. Du könntest natürlich, um den Treppeneffekt zu verhindern auch die Wand oder Fenster, je nachdem was den Treppeneffekt verursacht, das Drahtgittermodell mehr unterteilen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de