![]() |
Text mit Effekten größer skalieren - Effekte sind nicht mehr proportional
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.
Ich habe hier ein Bandlogo das ich grob fahrlässig vor Jahren mal mit Photoshop zusammengefummelt habe... Jetzt soll das Logo auf ein Banner mit 3m x 1,50m gedruckt werden. Problem: Ich bin zu blöd. :whistling Wenn ich die Schrift größer mache, dann sind die Schatteneffekte plötzlich weg. Bzw. sie sind so klein das man sie nicht mehr sehen kann. Und, das ganze soll auch noch auf einen schwarzen Hintergrund. Wenn ich aber eine schwarz gefüllte Ebene einfüge, dann verschwindet der blaue Schatten komplett. (gut, ich könnte mir damit behelfen den Schatten einfach nachzuzeichnen) Hat jemand eine Idee wie ich dieses Logo auf ca. 2,8m Breite oder so hochskaliert bekomme damit der Druckmensch das vernünftig drucken kann? :nixweiss: Ich habe mal die Photoshopdatei und die Schriftart als *.rar angehängt... :rolleyes: Danke! Roelli. |
hy roelli,
willkommen im Photoshop Cafe. also unter ebene -> ebenenstil -> stile skalieren kannst du die stile nachträglich skalieren. bei bildgröße kannst du gleich beim interpolieren angeben -> stile skalieren. ob es sinn macht eine kleine logodatei auf die größe hochzublasen ist eher fraglich. das macht mit vektoren mehr sinn, da du hier keinen qualitätsverlust hast. viel spaß im forum gruß volker |
Hallo Rolling,
Willkommen im :psc1: Ich weiß zwar auch nicht. Ob es Sinn macht in Logo so groß auf in Plakat zu bringen, aber wenn dat so sein soll - warum nicht? Ich denke aber, ohne das Logo hier auf dem iPad ansehen zu können, dass du es lieber mit Illustrator neu erstellen solltest, um es immer in allen Größen gut darstellen zu können. *eigenwerbung ein: Dazu gibts hier einen tollen Video-Workshop... *eigenwerbung aus Und du kannst natürlich fragen stellen. Wenn ich meinen PSC wieder an habe schaue ich mir das Logo an und überlege mal, was davon alle mit illu machbar wäre, weil ich ja die von dir verwendeten Effekte nicht sehen kann. Aber Schatten und viele andere Dinge gehen auf jeden fall. Alles liebe Heike |
Hallo!
Zitat:
Der Tipp Menü Bild > Bildgröße (inkl. Stile skalieren) sollte hier schon zum Erfolg führen. Aber frage vorher den Druckmensch nach der gewünschten Auflösung! Speichern solltest du am besten als PDF, aber auch hier weiß der Drucker vielleicht mehr. |
hab's mir inzwischen auch angesehen ... das logo ist noch reiner text, ließe sich also in pfade wandeln und verlustfrei skalieren.
allerdings kannst du die effekte nicht proportional so groß ziehen wie im original - die skalierung (rd. 2000 - 3000%) ist für photoshop-effekte dann doch ne nummer zu groß. |
Zitat:
|
Auf jeden fall schrittweise vergrößern. Mir hat damals Jemand von prepress gesagt, dass das am besten ist. Vielleicht kommen damit dann auch die Stile besser klar.
Wichtig ist auf jeden fall, dass du die auflòsung klärst. Mit viel Glück muss du dann nicht so massiv vergrößern. Gruß Heike |
Hi Du
ich habe jetzt mal probiert das mit Illustrator nachzubauen. Prinzipiell machbar, allerdings für deinen blauen weichen Hintergrund müsste man sich etwas anderes ausdenken. Das Problem beim skalieren ist auch der blaue hintergrund, da der Ebeneneffekt Schlagschatten nur einen Schatten von maximal 250px erstellen kann und das wäre, bei der Größe, die du anstrebst schlichtweg größer. Du musst dir also sowieso etwas ausdenken. Klär doch mal die Druckvorgaben ab, dann finden wir sicher einen guten Weg das zu realisieren. Einen lieben Gruß heike |
Hallo!
Zitat:
Die schrittweise Vergrößerung macht auch nur dann Sinn, wenn man bei den Zwischenschritten schärfend/optimierend eingreift. Ohne diese Eingriffe ist das schrittweise Verfahren oft sogar schlechter, weil ja viel mehr gerechnet werden muss und sich Interploationsfehler entsprechend fortpflanzen. |
Na gut, das war bevor ich das Ding gesehen habe....
Aber wie schon erwähnt, ich befürchte die Ebenenstile spielen nicht mit, da mehr als 250 px nicht drin sind.... |
Stimmt!
Da muss man, wenn die geforderte Auflösung zu hoch ist, ein wenig tricksen. Aber auch das sollte kein Mammut-Problem sein. Oder man gönnt dem Bandlogo ein ReLaunch OHNE weiche Kanten! Dann bleibt alles Vektor und alle Skalierungsprobleme gehören der Vergangenheit an. |
Hallo und Danke für die vielen Antworten!
Die Funktion "Ebenenstil" kann ich in meiner Photoshop 5.5 Version nicht finden? Gibt's die da vielleicht noch nicht? Ich habe gerade probiert den Schatten mit Corel Draw zu machen (Interaktive Füllung), hat aber noch nicht wirklich geklappt - der Schatteneffekt ist auch dort zu gering. (liegt aber vermutlich am Bediener) ;-) Hier sind die Daten vom Druckmenschen: Rastergrafiken: Arbeiten in Farbe: CMYK Arbeiten in schwarz-weiß: GREYSCALE Legt Rastergrafiken bitte immer im Verhältnis 1:1 an. Die Auflösung sollte immer mind. 75-100 dpi betragen, wenn notwendig auch höher. Vektorgrafiken: Vektorgrafiken könnt ihr auch verhältnismäßig anlegen, z.B. 1:3 oder 1:10, da wir sie beliebig skalieren können. Formate: cdr, ai, eps, pdf, weitere auf Anfrage Dateiformat: - TIFF (ohne Kompression oder mit der Kompression LZW) - EPS (Adobe Photoshop mit ausgeschalteter Vorschau der Datei und mit angegebener Kompression JPEG in höchster Qualität) - JPEG Dateien des Formats TIFF ohne Kompression können mit einem anderen Programm kompressiert werden (ZIP, RAR, 7z). Danke! |
Hallo!
Zitat:
|
|
Hallo Mio,
es wäre toll, wenn Du auch erläutern würdest, wie Du das gemacht hast. Kann inkscape CMYK? Gruß Heike |
Zitat:
Text in Pfad, Ränder mit dynamischem Versatz, hinterstes (blau) mit Blur. Inkscape, kann CMKY leider nur auf Umwegen |
Ohne zu nervig zu sein...
Ginge das auch mit screenshots? Ich kenne inkscape kaum und würde mich dafür interessieren, wie das da dann aussieht.... |
Hallo,
HIER mal was zu verschiedenen Optionen. TIP: Text eingeben > Pfad > Objekte in Pfad umwandeln Objekt > Gruppierung aufheben Pfad > Kombinieren > jetzt kann das ganze Wort auf einen Rutsch bearbeitet werden. Text: Strg+D (duplizieren) Pfad > dynamischer Versatz nach aussen, Farbe aussuchen, und Objekt absenken. Das ganze nochmal in grün,blau, oder rot Auch ein sehr interessanter Link Ich hoffe, das hilft erstmal weiter :curtain: Ach, noch was, ich würde in ein Logo keine Transparez einbinden....fertig. |
Tja... gleiches Problem wie mit Photoschrott - blauer Rand zu dünn. :nixweiss:
Wenn ich den Rand größer mache dann ist er viel zu unscharf. Gibts bei Inkscape auch die Funktion 'Kontur nach Außen erstellen' ähnlich Corel? http://nrgrecording.de/temporary/inkscape.jpg |
Hallo,
welche Programme hast Du denn zur Verfügung? Brauchst Du CYMK ? Auf was soll es denn zum Schluss gedruckt werden? Fahne(Stoff) :frieden: oder Papier / Pappe? |
Es braucht CMYK.
|
Zitat:
Aber, umgehen kann ich da natürlich nicht mit. Jedenfalls nicht so, daß ich das Logo mal eben selber größer skalieren könnte. :nixweiss: Ich denk es wäre am besten wenn mir das jemand machen könnte. :whistling Zitat:
Das ganze ist für ein "Bandbanner". Also das Ding, was eine Musikband sich an die Wand pappt damit jeder weis wer da so schief spielt. :emo_biggr Danke! Roelli |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe so ein Banner auch schonmal selber gemacht. Schwarzen Stoff besorgt, Filz in 3 Farben gekauft. Buchstaben ausgedruckt und im Copyshop vergrößert. Ausgeschnitten. Dieses doppelseitig klebende Gewebe auch passend zugeschnitten und aufgebügelt. Hat ein paar Tage gedauert bis das Ding fertig war. Den Aufwand möchte ich mir sparen. Aber, wenn selbst Ihr es nicht hinbekommt so ein Logo in der Größe in Photoshop nachzubilden (bzw. es liegt ja nur am blauen Schatten)... :nixweiss: |
Das Problem ist, dass man diese ebeneneffekte nicht so groß machen kann.
Ist das erste mal, dass ich das sehe. Ich hab ja fürs Museum nun auch schon zwei Banner gemacht. Aber eben ohne Effekte. Eine Idee hab ich noch. Ich probier das nachher mal aus ;) |
Also ich habe jett mal was probiert und finde das eigentlich schon mal sehr erfreulich vom Ergebnis. Ich habe die Effekte in Ebenen umgewandelt. Dann die PSD auf 300 dpi umsgestellt und dann die PSD in Illustrator geöffnet.
Illustrator aufgefordert, die Ebenen als möglichs Bearbeitbar zu öffnen und die zwei Hintergrundebenen nachgezeichnet. Eine Weiche Kante habi ch noch nciht und ich habe mir gedacht, dass der Rend um die Schrift herum wohl eher transparent sein sollte. Hier die JPg mit dem Zwischenergbnis, bei dem ich mir denke, ob eine Weichzeichnung wirklich sein muss? ![]() Machbar wäre eine leichte Weichzeichnung trotzdem. Oder weich: ![]() Gruß Heike |
Zitat:
das geht schon. |
Heike!
Das letzte "weiche" logo ist doch Spitze! :ok: Ich hab auch nochmal rumgefummelt und gemerkt das es scheinbar unmöglich ist die Farben 1:1 von RGB nach CMYK umzuwandeln. Rot sieht aus wie Rot. Aber Blau sieht aus wie Lila. Scheint laut Internet aber normal zu sein. (sieht aber sch... aus!?) Kannst Du das letzte Logo mal in 3000mm x 1500mm und CMYK zeichnen? Danke! Roelli. Zitat:
|
Dann soll ich den Thread mal in "Kunst gegen Bares" verschieben?
|
Zitat:
(wenn mir dann geholfen wird....) :frieden: |
du kannst dir selbst helfen ;)
schritt 1: hintergrund färben (schwarz, wie gewünscht) - der druck erfolgt vollflächig und nicht auf eine schwarze plane. schritt 2: schrift/flow-effekt auf normal stellen, schein nach außen auf schwarz normal stellen schritt 3: schriftebene duplizieren (und ausblenden) schritt 4: schrift (einer der beiden schriftebenen) schwarz färben schritt 5: sichtbare schriftebene und hintergrundebene zusammenfassen schritt 6: bild auf die gewünschte größe skalieren (z.b. 3000 mm, bikubisch, 100 dpi) ergibt eine ca. 100 mb große datei schritt 7: hintergrundebene ggf. noch etwas weichzeichnen mit dem gaußschen weichzeichner schritt 8: schriftebene wieder einblenden, effekte deaktivieren schritt 9: umwandeln in cmyk, ebenen beibehalten schritt 10: einstellungsebene selektive farbkorrektor -> blautöne -> magenta ca. - 20% feddisch sieht dann bei 3000 mm breite in 4c so aus (wobei ich das weichzeichnen hier weggelassen habe): ![]() |
Zitat:
Wenn du das bei Dir vor Ort drucken lassen möchtest, dann frag bitte nach, ob die Farbfächer da haben. Im Prinzip brauchst du mit der Variante, die ich hier vorbereitet habe nur 2 Farben. Wenn Du aus Pantone oder HKS-Fächern die richtige Farbe aussuchst, kann nix mehr schief gehen. Das wäre am einfachsten. Oder sie haben einen CMYK Fächer (es gibt auch einen von Pantone, wo man ziemlich genau sieht, welche Farbe das wohl werden wird (hängt natürlich auch vom Untergrund ab). Wenn Du die Werte findest, oder einen HKS oder Pantone Ton (das wäre dann 2 farbiger Druck), dann kann man das entsprechend vorbereiten. Die Farben kommen leider am Monitor oft völlig anders rüber, als dann im Druck. ![]() Gruß Heike |
Hast Du es jetzt anders gelöst? :whistling
|
*hüstel*
ich hab's so gelöst wie beschrieben (mit kleinen korrekturen) und bin gerade dabei den banner zu produzieren :whistling |
Danke für die Info :motz:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de