![]() |
Orchidee aus der Froschperspektive
Meine Orchidee hat leider nach der Fotosession für's Monatsthema November ihre üppige Blütenpracht ziemlich rasch verloren. Tja, solch ein Job als Model ist halt anstrengend... :D
Bevor sie sich ganz in den Winterschlaf begibt, hab ich sie nochmal engagiert, um das Foto mit Schwenkdisplay von unten zu machen. Mit dem Hintergrund war es etwas schwierig: Im Haus ist immer irgendein Fenster oder Möbelstück etc. mit im Bild, die Zimmerdecke ist als Hintergrund auch nicht ideal usw. usw., aber Outdoor geht momentan wirklich nicht... Das war das beste Bild aus der Serie. Helle Zimmerdecke, ziemlich enger Bildausschnitt, sodass keine Einrichtungsgegenstände im Bild waren. Der Schatten links oben war nicht beabsichtigt, hat mir aber an der Stelle gefallen, drum hab ich ihn gelassen. Blende: 5,0 ISO: 200 Brennweite: 53,0 mm Belichtungszeit: 1/60 sek Mit kamerainternem Blitz Bearbeitung: Entwicklung in RAW, speziell Korrektur der Farbtemperatur in Richtung "warm" Wegstempeln einer Knospe links unten und eines Dorns ganz rechts am Rand Abdunkeln der Metallklammer. Die nächsten Versuche müssen warten, bis die Pflanze wieder einmal üppig blüht (ich hoffe, sie tut mir den Gefallen) und ich zum Fotografieren ins Freie gehen kann. |
Gannz ehrlich... für mich persönlich ist das ein Bild, das ich so nicht zeigen würde. :frieden:
Den Hintergrund (die "Farbe") empfinde ich einfach nur gruselig, den Schatten in der linken, oberen Ecke als störend; Bildaufbau ist irgendwie auch keiner vorhanden und auch kein wirkliches Hauptmotiv. :nixweiss: Ich denke mal, du solltest die Orchidee vielleicht fürs Shooting doch von ihrem angestammten Platz nehmen, um sie vor einem ansprechenderen Hintergrund zu platzieren und ggf. auch ein paar unterschiedliche Varianten in der Perspektive ausprobieren, dann (denke ich mal) kannst du ihre (wenn auch verblassende) Schönheit besser zur Geltung bringen. :ok: |
Hallo ugge,
Ganz so gnadenlos wie Frank sehe ich das ganze nicht. Nur kann ich mich bei diesem Foto nicht so recht entscheiden. Was ich ansehe und würde hier deutlich radikaler beschneiden. Wenn ich den Computer angeschaltet habe, dann zeige ich dir die zwei Varianten, die ich mir gedacht habe. Den Hintergrund finde ich persönlich nicht gruselig, aber der Schatten mag mir auch nicht so recht gefallen... Mit anderem beschnitt würde ich zwei unterschiedliche Bilder sehen, die ich dann aber ganz hübsch finde. Vielleicht gefällt Frank den Hintergrund ja auch nicht, weil er etwas rauscht und irgendwie zu "warm" ist. Ein blauer Himmel käme das schon besser, oder eine weiße Wand. auf jeden fall finde ich es klasse, dass die Foto-Themen dich zum experimentieren anregen :ok: Alles liebe Heike |
Huhu! Danke für eure Rückmeldung! Ich war ja selbst nicht ganz zufrieden... bei den anderen Fotos aus der Serie wärt ihr beiden vermutlich schreiend davon gelaufen... :emo_biggr
Frank darf es ruhig "gnadenlos" sehen ;) Einem "es gefällt mir nicht, weil..." und "versuche es mal folgendermaßen..." stehe ich immer aufgeschlossen gegenüber. Frank, die Orchidee stand gar nicht an ihrem Stammplatz. Ich hatte sie mitten in die Küche auf den Fußboden gestellt, um einen halbwegs (!) akzeptablen Hintergrund für die Aufnahme aus der Froschperspektive zu haben. Andere Aufnahmen von der Pflanze (noch in voller Blüte) hatte ich im Monatsthema CMYK in AW 41, 78 und 81 gepostet, hattest du sie gesehen? Die Zimmerdecke in der Küche ist strukturiert und fast weiß - hier ist es braun bzw. braungrau raus gekommen. Außenaufnahme mit blauem Himmel wäre auch mir am liebsten gewesen, aber bei dem derzeitigen grauen, nasskalten Matschwetter ist da nix zu machen. Indoor hätte ich am liebsten mit schwarzem HG fotografiert, aber dazu hätte ich ein genügend großes schwarzes Moltontuch o.ä. sowie zwei Assistenten zum Drüberhalten gebraucht (und beides hatte ich nicht zur Verfügung). Das Originalbild (nur verkleinert, ansonsten nicht bearbeitet) lade ich euch mal hoch. Mir persönlich ist es zu "kalt", oder was meint ihr? Auf deine beiden Varianten bin ich schon gespannt, Heike... lieb von dir, dass du dir die Mühe machen willst. :ok: |
Yup, die beiden Bilder im letzten Monatscontest hatte ich gesehen, Ugge.
Das mit den nicht vorhandenen Materialien und Helfern kann ich so aber nicht stehen lassen, sei einfach etwas kreativ und leg dir selbst keine Grenzen auf. Hier mal als Beispiel ein Bild, das ich vor Jahren mal gemacht hatte. Holunder von hinten, vor schwarzem T-Shirt: Wenn ich mich nicht täusche, dann war das auch nur der kameranterne Blitz und seitlich ein weißes Stück Papier, um die Schlagschatten aufzuhellen. |
Ein wunderbares Bild. :ok: Da gibt's nix zu meckern - höchstens eins: Deine heutige Signatur finde ich viel besser. ;)
Es waren insgesamt sogar sieben oder acht Bilder von der Orchidee in CMYK, mir selbst hatten die in AW 78 und das erste in AW 81 am besten gefallen. |
|
Hast Recht, diese Ausschnitte haben was. Beim unteren Foto ist es die Symmetrie der Stängel, die fast wie an einer Achse gespiegelt wirken. Beim oberen sind es die Blüten.
Mit dem oberen Ausschnitt hab ich nun selber noch ein bisschen gebastelt. Zum einen hab ich den nach oben laufenden Stängel durch einen Dorn ersetzt und zum anderen das Blütenblatt links unten, das durch den Beschnitt nicht mehr ganz auf dem Bild war, etwas bearbeitet. Und ich hab noch einen weiteren Beschnitt gemacht, bei dem dieses Blütenblatt komplett drauf war, inclusive dem darunter liegenden Stängel, dafür hab ich die Knospe links entfernt. Vielen Dank, Heike! :ok: |
Na wirklich überzeugt hat mich die Orchidee nach dem Beschnitt auch nicht, Heike. :nixweiss:
Ich mag halt einfach Hintergründe, die zum eigentlichen Blümchenfoto passen, und "sumpffarben"... naja. :whistling Dennoch hat dein oto mit dem Blümchen was Gutes, denn es hat mich dazu animiert mal wieder was Aktuelles zum Thema zu fotografieren, wenn auch analog. ![]() Closeup von fadami... auf Flickr Polaroid 600 SE + Nahlinse Der Rest ist mir entfallen und Exifs gibts bei Pola nicht. :emo_biggr |
Sumpffarben, *schmoll* -!- .... so dreckig ist meine Zimmerdecke in der Küche nu auch wieder nicht... :bleh: ... das Blitzlicht hat sich nur etwas zurückgehalten... :emo_biggr
Schöne Rose, Frank. Du hattest heute blauen Himmel? Ich werd neidisch - hier ist nur grau... :rolleyes: |
Nö, kein blauer Himmel, sondern von der Deckenleuchte angestrahlte (weiße) Wand.
Durch das Kunstlicht hat es da wohl 'ne Farbverschiebung gegeben. |
Zitat:
@Ugge Das Du Dein Blümchen-Model von unten nach oben aufgenommen hast, sieht man dem Foto leider nicht an. Dafür ist meiner Meinung nach das Foto zu eng beschnitten. Ich würde mir da schon etwas mehr Platz drumherum wünschen. Schade das Dein Ausgangsbild nur 119kb hat. Ich hätte auch gerne mal was getestet. ;) Schön finde ich aber, das Du experimentierst. :frieden: |
Zitat:
Momentan kann ich das Foto, wie auch immer, nicht wiederholen - die Orchidee hat beschlossen sich in den Winterschlaf zu begeben. Zitat:
Hab hier übrigens noch ein Dahlienfoto aus der Froschperspektive, das ich 2011 auf der Dahlienschau (Mainau, Bodensee) mit der Casio gemacht habe. Das musste ich blind Heute mit der Canon würde ich es etwas anders angehen, aber das Bild gefällt mir trotzdem immer noch. |
Auch hier wäre aus meiner Sicht weniger mehr:
Bei vielen der Fotos, die Du zeigst fehlt mir der konkrete Eyecatcher (das geht mir selbst auch oft so) wenn Du die Bilder dann ansiehst, dan ist einer meistens versteckt. Den musst Du dann vom Bildausschnitt anpassen, so dass man wieder etwas hat, was einen einfängt... Eine Idee ist auch, das mal explizit zu üben. Wo stelle ich meinen Fokus rein, wie ist der Bildaufbau? Alles Liebe Heike |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Heikes Bildausschnitt ist zwar auch nicht schlecht, aber für meinen pers. Geschmack viel zu hell. Würde man beide separat sehen, hätten sie beide eine gute Berechtigung, aber im direkten Vergleich, ziehe ich das HF vor. |
Na, jetzt bin ich an der Reihe und muss Klaus diesmal Recht geben, was die Froschperspektive anbelangt... wenn ich Frosch wäre, würde ich die Blumesn so sehen, wie Ugge sie aufgenommen hat... gefällt mir auch sehr gut, schön sommerlich und warm. :ok:
|
:bleh:
ÜberGeschamck und Gefallen kann man nicht streiten, will ich auch nicht. Mir war da zu viel drauf... |
*lach*! :D
Danke für deinen Beschnitt, Heike, ich finde ihn auch schön. Sagen wir, der Frosch saß da auf einem Schemel oder einem großen Stein... ;) Eigentlich mach ich ständig Beschnitte, denn ich tendiere dazu mehr auf den Sensor zu bannen, als ich im Endeffekt brauche - zu oft hab ich mich schon geärgert, dass nachher bei einem Schnappschuss ein entscheidendes Element nicht vollständig drauf war. Oder bei Landschaftsaufnahmen - ein gekippter Horizont, der begradigt werden will - auch da geht Rand verloren etc etc... aber ich will jetzt mal versuchen besonders auf Eyecatcher und Bildaufbau zu achten, sowohl beim Fotografieren als auch beim Beschnitt. @ Klaus: Zitat:
Vier ähnliche Aufnahmen hab ich gemacht. Eine fehlfokussiert, eine unscharf geworden, eine überbelichtet und diese hier. Bei der gefällt selbst mir der Schatten nicht. Rechts siehst du Schränke, links einen Deckenbalken. Und die Zimmerdecke ist ebenfalls "schlammfarben"... ;) |
Hier empfehle ich gnadenlos die analoge Fotografie, die zu einer regelrechten Entschleunigung führt, da man nicht so schnell auf den Auslöser drückt, bevor man sich nicht ganz sicher ist (der Film kostet schließlich Geld).
Wenn du mal in meinem Flickr-Account die analogen Bilder anschaust (oder auch die Polas) und ich dir jetzt erzähle, dass kein einziges dieser Bilder beschnitten ist, wirst du sehen was ich meine. Man macht sich einfach mehr Gedanken ums Bild, um Perspektive, Bildaufbau usw. usf. Nicht, dass du dir jetzt 'ne analoge Ausrüstung zulegen und selbst entwickeln und vergrößern müsstest, aber du hast 'nen Sucher und wenn du willst auch ein LiveView, mit dem du dein Bild schon vorab komponieren kannst, nutze also diese Möglichkeiten, bevor du auf den Auslöser drückst... weniger ist manchmal einfach mehr! :ok: |
Danke dir, aber zum Analogen möchte ich trotz allem partout nicht mehr zurück. Ich möchte die Möglichkeit nachträglich die Fotos bearbeiten zu können nicht mehr missen - und sei es nur beispielsweise ein leichtes S in der Gradationskurve oder eben ein Beschnitt - oder ein passender Rahmen - oder auch die kreative Verfremdung eines Fotos.
Ich hab mir außerdem im Laufe der Jahre angewöhnt, lieber einmal zu viel auf den Auslöser zu drücken als ein gutes Motiv zu verpassen. Vielleicht ist diese "Philosophie" ja falsch - aber ich bin von anderen immer drin bestärkt worden... :gruebel: |
Zitat:
|
Na ich möchte die Digitale auch nicht mehr missen, ganz ehrlich.
Einerseits nutze ich sie oft, um vor dem analogen Foto einen Testschuss zur Überprüfung von Belichtung, bzw. Lichtführung zu machen, andererseits ist sie natürlich auch eine vollwertige Kamera, dann allerdings versuche ich Bildausschnitt und Bildaufbau gleich von Vornherein festzulegen ohne später das halbe Bild wegschneiden zu müssen. Wozu hat man denn den Sucher und das kleine Display; und meist auch noch die Möglichkeit des Zoomens, oder halt die Beine, die einen näher ran, oder weiter weg bringen? Natürlich funktioniert das nicht in jeder Situation, da man manchmal ja auch einfach schnell und spontan abdrückt, aber z.B. bei Blümchenbildern hat man doch jede Menge Zeit, oder!? :whistling Und logisch mache auch ich oft 20 Bilder von einer Szene und suche dann zuhause das Beste raus, aber sich mal etwas zu reduzieren hat halt auch einen gewissen Reiz, was beim Analoge halt zwangsläufig der Fall ist. |
OK. :)
Ein bissel hat zum Thema Fotografie (und auch Bildbearbeitung) wohl jeder seine eigene Philosophie - und um darüber und über die Ergebnisse zu diskutieren, dafür ist das Forum ja da. :D Zur Analogen werde ich wohl nicht wieder zurückkehren - ich wüsste nicht mal, wo ich einen Film dafür her bekommen oder ihn entwickeln lassen sollte. Bei uns am Ort nicht (mehr). Gibt nur noch eine Drogeriekette mit Automaten zum Ausdrucken digitaler Bilder... :rolleyes: Aber das nächste Bild meiner Orchidee (oder anderer Blümchen) wird kein so "halbgares" mehr sein (hoffe ich). ;) |
:ok:
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe Dein Model einfach mal aus dem Winterschlaf geweckt und ihm ein Outdoor-Shooting verpasst. :frieden: Danke Ugge, das ich nochmal was zum Üben hatte. Ich denke das hier die Frosch-Perspektive noch etwas besser zur Geltung kommt, bin aber mal auf Meinungen gespannt. |
Oh! Ja, man hat den Eindruck, der Fotograf hat sich direkt unter das Blümchen gelegt und in den Himmel geknipst. Farblich klasse jetzt. Der Hintergrund passt richtig gut dazu. Vielen Dank! :ok: :ok: :ok:
Du hast die eine Menge Mühe gemacht die ganzen Details freizustellen. Ich bin ganz hin und wech... :wow: .... an einigen wenigen Stellen kann man allerdings erkennen, dass es eine Bildmontage ist: Auf den ersten Blick ist das die Knospe rechts, die im Originalmotiv stark unscharf ist. (grüner Pfeil). Die Kante in deiner Version ist aber scharf freigestellt. Es würde imho echter aussehen, wenn man die weich zeichnen würde, was meinst du? Ähnliches gilt für die Knospe oben und für das Blütenblatt rechts unterhalb dieser Knospe (blaue Pfeile), allerdings fällt das nicht sofort ins Auge, da der Blick nicht sofort auf diese Bildelemente fällt und diese im Original auch weniger unscharf sind als die Knospe rechts. 'ne leichte Weichzeichnung könnte eventuell aber auch da gut tun. :gruebel: ![]() |
Das ist dann Deine Aufgabe, Ugge.
Bei Vergrößerung ca. 150% war das Rauschen doch schon recht stark. Ich habe zum Schluß noch mit Hochpass und runtergesetzter Deckkraft (ca. 31%) etwas nachgeschärft und anschließend das ganze noch schnell durch Noiseware gejagd, sonst wäre das Rauschen zu stark gewesen. ;) Freut mich aber, wenn es Dir etwas gefällt. |
verusch doch mal. ob Du der Kante eine weiche Kante verpassen kannst. Mir ist da ehrlich gesagt auch zu viel Schwarz übrig und die Kante zu hart....
|
Zitat:
Na, mittlerweile müsstest du mich doch kennen: Irgendetwas finde ich (fast) immer zum Rummeckern. :emo_biggr |
Gegen meckern mit Rum habe ich ja nix. :bleh:
Mir ging es ja auch nur um die Perspektive. Ich will ja keinen Preis damit gewinnen. :frieden: |
Soso, gegen den Rum haste nix? Ich aber! :emo_biggr Tee gibt's und sonst nix... :bleh:
|
Wir können ja teilen, Ugge.
Ich übernehme den Rum und Du übernimmst das Meckern. :bleh: :-) |
|
*schlürfff* Danke :-)
|
Sodele, ich hab mir jetzt die drei Stellen, an denen ich bei Klaus' Version rumgekrittelt habe, vorgenommen.
Das ist das Ergebnis: Nun könnt IHR kritteln kommen - alle, außer Klaus, der darf nicht, denn der hat ja Rum bekommen.... muahahahahaha..... :rotfl: |
Na ja, dann bekomm ich wohl rum es sei denn das hier gilt als meckern....
Ich finde einen schwarzen Hintergrund schöner. |
@Heike
Schwarzer HG sieht nix aus. Das versaut nur die Perspektive. Ich habe es nämlich vorher getestet. :bleh: |
Hast du die PSD behalten? Wenn ja, dann schütte doch bitte den Himmel mit dem :fuellwerkzeug: schwarz zu und zeigs uns mal... :ja
|
Sieht nicht so aus. Habe nur noch das Original
Ich müsste es, wenn, dann mal eben neu freistellen. :nixweiss: :fuellwerkzeug: wäre mir aber auch zu umständlich, wo ich doch div. Hintergründe fertig liegen habe. :-) |
Neu freistellen? Nein, das muss wirklich nicht sein, dass du das nochmal machst. Ein zweites Mal diese Arbeit ist das Foto nicht wirklich wert. Ich hoffe, ich krieg die Orchidee wieder zum Blühen, dann lass ich sie mir wieder Modell stehen. ;)
Aber.... :fuellwerkzeug: ist umständlich? :fragen: Da hatte ich bisher nicht den Eindruck. Klick und fertig.... :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de