![]() |
Auch noch ein Makro
Gerade mal an Conny gerichtet möchte ich auch mal schnell zeigen was denn mit der selben Linse und einer APS-C Sensor Kamera (Nikon D90) so möglich ist.
Allerdings habe ich für das Bild unsere Neuerwerbung verwendet, einen "Billig-Ringblitz", mit dem man lichtmäßig natürlich ganz gut dabei ist. Heue Nachmittag an unserem frisch erblühten Mirabellenbaum war die Hölle los, ein Summen und Brummen an fast jeder Blüte. ![]() Nikon D90 Nikon AF-S Micro Nikkor DX 85mm 1:3.5G ED VR Bilora Ringblitz ISO 100 Blende f/16 1/160" Sek. Fokusdistanz 33cm Raw entwickelt mit ACR, beschnitten, verkleinert und nachgeschärft in Photoshop. |
ahhhhhhhhhhhhhhhhh, das ist ja super Frank :clap:
ich übe weiter mit meinem Makroobjektiv |
Mach das Conny, ehrlich gesagt waren wir am Anfng manchmal auch etwas frustriert, weil wir es einfach nicht hinbekommen haben.
Mittlerweile macht sich das Üben aber wirklich bezahlt und die Ergebnisse sprechen für sich. |
ich geb ja zu, dass ich mit dem Makro nicht viel probiert habe. Lag jetzt
die letzten 7 Monate schön verpackt im Schrank *lach* Aber ich werd jetzt mal mehr damit üben; denn auf den kleinen Käfer bin ich echt stolz *grins* Der sieht gar nicht mal so schlecht aus. Danke Dir noch mal |
Da haut es mir wieder die Augendeckel nach oben!
Toll Frank, der Flieger ist von Kopf bis Fuß total scharf!:clap::ok: |
Super Foto.
Hat Anma Dich beim Fotografieren fotografiert. Würde mich echt interessieren, wie das entstanden ist. Mit Stativ? Gruß Heike |
na nu geht das hier aber ab mit makro :ok:
klasse getroffen. sehr gut gemacht, c70. wie hast du den hintergrund denn so hinbekommen? du warst doch draussen, oder?? |
Danke erstmal für die Lorbeeren :D
@Hieke - kein Stativ, sondern Ringblitz; Making of- Foto gibt es hierzu leider keins. @Sinux - da der Ringblitz nur eine gewisse Reichweite hat, wird der Hintergrund bei dieser kleinen Blende (f/16) einfach schwarz abgebildet, da in der kurzen Zeit (1/160" Sek.) gar kein anderes Licht auf den Sensor fällt, außer eben das vom harten Blitz. Und das, obwohl es taghell war! |
schade :(
Ich finde die so spannend. Was für einen Ringblitz hast Du denn? Hatte ich auch mal geliebäugelt damit... Gruß Heike |
Ich habe Anma diesen hier geschenkt: http://www.amazon.de/Bilora-D140RF-N...523408&sr=8-11
Den gibt es auch für Canon. Ist zwar kein wirkliches Highlight, was die Verarbeitung anbelangt, aber der Vorteil ist der recht geringe Preis gegenüber einem Marken-Makro-Blitz z.B. von Nikon für fast 800.-€ und die einfache Handhabung. Ringblitz an das Objektiv schrauben, das andere Teil auf den Blitzschuh stecken, einschalten und der kamera sagen, dass sie den Blitz TTL messen soll (Einstellung im Menue). Auf Modus M die Blitzsynchronisationszeit einstellen (bei der Nikon D90 sind das 1/160" Sek.) und Blende nach Wunsch. Dann einfach draufhalten und abdrücken. Die Kamera regelt den Blitz dann nach eingestellter Blende aus. Sollte man überbelichten, dann einfach die Belichtungskorrektur anpassen, also -0,3 Blenden, -0,7 oder -1,0, so dass es passt. Wir haben meist so -0,3, das haut dann bei dem guten Umgebungslicht am hellichten Tag und einem Abstand von 30-40 cm ganz gut hin. Auf jeden Fall kann man so getrost mal Makroaufnahmen mit Blende f/16 oder f/22 ganz locker aus der Hand schießen und hat schnell mal schön scharfe und gut ausgeleuchtete Bilder. :ok: Mich hat dieses einfache Teil echt überzeugt und Anma auch... kein Kleinvieh ist mehr sicher :emo_biggr |
Hier nochmal eine Aufnahme, die ich vor 'ner Stunde gemacht habe.
Das Bild ist "out of cam" und wurde nur in ACR entwickelt, danach in PS verkleinert und im LAB-Modus etwas nachgeschärft. ![]() Dies ist ein 100%-Ausschnitt, ohne Nachschärfen: ![]() EXIF: Nikon D90 Nikon AF-S Micro Nikkor DX 85mm 1:3.5G ED VR Bilora Ringblitz ISO 100 Blende f/16 1/160" Sek. Fokusdistanz 28cm |
Hi Frank,
danke für die Info, ja um den bin ich auch schon mal herumgesprungen. Leider komm ich gerade garnicht zum fotografieren, weil ich mich wegen meiner Schulter schnoen muss und da ist eher Coach als Rasen angesagt. Was ich mich nicht schone bin ich bei den Kindern und am PC. Aber gut zu wissen, dass Ihr mit dem Teil zufrieden seid, weil so ganz ohne Erfahrungswerte von Menschen deren Ergebnisse ich kenne und schätze ist so eine Entscheidung eher ein Aufschieben. Bei dem Preis aber eine Überlegung wert ;) Gruß Heike |
DAs erste Foto find ich absolut klasse !
|
Klasse Frank!:ok:
|
danke schön, übrigens ist das zweite Foto ein Ausschnitt aus dem ersten ;)
|
Stark Frank :clap:
|
thx Peter :D
|
Ich sag nur: Super! :clap: Solche Fotos würde ich auch gern hinbekommen - aber da muss ich mit meinem neuen Equipment noch ein bisschen üben....
|
Klappt ehrlich gesagt auch erst so gut, seit wir den Ringblitz haben. Danke Kunterbunte :D
|
Danke für den Tipp! Mal gucken, was sich für unsere Kamera so findet.
|
was haste denn für eine?
|
Eine Canon EOS 60D im Kit mit dem Objektiv EF-S 18-135 IS.
Das Makro ist ein Canon EF-S 60 mm f/2.8 USM. |
Dann sollte der wohl funktionieren: http://www.amazon.de/Bilora-D140RF-C...3082848&sr=8-1
Wir haben den an der Nikon D90 :ok: Einfach vor das Objektiv schrauben, den anderen Teil auf den Blitzschuhadapter stecken, Blitzsynchronisationszeit im M-Modus einstellen (bei uns ist das 1/160" Sek.), gewünschte Blende wählen (problemlos f/16 oder f/22) und loslegen. Über die TTL-Belichtungsmessung wird die Leistung des Blitzes mit den Einstellungen synchronisiert, wenn man die Leistung etwas anpassen muss, dann kann man das ohne weiteres über die Belichtungskorrektur an der Kamera. Auch meine Freundin, die eher ein Technikmuffel ist findet das Teil voll gut und schmeißt sich im Garten andauernd auf den Boden, um irgendwelches Kleingetier aus wenigen Zentimetern Abstand SCHARF zu fotografieren. :emo_biggr Ich dachte mir halt, dass man für den Preis und bei den überwiegend positiven Rezensionen nicht viel falsch machen kann, zumal man ja immer noch die Möglichkeit hat innerhalb von 14 Tagen alles wieder ohne Angabe von Gründen an Amazon zurückzuschicken. Für uns war es in Sachen Makrofotografie der absolute Bringer; nicht perfekt aber die Bilder sind gut ausgeleuchtet und haben endlich mal etwas mehr Schärfentiefe. Hier mal noch ein Beispiel von Anma: ![]() |
Super ! :ok:
|
jo, finde die maja auch klasse getroffen. man, echt schade, dass das eine oder
andere bild nicht in unserer stock-galerie auftaucht. wirklich viele brauchbare o0bjekte dabei :ok: |
Mit dem ganzen Blütenstaub- toll !
@cadiz Wäre der erwähnte Ringblitz auch für meine Canon 550 d geeignet bzw woran erkenne ich welcher geeignet ist ? Und was ich mich noch frage: Was ist dann mit der Gegenlichtblende ? |
Da du den Ringblitz direkt vorne ans Objektiv schraubst passt die Geli überhaupt nicht mehr drauf und... du benötigst sie auch nicht.
Ich bin mir fast sicher, dass der Ringblitz auch für die 550 D geeignet ist, da sie ja wahrscheinlich auch die Canon E-TTL Blitzmessung unterstützt und der Ringblitz das entsprechende Signal zur Belichtungssteuerung auch unterstützt. Lies doch nochmal in deinem Handbuch nach, aber wie gesagt, ich denke das passt. :ok: |
Cadiz, vielen Dank für den Tipp und die Anleitung zum Umgang mit dem Ringblitz. :ok:
Und Anmas Foto ist wirklich klasse geworden! :clap: |
Ich habe mich auch lange vor dem Kauf eines Ringblitzes gedrückt, auch weil mir die Kosten zu hoch waren.
Aber bei dem Preis habe ich mir dann einen Ruck gegeben. Wie gesagt, der Umgang ist eigentlich kinderleicht, also keine Bange. :D |
schick Frank
das du fotografieren kannst....braucht man nicht bezweifeln :emo_biggr |
Feines Makro, die flotte Biene ist ja rattenscharf!:whistling
|
Yup, dann danke ich euch Beiden mal herzlich, Sir und Oli :D
|
Jo Frank, Deine Bienen werden immer schärfer :clap:
Klasse Foto :ok: Gruß Peter |
:emo_biggr
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de