![]() |
Pinselvorgaben orgranisieren
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee wie ich die Pinselvorgaben organisieren und verwalten kann. Irgendwann wir die Pinselpalette ziemlich unübersichtlich und ich hätte gern ein Tool wie Bridge oder ein anderes Bildverwaltungsprogramm um den Überblick zu behalten. (für CS3). Danke schon mal Luckylook |
Hi Luckylook,
hmmmm.... auch in CS 3 gibt es doch den Vorgaben-Manager. Damit kannst Du alle Pinsel die Du geladen hast sehen, löschen, laden usw. Zu finden unter Bearbeiten - Vorgaben-Manager |
Hallo Conny,
schon mal danke – aber ich suche ne "realistische" Vorschau. gerade bei komplexen Werkzeugspitzen, z.B. sog. Splatterpinseln, sagen die Ikons nicht gerade viel aus. Gruß |
Hi Luckylook,
also für Pinsel gibt es den abr.Viewer. Der ist kostenlos. und wenn Du alles andere auch sehen möchtest, kann ich Dir das hier empfehlen (mal durchlesen) diese Tumasoft http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=12340 |
Hallo Conny,
vielen Dank für die Tipps. Beim abr.Viewer trennen sich, glaube ich, die Wege zwischen Windows und Mac – schade. Bin aber gerade bei der Demoversion vom PresetViewer. Habs nur noch nicht raus, wie ich die von das aus die Pinsel in den PS laden kann. Oder liegts daran, dass es nur die Demoversion. Ansonsten überlege ich gerade den Invest. Gruß |
Hallo!
Zitat:
Dafür habt ihr Macianer den Vorteil, den Linotype Font Explorer vernünftig nutzen zu können. Unter Windoof ist das Ding 'ne Katastrophe! So gleicht sich alles aus... |
... aber der mit dem PresetViewer könnte ich mich anfreunden ... wenn ich noch rauskriege wie man die Pinsel am besten in PS laden kann.
Gruß |
Hallo!
Den PresetViewer kenne ich nicht (auch wenn ich ihn in dem anderen Thread vorgeschlagen habe), aber manchmal ist ja das Naheliegenste das Beste: Ziehe doch einfach mal die gewünschte Pinselspitze per Drag&Drop auf die graue/leere Arbeitsfläche des PS-Fensters! Ist wahrscheinlich nur WunschDenken, aber wer weiß... |
hatte doch in dem anderen Thread einen Screen reingestellt
https://www.photoshop-cafe.de/bildup...1_Bild%201.jpg Oben erst einen Ordner festlegen wo die png Vorschaubilder reinkopiert werden Dann unten mit der Maus auf die Diskette ziehen...fertig |
aber die Pinsel dann in PS laden, geht nur über den Vorgaben-Manager. Oder? Also bei mir gehts nur so. Aber zumindest habe ich jetzt einen besseren Überblick. Der Euro steht günstig – also her damit.
Gruß |
na ja,
also ich habe mir unter C:// einen Ordner angelegt, wo ich meine eigenen Pinsel speicher in diesem Ordner sind die abr nebst png-Vorschaubildern Wenn ich nun einen bestimmten Pinsel brauch, öffne ich meinen Explorer, meinen Pinselordner, such den Pinsel den ich hab raus und klicke einfach auf die abr und schwupps hab ich sie in PS Und über den Vorgaben-Manager lösch ich sie dann wieder nachdem ich sie nicht mehr brauche. So ist immer schön aufgeräumt :emo_biggr |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bin nun leider der Mac-User – und leider sind bei den Pinseln die verschiedenen Ausführungen in Gruppen zusammengepackt. Heißt: in der abr.-Datei kann ich keinen einzelnen herauspicken. Im PresetViewer kann ich sie mir alle schön anschauen, aber auch keinen einzelnen Laden, und im PS habe ich sie dann wieder ziemlich unübersichtlich im Vorgaben-Manager (siehe Screenshots).
Gruß P.S. "Dried Blood Splatters" ist ein blödes Beispiel |
Hi Luckylook,
das ist bei Windows ja auch nicht anders... je nachdem, wieviele Pinsel in einer abr-Datei zusammengefasst sind. Man kann immer nur die komplette abr-Datei ins PS holen; d.h. wenn in einer abr 10 Pinsel sind, dann werden diese 10 Pinsel auch in PS geladen. Man kann da keinen einzeln aussuchen von den 10 Wenn Du ne abr mit 20 Pinseln hast, werden auch die 20 geladen. Aber da hast Du dann über den Vorgaben-Manager die Möglichkeit die Pinsel, die Du nicht willst, zu löschen. Und wie gesagt: ich habe mir unter C:// einen Ordner angelegt: ANWENDUNGEN PS darin sind Unterordner mit weiteren Unterordnern Habe also nichts in PS selbst geladen. Falls mal das Programm Fehler hat, so habe ich doch noch alles andere separat. Kann man beim MAC doch auch oder ? |
Die abr. Dried Blood Splatters ist wirklich ein blödes Beispiel. Die besteht nämlich aus 117 verschieden Pinselmustern. Aber bei abr´s mit weniger Pinseln funktioniert Dein System ganz gut.
Also – vielen Dank noch mal Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de