![]() |
Grafik zurecht schneiden
Hey, kann jmd von euch die Grafik zurecht schneiden?
Alles unter dem brauen Balken der Grafik muss weg. Der Balken selbst und alles darüber soll vorhanden bleiben. Mein Programm bekommt das leider nicht hin. http://img535.imageshack.us/i/videosektion.jpg/ |
Wasch mein Auto :emo_biggr
|
Wenn Dein Programm das nicht hinbekommt, versuchs mal mit MS-Paint. Selbst das Programm kann n Stück von ner Grafik abschneiden ;)
Zitat:
|
Hallo,
ein Tipp wäre auch wenn du dir GIMP! installierst ist gratis und kann viel. |
Hey, mit Paint funzt das net^^
Ich kann zwar en stück ausschneiden, aber das nihm dann die Farbe weiß an - soll aber komplett weg sein |
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
die sperre lösen dann ist es auch nachher Transparent. Um Transparent zu speichern nutzt man .png oder .gif zum speichern. |
Paint kann doch Transparenz?
|
Danke für das Bild tuffenuff. Leider ist es noch als ganzes vorhanden, zwar transparent aber das hilft mir leider nicht weiter.
Der transparente Teil soll komplett weg d.h. nicht mehr in der Bilddatei drinne sein. Ist das möglich? Danke für eure Antworten! :emo_biggr |
Zitat:
Du möchtest also gerne eine Dreieckige Grafikdatei haben? :goldcup: :drunk: |
Jopp xD
|
Zeig mal bitte eine Grafik, die nicht vierreckig ist. :emo_biggr
Jede Grafikdatei ist viereckig. Immer. Es ist anders gar nicht möglich. ;) |
Mist das hab ich befürchtet - schade. Das BIld soll auf ner Webseite eingesetzt werden. Dann muss ich wohl ne Html bzw CSS Lösung finden.
|
Die Lösung lautet Transparenz und GIF/PNG.
|
Der transparente Teil wird doch gar nicht angezeigt, wenn es ´ne Gif oder PNG-Datei ist!
Kannste doch einfach einsetzen. Und wenn du das Dreieck gerne in einem anderen Winkel haben möchtest, dann dreht man sich das im Bildbearbeitungsprog. entsprechend hin und speichert es dann so mit transparenten Bereichen ab. |
Ich glaube er meint eher das vielleicht ein Text in den Transparenten Teil des Bildes hineinragt dann musst du es mit CSS lösen, das ist wahr.
|
Hi, jo Snaptu hat recht.
Das Bild sollte als eine Art Hintergrund dienen, Text hat vorrang und soll vor bzw in das Bild mit hineinfliesen. Somit nützt mir der transparente Teil recht wenig. Eine CSS bzw HTML Lösung wirft leider immer neue Probleme auf. Hätte ja sein können das man das Bild speziel bearbeiten kann^^ Aber tuffenuff hat recht :D ich habe auch noch nie eine Grafik gesehen die nicht viereckig ist :) |
Zitat:
Der transparente Teil kann Dir recht viel nützen und eine CSS Lösung mit dem Tag background-image: ist die Lösung Deines Problems, neue Probleme sind dabei nicht auszumachen, höchstens Denkfehler ;) |
Kann man en Hintergrundbild mit einem Hyperlink versehen? Nein!
Da hast du z.b. das 1. Problem Du kannst doch gar nicht wissen welche Probleme sich auftun, da du ja nicht weißt was genau ich vorhab :emo_biggr Außerdem ist mein gesamtes Template schon mit Hintergrundbildern voll gepflastert und Hintergrundbild über Hintergrundbild kann auch problematisch werden. Naja will jetzt nicht in einem Photoshop-Forum ne Diskussion über CSS & HTML anfangen :frieden: |
Zitat:
Es gibt immer ne Lösung ;) Zitat:
|
Mkay, Ziel ist es das Bild in der größe Breite200px Höhe115px darzustellen und zwar an dieser Stelle:
http://img522.imageshack.us/i/unbenannt129.jpg/ Ihr seht das der Text nicht in das Bild bzw. den Hintergrund schreibt was einfach scheiße aussieht. Das soll geändert werden. Das Problem mit dem Hyperlink hat sich mit dem Block lösen lassen. Das steht in meiner CSS-Datei: } #body_bttm div.hintergrund{ background:url(Bild/Videosektion.png);background-position:0px 0px;width:200px;height:115px; float:right; Und das auf der Page wo das Bild bzw der Hintergrund erscheinen soll: <a href="Video-Archive.html" style="display:block;width:200px;height:115px;floa t:right;"><div class="hintergrund"></div></style></a> Wenn wer den richtigen Code kennt möchte er den doch bitte posten den mit selfhtml etc... will es bei mir einfach nicht klappen. |
http://photoshop-cafe.de/phoenix/und...ndon/ecke.html
Schau Dir das mal an. Ist sogar Ylloh sicher :whistling: |
Wenn du es jetzt noch schaffst das Bild komplett transparent zumachen und ohne es zu stark zu verpixeln auf die Größe 200 Breite und 115 Höhe zu skalieren verneige ich mich vor dir meister :ok:
http://img191.imageshack.us/i/videosektion.png/ ps: Ähm sag mal hast du photoshop-cafe mit gegründet? |
Ist absichtlich nicht komplett transparent damit du besser siehst was was ist. Brauchst ja nur die Grafik austauschen (GIMP schon geladen?). Und die px Werte anzupassen solltest Du auch hinbekommen denk ich mal.
|
Also Gimp habe ich - nur noch nie damit gearbeitet.
Kann ich mit Gimp auch transparent machen? Das Bild wäre mir transparent lieber. |
GIMP ist ziemlich mächtig, wenn auch für einen Photohop-User etwas gewöhnungsbedürftig.
Die Transparenz bekommst Du im allgemeinen über das Dateiformat, in dem Du speicherst. Für Dateien mit Transparenz im Netz ist das GIF oder PNG, wobei PNG den Vorteil hat, dass hier Transparente Verläufe schöner dargestellt werden und den Nachteil, dass ältere Internet-Explorer sie nicht mögen und aus diesem Grund noch eine spezielle Fehlerbehandlung nötig ist. Gruß Heike |
Wenn Du Webseiten bastelst, brauchst Du sowieso ein Grafikprogramm, kannst ja nicht für jeden Grafikschnippsel wen anders anhauen. Ausserdem hat tuffy Dir doch hier schon die Grafik transparent eingestellt: http://photoshop-cafe.de/forum/showp...70&postcount=6
Ich würde sie aber nochmal neu machen, durch deine JPG Version ist die mit deutlichen Artefakten übersäht. |
Ja aber tuffy hat nur die eine Ecke transparent gemacht ( was zu dem Zeitpunkt ja auch so gewollt war). Ich hätte diesmal gern das gesamte Bild transparent damit es sich reibungslos dem braunen Hintergrund anpasst. Jetzt sieht man noch feine Ränder da Paint nicht genau den Farbhintergrund übernommen hat...
Also ich öffne Gimp. Dann kann ich da die Pixel eingeben wie groß das Bild werden soll und dann sepciherere ich es als png ab. Ende. ps: Hoffe ich stelle eure Geduld nicht zu stark auf die Probe :emo_biggr |
Und was passiert nachdem Du machst? Hinbekommen? Eher nicht vermute ich ;)
Wenn alles transparen sein soll, was soll dann überhaupt noch auf der Grafik drauf sein? |
Ich kann es erst heut abend ausprobieren.
Der schräge Balken und die grüne Schrift soll vorhanden bleiben. ps: Aber jo ich denke das mit dem transpirieren geht in die Hose |
Ich glaube, ich hab´s kapiert, du willst eine teilweise transparente Grafik,
sozusagen wie ein Blatt Butterbrotpapier, durch das man dann quasi hindurch- schauen kann, oder!? Also wie eine Ebene, mit Deckkraft 50%, durch die man dann alles Drunterliegende sieht. Ich wüßte nicht, dass sowas seitens des Grafikprogramms möglich ist. Irgendwo hab´ ich aber mal sowas proggrammiertechnisch gesehen. Also, dass die eingefügte Grafik über den Quellcode auf "halbdurchsichtig" gestellt wurde. Aber frag mich nicht wie das funzt. |
Tja, da wirst Du das Ganze eben noch mal neu machen müssen.
Entweder mit der 30 Tage Lizenz von Photoshop zum Testen oder mit Gimp.
feddisch Gruß Heike |
Zitat:
|
Na, da weiß es ja einer. :ok:
|
klappt das denn in allen Browsern?
|
Bei allen die zählen. MS hat den 6er Support eingestellt, ergo ist der vernachlässigbar inzwischen. Programmiert ja auch keiner mehr für Windows 2.0
|
Aber das opacity gilt dann wahrscheinlich für das ganze Bild, d.h. auch die Schrift wird dann halbtransparent....
Ich würde korrekte Bilder bevorzugen... Dieses opacity ist wohl eher was für Hintergründe... Gruß Heike |
Abandon braucht das nicht, das war nur die Antwort auf fadamis Frage. Brauchen kann man das für alles Mögliche.
|
Yupp, war ja nur als Hinweis für Abandon gedacht ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de