![]() |
|
Hier möchte ich auch eine Dahlienblüte aus meinem Garten beisteuern. Hoffentlich gefällt sie euch. (Das Bild ist von 2009) |
Ich war gerade erschrocken, so früh können die ja wohl noch nicht da sein, da sah ich das das Bild vom Sommer 2009 ist. Schön getroffen.
|
|
Keine Ahnung, ich bin so von den Tierchen abgelenkt, dass ich mir die Blüten kaum ansehen kann.... :ok:
|
|
|
Tolle Fotos sind hier dazu gekommen!:ok:
|
jupp :ok:
|
|
zum Sonntag hab ich noch was für die Augen gebastelt.
|
|
Erinnert mich irgendwie an Audrey "Bitte fütter mich"
Tolle Fotos :ok: |
Die zwei Aufnahmen sind wirklich der Hammer! :wow: Klasse! :clap:
Was ist das: "Audrey - bitte fütter mich"? :nixweiss: |
Zitat:
Da sind Dir zwei sehr schöne Fotos gelungen, Josef. :clap: |
|
schön, das ich den Thread wieder beleben konnte, schöne Farben Andrea Christin
|
danke, Josef :)
Ja, wäre ja schade - da findet sich doch bestimmt noch mehr in unseren Fundus (wollte erst Fundi schreiben, aber so scheint Plural richtig ;) ) |
Zitat:
Die Pflanze heißt Audrey und schaut auch immer so nett ;) Kennst Du den echt nicht? |
Hallo Heike,
(bei Deinem Link fehlt noch die schließende Klammer - man kommt auf eine Fehlerseite.) Ich kannte das auch nicht, bin aber auch kein Cineast. |
Mal gucken, ob wir den Link anklickbar kriegen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_kl...den_%281986%29 Nee, kannte ich nicht. Danke! |
Hab den Link korrigiert. Also ich kann ihn anklicken...
Für diejenigen, die das nicht können.... "Der kleine Horrorladen (Originaltitel Little Shop of Horrors) ist die Verfilmung des gleichnamigen Musicals. Regie führte Frank Oz. Vor dieser wurde der Stoff bereits 1960 von Roger Corman als Kleiner Laden voller Schrecken verfilmt. Auf diesem B-Movie basiert das Musical, welches wiederum als Vorlage für die Oz-Verfilmung diente. Deutschlandpremiere war am 14. Mai 1987. Als die beiden Angestellten wieder einmal vergeblich auf Kundschaft warten, eröffnet ihnen Mr. Mushnik, dass er den Laden schließen müsse. Audrey schlägt zur Rettung vor, die „wahnsinnig tolle neue Pflanze“, die Seymour bei einem Chinesen gekauft hat, ins Fenster zu stellen. Tatsächlich zieht die Pflanze, die Seymour Audrey II nennt, viele neue Kunden an, was den maroden Laden vor dem Ruin rettet. Allerdings scheint die Pflanze zu verwelken, woraufhin Seymour alles versucht, das Gewächs zu retten. Zufällig findet er heraus, wie er die Pflanze am Leben erhalten kann: Er füttert sie mit seinem Blut." |
Ei wei - welch interessante Pflanze!
Danke, für die Aufklärung :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de