Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Fotocollage (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=21791)

screeser 05.05.15 17:04

ic würde es ganz gern so lassen...
mir gefällt es wirklich gut

heikehk 05.05.15 17:05

Bevor Du das Bild an die Druckerei gibst einmalig als JPG mit bester Qualität.
Nicht mit "Für Web und Geräte speichern" sondern "Speichern unter" verwenden.

Dann wird die Datei kleiner, weil nur noch eine Ebene vorhanden ist.
Aber mach das erst am Schluss und hebe die PSD auf.
Ich denke, da Du schon so weit bist, würde ich die Fotos, die noch immer nicht optimal sind einfach neu einscannen und dann die Bilder ersetzen (Gruppe hast Du ja sicher aufgehoben :) )

Jetzt hast Du ja etwas Zeit gewonnen :ok:

screeser 05.05.15 17:09

ja ich überlege es mir... wie gesagt ist nicht so einfach mit einscannen ;-)

heikehk 05.05.15 17:26

Hast ja jetzt einen Tick mehr Zeit :)

screeser 05.05.15 17:47

was meinst was besser ist?
Leinwand oder Poster?

virra 05.05.15 18:31

Poster ist WESENTLICH billiger. Man muss aber drauf achten, dass man einen Anbieter hat, der einem auch UV-beständiges Material verkauft, viele haben das bei Postern nicht. Kann dir ggfs was empfehlen.
Dann hättest du Geld übrig für einen schönen Rahmen.

Leinwand schaut für viele wertiger aus, ist aber deutlich teurer, man sollte auch dort einen Qualitätsanbieter wählen, der muss nicht unbedingt der teuerste sein. Leinwand überdeckt durch die Struktur optisch das eine oder andere Zipperlein. Man müsste aber ggfs für die Eltern, die ja vielleicht keinen Keilrahmen so an der Wand haben wollen, einen Rahmen besorgen.

heikehk 05.05.15 18:42

Ich würde wahrscheinlich ein Poster rahmen, aber virras Einwand bezüglich dem vertuschen kleinerer Problemchen bei den Bildern finde ich interessant. Ich hab das allerdings noch nie gemacht, insofern müsste uns da virra mit Tipps weiterhelfen.
Du müsstest das Bild für Leinwand glaube ich noch etwas rundherum mit Bildmaterial erweitern für den umgeklappten Rand :)
Aber nur geraten...

screeser 05.05.15 18:52

Ja das habe ich schon getan.
Was für einen Anbieter könnt ihr empfehlen?

heikehk 05.05.15 19:39

Das hier klingt nicht schlecht:
http://www.posterxxl.de/pdf/de/produ..._posterXXL.pdf

Da kann man den Rahmen mit bestellen.

Hier waren mal Tests. Da war pixum ganz gut dabei:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/...-589767-8.html

Fotokasten ist wohl sehr hochwertig aber auch teuer.

Wie gesagt, ich hab das bisher noch nie gemacht.

Gruß
Heike

virra 05.05.15 19:52

Ich bestelle morgen für die Firma was bei Whitewall. Die haben bislang immer super abgeschnitten, bieten auch Farbmanagement an, stehen aber im Ruf, teuer zu sein.
Momentan sind die kleineren Leinwände billiger als bei Posterxxl.

Man kann auch ohne Farbmanagement-Kenntnisse bei denen einfach sRGB abgeben. Die Wahlmöglichkeiten alleine schon bei der Kantengestaltung finde ich gut. Die haben auch verschiedenen Arten von Leinwänden und ansonsten auch sehr viele hochwertige Produkte, alle lichtecht natürlich.


Standard ist Kantenspiegelung, so geht vom Bild nix verloren.
https://de.whitewall.com/fotolabor/f...al-seitenoptik

Ein Vergleich mit einem anderen Anbieter findet man hier, da erkennt man auch ganz gut Details:
http://blog.lichttraeumer.de/produkt...d-meinfoto-de/

Einfach nur DRUCKEN auf Fotopapier (semimatt), oder Leinwand mit UV-beständiger Tinte, kann man auch bei meinem Lieblings-Poster-Digitaldrucker, allerdings müsste man dann auf Keilrahmen aufziehen (lassen). Die Drucke auf Fotopapier sind klasse und wirklich nicht teuer:
http://www.loginedv.de/copyshop.html

Lasst euch von der rudimentären Webseite nicht erschrecken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02036 Sekunden mit 8 Queries