![]() |
:goldcup:
Super Frank! Gefällt mir sehr gut! |
na das freut mich doch schon mal :)
|
Die Struktur vom transmissionsriemen ist geil. Der sieht wenigstens abgenutzt aus.
Ich musste früher noch lernen, wie man die Verbinder einpresst. Wir hatten noch alte Maschinen um kreissägeblätter zu schleifen. Verschrenkt würde noch mit ner Zange. Gott bin ich alt. |
danke, hydro. ich kenne transmission auch noch. allerdings nicht im einsatz mehr.
den verschluss am riemen vab ich mir gespart, was aber nicht heisst, dass er da nicht doch noch hinkommt. kam da einfach ein splint durch die verzahnung? |
Zitat:
Jüngelchen du bist nicht alt! Ich bin alt! Ich wusste in meiner Jugend gar nicht, dass es Kreissäge Blätter gibt. Wir hielten zur Holzverarbeitung noch Biber :tease: |
jetzt drehen die opas durch :emo_biggr
|
Zitat:
|
und irgendwie waren die gar nicht gespannt, oder? die hängen doch eigendlich irgendwie durch...
|
Die hängen je nach Länge etwas durch, ja, kommt natürlich auch auf die Last an. Aber selbst wenn du bei einer Hammermühle vom Wasserrad aus einen Schmiedhammer betreibst, hängt er leicht - hier werden oft auch acht bis zehn meter überbrückt. Auf kurzen strecken ist das allerdings minimal, sonst rollt dir das ding runter.
Bei späteren Maschinen mit Motor hat man es oft so gemacht, dass wenn der Riemen oben eine achse angetrieben hat, wurde der unten liegende elektromotor auf eine stahlplatte montiert und einseitig an der maschine beweglich gelagert. Dann wurde der riemen einfach durch das gewicht des motors gespannt. |
tja, simpel und einfach gestrickt so eine dampfmaschine und eine transmission. :emo_biggr
heute war der maurer da und hat sein können gezeigt. keine angst: bleibt nicht so. das ist jetzt pracktisch der erste entwurf für die halle. so in etwa denke ich mir das. natürlich sehen die glasscheiben später anders aus und auch die anderen wände bekommen klinker. dach sollte holz. mal sehen, ob ich das gebacken bekomme :whistling ![]() |
Kaum ist man ein paar Tage nicht da.... wow, hat das Teil Fortschritte gemacht. :wow:
Frank, das ist echt Hammer! :clap: :clap: :clap: Wie sich Sockel und Boden entwickelt haben, gefällt mir gut. :ok: Und mit der Halle drum rum bekommt man erst richtig eine Vorstellung davon, wie groß die Maschine ist. :cool: |
freut mich, dass du erstaunt bist, ugge ;)
jopp, ist ne riesen maschine. sieht aber nur so aus, weil das gehirn nun fenster und türen sieht :emo_biggr so langsam wird mein 24 zöller zu klein :ok: |
Hallo Sinux,
ich habe jetzt von Seite 1 an mal die Entwicklung der Dampfmaschine verfolgt und komm aus dem Staunen gar nicht mehr raus was bis heute daraus geworden ist.....es ist einfach gigantisch was du da machst - und damit meine ich nicht die Größe der Machine. Jetzt steht sie sogar schon in einer Halle.....es wird immer perfekter :ok: :ok: Wo befindet sich denn die Pfeife die du nach einer Vorlage nachgebaut hast (der "Gewaltakt" :emo_biggr)....die kann ich garnicht finden. Auf jeden Fall macht es mir großen Spaß, zu sehen wie sich "dein Kind" weiter entwickelt. |
ja, da ist mir wirklich etwas gelungen. freut mich, wenn ich andere in erstaunen setzen kann.
dann lohnt die ganze mühe wenigstens :emo_biggr die pfeife sitzt auf dem kesselgehäuse.... ![]() |
Zitat:
nicht gerecht. |
aber doch der grobe zug, oder?? also der klinker, die dachform und die fenster?
natürlcih nicht das glas. da bin ich dran. zumindest in gedanken :whistling |
Ja klar.
Irgendetwas stört mich bei der Gesamtansicht :gruebel: Das letzte Bild bzw. der Ausschnitte des Gesamtbildes wiederum, gefällt mir sehr gut. Könnte es sein, dass das ganze etwas steril wirkt? |
hmm....steril....
|
Charly meint: Dort ist's zu sauber. :guw:
|
Es schmerzt, aber ich muss Ugge recht geben.
Zu sauber, zu baukastenartig, zu aufgeräumt ... |
also:
die dampfmaschine ist ja soweit fertig. es fehlen noch verschiedene texturen. jeh mer textur und objekte, desto mehr muss mein rechner arbeiten. um nun eine halle zu basteln, die mir gefällt, brauch ich keine textur auf meiner dampfmaschine. damit ich immer noch ruckelfrei an dem gebäude arbeiten kann, lass ich unnötiges vorerst weg. erst ganz zum schluss kommen fässer, lappen und was weiß ich noch alles, dazu. |
Ich bin überzeugt, dass du der ganzen Szene den nötigen
"Anstrich" verpasst! :ok::ok::ok: |
zur zeit hab ich keine lust dazu. liegt irgendwie auf eis. darum bin ich ja mit dem
gebäude angefangen und hatte eigendlich auf tipps und verbesserungsvorschläge gehofft. |
Tja Frank, da ist guter Rat teuer ;)
Ich habe dir ja meine Vorstellung einer Halle geschickt, aber das ist natürlich alles Geschmacksache. Gucke mal bei Goo..e unter Bilder nach, wenn du "old factory" eingibst. Da kommen teilweise gut nachzubauende Hallen. Vielleicht gefällt dir ja da eine Halle. Aber grundsätzlich finde ich deine ursprüngliche Halle ja sehr ausbaufähig. Wie du selbst geschrieben hast, anderes Glas ec. |
deine halle war schon ein hammer. aber da würde mein rechner in die knie gehen.
und nach hallen hatte ich schon geschaut. na mal sehen. ich muss erst einen kanaldeckel fertig stellen. :emo_biggr |
Sag mal, stimmen die Schatten von Türen und Fenster? Irgendwie hab ich das gefühl, dass die Mauer über der Tür näher an die Oberkante der Tür rücken musste, wenn ringsum der gleiche abstand ist.
Was mich allerdings mehr stört, ist die halbe backsteinhöhe über der Tür, so würde, denk ich, keiner mauern. |
da da jemand entzugserscheinug hat, habe ich schnell ein zahnrad in bronze gegossen....
leider hat die drehbank sehr unsauber gearbeitet. ![]() |
Du meinst die Riefen? Las mal die Schneidplatte austauschen :)
Die Marmorierung find ich hübsch. |
ja, diese mamorierund ist eben so bei bronze, wenn sie nicht poliert ist :emo_biggr
|
Und wie macht man sowas? Ich hätte einfach versucht ein Bild zu hinterlegen, aber das isses wohl kaum. Lass die nichtcomposer nicht dumm sterben. Kann man da irgendwie ein Bild in Form eines Musters vorgeben, dass dat Programm auf die Fläche anpasst?
|
Cool Frank :ok:
|
Super Frank!
Jetzt leide ich nicht mehr so sehr unter Entzug!!! |
na das freut mich doch, charly. und damit dir das so richtig gut geht,
hab ich mal ein paar texturen verbaut.... ![]() |
Cool Frank das ist echt der Hammer.
Für mich könnte die Struktur auf den grünen Teilen etwas weniger grob sein, wenn das möglich ist. Ist das Absicht, dass die nur nach vorne drauf liegt? Von was wird eigentlich das waagerechte Rad angetrieben? Ich bin total hin und weg. Toll, wie das schon aussieht :ok: :wow: |
:goldcup:
Hammergeil! Super Frank!!! Mein Befinden steigert sich ;) |
na also, charly, alles wird gut ;)
nee, heike, grüne textur bleibt so. zum einen sehen angestrichene teile wirklich so aus. werden ja nicht lakiert, sondern mit rolle und pinsel gestrichen. und zum anderen sieht man das später nicht, weil man ja eigendlich das ganze werk auf einem bild hat. was meinst du mit "vorne drauf liegt" das sollte deine fragen nach dem antrieb beantworten: ![]() |
Hallo Frank,
ich freue mich echt, dass du die Dampfmaschine wieder aktiviert hast!!! Und ohne Heike vorgreifen zu wollen, aber ich glaube sie meint, dass die Textur - bedingt durch den Lichteinfall (Schattenbildung) - nicht überall gleich "rauh" aussieht :gruebel: |
Einfach genial! :heildir:
|
Hui! Durch die Texturen wirkt das jetzt noch um einiges besser als in dem einheitlichen Rot. Super! :clap: Ich freu mich immer mehr auf die fertige Maschine. :)
|
Hallo Sinux,
Danke für die andere Ansicht :ok: Ich denke Charly beschreibt es gut aber irgendwie scheint mir das beim vorletzten Bild nicht so zu sein, dass da nur der Schatten anders ist. Auf der nach links gewandten Seite der Metall-Streben scheint es mir, als wären die nur grün und ohne Struktur. Aber auf dem neuen Bild sieht das korrekt aus. Gruß Heike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de