![]() |
Das heisst... Ich müsste also den Textrahmen in einem Farbbereich verändern. Oder liege ich da verkehrt.
|
Ich würde das so machen und vorher Hilfslinien mit dem entsprechenden Abstand setzen
|
![]() Wie Du oben siehst, gibts da noch eine Baustelle in Deinem Flyer und die heißt Lesbarkeit. Schau mal auf die Maße, die ich hier drin habe. Nicht 100% ordentlich gemessen, aber irgendwie ist Dein Text völlig wild verteilt und dummerweise die Abstände der Überschriften zu dem vorhergehenden Text oft kleiner als der Abstand zu dem dazugehörigem Text. Damit verliert sich die Verbindung zu dem, was eigentlich dazu gehört. Das musst Du noch ändern, auch wenn ich Dich damit nerve. Nutze Absatzformate und stell die so ein, dass die Überschriften nach oben mehr Abstand haben als nach unten. Durch die unterschiedliche Formatierung fallen die als Überschriften schon auf. Der schräg geschriebene Anmeldeschluss kann gerne noch fetter sein, wobei Du das auch unten hin schreiben kannst wo auch der Preis steht, der da so verloren hineingesetzt ist... Das Ganze bitte auch innen dann passend durchziehen. Bis denne :) |
ich habe es mir mal ausgedruckt und werde es bearbeiten.
|
Muss dann also alles ungefähr den selben Zeilenabstand haben ?
Zwischen Überschrift und Text sind zur Zeit 12 Punkte Abstand bei allem. |
Nein, muss nicht sein. Dou kannst Abstände davor und danach eingeben davor etwas mehr als danach
|
|
|
|
Der Link klappt nicht ...
|
|
Wie mache ich es dann nun für ein Plakat in DIN A3-Format.
|
Zitat:
|
Das mit dem nicht reinen weiß der Zierlinie auf der Formularseite war ich :)
Ich fand weiß zu hart :whistling: Meinst Du echt, dass das Probleme macht virra? Gibst Du die Beschnittzeichen und Farbkeile nie direkt aus InDesign mit aus? Bisher habe ich da noch nie Ärger bekommen. Die von wirmachendruck haben auch schon mal was von mir gedruckt, da waren die auch drin und es hat keiner gemeckert. :wow: |
Guten morgen Virra und Heike,
könnt ihr mir nun sagen was ich noch ändern soll ? Im Anhang von "Grafik ändern" sind die Vorgaben der Druckerei Viaprinto, zugleich auch für "WIRmachenDRUCK". |
|
![]() Eine Sache die mir aufgefallen ist. ![]() Die Linie steht noch immer auf aussparen ... Mach den Schwan evtl. kleiner, dann fällt die schlechtere Qualität nicht so auf. Die welligen Linien von innen vielleicht durch andere tauschen? Du hast ja im Titel welche... Lies Dir den Text noch mal durch, der ist nicht stimmig. Hinten ist nur ein Bild und das Logo, keine Information. Die Abstände der Überschrift zum Text ist noch immer zu groß. Kann es sein, dass du den Rasterhaltig gesetzt hast und der sich nicht bewegt, wenn Du was verstellst? und virra hat recht. Mach die Trennlinie im Formular besser weiß. Bei den Feldern ist das OK, aber eine feine Linie sollte wohl doch besser keine Zwischenstufen von Farben haben. |
Wie mache ich die Linie im Formular weiß ?
|
Wie komme ich an die Einstellungen des zweiten Bildes ?
|
welche Einstellungen??
Die Formatvolage der Überschrift auswählen. Du hast doch auch die Linie kleiner gemacht. In der Formatvorlage gibt es einen Bereich Absatzlinie. Dort ist dann die Linie aktiviert und hier ist die Farbe angegeben und Du klickst in das Farbfeld und wählst statt dem von mir angelegten Farbfeld auf Papierfarbe. Was das Bild angeht. Klicke dieses mal in der Mitte an. Ich gehe davon aus, dass das Bild unten nicht groß genug ist und den Rahmen nicht komplett ausfüllt. Mit dem weißen Pfeil siehst Du die Maße des Bildes. Mit den Pfeiltasten kannst du das Ganze verschieben, sollte das Bild (brauner rahmen) über Deinen Rahmen hinausragen. Falls das nicht so ist, dann musst Du den Rahmen dem Bild anpassen. Das geht ganz leicht: ![]() Klick auf Rahmen an Inhalt einpassen: ![]() ![]() Kann sein, dass es aufgrund der Bildmaße bei Dir dann kleiner wird. Aber kleiner ist besser als abgehackt. |
Das Bild hat geklappt. Danke. Es geht aber um das aussparren, wegen der Schwarzen Farbe.
|
Zitat:
Wegen der Farbkeile: Die sind genormt, was sollen die damit im PDF? Die sind nur interessant, wenn ich was ausdrucke und dann anhand der genormten Keile was sehen/messen/kontrollieren will. Ich arbeite halt meistens mit flyerheaven, aber ich weiß, dass jede Onlinedruckerei ihre eigenen Vorgaben hat. Ich würde mich halt jeweils danach richten. WIR-machn-Druck z.B. will 300% Farbprofil, flyerheaven v2. Viaprinto äußert sich da nicht explizit, die scheinen recht flexibel zu sein, was das eingehende pdf angeht. |
Wenn es Euch recht ist, kann ich ja mal schreiben was "WIRmachDRUCK.de" für Vorgaben hat ?
|
klar
|
Die Vorgaben der Druckerei habe ich unter "Notenlinien" geschrieben :-)
|
Wie bekomme ich im Formular diese Zierlinie in reines weiß hin ?
|
Der Textzeile mit der Linie darüber ist dieses Absatzformat zugewiesen. Sorry bin wohl Umstandskrämer und hab die Absattelnde darunter dafür hergenommen und verschoben ...
![]() Jetzt Papier auswählen und die Linien werden weiß: ![]() Bitte das Absatzformat nur bearbeiten, wenn Du im Absatz bist. Ist für Anfänger einfacher, dann weist Du dieses nicht aus Versehen einem anderen Absatz zu :) |
Es hat geklappt :-)
|
was ist mit den Überschriften?
|
Hallo Heike,
Sollen dann alle Überschriften um die Hälfte im Absatz verändert werden ? |
Je sollten eine klare Verbindung mit dem zugehörigen Absatz haben
|
Hatte ja schon bei den Kontaktdaten angefangen zu halbieren der Überschriftsabsätze.
|
Neue Version
|
Achtung: Neue aktuelle Version
|
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de