Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Installation, Konfiguration, Hardware und Software (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   [Hardware] Kalibrierung für meinen neuen Monitor (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19791)

Die Bunte 11.04.14 17:09

Danke Conny! :D

Die Win-7-eigene "Kalibrierung" hab ich übrigens mittlerweile gemacht. Arg viel Sinn seh ich nicht drin. Ganz grobe Einstellungsfehler kann man damit beseitigen, wenn man welche hat (ich hatte keine), aber sonst? :nixweiss:

Auf meinem Klappi hatte ich sie auch ausgeführt und gleich abgebrochen, weil's da sinnlos ist. Das Display nur um ein paar Grad anders geneigt, und schon hat's überhaupt nicht mehr gestimmt. Ich weiß schon, warum ich aufm Klappi fast keine Bildbeurteilungen mache (dafür ist er aber auch nicht gedacht).

Die Cleverprinting-Testform muss ich noch ausprobieren, wird aber erst nach dem Wochenende klappen.

Die Diskussionen über die professionelle und semiprofessionelle Kalibrierung les ich momentan mehr oder weniger nur passiv mit, ich versteh langsam nämlich nur noch Bahnhof *lach*. Ich kenn mich einfach zu wenig aus.

stefu 11.04.14 17:46

Das stimmt, Ugge.

Diese "Kalibrierung" nach Sicht ist dafür gedacht zum einen den Kontrast zu optimieren und zum anderen eine grobe Richtung festzulegen.
Neuere Monitore sollten hiermit generell kaum Probleme haben, daher fällt es kaum ins Gewicht.

Bei einer Kalibrierung und Profilierung, die das Ganze dann in die LUT der Grafikkarte schreibt, sieht es natürlich noch mal anders aus, da hier ja auch die Farbwerte und Tonwerte angepasst werden.

Und die Königsklasse ist die Hardwarekalibrierung, die jedoch nur hochwertige und ebenso hochpreisige Monitore bieten; halte ich für private Zwecke dann wirklich für nicht sinnvoll, wenn man nicht gerade das Geld locker flockig in der Hand hat. Das wäre dann in die Creative Cloud besser investiert.

Wenn Du Fragen hast, frag einfach, Ugge.
Ich bin zwar auch kein Profi in diesen Dingen und Glänze nur mit gesundem Halbwissen, doch wenn ich helfen kann, dann gerne.

Grüßle
Stephan

Die Bunte 12.04.14 10:48

Danke dir! :)

Schon mal die erste "dumme" Frage: Was ist das: LUT? :nixweiss:

Und nee: Die CC möchte ich immer noch nicht. :emo_biggr

stefu 12.04.14 17:52

Die LUT ist die Look-Up-Table.

Sozusagen eine Umsetzungstabelle in der Festgehalten ist, wie ein Wert ausgegeben werden muss, um korrekt dargestellt zu werden.
http://www.prad.de/new/monitore/shownews_lex1334.html

Und ich behaupte, dass die überwiegende Masse von Nutzern die CC aufgrund von falschen Vorstellungen ablehnt. Nur ein paar wenige nutzen die vielleicht zwei, drei übrigbleibenden Argumente als bewusstes Negativargument, was Hand und Fuß hat. ;)

virra 12.04.14 19:30

Habe den Rest jetzt nur überflogen. Aber DER Satz ist mir ins Auge gesprungen.
Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 309062)

Vorläufig hab ich den Bildschirm auf das sRGB-Profil eingestellt, weil mir die Farben im AdobeRGB-Profil wie leuchtende Neonröhren vorgekommen sind.…

Also zuersteinmal ist weder das Adobe RGB noch das sRGB, welches man in PS nutzt ein Monitorprofil und hat in den Einstellungen zur Kalibration nix verloren. Es GIBT Hersteller, die liefern Monitore auf sRGB kalibriert aus, aber da verbirgt sich dann immer ein spezielles Monitorprofil dahinter.

Zum allgemeinen Verständnis (immer vorausgesetzt, alles ist korrekt eingestellt, also Monitorprofil – systemseitig – und korrektes Farbmanagement – auf Seite von PS):
Angenommen das Bild ist in Adobe RGB angelegt und ein entsprechendes Profil ist eingebettet: PS liest das Profil aus und interprätiert die Farbwerte der Pixel so, dass alles richtig angezeigt wird. Ist das Profil nicht eingebettet, kann man nur eines zuweisen und versuchen zu erraten, wann das Bild korrekt aussieht. PS sollte immer so eingestellt sein, dass es Profile abfragt und fehlende oder unpassende Profile erkennt und eine Handlungsweise vom User einfordert.

Der Monitor wiederum: JEDER Monitor ,und sei er noch so teuer gewesen, unterscheidet sich von seinem Zwilling. Fertigungstoleranzen. Deswegen braucht jeder Monitor ein Monitorprofil, welches dafür sorgt, dass er Farbe standardisiert anzeigt, nur so wird was vergleichbar. Und wenn man schon mal dabei ist, wird in diesem Profil auch das Verhalten der Grafikkarte ausgeglichen.

Merke: ein ICC-Bildprofil wie Adobe RGB oder sRGB (irgendwas, hat meistens einen Zusatz) ist GLEICH seinem Zwilling. Ein Monitorprofil ist MMMER individuell und deswegen auch nur auf dem eigenen System korrekt zu erzeugen.

Fürs erste solltest du dein Farbmanagement korrekt einstellen, falls noch nicht geschehen. Und ja, die Anschaffung eines Spyders macht Sinn – wozu einen tollen Monitor kaufen und dann auf Kalibration verzichten? ABER: Man kann seinen Monitor auch ohne Gerät kalibrieren. Mit einem standardisierten Ausdruck und der passenden Datei dazu. ABER dazu muss man Übung haben und vor allem erstmal wissen, wie das (bei Windows) geht. Ungenauer ist es allemal als ein Spyderprofil. Testcharts und Daten bekommt man.

Die Bunte 14.04.14 15:11

Danke schön, ihr beiden!
Ist schon ein kompliziertes Thema.

kgs-photos 24.04.14 08:52

Glückwunsch zum neuen "Sehgerät". :-)

Die Bunte 24.04.14 11:23

Danke dir, bin richtig froh, dass ich es gemacht habe. Man sollte öfter mal auf seinen Sohn hören. :rofl:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01995 Sekunden mit 8 Queries