Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Probleme beim Öffnen von RAW (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19558)

gelöschter User 01.03.14 12:36

Zitat:

Zitat von spassig (Beitrag 305362)
Standardmäßig kopiert (dupliziert) iPhoto die Fotos in die iPhoto-Mediathek und belässt die Originale an ihrem ursprünglichen Speicherort. Sie können dieses Verhalten im Bereich „Erweitert“ der iPhoto-Einstellungen ändern.

Jochen

Da war ich schon, um etwas zu ändern, allerdings sagt die Hilfe dazu:

Wenn Sie eine umfassende Fotosammlung auf Ihrem Computer gesichert haben und Ihre Fotos in ihrer aktuellen Dateistruktur belassen möchten, kann iPhoto auf Ihre Original-Fotodateien verweisen, anstatt diese in Ihre iPhoto-Mediathek zu importieren. Deaktivieren Sie dieses Markierungsfeld, damit iPhoto auf die Fotos am Originalspeicherort auf Ihrer Festplatte zugreift (statt Kopien der Fotos zu erstellen). Wenn Sie eines dieser Bilder in iPhoto bearbeiten, wird die bearbeitete Version in der iPhoto-Mediathek gesichert und die Originaldatei bleibt unverändert.
Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, müssen Sie daran denken, die Fotos nicht von dem Speicherort zu bewegen, von dem sie importiert wurden. Wenn Sie die Fotos an einen anderen Ort bewegen, arbeitet die iPhoto-Mediathek nicht mehr korrekt.

Da ich keine aktuelle Dateienstruktur habe wird dass allerdings schwierig, im Moment habe ich "Objekte in die iPhoto-Mediathek kopieren aber aktiviert

spassig 01.03.14 12:44

OK

Variante A
Originale in der iPhoto Mediathek.
Dann die zu bearbeitende RAWs exportieren in eine Struktur auf der HD.
CS6 öffnen, in Struktur auswählen.

Variante B
Originale in einer Struktur auf der HD. iPhoto verweist nur auf die Originale.
CS6 öffnen, in Struktur auswählen.

Es gibt jeweils Vor und Nachteile oder wo viel Licht ist gibt es auch Schatten

Jochen

gelöschter User 01.03.14 12:50

Zitat:

Zitat von spassig (Beitrag 305364)
OK

Variante A
Originale in der iPhoto Mediathek.
Dann die zu bearbeitende RAWs exportieren in eine Struktur auf der HD.
CS6 öffnen, in Struktur auswählen.

Variante B
Originale in einer Struktur auf der HD. iPhoto verweist nur auf die Originale.
CS6 öffnen, in Struktur auswählen.

Es gibt jeweils Vor und Nachteile oder wo viel Licht ist gibt es auch Schatten

Jochen

Tja wenn ich das richtig verstanden habe muss ich jetzt entweder alle Fotos die ich bearbeiten möchte, bearbeiten und dann in irgendeiner Form (=Struktur?) in Dokumente speichern

oder ich lege mir direkt Ordner in Dokumente an und iPhoto leitet mich bloß auf diese Ordner weiter was nicht funktioniert wenn ich etwas verschiebe

Habe ich das richtig verstanden?
Es besteht also nicht die Möglichkeit ein nettes Programm zu haben indem ich einfach alle meine Bilder in netten übersichtlichen Ordern habe und diese dann einfach in Photoshop bearbeiten kann und dann einfach wieder dort abspeichern kann?

spassig 01.03.14 12:57

Kann nur sagen wie ich es mache.
Ich nutze Aperture, was aber ähnlich wie iPhoto ist.
Ich verwalte und bearbeite derzeit alle meine Photos in Aperture.
Wenn ich mal ein sehr gutes RAW habe und weiter bearbeiten möchte - es gibt ja diverse RAW Konverter - exportiere ich das Original in eine Struktur auf der HD.
Dann öffne ich das Original im entsprechenden Konverter.

Jochen

gelöschter User 01.03.14 13:06

ok danke, ich probiere mal rum


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01901 Sekunden mit 8 Queries