Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Bilder immer zu unscharf (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=20351)

gelöschter User 31.07.14 16:12

Zitat:

Zitat von chingy (Beitrag 319243)
Hallo nochmals,

also die Bilder sollen so aussehen wie dieses hier. Es wurde mit einer Brenntweite von ca 60mm geschossen.
[/IMG][/URL]

Tja, ich glaube Bild soll auch Original entsprechen...

gelöschter User 31.07.14 17:25

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 319212)
Ist das nun ein Gesetz?
Mir sind durchaus Portraitfotografen bekannt, die gerne mit dem 28mm oder 35mm arbeiten.
Oder ein 135mm bevorzugen.
Das bei Portraits 85mm bei Kleinbild ideal sind ist eine Empfehlung kein Muss.
85mm haben ein optimales Verhältnis zur Verzeichnung und wirken daher sehr natürlich.
Doch dies ist auch mit 35mm möglich und auch mit 135mm...


chingy möchtet Jeans fotografieren, keine Gruppe von 10 Leuten.
Also, nicht vom Thema abweichen...
Wenn ich Gesicht Porträt fotografieren möchte, nehme ich mein 135mm.

Ich spreche aus eigener Erfahrung.

kgs-photos 31.07.14 17:38

Zitat:

Zitat von chingy (Beitrag 319243)
Es wurde mit einer Brenntweite von ca 60mm geschossen.

Genau genommen mit einer EOS 6D und 65mm. ;)


@stefu

Hat Canon ein 65mm FB? :gruebel:
Das MP-E mal ausgenommen.

virra 02.08.14 17:52

Ich bin heute über diesen Thread gestolpert und muss mich echt fragen … tja. Was frage ich mich da? Warum der total beratungsresistente junge Mann immernoch die selben Fragen stellt, warum er immernoch keinen Schritt weiter gekommen ist? Wohl wahrscheinlich deshalb, weil er eben bestimmte Dinge, die schon mehrfach gesagt wurden nicht wahrhaben will? Okay. ich habe jetzt nicht alle 84 Posts gelesen nur so viel, dass ich dazu dies hier beisteuern will:
http://www.fotocommunity.de/forum/bi...ilit=bobby1984
http://www.fotocommunity.de/forum/bi...leinern-391321

Und dann noch das hier: Wenn du nicht Willens bist dazu zu lernen, wirst du auch in einem Jahr noch die selbe unsinnige Frage nach der Güte deines Objektives stellen. Lerne, wie man korrekt scharfzeichnet, Besispiele, das es besser geht, hast du schon reichlich erhalten. Stelle konkrete Fragen zu Schrafzeichnungsproblemen und höre auf immer wieder bei Adam u Eva anzufangen und Fragen zu formulieren wie:

Zitat:

Zitat von chingy (Beitrag 318414)

Liegt es evtl. an der Kamera bzw. am Objektiv? ich benutze das standard Objektiv.…

Vielleicht solltest du den ersten Thread zum Thema auf FC einfach nochmal richtig durcharbeiten.

chingy 02.08.14 18:30

ich bin nicht beratungsresistent sonder ich versuche mir hier Tipps zu holen liebe virra.
Und in diesem Thread ging es eig. um die Bildbearbeitung, falls du den Anfang gelesen hast. Ich wollte mir Tipps holen, wie ich durch Photoshop das Bild optimal gestalten kann.

Vielleicht solltest du dir meine Ausgangsfrage nochmals genau durchlesen Ergbniss war, dass es auch an meinem Objektiv liegen könnte. Dies hast du ermutlich überlesen, kann ja vorkommen ;)

Beste Grüße

virra 02.08.14 18:44

Nee, hab ich nicht überlesen. Korrigiere mich, wenn ich dich mit jemandem verwechsle, der rein zufällig in der fc mit dem selben Modell fast identische Bilder gemacht hat und eine fast identische Fragestellung stellte.

Ich hatte dir damals schon sehr deutlich gezeigt, wie man die Farbe der Jeans einfach tunen kann und wie man die gewünschte Detailschärfe ins Bild bekommt. Warum hast du das nicht einfach mal probiert? Auch habe ich dir da schon sehr genau bewiesen, dass man keine andere Optik braucht um entsprechende Bildchen in der Größe scharf, ja sogar superscharf abzubilden. Auch hatten wir schon das Thema, dass man das aus einem RAW noch besser hinbekäme.

Ich habe dir damals sogar das RAW bearbeitet, du allerdings hast nicht mal ein DANKE übrig gehabt. Eigentlich hast du gar nicht weiter darauf reagiert.

Hier aber trotzdem nochmal ein Beispielbild, welches exakt mit den dort gezeigten Methoden behandelt wurde. Ich hab mal dein Beispielbild verbessert. Wenn das nicht das ist, was du suchst, habe ich dich nicht richtig verstanden. Wenn du aber wieder nicht auf die Ratschläge eingehst oder gar nicht weiter reagierst, wird das nix werden. Auch nicht, wenn du zum x-ten Mal fragst, ob dein Objektiv oder deine Kamera evtl nicht gut genug wäre. Du musst dich schon auf den Hosenboden setzen und das Ganze mal nachbauen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406997623_mein-foto.jpg

chingy 02.08.14 18:54

Falls ich nicht Danke gesagt habe, tuts mir leid. Habe es wohl übersehen oder weiss auch nicht.

Aufjedenfall ist es so, dass mir das bearbeitete Bild nicht zusagt. Es beinhaltet immernoch ein sehr starkes Rauschen bzw. man sieht die Details in der Jeans viel zu stark. Optisch sprechen die Bilder mich jetzt nicht an, insbesondere wenn man diese mit anderen Bildern vergleicht.

Aber egal, ich werde mir ein Objekitv besorgen, beratungsresistent hin oder her :)

Aber danke für deine Bemühung.

MFG

virra 02.08.14 20:52

Tu, was du nicht lassen kannst. Wenns dir zu scharf ist – kein Problem, das kann man selbstredend auch weniger stark anwenden. Wenn du keine Lust hast zu lernen, wirf dein Geld ruhig zum Fenster raus. Auch mit Top-Kamera und superscharfer Scherbe wirst du bei DER Verkleinerung kein scharfes Bild erhalten, es sei denn du schärfst vernünftig nach. WIE das geht, kann man lernen. WAS das bringt, muss man selber ausprobieren, das kann ich dir nicht abnehmen. Mein Bild dient lediglich dazu, dir aufzuzeigen, dass man das Bild superhyperscharf machen kann, mit extremen Details darin. Und das aus deiner unscharfen Vorlage.

DAS meinte ich mit beratungsresistent, wenn du weißt, wie ich das meine. Aber kein Problem, kauf dir eine Topscherbe, wir sprechen uns dann wieder, wenn du wieder die selben Fragen stellst.

By the way: Rauschen? Ich seh’ da nix rauschen, aber du erwartest doch hoffentlich nicht, das aus der unscharfen Briefmarke ein top-Endbild entsteht? So bissl hab ich schon das Gefühl, ich rede gegen ’ne Wand an …

Sag mal ehrlich, also wirklich ehrlich: Hast du den von mir vorgegebenen Weg wenigstens EINMAL nachgebastelt um zu sehen, wohin die das vom RAW aus führen könnte, wenn du es nach DEINEM Geschmack abstimmst?

chingy 02.08.14 22:38

nein um ehrlich zu sein, habe ich deinen weg nicht nachgemacht. Wusste jetzt auch nicht, dass du mir ne Anleitung gegeben hast :)
von heikekk, welche hier das Bild bearbeitet hat, habe ich den Weg nachgebaut. Das Bild wurde gut.

Die Farbe hast du super hinbekommen :)

virra 02.08.14 22:52

Wenn du Lust hast, kannst du dir ja wirklich nochmal den Fred ais der fc ansehen. Da siehst du am Beispiel der Hosenstapel wie man das Blau ganz einfach hinbiegen kann und der Link zum Video von Calvin Hollywood ist nicht zu verachten, seitdem ich das von dem Jungen gelernt habe, hat mir diese Technik schon wahnsinnig oft geholfen, sowohl beim ernstgemeinten Schärfen, als auch wenn man einen überzogenen Look reinbasteln will.
Glaubs mir, das Geld für neues Glas kannst du wirklich einsparen. Und ich sollte das wirklich wissen, hab mal im Möbelstudio an der Fachkamera gelernt und arbeite mit PS seit Version 3.0. Habe seitdem so viele Methoden zum Schärfen gelernt, dass ich dachte, ich kenne alle und dann – plopp – lernste noch wieder was geniales Neues dazu.

chingy 02.08.14 23:08

ich habe gerade mal meine Beiträge durchschaut, leider konnte ich deinen Beitra nicht finden :(

chingy 02.08.14 23:30

Also wenn ich mir jetzt diese Bilder anschaue, finde ich das sie sehr sehr gut aussehen. Sie sehen irgendwie wie gemalt aus:

http://www.ebay.de/itm/Jeansnet-Herr...item871913895d

Wie bekommt man so etwas hin? Das versuche ich schon die ganze Zeit in Photoshop, komme allerdings nicht auf das Ergbnis :(

virra 03.08.14 02:47

Zitat:

Zitat von chingy (Beitrag 319519)
ich habe gerade mal meine Beiträge durchschaut, leider konnte ich deinen Beitra nicht finden :(

Guggst du da:

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 319488)

Die „gemalte“ Anmutung kommt sicherlich zuerst einmal von der vollkommen unnatürlichen Farbe. Wenn ich so ’ne Jeans toll finden würde, würde ich die Ware wahrscheinlich wieder zurückschicken, wenn ich sie erhalten habe, weil ich enttäuscht wäre, dass die Farbe nicht so knallt wie abgebildet, denn keine Jeans der Welt schaut SOO blau aus! Dann sind die Hosen sehr hell ausgeleuchtet, mit wenig Kernschatten, das Ganze mit weichen Licht dicht am Modell, dazu ein sehr hartes Konturlicht von hinten. Das Ganze ist hell entwickelt ohne auszubrechen. Sicherlich wurde da tüchtig nachgeschärft, wohl nicht ganz so extrem aufs Detail wie ich es gemacht habe. M.E. aber nicht nur per USM, so schafft man das nicht ohne Kanten. Also entweder per Hochpass-Ebene oder wie in dem Tut von Calvin beschrieben. In beiden Fällen erstellt man so eine Luminanzmaske, die den Scharfzeichnungseffekt bewirkt. Wenn es nötig ist, kann man den Effekt partiell abschwächen. In den tiefen Tiefen scheint mir das Material ein wenig abgedunkelt zu sein, also trotz der hellen Entwicklung die tiefsten Tiefen stehen lassen. Der Hintergrund hat bei allen Aufnahmen richtig viel Licht bekommen, so dass die Ware auch hiervon noch angestrahlt wird.

Richtig gut finde ich die Aufnahmen nicht, die meisten sind zu hell. Auch sind sie sehr unterschiedlich von der Qualität.

Deine 4 Beispielbilder:
1: Könnte man mit der richtigen Behandlung hinbekommen, aber das Licht könnte gut etwas härter sein. Also nicht einen anderen Diffusor wählen, aber näher ran ans Modell, damit die Modulation stärker wird.
2: Hier sieht man deutlich, dass Licht von hinten fehlt.
3: Ich kann mir nicht helfen, das mag an der Hose liegen, aber es schaut so aus, als wenn die untenrum zu wenig Licht hat.
4: Mal abgeshen davon, dass das Modell total unnatürlich rotgröstete Arme hat, hat das Bild eine zu flache Gradationskurve, da sind keine echten Schwärzen drin.

chingy 03.08.14 10:30

erstmal vielen Dank virra :)
habe mir mal die Beiträge angeschaut. Die freaking amzing details von Calvin Hollywood habe ich damals nachgebaut.

Wie du auch in deinen Posts gesagt hast, wäre es glaube ich doch sinnvoll mir ein neues Objektiv zuerst zuzulegen, damit die Bild nicht so "matt" aussehen.

Die Kamera dürfte soweit ok sein.

Vielen Dank für deine Analyse!

Also um die Jeans "gemalt" hinzubekommen, sollte man an den Farbreglern spielen?

Werde die Blitze nun etwas näher ans Modell stellen. Würde sagen ca. 1 Meter Abstand von Links und Rechts und leicht von oben nach unten. Mal schauen wie es dann aussieht :)

Leider habe ich keinen dritten Blitz um das Modell von hinten auszuleuchten :(

heikehk 03.08.14 10:39

Du stellst doch eh frei. Dann ist das ziemlich egal.
Letztendlich konnte ich durch meine Bearbeitung in RAW ja auch etwas mehr Brillanz reinbringen. Und wir reden über Bilder fürs Web und dafür reicht es ja.
Wenn du das Geld hast und ne geliehene festbrennweite bessere Ergebnisse bringt, dann kannst du immernoch ein neues objektiv kaufen. Aus meiner Sicht ist das Rauschen aber im Rahmen.
Gruß
Heike

virra 03.08.14 11:55

EGAL ist es nicht. Wenn man sich die Beispielbilder ansieht, erkennt man sehr gut, wie das Licht vom Hintergrund ins Modell reflektiert. Diesen etwas leicht-luftign Effekt kriegste mit blosem Freistellen nicht hin. Statt neuer Scherbe würde ich dann eher mal in einen 3. Blitz investieren. Studioarbeit mit nur 2 Blitzen ist Murks. Mag sein ich bin da verwöhnt, aber wenn wir Modelle vor weißem HG ausgeleuchtet haben, waren dafür alleine schon 2 Lampen fällig. Dann ein Führungslicht und ein Aufhelllicht dazu. Oft auch noch ein Spot für die Struktur der Klamotten. Licht kannste nie genug haben und durch nix ersetzen. Eine Softscharfe Scherbe kannst für das Briefmarkenformat immer scharfrechnen.

chingy 03.08.14 12:09

Ok, ja würde da nur 1 Blitz genügen? Ich mein dadurch würde ja auch das "lästige" freistellen wegfallen oder?

chingy 03.08.14 15:35

und wie wichtig wäre in diesem Zusammenhang ein Belichtungsmesser?

virra 03.08.14 15:38

Ich kenne dein Studio nicht, ich kenne deine Blitze nicht, ich kenne deine Reflektoren nicht. Aber grundsätzlich kann man mit 1 Blitz und ner großen Styro schon was reißen. Oder ggfs mit ’nem großen Silbereflektor als Aufheller, wie man sie auch draußen auf Location einsezt. Willst du den HG aber so ausleuchten, dass du dir das Freistellen in PS sparen kannst, reicht das sicherlich nicht aus. Ich habe natürlich die Maße im Kopf, mit denen wir damals so gearbeitet haben (als ich noch Fotografin war). Da hatten wir natürlich ein professionelles Studio und die Hohlkehle, die wir für „Modeaufnahmen“ (sind ja eher Sachaufnahmen am Modell) aufgebaut hatten hatte eine Breite von ca. 2,70m, also eine breite Papierrolle. Wenn man die Breite voll ausnutzen will, brauchst schon bissl Licht von links UND rechts. Allerdings wurde damals nicht in PS nachbearbeitet, das war noch nicht erfunden, also kann man sich heute da eher durchmogeln.
Leistung war bei uns eher zu viel da, weil wir eigentlich ein Möbelstudio waren, da hatten die kleinsten Blitze 1600 Wattsekunden und die Standardblitze 3200.
Nimm einfach mal einen Blitz und ne Aufhellung und schau, wie weit du damit kommst. Dann kannst du auch sehen, ob die Leistung reicht, oder du einen stärkeren bräuchtest. Hinten sollte min 1 Blende über dem Hauptmotiv liegen, besser 2.

heikehk 03.08.14 15:42

Und dann sollte der Hintergrund aber sauber sein. In ein Paar der Fotos lagen schon arge Brocken rum.
Und ja virra ich gebe dir recht, dass es nicht ganz egal ist. Das egal bezog sich aber auch mehr auf den Hauch des Rauschens in den Fotos, der in der benötigten Bildgrösse kaum noch ins Gewicht fällt. Da du da mehr Erfahrung mit Studiofotografie hast, kannst du hier sicher bessere Tipps geben, da ich meistens eher unter abenteuerlichen Bedingungen fotografiere ;)
Belichtungsmesser hatte ich auch lange überlegt, denke aber, dass man sich das dann erstmal erklären lassen muss, um damit sicher umgehen zu können.

virra 03.08.14 16:04

Ich hab da noch einen alten Beli, den könnte ich verkaufen …
Nee, im Ernst. Ich bin es gewohnt, Sachen vorher auszumessen, das erspart einem Zeit und Rumtesten. Da man das heute aber nicht mehr mit teuren 9 x 12 Polaroids macht und dann noch die Testentwicklung entfällt, arbeiten heutzutage viele ohne Beli. Ein Blitzbelichtungsmesser ist auch heute immernoch nicht ganz billig. Für meinen (analog, mit Zeiger, aber immernoch in meinen Augen ein super Teil) hat schon vor 20 Jahren 400 DM gekostet. Das war ca. 1/4 Jungfotografen-Netto-Monatslohn.

Wenn man professionell arbeiten will, also auch zeitorientiert, bietet sich eine life-Kontrolle auf einem kalibrierten Monitor an, dann weißte, was du hast. Man kann natürlich auch, wenn sich das Licht zwischendurch nicht verändert Testschüsse machen, Ergebnis am PC kontrollieren und dann geht die Lutzi auch ohne life-Kontrolle ab.

Ob da für so einen Webshop unbedingt sein muss, ist die andere Frage, aber ggfs. will man sich ja weiter entwickeln und auch mal bessere Aufträge machen.

chingy 03.08.14 16:06

Ok vielen Dank....
Ja auf den Hintergrund habe ich noch nicht so geachtet, da ich eh immer die Bilder ausgeschnitten habe. Da virra jedoch meinte, dass bei den Beispielbildern von hinten geblitz wurde und somit so ein "shine Effekt" (wenn man das so nennen kann) zustande kommt, überlege ich nun, mir noch einen weiteren Blitz anzuschaffen.

Also sagen wir mal so, die Bilder kann ich auchin PS freistellen, mir würde es rein um den Effekt gehen. Aber ich denke, dass ich meine zwei Blitze für das Objekt benötige oder? und dann evtl. noch einen Blitz für Hinter dem Objekt? Habe ich das so richtig verstanden?

Ich habe zwei Blitze von Walimex a 300 Watt. Länge des Studios ca. 6 Meter

Vielen Dank :)))

virra 03.08.14 16:15

Die Breite deiner ausgeleuchteten Fläche ist nicht unwichtig, bzw auch die des Studios. Wenn die Lampen vorne schon auf volle Power arbeiten, wirst du für den Hintergrund mehr Leistung brauchen. Wie gesagt, mir fehlen da die Erfahrungswerte mit kleinen Blitzen. Wir haben damals an den Generator vorne oft noch einen „Blindgänger“ mit dran gehängt, um die Leistung zu halbieren. Hatten aber an dem Blitz dann auch einen offenen Power-Reflektor. Rein rechnerisch sah das dann ungefähr so aus: Hinten 3200 Wattsekunden (2 mal), vorne das Aggregat auf Minimum geregelt, das war damals 1/8, das nochmal fürs Führungslicht halbiert … Kann man aber nicht mit Hauptlicht aus Softboxen vergleichen, die fressen ja eh schon Leistung.

chingy 03.08.14 16:19

bzw. gibt es irgendwo eine ANleitung, wie ich Fashion für Onlineshops in PS richtig bearbeiten kann. Leider finde ich fast nichts Netz. Evltl. suche ich nach den falschen Keywords? :)

Dankeeee

virra 03.08.14 17:02

Es gibt kein Kochrezept, welches man einfach nachbauen kann. Du brauchst Erfahrung und Übung. Wenn du weißt, wie das fertige Bild aussehen soll, musst du deine Werkzeuge, ob bei der Aufnahme oder danach entsprechend einsetzen. Man kann dich nicht bei der Hand nehmen und das mal eben als Tut zum abarbeiten vorbeten. Immerhin weißt du, dass du die Bearbeitung, welche ich dir gemacht habe nicht magst. Ermittle also, wo der Unterschied zu den Sachen liegt, die du magst. Also Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe – eben die üblichen Komponenten aus denen eine Sachaufnahme besteht. Vergiss die Idee, es gäbe ein Patenrezept, so lernst du nix. Lasse dich auf dein Bild ein, analysiere, was du siehst und dann ändere es. Das hat auch mit SEHEN LERNEN zu tun, das kommt nicht über Nacht, da wärst du dann der Erste.

chingy 03.08.14 17:21

vielen Dank Virra, ja leider kommt so etwas nicht übernacht. Ich beschäftige mich auch schon seit geraumer Zeit mit PS. Jedoch bin ich mit den normalen Werkzeugen nie auf das Resultat der Beipielbilder gekommen.

Daher war mein Gedanke woran das liegt:

1. Cam/Objektiv zu schlecht
2. Es werden irgendwelche speziellen Filter/ Zaubertricks angewandt :)

Aber denke muss einfach lernen lernen und lernen

virra 03.08.14 17:34

Mein Tipp: Versuche zuerst mal aus deinen bisherigen Bildern mit selektiver Farbkorrektur, vorsichtigem Nachschärfen über USM und kleinerrechnen mit Bipolarer Schärfung und anschließendem Schärfen mit der Calvin-Methode so nah wie möglich an dein Wunschergebnis heranzukommen. Achte schon bei der Entwicklung der RAW auf das beabsichtigte Ergebnis. Und verpasse dem Modell dabei keinen Sonnenbrand. SOO weit weg bist du ja nicht von sehr brauchbaren Bildern.

chingy 03.08.14 19:05

super vielen Dank :)

Also folgendes, ich werde mir höchstwahrscheinlich die Nion D7100 zulegen und eine passende Festbrennweite. Ich hätte vielleicht im vorraus schon sagen sollen, dass ich die Kamera welche ich zur Zeit benutze nicht mehr gehört!

Die Frage welche ich mir Stelle ist, welche Brennweite benötige ich um solche Bilder schiessen zu können (35mm, 50mm oder lieber doch 85mm)

http://www.ebay.de/itm/Bolf-Sweatshi...item485f75376e

http://www.ebay.de/itm/JEANSSTYLE-HE...item5d4a5e5384

Raumlänge ist ca. 5 - 6 meter

vielen Dank :))))

virra 03.08.14 19:19

Finde einen Kompromiss von Raumgröße und Brennweite. Dabei nicht zu kurz gehen, du weißt ja, Christbaukugeleffekt droht (dicke Nase, dünner Bauch).

Auf 6x6 haben wir gerne mit 100 mm geschossen. Für die ganze Person. Als KB finde ich immernoch 85 eine schöne Brennweite. Umrechnen für deinen Crop musst du dann selber.

chingy 05.08.14 12:06

ok vielen Dank :)

Denke ich nehme eine 50mm, was dann einem 75mm entsprechen würde :)

beste grüße

hydro 05.08.14 16:48

Ich versteh zwar immer noch nicht, warum es eine Festbrennweite sein muss, aber wenn dir damit wohler ist, bitte.
Wenn du nicht wirklich weißt, wie weit du mit der Festbrennweite bei den dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten kommst, finde ich es gewagt.
Virra weiß mit was sie arbeiten kann, du stehst erst am Anfang und solltest vielleicht die Chance nutzen, die für dich richtige Brennweite auszuprobieren. Ach ja, ach nein, es muss nicht sein.

virra 10.08.14 15:20

Zitat:

Zitat von chingy (Beitrag 319667)
ok vielen Dank :)

Denke ich nehme eine 50mm, was dann einem 75mm entsprechen würde :)

beste grüße

Das ist auch so ne unqualifizierte Aussage, die man immer wieder liest, die aber knapp an der Wirklichkeit vorbeischrammt.

Der BILDAUSSCHNITT entspricht ggfs. einem 75 mm -Objektiv, welches man an einer KB-Kamera verwenden würde. Das ist dann aber auch schon alles und das sollte man sich klarmachen, wenn man solche Fragen stellt. 50 mm bleiben 50 mm und ALLE EIGENSCHAFTEN dieser Linse belieben die eines Fuffzigers. Feddisch. Wer das kapiert hat und den UNTESRSCHIED in den Aussagen verstanden hat, kann behaupten, die Sache an sich verstanden zu haben. Alles andere ist nachgeplapperte Halbwahrheit ohne Erkenntnis.

hydro 11.08.14 00:06

Hi chingy
der letzte Abschnitt der Diskussion klingt für mich nach "ich suche mir blind Kamera und Objektiv - was ich fotografieren will, hat sich anzupassen".
Du hast eine bestimmte Aufgabe und du hast die Gegebenheiten deines Fotostudios: jetzt nimm dir besser die zeit, unterschiedliche Objektive und Möglichkeiten zu testen anstatt anhand von Brennweitenparametern blind zu hantieren.
Wobei ich immer noch in Frage stelle, ob die bisherigen schlechteren Ergebnisse auch nur ansatzweise am Objektiv liegen.

chingy 12.08.14 00:16

so habe nun das neue Objektiv und zum Gück habe ich nicht auf diejenigen gehärt welche sagen es liegt nicht am Objektiv bla bla bla.... Natürlich liegt es am Objektiv ist doch auch klar irgendwie oder?

Aber trotzdem Danke an alle für eure Hilfe!

kgs-photos 12.08.14 00:22

In erster Linie liegt es immer an dem, der hinter der Kamera steht.

virra 12.08.14 00:43

Na, dann bin ich ja mal gespannt auf deine Fotos.
Hat ja niemand gesagt, dass das nicht schärfer ginge, aber wenn man die Bilder nur als Briefmarke braucht, kann man das scharfrechnen, dabei bleibe ich.

hydro 12.08.14 01:30

Zitat:

Zitat von chingy (Beitrag 320121)
so habe nun das neue Objektiv und zum Gück habe ich nicht auf diejenigen gehärt welche sagen es liegt nicht am Objektiv bla bla bla.... Natürlich liegt es am Objektiv ist doch auch klar irgendwie oder?

Aber trotzdem Danke an alle für eure Hilfe!

Ich freue mich, wenn allein die Technik gute Bilder garantiert. Vielleicht sollte ich ein paar tausend Euro in die Ausrüstung investieren. Schön, wenn es bei dir hilft. Aber warum fragst du, wenn du sowieso die bessere lösung schon vorher weißt?

Wünsche dir - und das meine ich ehrlich - viel Spaß mit dem neuen objektiv.

heikehk 12.08.14 09:14

Chingy,
es liegt immer an mehreren Faktoren. Ein gutes Objektiv alleine hilft zwar, ist aber nicht immer die Lösung. Mit der Kamera, den Blenden und dem Licht beschäftigen und so lange probieren, bis Du die richtige Konfiguration hast ist ebenso notwendig.
Gruß
Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03839 Sekunden mit 8 Queries