Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Hilfe beim Erstellen eines Abibuches gesucht! (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=20330)

heikehk 29.07.14 08:53

Weißt du noch was ne musterseite ist?
Seiten Bedienfeld. Oben anklicken. Doppelklick auf die obere musterseite und shcon hast du die musterseite zum bearbeiten.

abibuch 29.07.14 08:54

Ja, hab es schon hinbekommen, danke ;)

heikehk 29.07.14 08:55

Du kannst Die Videos ja zwischendrin immer stoppen und dann das gehörte Sacken lassen.
Ich hab versucht so viele wichtige Infos wie möglich rein zu packen.

abibuch 29.07.14 11:55

Hallo, bei mir in InDesign finde ich nicht die Absatzformate... Also im Bedienfeld rechts am Rand...

heikehk 29.07.14 12:00

Geh auf Fenster / Formate und klicke Absatzformate an.
Da sind auch die Objektformate.
Und bitte oben einen Rand von 5mm einhalten

abibuch 29.07.14 12:23

Ok danke,
welchen Rand meinst du? den äußeren?

Noch eine Frage, ich hoffe es ist nicht zu kompliziert das zu änder...
Die Chatfenster sind ja wie abgerundete Quadrate aufgebaut. Wäre es möglich an den Seiten noch immer den Zipfel einer Sprechblase zu zuordnen?

heikehk 29.07.14 13:02

Du könntest jedes Chatfenster per Hand mit dem Pfadwerkzeug noch zur Sprechblase machen.
Dafür 3 Punkte nebeneinander auf den Rand der Sprechblase setzen.
  • Zeichenstift-Werkzeug auswählen.
  • Strg Taste gedrückt halten und Rahmen anklicken
  • drei Klicks auf den Rand (3 Punkte sind zu sehen)
  • Dann Strg halten und neben das Fenster klicken
  • Mit gedrückter Strg-Taste über den Rahmen fahren und den mittleren der drei Punkte anklicken und an die passende Stelle ziehen.
Sieht dann fertig so aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406628098_pfad.png


Über das Objektformat , weiß ich grad nicht, wie man das realisieren soll.


Gruß
Heike

abibuch 29.07.14 13:18

Ok danke, dann muss ich mal schauen ob ich das hinbekomme...

abibuch 29.07.14 13:25

Bei WhatsApp ist der Zipfel ja immer an der Seite der Sprechblas, die näher am Rande ist. Jedoch sind da ja jetzt die Hilfslinien. Soll ich dann die Sprechblasen so gestalten, das der Zipfel des Dreieckes dan die Hilfslinie stößt oder kann er darüber ragen? so groß ist er ja nicht...

heikehk 29.07.14 13:30

Also ich hab das grad probiert. Die Zipfel solltest du erst dann machn, wenn Du weißt, wir groß der Rahmen wird. Bei mir verändert sich der Zipfel dann immer, wenn der Rahmen größer wird. ich weiß noch nciht warum.

Zusätzlich solltest Du noch in den Objektformaten Anpassungen vornehmen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406629701_nurHoeheanpassen.png

Bitte in beiden Formaten bei autom. Größenänderung in der Grafik unten den Pfeil oben anklicken. Das macht einen wahnsinnig, wenn sich der Rahmen in zwei Richtungen ausbreitet und macht auch keinen Sinn. Hatte ich nicht beachtet.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406629701_fixeBreite.png

Hier könntest Du eine fixe Breite angeben. Damit sind die Boxen immer gleich breit.

abibuch 29.07.14 15:46

Bei der ersten Grafik verstehe ich das nicht ganz... Welchen Pfeil soll ich jetzt genau anklicken? Bei dir sind ja bis auf drei alle ausgegraut, bei mir kann nur einer angeklickt werden....

stefu 29.07.14 16:47

Nur mal so by-the-way: Wenn ihr das Buch fertig habt, schickt Heike eine riesengroße Pralinenkiste und einen Abdruck zu.

Respekt, meine Liebe, was Du hier leistest!!!

heikehk 29.07.14 16:49

Sprechblase erstellen und Textrahmen nur nach unten größer werden lassen

Hoffe das zeigt es klarer :)

abibuch 31.07.14 00:21

Hallo Heike und co,
so, wir haben festgestellt das die Sprechblasen oft zu klein sind und wir mehr Platz benötigen... Deshalb mal ne Frage, mit den Hilfslinien an den Rändern, das können wir doch verändern oder können da dan Probleme beim Druck auftreten? Weil du ja mit alles gerechnet hast und ich da jetz nichts einfach verschieben mag ;)

Gruß Timo

heikehk 31.07.14 10:48

Hallo Timo,
klar könnte ihr das noch ändern. Die Hilfslinien sind auch in der Musterseite, da ich vermeiden wollte, dass die aus Versehen verschoben werden (Hilfslinie wird beim Überfahren blau dann klicken und am Besten oben in der Optionsleiste den gewünschten Wert angeben, dabei darauf achten, dass Ihr die linke Linie mit dem Wert für den Rand angebt in mm und für die rechte Hilfslinie 210 - Rand in mm).

Die sind von mir nach Bauchgefühl hingeschoben worden. Anklicken und verschieben könnt Ihr die mit dem schwarzen Pfeilwerkzeug. Oder ihr ignoriert die Hilfslinien einfach und stellt den rechen und linken Rand passend ein und orientiert Euch daran.
Automatisch war ja ein Rand von 12,6 cm eingestellt. Das ist etwas mehr als 1 cm. Hier könnt Ihr bei der Druckerei anfragen, ob das ausreicht bei der Anzahl der Seiten, dass man beim Blättern innen noch alles gut lesen kann. Hier wölbt sich das Papier ja immer ein wenig, weswegen man normalerweise die linken Seiten ein wenig anders formatiert als die rechten. Das müsste aber eigentlich machbar sein, wenn die Ränder entsprechend passen und Eure Idee ist ja genau genommen auch so ausgelegt, dass das Ganze eher gleich aufgeteilt ist.

Die Seitenränder könnt Ihr unter Datei Dokument einrichten einstellen. Wenn Ihr oben und unten unterschiedliche Ränder zu links und rechts haben wollt, dann einfach das Kettensymbol anklicken, dass dann kaputt aussieht, dann könnt ihr die Ränder anders einstellen.

Gruß
Heike

abibuch 31.07.14 13:07

Ok danke Heike ;) So langsam komm ich mit InDesign bisschen klar :D

heikehk 31.07.14 13:49

Das ist gut :)

virra 01.08.14 15:07

Ihr werdet mir verzeihen, dass ich nicht alles gelesen habe, seit meinem letzten Post.

Aber ein Hinweis scheint mir angebracht: Die Überdrucken-Vorschau arbeitet langsamer und braucht mehr Speicher, als wenn man sich den Kram in der besten Ansicht anzeigen lässt. WIE die beste Ansicht anzeigen soll, stellt man in den Programmvorgaben ein. Wie man das Dokument sehen will, stellt man ein in Ansicht>Anzeigleistung. Ich habe normalerweise immer die beste Ansicht eingestellt, es sei denn, ich habe mal eine Effekte-Schlacht am laufen, dann nehme ich das betroffene Objekt, welches mir den Speicher raubt über die rechte Maustaste>Anzeigeleistung zurück auf TYPISCH.

heikehk 01.08.14 15:40

Ui - Kannst Du mir die Einstellungen mal durchgeben virra. Ich arbeite normalerweise mitt grottenschlechter Ansicht und wechsle dann zur Kontrolle immer wieder in die Überdruckenansicht um zu prüfen, ob alles passt.

So konstant eine einigermaßen gute Ansicht zu haben wäre toll.

virra 01.08.14 18:14

Och, das ist eigentlich keine Hexerei. Hängt im Wesentlichen von der Rechnerleistung, bzw der der Grafikkarte ab und der Komplexität des Dokuments.

Bei mir schaut das so aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406905805_1.png

Das ist meine Standardeinstellung (die legt man im oberen Teil des Fensters fest).

Dann die Einstellungen für weniger schöne Darstellung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406905891_2.png
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406905908_3.png

Wobei ich mich gerade nicht erinnern kann, was die rudimentär-Darstellung zuletzt benötigt hätte. Wenns mal nicht passt, stell ich das ggfs auch spontan um, kommt aber auch fast nie vor.
Die Abweichungen hiervon stellst du dann temporär im Menü Ansicht>Anzeigeleistung ein. Dabei kannst du dann auch aussuchen, ob einzeln definierte Objekte sich gegen die globale Anzeige behaupten oder mitziehen müssen.

Aktivierst du die Überdrucken-Ansicht, errechnet ID zusätzlich die Überdrucken/Überfüllen-Angaben etc. Das ist rechenintensiever als die „normale“ beste Anzeige.

heikehk 01.08.14 18:36

Ich danke Dir...
Mal eben schnell umstell :emo_biggr

heikehk 23.01.15 19:25

Ich möchte noch informieren, dass ich das Endergebnis zugeschickt bekommen habe und ich finde es ist für eine erste Arbeit wirklich gut geworden, wenn man den Zeitdruck mit einbezieht. Besonders gefreut habe ich mich, dass die freundliche Eule des Photoshop-Cafe es in die Widmung geschafft hat.
Danke hierfür nochmal ganz offiziell :)

stefu 23.01.15 19:35

Finde ich prima :ok:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03754 Sekunden mit 8 Queries