Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Lounge (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Feedback Adobe Cloud - Toll oder doch eher kritisch zu sehen? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=17692)

bpaspet 13.05.13 08:36

Hallo Forum

Die Petition habe ich unterschrieben. Die Cloud kommt mir nicht ins Haus! Ich brauche Adobe zum Glück nicht beruflich. Deswegen werde ich mich dann von Adobe verabschieden. Die Petition sollten viele unterschreiben. Wenn Adobe damit durchkommt werden andere Firmen es genauso machen.

Noch was zum lachen. Auf der Seite auf der Adobe die Cloud anpreist kann man eine Kommentar abgeben wie gut man das Modell findet. Ich habe das Gegenteil reingeschrieben. Der Kommentar wurde abgelehnt mit dem Hinweis er enthalte unangemessene Sprache. :emo_biggr

bis denne
bpaspet

heikehk 13.05.13 08:47

Ja das dachte ich mir schon, weil ja alle so begeistert sind von der Cloud an dieser Stelle, dass hier sicherlich diejenigen, die die Cloud nciht nutzen wollen herausgefiltert werden. In Anbetracht der großen Diskussionswelle hoffe ich auch auf viele Unterschriften bei der Petition und dass sich hier etwas bewegen kann.
Einen lieben Gruß
Heike

Acrylium 13.05.13 10:47

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 281300)
Denn dann weiß Adobe schon mal, wer im Ernstfall auf ein Konkurrenzprodukt wechseln würde.

Eben nicht. Den jemand kann die Petition unterschreiben und dennoch aus beruflichen Gründen gezwungen sein, weiterhin Adobe zu nutzen. Diese Petition sagt Adobe lediglich was sie schon wissen: Dass es einen Haufen Leute gibt die unglücklich damit sind. Solange jedoch die Rechenabteilung ausrechnet, dass Adobe mit der Cloud dennoch mehr Geld verdient als bisher, solange werden auch hundert Petitionen nichts ändern. Und bisher scheint sich die Cloud aufgrund deren Quasi-Monopols ja prächtig zu entwickeln.

heikehk 13.05.13 11:00

Das sehe ich anders. Wenn genug Leute sich beteiligen kann sich etwas bewegen.
Und ganz ehrlich, wenn sich ehemals so selbstherrliche Firmen wie Quark durch die aktuelle Siuation beflügelt sehen, ein günstiges Angebot für ein InDesgin Konkurrenzprodukt zu machen, dann wird sich vielleicht die Open Source Gemeinde auch Gedanken machen, ob man Open Source nicht Photoshop-Konkurrenzfähig macht. Späetstens dann wird Adobe sich umschauen, denn dann zahlt keiner mehr.

Wichtig ist aus meiner Sicht nur, dass sich so viele wir möglich bei der Petition beteiligen, um klarzustellen, dass diese Art mit Kundern umzugehen nicht in Ordnung ist und Adobe dadurch vielleicht Kunden verliert. auch im professionellen Bereich kann man umdenken. Und normalerweise gibt man eher selten offene Daten weiter, was letztendlich bedeutet, dass man auch mit einem Konkurrenzprodukt gut arbeiten kann, wenn es die Möglichkeiten bietet, die man braucht.

Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht und habe bis dahin dann die CS6, die mir hoffentlich eine Weile halten wird.
Gruß
Heike

apri 13.05.13 16:47

Ob und wieviel so eine Petition bewirken kann, weiß ich nicht, ich hab mich trotzdem eingetragen.
Wer nicht handelt, wird behandelt und schaden tuts auch nicht.

heikehk 13.05.13 17:33

So denke ich auch ;)

heikehk 15.05.13 11:35

Ich bin mal gespannt. Habe soeben folgenden Text auf der Adobe Seite eingetragen:
Zitat:

Liebe Firma Adobe,

ich bin schon seit vielen Jahren Nutzer der Programme Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat und Dreamweaver.
Seit der Photoshop Version 6 kaufe ich immer wieder Updates und nutze seit der CS 2 Version auch die Creative Suite. Der Hauptnutzungszweck ist die Arbeit an kreativen Projekten im professionellen Bereich und auch das Erstellen von frei zugänglichen Video-Tutorials, in welchen ich Anfängern wesentliche Funktionen erläutere.

Ich mache Ihre Updates immer dann, wenn ich es beruflich und auch finanziell einrichten kann und bin frustriert über die Ankündigung, dass ich, wenn meine kürzlich erworbene Version CS6 nicht mehr aktuell ist, nur noch über die Cloud an neuere Versionen komme.

Für mich ist diese Lösung aufgrund der Tatsache, dass ich, wenn ich mir die Cloud nicht mehr leisten kann oder will, ohne den Stand der Software da stehe, für die ich eventuell jahrelang viel Geld gezahlt habe, nicht praktikabel. Bisher war es meine Entscheidung, ob ich das Update mitmache oder eben nicht. Wenn ich es nicht mitgemacht habe, dann haben Sie ja schon im letzten Jahr für die User entschieden, dass es dann teuer wird, weil man dann kein Update mehr kaufen kann. Bisher konnte ich meine brav lizensierte Software immer nutzen, bis es mit meinem System nicht mehr geht.

Ein Zwang in die Cloud, wenn ich die neuere Version nutzen möchte, führt dazu, dass ich nach Ende des Abonnements mit meinen Dateien nicht mehr arbeiten kann. Da gerade bei kleineren Büros das Problem der konstanten Geldeingängen besteht, fand ich die vorherige Lösung mit Updates und Lizenzen für meine Finanzplanung ideal. Sollte ein paralleles Bestehen einer Lizenz- und einer Cloud-Lösung nicht möglich sein, dann möchte ich bitten, dass Sie zumindest einen Weg finden, dass Nutzer der Cloud, die vorher schon eine Lizenz besaßen oder eine bestimmte Mindest-Nutzungszeit gezahlt haben, die Möglichkeit haben auch ohne die Cloud die bisher genutzte Software weiterhin auf dem zu diesem Zeitpunkt gültige Version zu nutzen.

Bevor hier keine sinnvolle Lösung gefunden ist, werde ich meine CS6 Version erst einmal nutzen und die Cloud meiden.

Mit freundlichem Gruß
Heike Herzog-Kuhnke
Mal sehen, ob das auch unangemessene Sprache ist ;)

Josef17 15.05.13 13:16

Hab auch unterschrieben und auf FB breit gemacht. Das ist dann wie mit dem Rauchverbot- gehen wir halt nicht mehr in die Kneipe.

heikehk 15.05.13 16:37

Dann schreib doch Adobe auch einen netten kommentar darüber ;)
Link siehe oben... Nur ein sternchen vergeben geht :whistling:

Pygar 15.05.13 23:41

Und ich werde jedem, der nicht auf Adobes PS angewiesen ist, dies hier empfehlen: Photoline für 59.- Euro
(Nein, ich bin weder verwandt, noch verschwägert und bekomme auch keine Provision)

heikehk 15.05.13 23:44

Ich würde sooo gerne einen überwiegenden Anteil von unzufriedenen Kommentaren mit Hand und Fuß bei Adobe lesen wollen.
Wer will darf gerne auch aus meinem Text zitieren oder ihn übernehmen.
Gruß
Heike

virra 15.05.13 23:58

Berichte uns erstmal, ob die deinen Kommentar nicht auch kicken werden.

heikehk 16.05.13 00:02

Mach ich ;)
Aber es stehen schon ein paar drin...
Man muss nur umsortieren...

heikehk 16.05.13 00:05

Der aktuellste Beitrag ist vom 6.5. Hmmmhhh 48 Stunden...

Acrylium 16.05.13 08:27

Zitat:

Zitat von Pygar (Beitrag 281700)
Und ich werde jedem, der nicht auf Adobes PS angewiesen ist, dies hier empfehlen: Photoline für 59.- Euro

Oder Adobes Konkurrent aus früheren Tagen: Corel mit Corel Draw und Corel PaintShop Pro. Da kostet die Ultimate-Version auch nur 75,- Euro.

heikehk 16.05.13 08:30

Öhh, wo hast Du den Preis her?
Ich war diese Woche auf der Seite von Corel und das sah nach deutlich mehr aus :gruebel:

heikehk 16.05.13 12:09

Update:
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und die Kommentare nach aktuellstem Datum sortiert. Wie es scheint wurde der letzte Kommentar am 06.05.2013 veröffentlicht. Die Pressemitteilung zur "ZwangsCloud" wurde am 07.05.2013 veröffentlicht. Nur ein Schelm würde jetzt hier Zusammenhänge sehen und ins Grübeln kommen....

Acrylium 17.05.13 09:28

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 281760)
Öhh, wo hast Du den Preis her?
Ich war diese Woche auf der Seite von Corel und das sah nach deutlich mehr aus :gruebel:

Corel Paint Shop Pro Ultimate X5 kostet 74,99 Euro
Corel Draw kostet 629,51 Euro

Wobei doch Corel Draw so was wie Adobe Illustrator ist und Corel Paint Shop Pro so was wie Adobe Photoshop. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

blindguard 26.05.13 20:39

mac anwender haben aber das problem, dass sie (da corel vor jahren alle mac-versionen eingestellt haben) keine möglichkeit haben auf corel umzusteigen.
ich hatte gerade vor ein paar tagen ein telefonat mit einem kunden, der durchaus auf mac umsteigen wollte, aber auf corel angewiesen ist.
da sieht's dann nicht mehr so toll aus - auch mit allen Emulationen um auf dem mac windows laufen zu lassen (was ja nicht wirklich sinn und zweck der Sache sein kann).
adobe hat alles was irgendwo wirklich konkurrenz sein kann bzw. alles was besser war aufgekauft und sich noch nicht mal das dazugekaufte wissen zu nutze gemacht. statt dessen werden weiter "Profi-programme" angeboten, die den anspruch profi leider nicht verdient haben.
was nützt mir ein programm mit vielen tollen Möglichkeiten, wenn grundlegende Fehler bezüglich Produktion und workflow enthalten sind.
ja ich spreche von Illustrator, eines der ältesten illustratiosnprogramme - ein programm mit tollen möglichkeite, aber auch mit so vielen Defiziten, dass der preis für dieses tool aus meiner sicht heute in keinster weise gerechtfertigt ist.

heikehk 26.05.13 22:07

Tja, wie es aussieht muss da wohl etwas mehr Druck auf Adobe aufgebaut werden...
Ich hoffe es bewegt sich was...

heikehk 10.06.13 12:37

Acrobat XI ist nicht Teil der Creative Suite CS6
 
Hi Leute,
für alle diejenigen, die der Meinung sind, dass sie mit dem Kauf der Creative Suite CS6 (egal welche) mit allen Programmen auf dem Neuesten Stand sind. In Vorbereitung der DPK Konferenz nächstes Wochenende habe ich mir mein CS6 erst einmal auf mein Notebook installiert und nicht schlecht gestaunt, dass die aktuelle Acrobat Version nicht Bestandteiil des Paketes ist, Hier wird die Version, die schon bei 5.5 aktuell war ausgeliefert.

Acrobat XI kann man dann einzeln Lizensieren oder, welch Wunder in der CLoud nutzen.

Danke Adobe für so viel Kundernfreundlichkeit.

Gruß
Heike

Ide hofft, dass sie statt dem Seminar über Formulare in XI dann doch eher ein Composing-Seminar besuchen wird, um den Frust gering zu halten...

dorftrottel 10.06.13 12:59

Habe mich bei meiner Suite auch darüber gewundert..
Aber eben, was war anderes zu erwarten?

heikehk 10.06.13 14:22

na ja, neue Creative Suite - Alle aktuellen Programme.
Na ja, dann schau ich mir Uli Staiger an...

kgs-photos 10.06.13 21:21

Wenn ich nur daran denke, dass User welche CS6 Extended haben, nur ein Update auf 13.0.1 bekommen und User, welches das gleiche Programm haben, aber die CC nutzen, ein Update auf 13.1 ... ich könnte ... :notok::notok::notok:

heikehk 10.02.14 12:01

Für alle, die facebook haben. Es gibt eine eigene facebook-Seite der Gegner der Cloud. https://www.facebook.com/StopAdobeCC

Dort wurde am 8.2. folgendes veröffentlicht:
Zitat:

So... I get a phone call this morning from +40 853 611 77 at 8:45am eastern time. Guess who?

The Adobe rep had our company's account info up on her computer and is asking why we haven't made the move to creative cloud. I go on, in great length and detail, to calmly explain our thoughts on the death of the perpetual license and how the subscription plan isn't something our company is interested in taking part in.

Her reply "You have upgraded each and every time since CS2. So... Your company NEEDS creative cloud."

I asked her if she was a video editor. She didn't answer.

I asked her if she was a graphic designer. She didn't answer.

I asked her if she was a motion graphics artist. She finally answered with a "No, I am not."

I then said... "Then how do you know what my company does and doesn't need?"

She was pretty much dead in the water at this point... I went on.

"We need software that we own. That's what we need. We need to ALWAYS have access to our work without paying an Adobe bill from here until eternity. That is what we need."

Her response.. "So do you think that you will be moving to Creative Cloud?"

My fellow creatives... this is what we are dealing with. I honestly think that the fact Adobe is now calling everyone that hasn't signed up yet is a sign that they are taking notice. They are noticing that we vote with our dollars. Keep holding out.

I'll be at NAB this spring and I plan to spend a good portion of my time at the Adobe booth... grilling them on what is happening face to face.

Über diesen Kanal wurde auch folgender Link verteilt:
http://visualstudies.buffalo.edu/vsF...reative-cloud/

Ich wäre ja schon neugierig, wie sich hier die deutschen Universitäten verhalten. Die Aussage von dieser Uni scheint ziemlich eindeutig zu sein. Lieber CS6 kaufen und damit unterrichten, als die CLoud, so wie sie momentan vertrieben wird zu nutzen.

stefu 10.02.14 12:13

Naja...

Ich bin mal gespannt, wie lange diese Problematik mit der Anti-Cloud-Haltung andauern wird und verstehe auch nicht, wieso Adobe nicht einfach einen brauchbaren Vorschlag vorlegt.

Vielleicht auch, weil ich nicht nachvollziehen kann, wo genau das Problem bei einem Mietkauf liegt :nixweiss:

Für mich persönlich wäre es ein Grund zu gehen, wenn es die Mietzahlung - genannt Creative Cloud - nicht mehr gäbe...

heikehk 10.02.14 12:22

Stephan,
mein Problem ist noch immer, dass ich schon viel Geld an Adobe gezahlt hab und keine Lust habe, nach dem Ablauf eines Abos mit nichts da zu stehen. Ich möchte, dass ich mit dem Ende des Abos auf dem Status der Software bleiben kann, den er dann hat, damit ich weiter arbeiten kann. Ich möchte die Freiheit der entscheidung haben, wie lange ich immer wieder neue Versionen der Software bekomme.
Und ich möchte für all diejenigen, die mit Adobe Produkten ihr Geld verdienen, die eventuell nicht immer viel Geld verdienen, die Chance, dass sie mit den teuer bezahlten Produkten weiter arbeiten können, auch wenn die Auftragslage einmal nciht die Möglichkeit bietet über die Cloud auf dem aktuellsten Stand zu sein.

Es kann nicht sein, dass man so viel Geld ausgbt und dann, wenn man mal nicht mehr so viel Geld hat, dass man dann mit nichts in der Hand dasteht. Für kleine Kreative Freelancer wäre das tödlich.

Ich verstehe nicht, was daran so schwer ist, so eine Lösung zu definieren und dabei eine Abstufung der Mindest-Buchungszeit zu definieren, die zusätzlich einen Unterschied zwischen Alt-Usern und Neu-Einsteigern macht.

Ich will nix geschenkt haben, aber die Sicherheit, auch weiter arbeiten zu können. Und die gibt diese Mietlösung leider nicht.

stefu 10.02.14 12:56

Hallo Heike!

Und genau hier setzt mein "nicht verstehen" auch an.

Leasing-Fahrzeuge, Leasing-Drucker, Leasing-irgendetwas wird akzeptiert und toleriert und ist insbesondere für Firmen eine sehr gute Lösung.

Und hier bei Adobe wird ein ähnliches Modell geboten, was einen solchen Widerspruch und so aggressive Haltungen (damit bist nicht Du gemeint!) hervorruft.

Wir reden hier von gut 60,-€ im Monat.
Wenn das eine kleine Firma - selbst ein Einzelunternehmen - in finanzielle Gefahr bringt, dann stimmt da etwas nicht und derjenige braucht so oder so einen Haupterwerb und lässt seine Selbstständigkeit nebenher laufen.

Nehmen wir mal die aktuelle CS6 und das günstigste Adobe Angebot von 1.783,50 EUR für die Standard Design Suite.
Dann sind da nur vier Programme enthalten: Photoshop® CS6, Illustrator® CS6, InDesign® CS6, Acrobat® X Pro. Sowie Bridge CS6 und Media Encoder CS6.

Rechne ich die das "Creative Cloud"-Modell von gut 62,-€ im Monat dagegen, komme ich auf: 28 Monate.

Rechne ich das selbe Beispiel mit der Lösung von Adobe CS6, welche alle in der Cloud vorhandenen Programme umfasst, dann sind es 3.568,23 EUR oder wiederum mit dem "Creative Cloud"-Modell verglichen 57 Monate Creative Cloud.

Vielleicht mag der ein oder andere einen Aktualisierungsmodus von >28 Monaten (über zwei Jahre vier Monate) gehabt haben. Doch die allerwenigsten professionellen Freelancer haben einen Aktualisierungszeitraum von >57 Monaten (über vier Jahre neun Monate).

Zudem fließen in den Creative Cloud Modellen stets die aktuellsten Updates ein (muss man allerdings nicht installieren, wenn man das nicht möchte).

Also ich denke gerade für diejenigen, die mit den Adobe Produkten Geld verdienen - und sei es auch wenig - sollte es in die Hand spielen...

Wenn Hobbyanwender hingegen frustriert sind, könnte ich es gewissermaßen nachvollziehen, da viele noch mit CS3, CS4, CS5 arbeiten.
Und seitdem sich falscher Weise herumgesprochen hat, dass es legal sei CS2 zu verwenden und herunterzuladen, weil Adobe die Server stilllegte, gibt es auch vermehrt Anfragen, wie dieses oder jenes in CS2 umzusetzen sei.

Obwohl ich finde gut 60,-€ im Monate für sein Hobby...
Doch das soll hier nicht das Thema werden. Sondern die Tatsache, dass gerade Gelegenheitsnutzer hier ihre Felle schwimmen sehen. Wobei für viele auch PSE (insbesondere ab v11, wo die Kantenverbesserung aus PS integriert wurde) ausreichend sein sollte.

Für einen Selbstständigen wäre es auch undenkbar mit einer Software zu arbeiten, die fünf Jahre alt ist; das wäre ebenso tödlich... Naja, tödlich vielleicht nicht. Doch es kann zu diversen Problemen führen.

Meine Rechnung sieht so aus, dass ich selbst 60,-€ im Monat aufbringen könnte, für mein Hobby. Auch unter erschwerten Umständen. Allerdings habe ich die Version für 12,-€/Mon. gewählt, weil sie für meine Ambitionen (noch) ausreicht.

Das Argument mit nichts dazustehen ist treffend.
Und wohl das einzige Argument, welches Adobe wirklich ernsthaft angehen sollte.
Meiner Ansicht nach ähnlich wie bei einem Leasing; mit einer Zuzahlung von x,-€ erwirbt man dann die aktuelleste Version eingefroren ohne Updates.
Und der Betrag x,- ist Abhängig von der Länge der Mitgliedschaft bzw. von der bisher investierten Zahlungen.

Mietkauf ist meiner Ansicht nach die Zukunftslösung im Softwarebereich, weil es Unternehmen Sicherheit gibt und der modernen Zahlungsweise entspricht.
Adobe ist ja nicht das einzige Unternehmen mit solchen Ambitionen, nur eines, welches es konsequent (meiner Ansicht nach etwas verfrüht) umsetzt.

Lieben Gruß
Stephan

heikehk 10.02.14 13:50

Tja Stephan,

ich widerspreche Dir zwar ungern, aber ich tu es trotzdem ;)
Zum einen lease ich nichts - gar nichts. Was ich mir nicht leisten kann, darauf spare ich, egal, ob es steuerlich eventuell in der einen oder anderen Variante günstiger wäre. Ein Leasing-Fahrzeug kann ich nach Ablauf einer gewissen Zeit kaufen, wenn ich es möchte und damit dann unbegrenzt (abgesehen von technischen Problemen). Diese Möglichkeit habe ich bei der Cloud nicht.

Ich weiß nicht, ob Du Dein Geld mit Kreativ-Leistungen verdienst, aber wenn, dann solltest Du wissen, dass die Auftragslage hier nicht immer konstant ist und dass aufgrund von z.B. schlechter Zahlungsmoral von Kunden (die es leider nicht nur in diesem Bereich gibt) finanzielle Engpässe nunmal nicht so unwahrscheinlich sind. Große Agenturen dürften sich über die Cloud freuen, aber kleine Einzelunternehmer zahlen aus meiner Sicht drauf, vor allem, wenn sie wie ich seit Photoshop 6.0 an Adobe immer wieder Geld für eine neue Version gezahlt haben. Ab CS2 war ich dann immer wieder mit der Creative Suite dabei, weil mir dieses Modell sinnvoller erschien.

Jetzt habe ich Adobe durchaus schon viel Geld gezahlt, weil ich brav jedes Update gekauft habe, wenn ich es mir leisten konnte. Größere Probleme, weil ich mit der Vorversion gearbeitet habe, bis ich mir das Update leisten konnte, hatte ich nie.

Aber jetzt soll ich jedes Jahr mehr als 600€ ausgeben, um immer wieder kleine Updates zu bekommen, egal, ob ich das Geld verdient habe oder nicht? Und ich kann nicht weiter arbeiten, wenn ich das Geld nicht habe. Das würde mir dann den Ast absägen, auf dem ich sitze.

Es geht hier auch nciht um die Zahlung von den 60€ im Monat, sondern darum, die Möglichkeit zu haben diese monatlichen Zahlungen zu beenden und trotzdem zu arbeiten. Ein Handwerker wird sich deine Werkzeuge über kurz oder lang auch kaufen, damit er damit arbeiten kann.

Lieben Gruß
Heike

stefu 10.02.14 13:56

Stimmt. Da gebe ich Dir recht.

Die Zahlungsmoral. Da kann ich auch ein Lied von singen :(

Finanziell betrachtet ist der Kauf eine Verlustrechnung auf voller Linie...
Und dennoch verstehe ich, was Dich stört.

Warten wir mal, welchen Vorschlag Adobe bringt.

Die contra Haltung trägt meiner Ansicht nach auch dazu bei, dass hier so schnell nichts passieren wird. Ein finanziell sehr starkes Unternehmen kann hier anders und lockerer agieren, als wenn es um Umsatz ringen muss.

Mehr als warten bleibt nicht.

Doch so, wie Du bisher agiert hast - brav jedes Update gekauft - hast Du im direkten Vergleich mit der Cloud ordentlich draufgezahlt... :)

So oder so.
Dieses Ungewisse ist - da gebe ich Dir Recht - Murks.

Grüßle
Stephan

heikehk 10.02.14 14:02

Wenn ich jetzt die Cloud ohne eine vernünftige Danach-Lösung buchen würde, dann würde ich ordentlich drauflegen, für momentan zu wenig. Da ich Updates eh nur gekauft habe, wenn ich mir sicher war, dass ich die Änderungen interessant und Nutzbar finde, bleibt es weiterhin spannend, aber ich hoffe weiterhin, dass es eine Lösung geben wird.
Wenn tatsächlich die universitäten sich verweigern sollten, dann wirds spannend ;)

stefu 10.02.14 14:51

Wobei die Frage ist - was ist eine Alternative.
Und ich meine hier eine ernsthafte Alternative...

Auf Dauer wird man sich nicht einfach so verschließen können, wenn nicht irgendein anderes Unternehmen mal ein paar Millionen in die Hand nimmt und ein Programm zusammenbastelt, dass an die Funktionalität von Adobes CS heranreicht.

In Punkto Photoshop muss man sagen, dass da kaum etwas ist, was als Alternative durchgehen mag, wenn man die Funktionen in PS auch weitestgehend nutzt.

Wie es in den anderen Produktbereichen ist, vermag ich nicht zu sagen.

heikehk 10.02.14 15:00

Na ja Stephan,
ich denke mal, dass ich mit CS6 eine gute Weile klar kommen werde. Viele Dinge, die neue Updates ermöglichen kann man auch mit Plugins oder auf anderem Weg lösen. Sollte ich irgendwann schicke ePubs machen wollen, dann komme ich um Alternativen oder CC nicht herum, aber davon bin ich noch ein Eck weg und könnte mir vorstellen, dass es dafür dann vielleicht eine Alternative gibt.
Ich denke, wenn in Amerika schon telefoniert wird, ob man nicht auf dei Cloud umsteigen will und es weiterhin CS6 gibt, dann wird es auch irgendwann eine Lösung geben, wenn die Umsätze sich nicht steigern.

Überleg mal ganz ehrlich. Warum ist wohl das Angebot für Fotografen noch einmal verlängert worden? Weil die Nachfrage so groß oder eher weil sie so gering war?

Lieben Gruß
Heike

stefu 10.02.14 15:35

Weil sie gering war, meine Liebe. :)

Das ist mir durchaus bewusst.
Genaugenommen hätte es vielleicht ein Neukundenangebot für Fotografen, wie es zurzeit jeder für 12,29€ monatlich ordern kann, nie gegeben, wenn die Cloud angenommen würde.

Ich sehe es jedoch auch so, dass es immer ein Auflehnen gibt, wenn etwas gänzlich Neues gemacht wird. Menschen neigen dazu Ängste zu haben und Unsicherheiten zu generieren.
Das wird auch ein Teil der Gründe sein, behaupte ich ganz frech, warum so eine Antipathie entsteht gegenüber der Cloud (abgesehen davon, dass sie aufgezwungen wird).

Wenn Adobe eisern bleibt, wird es in zehn Jahren niemand mehr anzweifeln, dass dieser Weg "unnormal" wäre. Wenn Adobe schwankt, wird es wohlmöglich anfangs eine Kuddelmuddel-"Lösung" geben mit allem unkoordiniert durcheinander ...

Mich wundert, dass das Marketing hier so schlampte.
Alleine es "Cloud" zu nennen, führte ja anfangs schon zu Missstimmung, weil viele es falsch verstanden haben (und auch heute gibt es noch viele, die es falsch verstehen).

Die Leute aus dem Marketing würde ich persönlich entlassen.
Die Einführung und Durchführung war mehr als fraglich, finde ich.

Grüßle
Stephan

heikehk 10.02.14 16:02

In Letzterem stimme ich Dir zu.
Und ich denke, dass Adobe eine Lösung finden muss. Auch wenn die Firma viel der möglichen Konkurrenz aufgekauft hat, heißt das nicht, dass es auch noch andere Entwickler geben wird. Allzu lange ausruhen darf sich Adobe mit einer Lösung nicht. Denn wenn man mal auf einen sinnvollen Ersatz umgestiegen ist, kommt man nicht so schnell zurück.
Ich bin wie gesagt eigentlich eine brave treue Kundin und würde es gerne bleiben, aber nicht zu diesen Bedingungen.

Aber ich denke mal, dass Marketing Mitarbeiter hier am Wenigsten das Sagen hatten. So wie ich das sehe, hat bei Adobe keiner gedacht, dass der Schuss so nach hinten losgeht.

stefu 10.02.14 16:24

Jepp.
Wahrscheinlich wäre schon eine Lösung da, wären sie nicht so überrascht, dass sie immer noch in Schocklähmung... :D

kgs-photos 10.02.14 18:31

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 302412)
Vielleicht auch, weil ich nicht nachvollziehen kann, wo genau das Problem bei einem Mietkauf liegt :nixweiss:

Ist doch eigentlich ganz einfach:

2. ICH kann mir das nicht leisten. Punkt

1. Wenn ich ein Programm kaufe, dann möchte ich das hier haben und
außerdem haben meine Daten nichts in einer Cloud zu suchen.

stefu 10.02.14 18:58

Welche Daten wären denn in der Cloud?
Reden wir von CS oder Photoshop?

kgs-photos 10.02.14 19:09

PS CS6, aber ist auch egal.
Mir reicht CS 6 vollkommen aus und
es mal nicht mehr reicht, dann wäre
Corel eine Option.

stefu 10.02.14 19:20

Ja, Corel hat kräftig nachgeholt...
Und sei nicht so zickig ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03326 Sekunden mit 8 Queries