![]() |
@Holger
Eigentlich E wie Erdgeschoss, aber auf der Motivsuche nach 'nem Contestbild habe ich dann auch das E für Energie gesehen. Schön, dass es dir gefällt. :emo_biggr @Frank Da sieht man halt die Nachteile (d)einer Bridge, bzw. die Vorteile einer DSLR. Mein Bild wurde allerdings auch "nur" mit einer Kompakten geknipst, allerdings (ich geb's ja zu) mit einer von der hochwertigeren Sorte (Fuji X100). Freut mich, dass dir das Bild gefällt. :ok: |
@Frank
Das mit den nachteilen hat sich bald.Ich warte darauf das die Nikon D5200 in die Läden kommt und mein kontoauszug sagt für ein gutes 10mm reicht es auch noch:emo_biggr Bei mir geht es wohl in richtung Pano und 360°weiter Ups edit..war gerade auf Amazon sie ist schon da Endlich..... |
An 360°-Panos habe ich mich auch schon versucht, macht irre Fun :ok:
Halt mich mal auf dem Laufenden, was für Fortschritte du dabei machst, welche Hard- und Software du nutz. Viel Spaß jedenfalls schon mal mit der neuen Nikon. :emo_biggr |
Zitat:
|
Hier noch zwei Energie-Fotos, die Anma von mir gemacht hat.
Kamera: Rolleicord Va 6x6cm Mittelformat TLR Film: Kodak TMax 100 Studioblitzanlage: Elinchrom Entwicklung in Adonal 1+50 1/3 12 min Scan mit Epson V600 Nachbearbeitung in PS CS5 ext. ![]() Banana I von fadami... auf Flickr ![]() Banana II von fadami... auf Flickr |
@Frank
Klar mach ich gerne:emo_biggr Also normale Panos mach ich schon Länger und nutze dafür die software Autopano Giga und kann sie nur wärmstens empfehlen da ich Panos nur noch als HDR mache das währe in PS ja eine riesen arbeit aber bei Autopano gibst du nur den ordner mit allen bildern an und clickst auf ok. Dann erstellt die software die HDR,s aus den raws und stitcht diese zu einem pano das nenne ich wirklich AUTO Pano. Ausgeben kann ich das pano als 32bit Datei und behalte so die volle bandbreite der belichtungsreihen wenn die sonne mit auf dem bild ist geht das auch nicht anders(ohne graufilter) Als stativkopf verwende ich den Panosaurus 2 alle anderen waren mir zu teuer. Sag mal hast du vieleicht einen tip für die Presentation ? man sagt ja 360° City,s währe das Flickr der Pano freaks ich finde die seite ein bisschen einseitig aber ich wüste jetzt nicht welche plattform für fotografen (alle)so grosse bilder in die Gallery lässt.kennst du eine? @Ylloh Ich hätte den link gerne benutzt musste aber feststellen das Amazon keine bezahlung per Überweisung zulässt. (Nach dem ich drei stunden objektive verglichen hatte:notok:) mfg frank |
@Frank
Ne geeignete Plattform zur Präsentation weiß ich leider auch nicht. Ich benutze für aufwändigere Panos (360°) bisher PTGui, zum einfachen Stitchen benutze ich am Liebsten Microsoft ICE (kostenlos und megaschnell). |
@Frank: Überweisung nicht aber Lastschrift, und Rückgabe etc. absolut unproblematisch ;)
|
Die Aussage von Ylloh kann ich nur bestätigen.
|
Ok danke für die info
Ich habe es gestern gar nicht bei Amazon DE versucht sondernn bei Amazon FR weil ich in Narbonne lebe.Vor ein paar stunden habe ich die bestellung bei Callumet aufgegeben dort stand ein verkaufsberater wird sich mit mir in verbindung setzen (bis jetzt nicht)wenn ich bis morgen keine mail von dem habe versuche ich das mal beim deutschen Amazon. mfg frank |
@nasijjer
Schau Dich mal hier um. Die Seite ist zwar in english, soll aber die Möglichkeit haben, das man dort seine Fotos wohl auch zeigen kann oder so ähnlich. Meine Kenntnisse in englisch reichen dafür nicht aus. :nixweiss: |
Tolle Fotos, Frank. :ok:
Zitat:
Auch deine Bananen-Bilder gefallen mir gut. "Banane - bringt verbrauchte Energie sofort zurück" - das wäre doch ein toller Werbeslogan für Tschikquita, oder? ;) |
@KGS-photos
Vielen dank für den link auf diese seite bin ich bei meiner suche noch gar nicht gestossen und habe sie gleich in meine lesezeichen sammlung aufgenommen weil die community dort so schön international ist ich finde das einfach zu cool mir anzuschauen was fotografen am anderen ende der Welt so machen. Wenn du mal was Extrabreites presentieren möchtest könnte ich dir http://www.360cities.net/ 360 Citys empfehlen die seite ist zwar international aber gröstenteils in Deutsch übersetzt auch gibt es dort recht viele deutsche mitglieder falls du mal fachspezifische fragen hast. Ausserdem sind die ein bisschen breiter aufgestellt und haben zum beispiel eine Giapixel Gallery für die Gaaanz fetten Bilder. mfg frank |
So jetzt hat mein Handy endlich verloren.
Beide Bilder sind Handyfotos. Das eine fast direkt nach Start des Themas entstanden, weil ich dran vorbei lief und mir dachte "Oh wie passend :emo_biggr" Das andere ein beeindruckender Regenbogen, den ich so noch nie gesehen hatte und just in diesen 5 Minuten, in denen er so spektakulär seine Farbkraft und Energie zeigte, nur mein Handy zücken konnte: ![]() ![]() |
Der Regenbogen ist Klasse, Heike. :ok:
@nasijjer Danke, aber ich mache i.d.R. keine Panos. Ich hatte das nur in einem Fotoforum mitbekommen. |
Regenbögen sind immer faszinierend, schön, dass du auf freiem Feld den Anfang erwischt hast. :ok:
|
|
Zitat:
Das andere Ende hatten wir schon kurz vorher beim Fahren gesehen. Gruß Heike |
toll erwischt, Heike- wusste gar nicht, dass es bei dem Wetter auch Regenbögen zu sehen gibt
|
|
Danke Linn,
Jawur waren auch völlig ovn den Socken. Volker, Wo haste denn den Wirbel gefunden? |
Ich würde dem Bild den Titel geben: Gerührt, nicht geschüttelt... :D
Schöne Aufnahme! :ok: Das Foto steht aufm Kopf, oder? |
Eigentlich gilt's ja nicht, denn das Bild ist von 2009. Ich habe aber derzeit keine Möglichkeit dieses Foto erneut zu machen, deshalb zeige ich es euch trotzdem... es entstand bei der Besichtigung eines Kohlekraftwerks. Das Wetter war leider arg trübe.
Ich hab's noch mit meiner alten DiMage Z1 gemacht. ![]() Blende f7,1 ISO 50 Brennweite 6,0 mm Belichtungszeit 1/1000 sek |
schnell, bevor das Jahr zu Ende geht, hab ich noch ein tolles Regenbogenbild vom letzten Urlaub gefunden, der ist recht schön und sogar in doppelter Ausführung.
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de