![]() |
Zitat:
Wenn der Laser bei denen von der gleichen Güte ist, wovon ich ausgehe, dann reicht es wahrscheinlich aus, den Monitor zu kalibrieren und sich nen soliden cmyk-workflow zuzulegen um passable Ergebnisse für den Zweck zu erhalten. |
OK, das mit dem Sponsoring habe ich wohl überlesen, somit kann man auch nicht einfach den Anbieter wechseln.
Aber trotzdem müssten die doch zumindest wissen ob sie die Datei nun in RGB oder in CMYK haben wollen. Denn so wie ich den TE verstanden habe ist ihm das selbst unklar. |
@Liselotte danke für den Tipp mit der Farbtafel und @Heike für die Erklärungen dazu.
Ich habe mit einem Farbgenerator Blautöne von hell nach dunkel generiert: Wie geht´s dann weiter? (ich versuche es mal) Diese Farbtafel dann auf dem Laserdrucker des Druckhauses mit dem entsprechenden Papier drucken lassen. Das gedruckte Dokument in Photoshop öffnen. Eine Farbe aussuchen die dem Original am nächsten kommt. Mit der Pipette anklicken, ablesen der Farbwerte (RGB oder #) und in die Farbfelder-Tabelle dauerhaft einfügen. |
Hi gerd42
Erstmal immer noch was möchten die Druckerei? CMYK oder RGB? Und die Farbtafel sollst Du selber in Photoshop erstellen. Ein Drittel der Farbtöne sollte ausreichen Du brauchst doch Platz zum vergleichen Das brauchst Du doch nur einmal machen und dann legst Du die Farbe fest die immer genommen werden muss MfG |
Erstmal, Lieselotte, Du gibts Dir soviel Mühe, dafür ein dickes Dankeschön.:ok:
So, jetzt habe ich die Farbtabelle mit Photoshop generiert. Die beiden obersten Farben sind die Original-Grundfarben die ich bei weiteren Anwendungen verwende. ![]() Und das sind die Farbeinstellungen dazu: Mit dieser Farbtabelle die ich als JPG- und PDF-Datei gespeichert habe, gehe ich zum Druckhaus und lass die auf ihrem Farblaserdruck ausdrucken. Ob der jetzt in RGB oder CMYK druckt muss ich nachfragen. Ich hoffe, dass ich damit erst mal klar komme?? |
DRUCKEN tut der laser in cmyk. Welche Datei besser verarbeitet/konvertiert wird, musst du ausprobieren. Unser Laser im Büro wird mit cmyk gefüttert, da die Daten nativ aus Adobeprogrammen gesendet werden und dementsprechend rgb-Farbraum nicht gut farbhaltig ausgegeben wird.
|
Hi Gerd42
So sieht doch schon mal ganz gut aus Die Linken oberen 3 Blautöne sind "murks" die werden sich zu 100% verschieben im Farbton Beim ausklabüsern der Farben in RGB ist darauf zu achten das die dazugehörenden CMYK Werte keine Kommastellen haben und nicht unter 5% liegen (merken ist beim Laserdruck aber nicht so wichtig, beim Offset brechen Farben darunter weg) Deine Farbeinstellungen sRGB ist für Deine Zwecke und Deinen Monitor so in Ordnung Statt Fogra 39 würde ich ECI V2 oder ECI V2 300 nehmen ich switche zwischen den beiden Grau und Vollton mach mal auf "Dot Gray" 15% Farbmanagement Richtlinien RGB hier muss hin: Eingebettete Profile beibehalten und bei "Fehlende Profile" der Haken rein So funktioniert der Farbproof funktioniert auch mit einem nicht kalibrierten Bildschirm ![]() Viel Erfolg Hier mal ein Vergleich was mit den Farben passiert wenn sie umgewandelt werden von sRGB zu V2 ![]() @virra Zitat:
|
@Liselotte, habe Deine Vorschläge zu "Farbeinstellungen eingetragen.
Was ich nicht finde ist bei CMYK: statt der Fogra 39, ECI V2 oder ECI V2 300 einzutragen. Siehe ausgeklappte Tabelle: Soll ich mit diesen geänderten Farbwerteintragungen jetzt auch die Farbtabelle neu generieren? Was natürlich kein Problem ist. Zu den oberen 3 Blautönen: ...das dazugehörigen CMYK Werte keine Kommastellen und nicht unter 5% liegen. Braucht beim Laserdruck nicht beachtet zu werden? |
Hi gerd42
Zitat:
Das Paket ECI_Offset_2009 enthält die ICC-Profile ISO Coated v2 (ECI) ISO Coated v2 300% (ECI) PSO LWC Improved (ECI) PSO LWC Standard (ECI) PSO Uncoated ISO12647 (ECI) ISO Uncoated Yellowish SC Paper (ECI) PSO MFC Paper (ECI) PSO SNP Paper (ECI) PSO Coated NPscreen ISO12647 (ECI) PSO Coated 300% NPscreen ISO12647 (ECI) PSO Uncoated NPscreen ISO12647 (ECI) Zitat:
MfG |
Hi Liselotte,
habe das Paket ECI_offset_2009 installiert und das ICC-Profil ISO Coated v2 300% (ECI) eingetragen: Schau bitte nochmal drüber ob so alle Voreinstellungen nun passen. Nochmal zu den drei ersten Farben: dort kommt immer beim Anklicken: Warnung: Farben bei Ausgabe außerhalb des Farbumfangs. Sind das die nicht sicheren Webfarben? und ist das nicht längst überholt? Oder muss ich die neu einstellen auf "Nur Webfarben anzeigen" (?) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de