![]() |
Passt für mich definitiv besser als die erste Wolkenformation.
Vielleicht nich so sehr an der Kante ausrichten, das wirkt für mich etwas störend — anfangs dachte ich, dass hier eine schwarze Kante die Wolken links abschließt. :D Definitiv finde ich es in Ordnung und durchaus auch interessant. Allerdings bräuchte ich hier keine Wolken, doch die Umsetzung jetzt ist definitiv besser als zuvor, finde ich. Grüßle Stephan |
Denke auch, für eine Steinwelt real gesehen, passt das auch hin.
Währe was anderes, wenn es eine trop. Welt währe. Ach ja, die Wolken habe ich ganz leicht eingefärbt (Farbe wie die Atmosphäre), damit es besser passt. Nicht, dass es ganz so weiß ausschaut. |
Yap. Eindeutig besser. :ok:
...bissi "unglücklich" finde ich, dass die "obere Wolkenkante" genau mit der Reliefkante des Planeten endet. Mit der Veränderung der Wolke hast Du die Vorschläge gut umgesetzt! :ok: Gruß, Thommy |
Schön geworden, das Update. :ok: Viel besser, als die dicke Textilwolke. ;)
Dass die Wolken an der Kante abschließen, stört mich persönlich nicht. Hier sehe ich sogar eine gewisse Logik, falls der Höhenunteschied zwischen der Hochebene und unten immens ist. Die Wolken bleiben dann an der Kante "hängen" - wie sie es bei uns auch an Gebirgszügen tun. |
Stimmt Ugge!
Wir selbst sehen immer wie die Wolken von den beiden Gebirgen beeinflusst werden. Sieht zwar urig aus, doch finde ich gut erläutert. Grüßle Stephan |
Sehr schön gemacht!
Was mich vielleicht etwas stört ist, dass man man die Rosttextur zu sehr erahnen kann. Trotzdem, tolles Bild! Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de