![]() |
So ihr lieben,
erstmal ein großes Dankeschön für eure Tipps:huggy:, konnte doch für mich eine Lösung finden, inkl. "TV-Effekt" wie bei virra. Habe den Planeten noch ein paar Wölkchen verpasst, doch schaut selber. Das Bild zeigt nun eine neu entdeckte Welt, natürlich von einer Raumsonde aufgenommen. ![]() Also mir gefällt das Bild, mal sehen, ob ich mit den Linien noch ein bissl spielen kann. |
Mir hat es in der Version davor besser gefallen.
Mir ist das tooo much auch wenn der Thumb deutlich anders aussieht als das große Bild. |
Irgendwie muss ich mal zustimmen.
Von Version zu Version irgendwie too much und negativer in de Wirkung :nixweiss: |
Ganz gut, aber einen Detail-Darstellungspreis gewinnt dein Satellit nicht.
Ich tippe auf deine Streifen, die das versauen. Ich habe die Störungen so gemacht: Einen geraden Strich in einer beliebigen Fabe gezogen. Bei mir war es ein dunkles Cyan und der Strich hatte 3 px Breite. Dann habe ich einen Bereich Leerraum und den Strich ausgewählt und als Muster gespeichert. Dann die Ebene mit dem Muster gefüllt, Modus der Ebne war bei mir DIFFERENZ. Mit der Deckkraft spielen und schon hast du eine schöne Überlagerung. Die Kreuze sind ähnlich entstanden: Ein 1 px starkes Kreuz gemalt und zusammen mit entsprechendem Leerraum als Muster definiert. Neue Ebene mit dem Muster füllen, ggfs. auf MULTIPLIZIEREN stellen. Das 2. Bild ist m.E. nicht so überzeugend, weil die Schatten so kurz sind. Beide Bilder haben eine Kontraststeigerung sowie eine doppelte Hervorhebung der Feinstrukturen erfahren: 1: Ebene 2x duplizieren. Obere E auf „linear abwedeln“ stellen und invertieren, nun mit Gaussweichzeichner oder matter machen bearbeiten um Feinstrukturen hervorzuholen. Beide duplizierte Ebenen zusammenrechnen und das Ergebnis auf „multiplizieren“ stellen. Nach Bedarf mit Gradationskurve verstärken. 2: Originalebene 2x duplizieren und die beiden Duplikate in eine Gruppe packen. Diese auf Modus „ineinanderkopieren“. Obere E in der G auf Modus „strahlendes Licht“ und invertieren. Mit Weichzeichner „matter machen“ bearbeiten. |
Mmhhh...muss zugeben, solche Streifen Effekte mag nicht jeder. Also gut, da würde ich sagen, ein reiner Steinplanet langt aus, nicht, dass ich mich zu sehr verzettel.
Hätte da noch zusätzlich Wolken anzubieten, aber denke mal, so als Steinkugel langt das. Werde erstmal weitere Tests machen müssen, mal sehen, was ich noch raus finden kann. |
Hallo Leute,
bin jetzt mit meiner Welt fertig. Keine großen Veränderungen, habe erste mal selber Wolken gestaltet (komplett neue Wolken, finde, die sind besser gemacht, als meine alten Wolken) und die so auf den Planeten gestaltet, dass es ausschaut, wie "von oben fotografiert" und natürlich unter den Wolken, auf dem Planeten einen Wolkenschatten angelegt. Würde dies Bild gerne im Composingbereich legen, aber ehrlich gesagt, traue ich mich nicht mehr, da meine einzelnen Bilder, die ich bearbeitet habe, anscheinend immer schlimmer werden...laut eurer Aussage. z.B. stefu: Zitat:
Zitat:
Habe das Projekt auch erstmal ne Weile ruhen gelassen, war am Ende doch tatsächlich zuviel des Guten. Deshalb habe ich die Weltkugel gelassen, nur Extraebenen mit Wolken gemacht und eine weitere Ebene mit rötlich-bräunlichen Farbton gemacht und den Planeten mit Wolken etwas im rötlich-bräunlichen Farbton erstrahlen zu lassen. Wenn ihr wollt, würde ich das Finalbild im Composingbereich laden oder ihr sagt nein, muss ich akzeptieren. Die Wolken habe ich durch eigen Pinsel erstellen gemacht. |
Zitat:
Ich WILL es sehen. :) |
Da stimme ich Stephan zu.
Schreib einfach dazu ob du noch kritik dazu willst... Lieben Gruß Heike |
Hallo,
ja Kritik ist immer erwünscht. :) Tja, da habe ich ja was los getreten mit meinem Projekt. |
Etwas lostreten ist immer gut :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de