![]() |
Zitat:
Wir schaffen die echten Superkreaturen.:ok: |
Zitat:
|
Ich hab da heute im Garten ein Spapaka entdeckt. Das Kerlchen kann zwar nicht zwitschern, aber der kann Wolle spenden für kuschelige Socken.:emo_biggr
![]() https://pixabay.com/de/photos/v%C3%B...ichia-7376432/ https://pixabay.com/de/photos/alpaka...-tier-4573565/ |
Guten Morgen.
Das Spapaka finde ich sehr gut gemacht.:ok: Der Übergang vom Kopf zu den Federn ist dir sehr gut gelungen. |
Danke für die alten Links, Ugge! :ok:
Habe da mein Krötodil wiedergesehen. :emo_biggr - Ich bezweifle, dass ich das heute auch noch so hinbekommen würde. :( |
Zitat:
@Niko: Ich glaub schon, dass du das noch hinbekommen würdest. Vielleicht würdest du etwas länger brauchen, aber ich denke, du wärst schnell wieder "drin". Versuch doch mal was. :) |
Zitat:
aber ich habe es noch rechtzeitig gemerkt. So wie ich das einschätze, hätte ich im anderen Fall nachliefern müssen....:-))) |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Genial, die Papakatze,
und das Gefieder glänzt so schön golden.:wow: |
|
Hallo Ugge :cool:
Zitat:
Weil das Bild aber mal richtig Potenzial hat, erlaube ich mir eine kleine konstruktive Kritik: Die Freistellung der Katze, insbesondere der Schnurrhaare, geht besser. Ich habe vor einigen Jahren mal eine Methode ausgetüftelt, um Tierfelle oder Haare zumindest einigermaßen sauber freizustellen. Habe sie mal mit deiner Katze auch mal ausprobiert und es funktioniert. :cool: Die Vorgehensweise ist folgende: -> Dupliziere die Katzenebene zweimal, sodass du insgesamt 3 Ebenen hast. -> Blende die beiden unteren Ebenen aus und stelle die Katze grob (ohne die Schnurrhaare und Zähne) über eine Ebenenmaske frei. Anschließend oberste Ebene ausblenden. -> Wähle bei der mittleren Ebene die vorderen Schnurhaare (Bereich Nase und Maul) grob aus, restliche Bereiche ausmaskieren oder direkt löschen. Ebene anschließend komplett entsättigen, Modus negativ multiplizieren -> Ebene etwas abdunkeln, dann über Tonwertkorrektur die dunkleren Bereiche so abdunkeln dass sie verschwinden, Weißwert so ändern, dass die Haare sichtbar bleiben. Ebene vorerst ausblenden. -> Auf der dritten Ebene die übrigen Haare grob auswählen, entsättigen + negativ multiplizieren. Auch hier die restlichen Bereiche ausmaskieren oder direkt löschen. Abdunkeln und Tonwertkorrektur, sodass auch hier die Haare übrig bleiben. -> Ggfs Ebene duplizieren, sollten die Haare nur mäßig sichtbar sein. -> Maskenkante bei der obersten Ebene auf - je nach Auflösung des Bildes - 3 - 8 px stellen, damit keine unschönen Übergänge entstehen. Ergebnis: ![]() Habe die Freistellung mit HF Pro erstellt (meine Ergebnisse mit PS damals waren auch nicht besser :rotfl:) Dann wäre das Bild echt mega :cool: Nachtrag: Wenn du als Grundlage der beiden Graustufenebenen den Blau-Kanal nimmst, wird es etwas einfacher. Ansonsten ist die Vorgehensweise wie oben beschrieben. |
|
Schön, dass sie euch gefällt. :freu:
@Caradhras: Ich dachte nicht, dass die etwas flüchtige Freistellung der Katze so sehr auffällt. Allerdings gebe ich zu, dass ich einige Schnurrhaare faulheitshalber gekappt habe. :tuete: Danke für deine Anleitung. :ok: Mal gucken, ob ich das hinkriege. Wenn ja, dann versuche ich die Katze in mein Bild einzufügen; ich hoffe, dass sich das machen lässt, ohne dass ich das Bild neu konstruieren muss. Wenn ich was compose, dann sind die Ebenen zum Schluss oftmals etwas chaotisch und teilweise kreuz und quer "verbaut". :tuete: Beim genauen Angucken des Bildes (PSC-Version) hab ich auch noch eine leichte Kante entdeckt, die in der original großen Version nicht zu sehen war. Grrrr... :motz2: ... die nehm ich auf jeden Fall noch raus. Ich hab übrigens noch 'ne andere Mutante in Arbeit. Da ist aber keine Katze beteiligt. :biggrin: |
Zitat:
Diese Methode, die ich damals in Ermangelung einer besseren Bezeichnung als "Überlagerungsfreistellung" betitelt hatte, funktioniert recht häufig und ist auch relativ schnell, weil sie - typisch Caradhras - ohne langwierige/nervige Pinselei auskommt. :cool: Zitat:
|
Tatsächlich an den Zähnen? :wow: Und ich dachte, gerade die wären mir ganz gut gelungen... :rofl:
Na, mal gucken, ob ich zeitnah wieder zum Pixeln komme. Muss mich beeilen, der Februar hat nur 29 Tage. :biggrin: |
![]() Hallo! Ich nenn dieses komische Wesen einfach mal Kumau xD Ich hab damit gerade meine ersten Schritte in Photoshop gemacht. Komplette Überforderung in allen Dingen ;) Selbst mit Masken hatte ich Anfangs sehr grosse Schwierigkeiten. Mal funktionierten sie mal nicht. Hab auch noch ein anderes Bild gemacht aber im Disney Style und ich glaub das könnte die nächste Grauzone sein. Bilder wurden mit Midjourney gemacht. Maus und Kuh |
Da ich viele Hunde freistellen muss , bin ich dazu übergegangen, die Haare nachzumalen. Auch Schnurrhaare klappen ganz gut. Einfach mit einen 1 Pixel Pinsel der sich am Ende verjüngt, schnell und mit Schwung die Haare einmalen. Beim Fell nutze ich oft den Wischfinger und zu ziehe die Haare am Rand etwas raus oder male auch da mit einem Pinsel die Haare rein, kommt halt auf das Fell an.
@BazingaAT, Wow, das sieht ja Hammer aus, ich liebe es!!!! |
Mein Beitrag, ein Schmettofant
![]() HG: https://www.deviantart.com/hermitcra...aves-337070503 Elefant und Schmetterling von https://www.pngegg.com/de Textur von Peter Brownz |
Zitat:
Also wenn erste Schritte und Überforderung zu solchen Ergebnissen führen, will ich das auch haben. :cool::emo_biggr Allerdings fehlen die Referenzen/Bildquellennachweise. Ergänze die doch bitte noch. :whistling Zitat:
Hammer Idee, alleine schon diese Wortschöpfung :emo_biggr |
![]() Na du kleiner Stratz, wer ist denn dein Papa?:emo_biggr https://pixabay.com/de/photos/spatz-...vogel-5394883/ https://pixabay.com/de/photos/tierwe...vogel-4004839/ |
Danke Caradhras ganz vergessen.
Ich find alle Bilder hier so Cool und witzig. Ich muss nochmal verhandeln ;) bekommt man mehr als 2 Stimmen? 2 Stimmen für die Namensgebung und 2 für die Bilder? |
Zitat:
Denke aber mal, dass Ugge das nach eigenem Ermessen festlegt. |
Zitat:
Je nachdem, wie viele Bilder zur Abstimmung stehen, gibt's eine, zwei oder drei Stimmen für jeden. In Ausnahmefällen gabs auch schon fünf Stimmen, und zwar bei Contests mit ganz besonders vielen Bildern, d.h. 50 oder sogar 100. :D Bewertet werden die Bilder bzw. das Gesamtwerk. Welche Kriterien du zu deiner Entscheidungsfindung heranziehst, musst du selbst entscheiden. ;) Vom System her würde es nicht funktionieren separate Stimmen für die Namensgebung zu vergeben, aber nach Beendigung des Contests einschließlich der Abstimmung könntest du ja im Umfragethread noch einen Beitrag dazu schreiben, welche(r) Name(n) dir am besten gefallen hat/haben. Und jeder andere kann das natürlich auch machen. :) Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
[...] Hallo Caradhras & alle: Der Beitrag befindet sich nun :re: hier in einem separaten Diskussionsthread. - Ugge - |
Ich wollte das Wertungssystem gar nicht in Frage stellen. Ich find soviele Bilder nur wirklich sehr sehr schön und ich hab das mehr als Scherz geschrieben mit mehr Stimmen.
@Die Bunte Ich poste es auch nicht, zwar gibts rechtlich kein Problem weil eben alles mit Midjourney generiert wurde aber eben in Comic/Disney Art und das zu den restlichen Bildern hier nicht passt. Ich nehme keine geschützen Bilder oder sonstiges. |
@Bazinga:
Ab einer gewissen Anzahl an Bildern hat's tatsächlich auch in der Vergangenheit 3 Stimmen gegeben. :re: Hier etwa. Ab elf oder zwölf Bildern war das so, und die haben wir bereits beisammen. ;) Was Bilder im Disney-Style anbelangt: Auch wenn man's mit Midjourney & Co generiert, könnte es Probleme geben. Rechtlich ist noch vieles ungeklärt. Aber etwa hier :re: (Youtube-Video) rät ein Medienrechtsanwalt zu Vorsicht bei manchen KI-generierten Inhalten. Das ist der Grund, warum wir hier bei KI-generierten Bildern folgendes nicht erlauben: a) Menschen, deren Gesichter erkennbar sind, b) Bilder von geschützten Comicfiguren und Ähnlichem, c) Markenlogos. ---- @Caradhras: [...] Der Rest des Beitrags befindet sich jetzt :re: hier. |
Hallo zusammen, ich habe die Diskussion über das Votingsystem jetzt rausgenommen, sie befindet sich nun hier
:re: Rund ums Photoshop-Cafe - Art der Abstimmung über die Lieblingsbilder im puren Spaß-Contest ändern? Bitte kommt rüber und sagt eure Meinung dazu. Hier in diesem Thread werden wir uns nun wieder dem Thema Fantasiewesen - verschiedene Tiere zusammenmontieren widmen. Es gibt noch so viele Kombinationen, die darauf warten entdeckt zu werden. ;) |
Hier wäre dann mein Krokolibri. :emo_biggr
![]() Bilder von Pixabay. :re: Kolibri, :re: Krokodil ----- So, und jetzt geht's nochmal an die Katze. :D Dazu noch eine Frage: Zitat:
|
Zitat:
Hauptebene = grobe Freistellung (mit Verlust von Haaren + Zähnen) via Maske ohne Entsättigung. |
OK, danke. Ich probier's. :)
|
Na der Krokolibri sieht ja stark aus :ok::emo_biggr
|
Krokolibri, wie klasse ich das denn?
Die Bilder und die Namen sind soo genial :ok: |
Schön, dass er euch gefällt. :freu:
|
Das Update der "Papakatz" ist fertig. Ich hoffe, es ist besser geworden. :) Caradhras, ich hab's mit deiner Anleitung zur Freistellung der Katze probiert, aber ich muss was falsch gemacht haben, das Ergebnis war absolut nicht so wie geplant. :fragen: Also hab ich mich auf die Freistellung der Barthaare beschränkt und das hat letztlich recht gut funktioniert. Dann hab stark auf die Zähne gezoomt und bemerkt, dass du recht hast: Sie waren wirklich nicht optimal. :tuete: An die bin ich dann nochmal manuell ran gegangen, ich hoffe, dass sie jetzt stimmiger aussehen. Und die zarte Kante, die noch vom Freistellen her im Bild oben rechts war, ist jetzt auch weg. Voilà: ![]() |
Zitat:
|
Danke. :)
|
![]() Der beißt nicht - Er will nur spielen. :rotfl: Verschmelzung von Schlange und Strauß ist nicht ganz 100%-ig, was aber dem Umstand geschuldet ist, dass HF Pro nicht wirklich für sowas ausgelegt ist. :whistling Wollte es aber dennoch probieren. Update: Zwei kleinere Korrekturen vorgenommen. _______________________ Credits: Schlange, Apfel, Textur, Vogel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de