![]() |
Hi Ihr Beiden
Tausen Dank Phönix, genau so habe ich mir das vorgestellt. Ich kann noch vor dem Freistellen die Maske adjustieren und den Bildausschnitt in den Fokus nehmen den ich will.! :ok: Für nun 500-1000 Bild, gibt zusätzlich eine Lösung (Idee?!) dass ich nicht jedes Bild manuell öffnen und dann wieder manuell speichern nach dem Freistellen und die Aktion manuell starten muss. Aktion: -> Es öffnet in einem bestimmten Pfad alle Bilder, ich stelle das aktuelle Bild frei und nach Knopfdruck "Enter" speichert es das Bild in diesem Format/Freistellung und es kommt das nächste Bild. Ich verschiebe die Freistell-Maske so dass es passt drücke "Enter", es speichert es und dann kommt das nächste Bild usw. In Prinzip ein Hybrid zwischen Automatisieren und Manuelle Eingriff. Das Freistellen bzw. das verschieben der Freistellen Maske möchte ich als einziges bei jedem Bild selber festlegen können, so habe ich immer den Bild Ausschnitt den ich will. Uiiiii, das schreibt sich komplizierter als es ist.... hehehe :) Bis später und liebe Grüsse Schlee |
War das nun eine Frage oder eine Feststellung?
Um massenhaft Bilder zu verarbeiten, nutzt man am besten die Stapelverarbeitung - oder noch besser den IPP (hab ich im vorherigen Beitrag ja verlinkt)... Dort einfach Quell-Ordner, Ziel-Ordner und gewünschte(s) Dateiformat(e) festlegen, dann noch die Aktion wählen (ggf. noch eine passende Dateibenennung erstellen) und schon kann es los gehen... Dann wird dir eine Datei nach der anderen automatisch geöffnet, du bestimmst den Ausschnitt, bestätigst diesen und Photoshop speichert das neue Bild im festgelegten Ordner mit der entsprechenden Dateibenennung in den gewünschten Dateiformaten und öffnet automatisch das nächste. Allerdings kann es sein, dass Photoshop dabei gelegentlich abschmiert, weil Dateipfade im Speicher zurück bleiben und dieser irgendwann an seine Grenzen stößt - Adobe hat davon Kenntnis, will davon allerdings nichts wissen. Leider ein sehr unschöner Bug, der vor allem Firmen (Katalogerstellung) Probleme bereitet. Das kann man zwar in den Griff bekommen, allerdings nur per Skript (z.B. durch einen automatischen Neustart von Photoshop nach X Dateien) |
ENTZÜCKEND! GENIAL! GRANDIOS!
1. Mir war mit der Image Processor nur beiläufig ein Begriff, hätte ich das gewusst hätte ich vieles schneller und einfacher abwickeln können. DANKE 1 2. Genau das wollte ich, das klappt wie am Schnürrchen! DANKE 2 Ja, leider muss ich es danach noch raufskalieren auf 64cm x 54cm - oder die Printsoftware (ONYX) macht dies selber. Aber ich will die Ausgangsfile gerne bereits von Beginn an auf Original Printgrösse. Muchos Gracias und bis später! |
Ja, wer einmal die Vorzüge des IPP erkannt hat (und sich bewusst wird, das man sich beim erstellen von Aktionen dadurch vieles ersparen kann,) wird ungerne auf ihn wieder verzichten wollen.
Aber eigentlich sollte meine Aktion eine Datei mit den benötigten Abmaßen liefern ... jedenfalls dann, wenn man z.b. bei einem Querformatbild beim Beschnitt die komplette Höhe verwendet - die Breite ergibt sich ja durch das Verhältnis (8:7) Einzig die ppi sollten von Datei zu Datei unterschiedlich sein, wenn die Ausgangsbilder unterschiedliche Pixeldimensionen hatten. Ich persönlich würde das hochskalieren ja der Printsoftware überlassen, wenn du das selbst übernehmen möchtest, kannst du das ja noch in deine Aktion mit einbauen ... dann beschränkt sich der Aufwand nach wie vor darauf, den entsprechenden Ausschnitt festzulegen... |
ein sehr empfehlenswertes Programm zum Hochskalieren ist übrigens
PhotoZoom und über den Link eingekauft bleiben auch ein paar Cnet für's Forum hängen ;) |
@Phönix - was hätte ich mir bei anderen Projekte nerven Zeit und Qualität erspaart mit dem ICC. Geiles Teil! :ok:
Die Aktion ist fulminant - exakt so habe ich mir das vorgestellt. 10-15 Sekunden pro Bild zack weiter - Effizient und spassig :) Falls ich evtl. mal noch weitere (kostenpflichtige) Aktionen benötige, ich würde Dich gelegentlich mal im PN anpipsen, du machst das wie ich es verstanden habe auch Professionell?! @blindguard - Exakt nach solche Extension habe ich heute morgen gesucht. Ich habe "BlowUp3" gesehen. Ist PhotoZoom gleichwertig (oder besser ?!) :) - Kosten sind nicht vorrangig. Würde ich natürlich über den Link holen :) Liebe Grüsse Schlee |
PhooZoom setze ich seit vielen Jahren schon ein und habe damit schon bilder auf bis zu 4000% und mehr hochgeblasen (allerdings dann für grossformatdrucke, da steht auch keiner mit der nasenspitze davor).
PhotoZoom kann ich aus der Praxis absolut empfehlen. Es ist in den allermeisten Fällen den PS-Algorythmen überlegen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
hab inzwischen mal blowUp getestet und meine empfehlung fällt nach wie vor bezüglich qualität UND handling zugunsten von photozoom aus. außerdem hast du den vorteil, das photozoom nicht nur als plugin arbeitet sondern eigenständig und unabhängig von ps etc. nutbar ist.
|
Hallo zusammen,
Kleiner Zwischenstand und Frage. Der Skript von Phönix ist bereits ein Teil der Familie :P Wir sind an der Produktvisualisierung - übrigens habe ich dafür meine Uraltversion von Cinema4D ausgepackt und das fantastische, dass wir die Szenen komplett dort zusammenstellen und Rendern können. Dafür habe ich ein bestehendes 3D Modell einer Küche gekauft und dann mit eigenen Texturen hinterlegt. Das tolle ist, dass wir keinen Fotografen benötigen und alles jederzeit selber verändern können. Licht, Untensilien wie Töpfe, Gläser usw. - das rendern dauert einfach saumässig lange :) .... und es sieht garnichtmal so unrealistisch aus ![]() ![]() Die weisse Fläche habe ich nun in PS mit dem Pfad rausgeschnitten und würde jeweils die Bilder mit einem Makro in die Auswahl legen, mit dem Verzerrwerkzeug bearbeiten so das die perspektive stimmt... und dann das Makro 2000 mal mit allen Motiven abspielen lassen :) Nun zu meiner Frage: Ich will, damit ich das Makro auf jedes Motiv ausführen kann folgendes machen: Ich öffne jeweils das Bildmotiv selbst, danach möchte ich die Küche welche ich nun als Hintergrund verwende und als PSD File vorhanden ist in das bestehende Bildmotiv einfügen und zwar mit allen vorhanden Ebene. Wenn ich auf Platzieren & einbetten gehe, dann wird mir die Küche als eine einzige Ebene angezeigt und das möchte ich nicht, da ich die einzelnen Ebenen benötige um das Bild in einem weiteren Schritt in die "Auswahl" reinzukopieren. So sieht es aus, wenn ich das über Platzieren und Einbetten reinlade: ![]() Aber es sollen alle Ebenen in der PSD File (einzeln) reinkopiert werden: ![]() Wie kann ich in eine offene File/Bild, eine PSD File inkl. aller Ebenen reinladen? Liebe Grüsse Schlee |
Zitat:
Sollte dem so sein, einfach in den > Voreinstellungen > Allgemein die Funktion "Beim Platzieren immer Smartobjekte erstellen" aktivieren. Dann genügt ein Doppelklick auf die Ebenenvorschau, um die einzelnen Ebenen der Küche zu bearbeiten... Allerdings geht man in der Praxis eigentlich genau den umgekehrten Weg. Man öffnet seine Vorlage (Küche) und tauscht einfach das Motiv aus bzw. den Inhalt des entsprechenden Smartobjektes aus. Deinem Screenshot nach zu urteilen, arbeitest du allerdings bei deiner grün gefärbten Fläche gar nicht mit einem Smartobjekt und müsstest somit sowohl Skalierung als auch Perspektive des Motives jeweils neu erstellen. Mit Smartobjekten eigentlich völlig unnötig. |
also normal platziert man das bild in der küche und nicht umgekehrt ...
weiterhin würde ich sowas eher mit masken machen |
Ciao Phönix
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier erstelle ich dann eine Aktion, wo das Bild reinkopiert wird in die Auswahl eingefügt (grünes Feld)und danach wird das Bild skaliert und verzerrt, sodass die Perspektive dann stimmt. Ich glaube ich machs komplizierter als es sein könnte? :=) |
wenn du eine Maske machst statt deiner auswahl müsste es aber gehen, dass du dein bild in die auswahl einfügst.
sogar mit ner aktion später (skripten hab ich keine ahnung). maske erstellen. auswahl -> farbbereich auswählen -> weiß -> in auswahl einfügen. dann wird eine neue ebene angelegt, in der deine herdplatte dann mit einer maske liegt. |
Salutos,
Danke, Beides hat geklappt! Danke!!!!!! Schlee |
Natürlich gibt es unzählige Varianten, wie man das ganze umsetzen kann. Richtig oder falsch gibt es dabei nicht - wichtig ist am Ende das Ergebnis.
Um das Problem mit Smartobjekt zu umgehen, könntest du vermutlich wie folgt vorgehen... Nachdem du deine Küche als Smartobjekt in deinem Motiv platziert hast, offnest du dieses. Dann wählst du sämtliche Ebenen darin aus (Strg + Alt + A) und kopierst sie (Strg + C). Nun schließt du das Smartobjekt. Im Motiv zurück, kannst du die Ebene mit dem Küchen-Smartobjekt löschen und die sich in der Zwischenablage befindlichen Ebenen in das Motiv einfügen (Strg + V) Umständlich, aber sollte funktionieren... |
im aktuellen photoshop kannst du auch mit bildrahmen arbeiten.
bildrahmen anlegen und bild vom desktop in den rahmen ziehen. inwieweit allerdings da automatisierungen möglich sind kann ich (noch) nicht sagen. |
Zitat:
Man war zwar Ende November mal online (Letzte Aktivität: 28.11.19 22:44) - mehr aber auch nicht ... Also doch ein Satz mit X, wie Anfangs schon vermutet? :fragen: |
Hallo Zusammen,
Zum Glück kriegt man zum Ende des Tages eine Email aus dem Forum - so kann man zeitnah auf Posts reagieren :). Die Lieferung unserer Maschinen und die ganze Abwicklung hat sich leider verzögert. Im März geht es los! :). Generell waren wir etwas optimistisch was den Zeitplan angeht. Dei Dir versichert, Ich halte meine versprechen! Ganz besonders bei der Hild hier. Deinen Skript hat uns geholfen 4000 Bilder zu generieren. Ich melde mich Grüsse Schlee |
Da hat ja mein Beitrag bewirkt, was ich erhofft hatte...
Schön zu hören, dass die Sache zwischenzeitlich noch nicht gestorben ist ... dann gedulden wir uns mal bis (Ende) März... |
@Schlee
Darf man den aktuellen Stand erfahren? |
Hi Zusammen
Es lebt mehr als je zuvor! :) - Das war ein Krampf ;) Noch ist nichts live, aber wir können in den nächsten Wochen beginnen zu produzieren. Ich komme auf Euch zu, garantiert!! :) Suc ht euch schon mal schone Motive entweder für ein Memo Board (1:1.5) oder Herdabdeckplatten (60x52cm) Liebe Grüsse Schlee |
...warum sollte ich meinen, ohnedies schon futuristisch designeten, Induktionsherd (mit Touchpanel und Display) mit einer Abdeckplatte ausstatten? Das Ding um 1.300 € ist ein Gebrauchs- und Kunstobjekt zugleich - ich will das gar nicht vor Besuchern verstecken!
Ist das wirklich deine Geschäftsidee? Mach mal zusammen mit einem Marktforscher eine Bedarfserhebung. ich entschuldige mich ob der Worte - das war nur meine Meinung. Ich wollte dir hiermit nix böses tun oder persönlich angreifen. |
Ich finde das schon schick
vor allen wenn Mutti wieder meckert das ich auf dem Induktionsfeld nichts abstellen soll (wenn ich mal den Braten raus nehme um den Vogel zu wenden) k.A. ist halt Mutti |
@haakenson
Abgesehen davon, dass vermutlich 90% aller Haushalte einen Herd besitzen, um einfach damit täglich kochen und nicht, um ihn anderen Leuten präsentieren zu können, hat Schlee doch geschrieben, dass sie solche Abdeckungen schon seit langer Zeit verkaufen und diese auf Grund der schlechten Motivqualität selbst produzieren möchten - somit wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine Bedarfserhebung doch nur noch rausgeschmissenes Geld. Ich persönlich sehe da schon einen Sinn hinter diesen Abdeckungen - ein Ceran- oder Induktionsfeld verleitet einfach dazu, dort Dinge abzustellen. Seien es nun Flaschen, Gläser oder irgendwelche Metallgegenstände. Da kann ein Schutz nichts schaden. Zudem dienen sie als Spritzschutz, als Untersetzer für die heißen Töpfe und teilweise auch als Schneidbrett. Außerdem habe ich den Eindruck, dass heutige Induktionsfelder weit aus weniger belastbar sind, als das früher bei Cerankochfeldern der Fall war. Auf unser Cerankochfeld fiel mal eine Glasflasche - das verursachte ein ca 2x3mm große Beschädigung und sah selbst nach 20 Jahren nahezu aus wie neu. Das neue Induktionsfeld (namhafter Hersteller im oberen 3 stelligen Bereich) hingegen hat schon etliche kleine Microkratzer. Diese sieht man zwar nur, wenn man die Beleuchtung des Dunstabzuges nutzt - trotzdem ärgerlich. |
Hallo Zusammen,
Bei uns hat sich viel getan - aber ich habe das Forum noch nicht vergessen!! Ihr dürft ausserdem zwischen verschiedenen Produkten auswählen. Memo Board, Schlüsselschrank uvm. alles mit Sicherheits-Glasfront (Magnetisch und Beschreibbar). Ich melde mich schon sehr bald! Gutes und seriöses entsteht leider nicht in 3-4 Wochen :) Gerne erwähne ich nochmals, dass mir die Unterstützung hier sehr geholfen hat und das Makro von Phoenix bei alle Produkten/Schnitt fester Bestandteil ist :) Bis bald Schlee |
:ok:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de