![]() |
Ah ok, wenn es so ist, muss man natürlich mehr überlegen, ob es sich lohnt, Abo zu machen oder doch lieber einmal bezahlen und gut ist.
|
Genau so ist es ;)
Übrigens sind seit heute die Vollversionen der 1.7. Photo und Designer erhältlich. Versionen 1.6 können upgedatet werden und werden auf die Versionsnummer der letzten Beta 1.7.0.367 aktualisiert. |
Zitat:
Ich bin selber auch nur an PS gekommen, weil durch das Abo die Anschaffungshürden sehr niedrig wurden... zugegebenermaßen ich hatte es für ca. 2 Jahre geschenkt bekommen... :cool: Zitat:
- ... dass man, wenn man vergisst rechtzeitig zu kündigen, automatisch ein weiteres Jahr am Hacken hat oder diese dämliche Stornogebühr abdrücken muss [dachte ursprünglich das wäre nur im ersten Jahr so] - ... dass man bei allen anderen Programmen außer PS und Lr 24 Euro/Monat abdrücken muss und das für ein einziges Programm, während man beim Fotoabo 2 Programme für die Hälfte hat. - ... dass man, wenn man sich zum Beispiel für PS, AE und Pr interessiert und das mit Einzelabos und Fotoabo machen würde schon über dem Preis fürs Vollabo liegen würde... Finde das mega ätzend für 20 Programme zu zahlen, wenn ich nur 3 benutze Für mich war Anfang des Jahres auch der Compositing - Kram interessant und das erste Programm was mir dazu eingefallen war, war eben After Effects... aber die 24 Euro habe ich aus oben genannten Gründen nicht eingesehen und habe nach einer Alternative gesucht. Die habe ich auch gefunden... Fixkauf und ohne Abo und After Effects ebenbürtig... Es fehlen eigentlich nur diese "Expressions", aber da ich es mit Skripten ohnehin nicht habe, ist mir das sowas von ... schnuppe :tease: Ich habe zwar im Moment wieder PS, aber dies ist eine Jahreslizenz aus dem Einzelhandel, prepaid. Somit hat Adobe von mir keinerlei Kontodaten und kann mir nach Ablauf des Jahres nicht "mal eben" eine Verlängerung unterjubeln, die ich vielleicht dann gar nicht will. :rolleyes: Diese Lizenz läuft bis nächstes Jahr April und ich hoffe, dass bis dahin Affinity Photo so weit aufgeholt hat, dass es PS ähnlich gut ersetzt wie HF Pro After Effects ersetzt... Dann wäre ich von Adobe nämlich weg. |
Zitat:
Serif ist personell eine wesentlich kleinere Softwareschmiede als Adobe. Zudem hat Adobe ca. 30 Jahre "Entwicklungsvorsprung" und Erfahrung auf dem Gebiet und das holt man nicht mal eben ineinem Jahr auf zudem die Entwickling bei Adobe nicht stagniert sonder ebenfalls weiter geht. Es ist mit Affinity Photo bereits sehr vieles machbar, was auch mit Photoshop zu machen ist, eben nur auf anderen Wegen. Photo ist nunmal, wie viele denken mögen, kein Abklatsch von PS und dem ensprechend sind die Arbeitsschritte anders gelagert. Manche User im Affinity Forum waren sogar der Meinung daß in Affinity Photo Photoshop Aktionen laufen müßten. Das wird wohl niemals der Fall sein da die Softwarestruktur eine ganz andere ist, abgesehen davon daß die Bezeichung der Funktionen anders sind und die Aktion gar nicht "wüßte" worauf sie zugreifen soll. Ich für meinen Teil denke, daß Affinity heute schon eine gute Software bietet, zwar noch etwas buggy, aber die 1.7. ist, mMn, schon um einiges besser als es die 1.6 war. Für meine Arbeit reicht mir Photo schon jetzt vollkommen aus. Es gibt mittlerweile auch sehr viele gute Tutorials, auch Photoshop Tutorials, die von ehemaligen PS Usern auf Photo übertragen wurden. Ich selbst vermisse Photoshop, Illustrator und InDesign überhaupt nicht da ich für meine Zwecke mit Affinity Photo, Designer und Publisher einen sehr guten und durchaus adäquaten Ersatz gefunden habe. Das einzige, was ich beim Publisher noch vermisse ist die IDML Importfunktion, aber die kommt noch und bis dahin helfe ich mir mit der wirklich exzellenten PDF Importfunktion weiter, die, mMn, auch den Acrobat vollkommen überflüssig macht. |
Hallo Uwe,
ich danke dir für deinen ausführlichen Text :cool: Mit dem "Ersetzen" meinte ich auch nicht, dass Affinity Photo zu einem perfekten PS - Klon mutiert... Kennst du den Vorgänger von Affinity Photo, PhotoPlus? Die letzte Version davon [X8 aus Aug. 2015] wäre für mich der PS - Ersatz gewesen, da ich PS - Tutorials adaptieren konnte und alles, was mir in den Sinn kam, wenn auch manchmal etwas umständlicher, möglich war... Ich habe PS lieben gelernt, aber mir gefällt teilweise das Gebahren von Adobe nicht... damit meine ich jetzt nicht unbedingt das Abo - Modell als solches, sondern eher die in meinem letzten Beitrag genannten Punkte. Mit diesen Code - Karten aus dem Einzelhandel kann ich das alles umgehen und muss Adobe [oder auch sonst wem] nicht meine Kontodaten geben. Nachdem was ich in den letzten Monaten so gelesen habe, traue ich denen durchaus zu, dass es entweder diese Art Lizenz nicht mehr gibt, oder sich die Angabe der Kontodaten irgendwann nicht mehr vermeiden lässt... Spätestens dann heißt es "Tschüss Adobe, hallo Affinity" :goldcup: |
Hallo Deficiéntia,
Ne, Photo Plus kannte ich nicht, aber wenn du davon schon so schwärmst solltest du wirklich mal Photo ausprobieren. PS Tutorials adaptieren kann man damit jetzt schon gut, die Wege dahin sind aber teilweise etwas anders, vieles ist sogar einfacher, manches etwas umständlicher, aber im großen und ganzen abslout zufriedenstellend mit Ergebinssen die PS ebenbürtig sind. Daher.... einfach mal die Demo Version holen, sich ein paar Tutorials anschauen und ausprobieren :) |
Für Interessenten des Publisher... Seit 3 Stunden ist die wohl letzte Beta draussen. Diese ist bereits eine Golden Master und wird ab Mittwoch käuflich erhältich sein. Ab Mittwoch wird es nur noch eine Custom Beta Version für die geben, die die Software käuflich erworben haben.
|
Aber auch bei Affinity Photo und beim Designer tut sich etwas in Richtung Performaceverbesserung. Das Entwickeln aus Develop Persona dauert in der rneuen Beta etwa nur noch halb so lange wie in der derzeitigen Vollversion.
|
Zitat:
Werde mir das Teil mal genauer zu Gemüte führen, kurz bevor meine Prepaid PS - Lizenz abläuft. Bis dahin verfolge ich deine Posts hier. Solange ich PS noch habe, bleibe ich dabei, auch wenn ich der Meinung bin, dass Adobe mal bissi "Gegenwind" durch Konkurrenzprogramme vertragen kann. |
Wenn Adobe die Konkurrenz zu groß und zu gefährlich wird, wird die Konkurrenz eben einfach aufgekauft. So wie vor einigen Jahren mit Macromedia geschehen und was ist aus den Programmen von Macromedia geworden?
|
Hier mal etwas zum Anschauen zur Einführung von Affinity Publisher. Unter anderem werden auch Photo und Designer angesprochen. Man sollte aber der englischen Sprache mächtig sein um etwas zu verstehen. Dauer: ca. 35 Minuten
https://affinity.serif.com/de/live/ |
So.. Seit gestern habe ich nun auch die Vollversion des Publisher und was sich die Entwickler von Affinity damit einfallen ließen ist schon klasse.
Seit der Vollversion ist es möglich, z.B. ein Bild oder eine Grafik aus der Programm heraus in Photo zu öffnen und dort zu bearbeiten. An sich nichts ungewöhnliches, aber Affinitx hat da sso gemacht daß sich das Programm, welches ich zur Bearbeitung wähle, nicht als solches separat öffnet sonder sie haben die Programme untereinander "verlinkt" (Affinity nennt das "Studio-Link") so daß das sich gewählte Programm in der Oberfläche des geöffneten Programms öffnet. Es ändert sich lediglich die Bearbeitungsoberfläche zu dem Programm, welches man gewählt hat. Hier ein Video, welches das zeigt. Ist allerdings ohne Ton, sollte aber zu verstehen sein. Publisher Arbeitsbereich |
...ich bin noch nicht soweit - eine Kündigung des CC Abos der Firma Adobe noch im Jahr 2019 ist seeeehr wahrscheinlich!
Kriegst du mit dem Publisher auch InDesign Dokumente auf? Falls, ja macht das 3er Gespann von Affinity meine Entscheidung um einiges leichter :-) - Ich teste grad den Designer an meinen .Ai Dateien, bis jetzt ohne nennenswerte Probleme. (manche Schriften, Verknüpfungen mucken - aber das ist eh normal) Schlimm, wenn man sich das mal durchrechnet, was man über die Jahre der Firma Adobe an Geld in den Rachen geworfen hat, um deren Software benutzen zu dürfen. Aktuell steh ich bei etwa € 5.800,- |
Zitat:
Der IDML Support wird in jedem Fall kommen, allerdings hält Affinity sich mit der Angabe eines Zeitpunktes zurück. Was aber in keinem Fall kommen soll wäre ein .indd Support da dafür, lt. Aussage Affinity, die Bearbeitungsschritte von InDesign rekonstruiert werden müssen und das wird schon alleine aufgrund der unterschiedlichen Softwarestrukturen nicht möglich sein. Was aber jetzt schon hervorragend furnktioniert ist der PDF Import des Publisher. Ich habe meine InDesign Dateien alle als PDF gespweichert, sie in Publisher importiert und im Dateiformat des Publisher gespeichert. Wie ich schon in einem vorhergen Beitrag schrieb ist die Importfunktion für PDF´s grandios. Man sollte aber in jedem Fall Schriftarten in die PDF einbetten, dann findet Publisher sogar den richtigen Font und Texte sowie Grafiken und Bilder der PDF können problemlos bearbeitet werden. |
Zitat:
... wenn meine Prepaid - Jahreslizenz abgelaufen ist und Affinity Photo meine Anforderung bezüglich Import von Videoframes erfüllt. Zitat:
Aber ich finde es, obwohl ich Photoshop sehr geil finde, richtig cool, dass es endlich mal vernünftige Alternativen gibt, die im Vergleich auch noch günstiger sind. Bin nur mal gespannt, wie sich der Preis der Affinities entwickeln wird... wenn die Programme mal den Bekanntheitsgrad der Adobe - Pendants haben. :rolleyes: |
Es bleibt die Frage ob Affinity Photo jemals Videoframes in Ebenen importieren kann.
|
Zitat:
Schade, wollte mirs nämlich in Kürze holen, damit ich die Einarbeitung hinter mir habe, wenn meine PS - Lizenz ausläuft... Diese Möglichkeit brauche ich schon... Das andere Argument pro - PS war für mich immer das Formgitter, das man in anderen Programmen, zumindest in der ausgereiften Art und Weise vergebens sucht... Die Funktion habe ich in HF - Pro drinne... da ich mit dem Dingen auch - in Grenzen - Bildbearbeitung machen kann, hätte ich nächstes Jahr lecker sagen können: Tschüss, Adobe! :gruebel: |
Ne, das laden von Video Frames klappt zum derzeitigen Zeitpunkt nicht. Hatte ich aber auch schonmal geschrieben. Allerdings gibt es für solche Zwecke sicher auch andere Programme.
Was meinst du denn mit Formgitter? Das Verzerrungsgitter? Das gibts in Affinity Photo auch. |
Zitat:
Ich hatte etwa 2 Jahre lang PhotoPlus und kenne die dortige Gitterverzerrung. Das würde ich als Hybrid zwischen den beiden PS - Transfomationen Formgitter und Verformen ansehen... Wie dieses Teil bei Affinity ist, weiß ich nicht, denke aber dass es so sein sollte wie beim Vorgänger. Das Problem bei der Gitterverzerrung von PhotoPlus war, dass dieses Rastergitter immer rechteckig war, und nicht, wie es bei PS der Fall ist, an freigestellte Motive angepasst. Musste PhotoPlus Anfang 2016 wegen massiver Absturz- und Performanceprobleme aufgeben... sonst hätte ich das Dingen behalten. :cool: |
Ein Verzerrungsgitter hat Affinity Photo und ich glaube das arbeitet ähnlich dem von PS. Müßtest du mal ausprobieren...
|
Hallo Uwe,
an dieser Stelle möchte ich dir nochmals für die umfangreichen Infos zu Affinity Photo danken. :cool: Ich habe mich dennoch für ein anderes Programm entschieden, welches mich in der Zeit nach der CC auf meinen grafischen Wegen begleiten wird. |
Darf man erfahren welches Programm?
Gruss |
Ist doch kein Problem Deficiéntia.
Würde mich aber auch interesseriern welches Programm dich weiterhin begleiten wird. |
Kündigung Adobe CC
Da in diversen Foren, aber auch in den Adobe-eigenen AGBs, verwirrende Angaben vorherrschen - hier eine kleine Hilfe zur Kündigung des Abos
(ACHTUNG: für den Jahresplan mit monatlicher Zahlung der € 49,99 - mögliche Abweichung bei anderen Abomodellen) Umgehung der Strafzahlung (Penalty Fee) und Nutzung bis zum letzten Tag: —Kündigung NUR innerhalb des letzten Monats der Laufzeit!— Zb dein Abo läuft bis 20. September, Kündigung innerhalb 20. August und 19. September. Dein account bleibt dann bis zum letzten Tag bestehen - bei vorzeitiger Kündigung wird dein account SOFORT gesperrt und du bezahlst die Penalty Fee in Höhe von 50% der Restlaufzeit. Diese Infos hab ich von einem Mitarbeiter des Adobe-Supports (via Telefon). Nach meiner Frage: „warum schreiben Sie das nicht so einfach formuliert, wie Sie mir das gerade sagten, in eure Homepage?“ „Wir bedanken uns für Ihre langjährige Mitgliedschaft und bedauern, Sie als Kunden zu verlieren. Auf ein wiederhören“ Das wars. |
Zitat:
Zum Glück holt die Konkurrenz auf... sehe ich bei HF Pro... mit jeder neuen Version kommt es AE näher... mit der neusten Version soll auch Kameratracking gekommen sein... bin gespannt... :cool: Hoffentlich verlieren die mal ordentlich Kunden, damit sie gezwungen sind, ihre Politik mal zu überdenken... :notok: |
Ähnlich ist es doch auch mit den Angeboten, bei denen die ganze Suite nur 32,99/Monat kosten soll. Im ersten Jahr stimmt das auch, aber im Vertrag ist ein zweites Jahr enthalten und das zum ganz normalen Preis, aber das steht bei dem Angebot natürlich nirgendwo dabei.
Ich weiß nicht ob das zwischenzeitlich geändert wurde. Ich weiß das weil ich mir selbst mal ein solches Angebot holen wollte bevor ich Affninity kannte. Zum Glück hab ich es nicht getan. |
Nur für Besitzer von Rechenmaschinen der Firma Apple:
Ein herausragendes Pendant zu After Effects wäre „Apple Motion“ Wie der Name schon verrät, ist dieses Programm zum Erstellen von Animationen/Motion Graphics/Präsentationen/Werbespots geeignet. (Nix für Hardcore Filmeschneider und Color Grader ) 50,- Euro, Lifetime License inkl. aller späteren Updates, auch Major Updates (also zb von vers 6 auf 7) |
Zitat:
... die andere Top - Alternative, Fusion, so weit ich weiß, auch. Von beiden gibt es auch kostenlose Varianten Zitat:
|
Hitfilm ist sicherlich ein hervorragendes Programm - hab mir schon einige youtube Videos von professionellen Anwendern, die damit arbeiten, angeschaut.
Kostet halt 299,- inkl 12 Monate Support und Updates, darüber hinaus werden wahrscheinlich weitere Gebühren fällig. Das ist ja beim 3er Gespann von Affinity auch so: Kostenlose Updates gibts nur bis zum nächsten Major Release. ...es zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht, in einem Forum namens „Photoshop-Cafe“ soviele Adobe Boykottierer zu treffen! Weiter so! |
@haakenson
Zitat:
|
Kurzes Update nach einigen Monaten:
Mein Adobe-Abo ist seit Oktober gekündigt, ich arbeite nun ausschließlich mit den Produkten von Affinity. Gut, dass ich nur sehr wenig mehrseitige Arbeiten (Broschüren, Zeitungen...) zu gestalten habe - der PDF export aus Publisher ist (zurzeit) inakzeptabel. Für meine 4-6 Motiongraphic Projekte im Jahr reicht mir das kostenlose Hitfilm Express völlig aus. Was ich jedoch noch vermisse ist eine ernstzunehmende Alternative zu Acrobat Pro um ein „schmutziges“ PDF „sauber“ zu machen. (die Preflights) |
Hallo,
gerade habe ich ein wenig mit Affinity Photo (Version 1.8.3) gespielt und dabei entdeckt, dass man Stocks bei "Unsplash", "Pexels" und "Pixabay" direkt im Programm suchen (und finden) kann. Doppelklick auf ein Bild und man ist sofort auf der jeweiligen Website beim ausgewählten Bild. Bin einigermaßen baff! :wow: ![]() |
Das ist aber nichts neues. Gibt es schon lange. Einfach Suchbegriff eingeben und mittels Drag and Drop auf die Fläche ziehen. Photo erstellt dann autoimatisch eine neue Ebene
Unterstützt werden derzeit Pixabay, Unsplash und Pexels. |
Ja, gibt es schon lange.
Als ich es das letzte Mal getestet hatte (und das ist laaange her), hat es noch nicht funktioniert. ;) |
Ist aber dann schon sehr lange her. An die Version mit der das nicht ging kann ich mich gar nicht mehr erinnern :whistling
|
Zitat:
Egal, schön mal wieder was von Dir zu lesen. - Ist denn schon wieder ein halbes Jahr vorbei? :whistling |
Zitat:
|
Ich melde mich nochmal in diesem Bereich da es wieder ein paar nette Neuerungen gibt.
Nachdem vor einigen Tagen die Version 1.8.4 offiziell als Current Version erschien gibt es nun bereits die neuen Betas der 1.8.5er Versionen. Zu erwähnen ist hier daß die Software auch weiterhin ältere Grafiktablets unterstützt die im High Precision Modus nicht zu gebrauchen waren. Da sich, mich eingeschlossen, im Supprotforum einige meldeten die Probleme mit ihren alten Tablets hatten, wurde eine Einstellungsmöglichkeit geschaffen die es nun gestattet zwischen Low Precision, High Precision und Windows Ink zu wählen. Damit dürften so ziemlich alle Tablets abgedeckt sein und man ist nicht gezwungen sich ein neues anzuschaffen. Ansonsten geht die Entwicklung weiter voran. Mein persönlicher Eindruck ist daß mit jeder neuen Beta auch eine Verbesserung der Performace (schnellerer Programmstart, flüssigeres arbeiten, verbesserte Stabilität etc.) dazu kommt, was aber nicht extra erwähnt wird. So viel mal zum neutesten Stand der Dinge. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de