![]() |
Wow so viele schöne Bilder :ok: :wow:
|
Da kann ich Heike wirklich nur zustimmen! Die Bilder hier sind einfach toll!
Von mir kommen heute auch wieder drei, und wieder fehlt meiner Meinung das letzte an Schärfe. Bei den Bienen war es extrem schwierig, weil ich nur Sekunden für alle Fotos Zeit hatte, und Scharfstellen war da nicht drin. Ich konnte nur einfach mehrmals draufdrücken und hoffen, dass etwas scharf wird. ![]() ![]() ![]() LG Waltraut |
:respekt:
Ganz große Klasse die hier vorgestellten Bilder!!! |
@Mio, dein Einblick in die Rosenmitte erinnert mich ein bisschen an tiefe Felsspalten :ok:
@Waltraut, das zweite Bienenbild sieht doch prima aus.....da sind die Waben und Bienen auch recht scharf. Bei den anderen Bildern - speziell beim Käfer - fehlt wirklich, wie du schon selber sagst, die Schärfe. Aber ich weiß selber wie schwer es ist diese unruhigen Geister zu fotografieren :emo_biggr Bei diesem Tierchen war eher das Problem, dass es sooo klein war......ich mußte diese Zecke aus Bellas Fell entfernen :cool: Ich hatte leider kein Makroobjektiv griffbereit, sonst wär es bestimmt mit der Schärfe besser geworden. ![]() |
|
:clap:
Klasse Bilder, Rosi!!! |
Die Spinne ist der Hammer, Rosi :ok:
|
Ei Rosi.. das sind ja mal geniale Bilder.. super :ok:
Hier hats gerade gewittert und als ich vorhin draussen war ist mir doch glatt dieses Bild vor die Augen gesprungen.... ![]() |
Uwe, du lebst ja in einer gefährlichen Gegend.....huuuch,da springen Bilder vor die Augen :emo_biggr
das Blüten-Regentropfenbild ist schön....nur vielleicht etwas anders zuschneiden, die helle Stelle auf der rechten Seite find ich nicht sooo gut. |
Charly, Irina und Uwe.....danke für euer Lob.
Als Dankeschön bring ich noch einen kleinen Käfer mit :bleh: Ich war ganz schön erstaunt wie haarig der Kamerad ist - habe ich mit bloßen Augen garnicht gesehen. ![]() |
@Rosi: der ist aber wirklich haareig. Sowas freistellen macht bestimmt Spaß:bleh:
|
Zitat:
|
Ist aber echt ein haariges Kerlchen. Ja.. sows sieht man mit dem bloßen Auge kaum, aber die Kamera sieht alles. Manchmal wundere ich mich selbst was ich auf den Fotos alles zu sehen bekomme.
Übrigens.. hattest recht mit deinem Hinweis auf den Schnitt meines letzten Bildes. So siehts besser aus :) ![]() |
|
Uwe, suuuper.....besonders die Tomatenblüten :ok:....und kleine Tomätchen sind ja auch schon dran :rolleyes:
Ich bring eine Birnenblüte mit ![]() |
Bin kein Profi, habe heute eine wunderschöne rosa Mohnblume gesehen und musste sie fotografieren. Ist nur mit Smartfon gemacht
![]() |
Zitat:
|
Hat Spaß gemacht in diesem Thread zu stöbern. Sind ein paar echte Highlights drin. :clap:
Heute möchte ich endlich auch was beisteuern. Auch ich hab zunächst mal Aufnahmen aus dem Garten. 01-Knospe ![]() Blende f8,0 (Blendenpriorität) ISO 1250 Brennweite 60mm Belichtungszeit 1/100 sek --- 02-gezielte Schärfe ![]() Blende f14 (Blendenpriorität) ISO 5000 Brennweite 60mm Belichtungszeit 1/100 In diesem Bild ist nicht viel Schärfe drin, das ist aber Absicht und sie ist genau da, wo ich sie wollte! :D --- 03-Farn ![]() Blende f14 (Blendenpriorität) ISO 3200 Brennweite 60mm Belichtungszeit 1/80 sek --- 04a-Wildkraut beschnitten ![]() Blende f14 (Blendenpriorität) ISO 2000 Brennweite 60mm Belichtungszeit 1/100 Bild ist kräftig beschnitten, hab lange rum probiert. Bin mir nicht sicher, ob das Original nicht doch besser ist. 04b-Wildkraut unbeschnitten ![]() |
Warum macht ihr alle die Blende so weit zu? Da wird doch der Hintergrund immer so unruhig...
|
Was mich betrifft, weil mir sonst oft zu wenig vom Motiv scharf wird. :nixweiss:
Beim Wildkraut könnte ich allerdings nochmal 'nen Versuch starten, da hast du Recht. Mal sehen, ob's noch so da steht. Vielleicht gefällt dir das da besser. Blende 6,3. ;) Ist allerdings nicht ganz scharf, zumindest in 100%, da freihand fotografiert. Das Foto ist beschnitten, obwohl da einiges von dem Bokeh verloren ging. Aber vom Bildaufbau her hat's m.E. nicht gepasst. Bild 05 ![]() Ach, fast hätte ich meine Rose vergessen. Bild 06 ![]() Blende f22 ISO 5000 Brennweite 60mm Zeit 1/80 sek |
Vorhin habe ich mir den ganzen Thread nochmals durchgesehen, und Rosis Spinne ist für mich das absolute Highlight!
Ich bringe heute einen großen schwarzen Käfer mit! Der war so freundlich ruhig zu sitzen, dass ich auch einmal ein scharfes Bild erreicht habe. Inzwischen weiß ich auch, warum ich in letzter Zeit kaum scharfe Bilder geschafft habe. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich extrem zittere. Ist wohl eine Nebenwirkung einer kürzlich beendeten Tablettenkur. Das soll sich angeblich wieder vollkommen geben. ![]() f 5, 1/160 In den nächsten Tagen werden wohl noch ein paar Fotos von mir kommen, denn ich habe heuer erstmals ein Stück Garten mit Wildblumensamen versehen. und diese "Blumenwiese" entfaltet jetzt langsam ihre Pracht. LG Waltraut |
|
Was für ein Blau! :wow:
Ich könnte in diesem Thread gar nicht DAS Highlight finden, weil's so viele sind. Zum Glück muss ich keins auswählen. :emo_biggr Ach übrigens, diese gefleckte Schnecke in Antwort #14 ist ein :re: Tigerschnegel. |
|
cooolll :ok:
|
Super! :clap:
Jetzt wollte ich mir grad die Exifs angucken, und es sind keine da. :( |
Tolle Aufnahme Frau Holle :ok:
@Josef.. ebenfalls ganz tolle Fotos :ok: @Waltraut... auch super :) Hab da auch noch was von gerade eben... ![]() |
Habe mal wieder meine Glasmurmeln raus geholt. ![]() Brennweite 60mm ISO 100 Blende f14 Programm Blendenpriorität Belichtungszeit 5 sek mit Stativ --------------- ![]() Brennweite 60mm ISO 100 Blende f5,6 Programm Blendenpriorität Belichtungszeit 1/50 sek Belichtungskorrektur -2 mit Stativ zusätzliche Beleuchtung von hinten mit einem Fahrradscheinwerfer, damit die Kugel "leuchtet". |
Sehr schön :ok:
|
Ugge, deine Kugelbilder finde ich toll. Ich rätsle nur, was sich da spiegelt. Kannst du das noch schreiben?
Uwe, deine Hummel ist lieb! Frau Holle, die Blüte ist sehr interessant. Was ist das? Wie kommt der Hintergrund zustande? Ich habe heute von meiner Blumenwiese einiges fotografiert, ein paar Bilder behalten und Unmengen gelöscht. Ich möchte endlich einmal eine Hummel scharf auf einem Foto haben, aber diese quirligen Wesen setzen sich kaum hin. Auch wenn meine Fotoausbeute nicht groß war, so war es zumindest meine Begeisterung beim Schauen und Staunen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Waltraut |
Hier sind viele tolle Fotos zusammen gekommen. :ok:
@Josef Die Seerose ist Klasse! |
Zitat:
Wenn du die viereckigen, hellen Reflexionen auf der roten und weißen Kugel meinst, das ist das Fenster, das sich gespiegelt hat. Für den Aufwand, alles abzudunkeln und mit diversen Lampen zu arbeiten, hatte ich keine Zeit. Ich wollte eigentlich noch ein paar klare Glasmurmeln ablichten, aber da hat die Spiegelung wirklich fürchterlich ausgesehen. :( Vielleicht macht nächste Woche das Wetter wieder mit, dann nehme ich die Murmeln mit ins Freie und starte da nochmal einen Versuch. Oder ich mach mir doch noch eine "Dunkelkammer". ;) |
Heute früh schaute mich eine kleine Eule aus meinem Buchsbaum an.
![]() |
Die ist ja süß!
|
Ugge, nein ich meinte, was sich in den Kugeln spiegelt!
Josef, so etwas muss man ja erst einmal sehen! Ich weiß nicht, ob mir so etwas auffallen würde. Was sagt ihr zu meinem Hummelchen? ![]() LG Waltraut |
Zitat:
Das Farbige in der einzelnen großen Kugel ist auch keine Spiegelung, das ist in der Kugel drin. Hab ich's? Falls nicht, dann hilf mir bitte auf die Sprünge, schnapp dir gerne auch die Bilder und markiere, was du meinst. :ja Zitat:
|
Diese Hummeln sind aber auch immer so hektisch ....
|
Inzwischen meinen meine Enkel, das sähe aus wie ein kleines Sparschwein.
|
Ja, das stimmt wirklich, die bleiben oft nicht einmal eine Sekunde auf einer Blüte sitzen. Habe heute wieder versucht, Hummeln scharf zu fotografieren. Bin neugierig, ob da was dabei ist, habe ich mir noch nicht angeschaut - bin zu müde!
Wenn die Sonne scheint, stellte ich jetzt immer mindestens 1/125 s ein. Bei meinem Makro (Nikor 105) - dürfte nicht allzu lichtstark sein, schaffe ich dann höchstens Blende 8, und da ist dann ein Teil der Hummel immer unscharf. Ich müsste mit 1/250 und f 18 fotografieren können, um ein halbwegs brauchbares Foto zu erzielen. Bei 1/250 wirkt sich mein Zittern nicht mehr aus, und bei f 18 wäre die ganze Hummel scharf. Aber genau das spielt mein Makroobjektiv nicht. Ich werde morgen einmal mit dem 28-105-Objektiv probieren, ob es da besser ginge. Was habt ihr da für Erfahrungen? Obwohl ich vor 62 Jahren meinen ersten Fotoapparat bekommen habe und seither eigentlich immer fotografiert habe, bin ich nie über das Knipsstadium hinausgekommen. Durch euch ist aber jetzt irgendwie mein Ehrgeiz erwacht es besser zu machen. Danke für all eure Kommentare! LG Waltraut |
Makro und alles scharf schließt sich logisch gegenseitig aus...
Nimm mal einen Stift und halte den dicht vor dein Auge, fokussiere den und achte mal Bewusst auf den Raumhintergrund... Und Makros sind noch kleinere Welt... Das wichtige bei Insekten oder kleinen Tieren: Die Augen müssen scharf sein. Und wenn euch Hummeln zu hektisch sind - Schnecken sind viel gemütlicher und zum Üben bestens geeignet. Durch die gewisse Unschärfe realisiert das Gehirn überhaupt erst, dass es klein ist. Wenn alles Scharf ist, dann fehlt die Zuordnung, man muss das Objekt kennen um es zuzuordnen und dann ist es ehrlich gesagt einfach langweilig. (mal zur Verdeutlichung) Ich persönlich würde nie die Verschlusszeit voreinstellen, sondern immer die Blende. Mit der Abblendtaste (sofern vorhanden) kann man dann schon mal die Bildwirkung erkennen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de