Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Alu Dibond - Bild (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=21057)

heikehk 01.01.15 22:45

Das finde ich absolut klasse :ok:
Viel Erfolg ;)
Und frohes neues Jahr.

stefu 02.01.15 00:04

Ja, es ist Übungssache.
Das ist wie mit allem. Vieles sieht einfach aus doch entpuppt sich dann als schwieriger als es aussah.

Wird schon.

Exorbitant gut ist ein passendes Superlativ.

Photoshoplerin 02.01.15 20:09

Liebe Heike aus dem schönen Augsburg,

ich möchte mich hier und jetzt nochmal bei dir dicke bedanken. Das Ergebnis ist wirklich sehr gut geworden und ich habe einiges gelernt. Das Warten auf deine Hilfe hat sich mehr als gelohnt. Dies ist nun mein Endergebnis:

https://www.dropbox.com/s/gpnmxbmr7g...bond5.jpg?dl=0

Ein frohes und gesundes neues Jahr dir Heike und stefu.

stefu 02.01.15 21:45

Schöne Arbeit!

Wenn Du magst kannst Du es verkleinert noch hier mit dem Forenupload hochladen.
Denn aus der Dropbox ist es irgendwann verschwunden und wenn jemand in einem Jahr diesen Thread liest und wissen möchte, wie Dein fertiges Ergebnis aussah, dann hat er nix zu sehen. ;)
Einfach eine verkleinerte Version dieses Bildes — 1000px reichen da aus, denke ich.

Lieben Gruß
Stephan

blindguard 02.01.15 22:31

ich würde sagen, das sieht doch schon mal um einiges besser aus als das bild mit Baustelle.
wenn ich das kurz anschaue fällt mir nur auf, dass du wohl links einen laternenpfosten oder ähnliches noch zum teil stehen gelassen hast und dass man im rechten teil bei den Büschen/bäumen noch zu offensichtlich den einsatz des stempels sehen kann.

aber wie du siehst geht da durchaus einiges und am ende hast du ein bild an der wand,
bei dem eben keine solchen störfaktoren drin sind.

:ok:

Photoshoplerin 03.01.15 08:49

Guten Morgen blindguard,

Danke für das Lob, das allerdings zu 80 % Heike gehört. Ich sehe das mit den Bäumen und den Wiederholungen rechts auch. So langsam wird der Blick geschärft für solche Sachen. Danke für den Hinweis. Ich denke, man muss immer wieder mal Pause machen und sich das Bild dann später noch mal betrachten...

Den Laternenpfosten, den du meinst, kann ich aber nicht erkennen. Links meinst du?

@stefu, wenn ich fertig bin (es gibt ja immer noch Kleinigkeiten zu tun), dann werde ich das Bild auch ins Forum hochladen. Danke für den Hinweis.

heikehk 03.01.15 10:43

Links vor der Wiese sieht es so aus als wäre die Laterne abgeschnitten. Auf dem iPad kann ich es mir in der dropbox nicht so gut ansehen. Für dieses ansehen würde das Bild verkleinert über den Upload in einer guten Qualität auch gehen. Rechts die Büsche, da geht noch was ;)
Ich hatte in meiner psd die Laternen per Pfad freigestellt und drüber gelegt. Schau dir das vielleicht mal an. Zwischendrin Pausen machen ist immer gut und dass du deinen Lücke schärfen könntest auch.
Gruß
Heike

Photoshoplerin 03.01.15 20:54

Hallo Heike, Hallo blindguard,

ich habe nun mehrfach drauf geschaut. Ich kann keinen stehengelassenen Lampenpfosten erkennen. Der linke Lampenpfosten sieht bei mir genau so aus, wie bei dir Heike. Ich habe es auch mit einem Pfad freigestellt. Vielleicht meinst du oben am Lampenschirm, da scheinen ein paar Zweige vom Baum davor zu sein, aber das war nicht ich, sondern das ist bereits im Originalbild. An der Stelle oben am Schirm wurde nichts retuschiert, weil die Baustelle da gar nicht war.

Ich hoffe, ich übersehe nichts, denn ich will das Bild anfang nächster Woche losschicken.

heikehk 03.01.15 21:11

Du hast Recht, das ließ sich in der Ansicht in der Dropbox nicht erkennen. Habs jetzt extra noch mal runter geladen und genau betrachtet.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1420312115_094-Sydney.jpg

Ich hab Dir noch ein paar Stellen Markiert, an denen ich noch was machen würde.

alles mit einer 1 hat noch einiges an für mich zu gleichmäßigen Strukturen übrig. Da würde ich noch mal ran gehen, weil die bei einem großen Bild zu sehr auffallen werden (mal mehr mal weniger).

Die Stelle mit der 2 ist irgendwie im Meer zu blau. Eigentlich sollte sich da ja das Gebäude spiegeln, wie an den anderen Stellen rundherum. Vielleicht kannst du da mit geringer Deckkraft und dem Horizontal gespiegelten Kopierstempel drüber gehen, um die Spiegelung wieder herzustellen.

Waren das nicht ursprünglich 2 Lampen?

Lieben Gruß
Heike

m.mietke 03.01.15 23:12

... eine andere Frage wäre noch : was willst du eigentlich mit dem Bild zeigen? Wie es dort wirklich aussieht, anscheinend nicht. Oder soll es Kunst sein? Okay, dann kann man natürlich alles machen, aber irgendwas fehlt dazu, finde ich. Bitte, ich mache auch immer an meinen Bildern rum und will überhaupt nicht rumstänkern oder so, aber ich frage mich, was der gag an diesem Bild eigentlich ist? Was die Aussage ist?
Gruß von
m.mietke

Photoshoplerin 04.01.15 00:07

Hallo m.mietke,

es soll ein Erinnerungsfoto werden. Wir waren halt persönlich da. Und immer, wenn man es sieht, erinnert man sich daran. Es ist doch schön, dass es einen Erinnerungseffekt gibt, findest du nicht? Manche richten ihre Fotos am Rechner her, manche lassen sie drucken, manche machen ein Fotoalbum und ich mach halt ein Alu Dibond-Bild.

Heike: vielen Dank nochmal für deinen kritischen Blick. Ein paar von deinen markierten Stellen hatte ich auch gesehen, aber nicht alle. Muss noch üben.

Photoshoplerin 04.01.15 19:55

So liebe Forenmitglieder, ich glaube, der Feinschliff ist gemacht. Heike, ich habe versucht, deine Anmerkungen noch einzuarbeiten. Es hat sehr viel Spass gemacht. Die weisse Spiegelung vor der Oper im Wasser habe ich nun komplett entfernt - sie kam hinein durch das Entfernen des Schlauches. Dafür habe ich das Dach der Oper freigestellt, auf eine neue Ebene kopiert, transformiert (gespiegelt und verzerrt), weichgezeichnet und mit weichem Licht dem Wasser überlagert. Die Deckkraft wurde auch noch reduziert.

Hier das Ergebnis. Ich denke, es kann sich sehen lassen:

https://www.dropbox.com/s/kul2krlukf...bond6.jpg?dl=0

PS: Heike, ja, es waren zwei Lampen. Aber aus Einfachheitsgründen habe ich die linke komplett entfernt.

Photoshoplerin 06.01.15 20:33

Hallo liebes Forum,

jetzt habe ich doch noch eine Frage, und zwar zum Abspeichern (ich bin da schonmal auf die Nase gefallen, weil ich ein Lab-Bild als JPG generiert habe und dies dann zwar auf dem Monitor gut ausgesehen hat, aber im Druck viel zu Dunkel war):

Folgendes steht auf der Seite, wo ich drucken will:
- Nur RGB Farbmodell, bitte senden Sie nicht CMYK.
- 3 Farbebenen RGB, 8bit pro Ebene (nicht 16bit)

Wie kann ich nun an den JPG-Daten sehen, dass ich genau diese Bedingungen einhalte? In Photoshop steht unter "Modus":
1. "RGB-Farbe"
2. 16 Bit/Kanal

Eigentlich dachte ich, dass JPG da nicht so viel Spielraum lässt, aber das ist wohl ein Trugschluss. Und wenn ich in Photoshop auf 8 Bit/Kanal stelle, muss ich dann unter Umständen noch etwas nacharbeiten?

Ich bin nun kurz vor dem Druck und werde nervös.....

Photoshoplerin 06.01.15 20:37

Es wurde auch gewünscht, dass ich eine verkleinerte Version des Endproduktes hier direkt ins Forum einbinde. Das habe ich nun getan:

http://www.photoshop-cafe.de/forum/picture.php?albumid=768&pictureid=6037

heikehk 06.01.15 20:42

Kannst du mal den Link zu den Informationen des Herstellers geben?
Gruß
Heike

PS: Du kannst das Bild über den Upload hochladen. Da kannst Du ein größeres schöneres Bild einbinden als beim Album. Wenn Du eine Kantenlänge von ca. 1500 Pixeln, kann man Deine Arbeit gut betrachten.

Photoshoplerin 06.01.15 20:51

Hallo Heike,

hier ist der Link des Herstellers (ich wusste nicht, ob man den hier posten darf):
https://www.seenby.de/fotolabor/

Photoshoplerin 06.01.15 20:58

Und hier nochmal das per Upload hochgeladene Bild. Danke Heike für den Tipp:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1420570598_094-Sydney-DSC07395-Alu-Dibond_for_PSCafe.jpg

heikehk 06.01.15 21:00

Also ich hab mir das letzte Bild noch mal aus der Dropbox geholt und Pgotoshop sagt mir, dass es RGB 8 Bit hat. Haben die sowas wie einen Support? Falls ja, würde ich das Bild dorthin schicken und sicherheitshalber nachfragen.

Photoshoplerin 09.01.15 13:56

Hallo Heike, Danke nochmal für den Tipp, dort einfach nochmal nachzufragen. Es geht alles in Ordnung.

Danke auch noch mal für alles. Ich melde mich nochmal, wenn das Bild letztlich an der Wand hängt. Ich glaube, ich kenne jetzt jedes Pixel :-)

stefu 09.01.15 14:49

Die RGB Farbe stellst Du im Farbmanagement ein oder über "Für Web speichern" — keine Angst, Du kannst dort auch größere Bilder abspeichern in maximaler Qualität.
Dann sRGB einbetten und in sRGB umwandeln anklicken.

JPG haben generell nur 8bit.

Irina 09.01.15 15:22

Bravo Photoshoperin, das Bild hast du sehr sauber hinbekommen. Hoffentlich wird der Druck auch so schön.

Photoshoplerin 09.01.15 21:07

Danke Irina für das tolle Kompliment. Vorhin habe ich bestellt. Ich freue mich schon darauf.

Photoshoplerin 25.01.15 19:45

Hallo liebes Forum,

vorhin habe ich das Bild aufgepackt und das Ergebnis ist wirklich sehr gut geworden. Vielen Dank nochmal an euch alle und insbesondere an Heike für eure Hilfe, ohne die ich das nie so toll hingebracht hätte. Ich bin sehr zufrieden.

heikehk 26.01.15 12:12

das freut mich sehr :ok:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,10844 Sekunden mit 8 Queries