Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Maskierungsmodus und lineares Licht (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=20609)

virra 19.09.14 15:42

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 323062)
@Heike, gegenüber zu dir habe ich gleich alles verstanden um was es geht.
Mir war auch gleich klar, dass hydro alles falsch macht.
Wenn man Quick-Maske wählt, arbeitet man im Maskierungsmodus.
Was hat Ebenenmaske oder Kanalpalette damit zu tun?…

DIESE Aussage zeigt mir, dass du rein gar nicht verstanden hast, worum es geht/ging.

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 323035)
Ob es ein so vollkommen anderes Thema ist, weiß ich gar nicht, virra.

Wenn ich mit Quickmask eine Auswahl erstelle, welche alle Bereiche abdeckt, die ich haben möchte und aus dieser Auswahl dann eine Maske erstelle, ist es a) nondestruktiv und b) kann ich jederzeit dieses „Quickmask“ der Ebene über die Kanäle wieder einblenden.…

Beispiel aus der Praxis, wie hydro es ja auch als Problemstellung hatte:
Ich habe 2 Ebenen. Eine Original, die andere dient als Schärfungsebene (ich sag das mal so platt, es kann auch eine Gruppe aus Ebenen sein, die auf die eine oder andere Art zur Schärfung hergezogen werden). Nachdem ich die maximale Schärfung eingestellt habe, wie ich sie an einem bestimmten Punkt sehen will, blende ich nun i.d.R. die Schärfungsebene über die Maske aus und zeichne sie mir nur dort wieder ein, wo sie hingehört (alternativ natürlich anders herum, ich lasse sie eingblendet und schwäche sie dort ab, wo es zuviel des Guten ist). Dabei entsteht auf der Maske eine Grauverteilung wie bei Dodge & Burn: mache Teile haben volle Deckkraft, manche gar keine, viele ein bissl. UM DAS ZU TUN muss ich sehen, was passiert. Ich behaupte, niemand ist in der Lage sich eine entsprechende Auswahl zu fricklen (von mir aus auch über den Maskierungsmodus) und dann mit dieser Auswahl eine passende Maske zu erstellen. Das passt NIE IM LEBEN.

Insofern IST das ein ganz anders Thema als das erstellen von Auswahlen über Maskierungsmodus.

stefu 19.09.14 16:30

Hallo virra!

Wenn es darum geht nur die Hauttöne zu schützen, würde ich sofort wiedersprechen und behaupten, dass ich mit einer Auswahl definitiv schneller zu Potte komme, als über manuelle Malerei in einer Maske.

Hier habe ich mit einer Schnellauswahl gearbeitet:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1411136686_Unbenannt-1.jpg
(Quelle: Pixabay.com)

Wenn ich jetzt die Vorauswahl machen würde im Quickmodus und anschließend daraus eine Maske anlege, wäre es doch das Selbe, als wenn ich in der Maske beginne zu malen und anschließend diese Maske verfeinere mit der „Quickmask“ der Kanäle.

Viele Wege führen nach Rom.
Das war die Intention meines Schreibens.

Wenn es lediglich darum geht die Haut zu schützen, ist die Arbeit in vielen Fällen mittels Auswahl>Maske>Maske verfeinern der schnellere und effektivere mag ich behaupten.

Doch das kommt immer auf den individuellen Fall an und wie man es selbst lernte. Für mich ist die Quickmask nur in Ausnahmefällen etwas.

Es gibt Menschen, die immer noch mit dem Kanalmixer in S/W umwandeln — weil sie es so gewohnt sind.

Und dass eine Maske mit der Auswahl verwand ist und sowohl die Auswahl in die Maske umzuwandeln ist, wie auch die Maske in die Auswahl sollte die Verwandschaft deutlich aufzeigen.

Der Wege gibt es viele.

Grüßle
Stephan

hydro 19.09.14 17:02

Damit haust du dir aber, wie in meinem Fall mit Schwarzweißfotos auf unruhigem Hintergrund, den Kopf ein.

heikehk 19.09.14 17:16

Leute ich denke nicht, dass wir Zeus davon überzeugen können, dass er was falsch verstanden hat. Insofern würde ich vorschlagen ihr versucht es nciht weiter.
Außerdem zieht hier mal wieder die Aussage, wir wolen demjenigen, der fragt ja helfen, dass er / sie sein problem lösen kann und das ist schon vor vielen Beiträgen passiert. Ich hab auch noch was neues an Arbeitsvarianten dazugelernt. Was will man mehr. Alles andere erzeugt nurnoch kopfschütteln.

stefu 19.09.14 17:19

Lach. Stimmt.
Doch die S/W Fotos waren bestimmt auch mal farbig. Diese Ebene könnte man dann als Auswahlebene nutzen.

Wäre dann allerdings wieder ein Mehraufwand.

Ich mache es, wie gesagt auch immer mit einer Maske.
Nur merke ich mir, wo ich war bzw. sehe dies an der Maske selbst.

Vielleicht das Plugin Gingium forte oder Tebonin forte installieren, äh schlucken. :D

Grüßle
Stephan

virra 20.09.14 13:16

Zitat:

Zitat von hydro (Beitrag 322848)
Schärfe zum Bsp ein Bild in eigener Ebene, arbeite dann im maskierungsmodus und male die ungeschärfte Version mit schwarzem Pinsel durch.
Wenn ich hier bei einem sw Foto mit linearem Licht arbeite, sehe ich gut, wo ich durchmale.

Öhm – irgendwo zwischen der Anfangsfrage und dem Thema Hauttöne muss ich was überlesen haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02069 Sekunden mit 8 Queries